Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

GERMANIAE PERTVRBATAE
haben wil/ vnd bekenne die Gebresten deß Wercks/ dann/ daß man
deß Gebrechens halben/ Gottes Gebott nachlasse. Jtem/ darumb
wil ich mich deß trösten/ daß GOtt zucket/ fordert vnd bereit; vnd
gutwillig ist/ aller Sünden zu vergessen/ vnnd jhr nicht mehr ge-
dencken. Jch weiß auch/ so ich Gottes Wort mit gutem Willen
führen werde/ daß michs nicht minder wird vereinigen/ dann der
Glaub. Dann Christus hat seine Jünger rein gemacht/ durch
sein Wort/ was sol dann dem Wort GOTtes fehlen/ das die
reiniget/ die es in Göttlicher Forcht handeln: Weil Gottes Wort
ist/ als ein Fewer das brennet vnd feget: Derohalben gehe ich in
Gottes Willen auß im Vertrawen zu Gott. Jst jemands/ der
mich weisen wil/ der hat es gute Macht. Bitten Gott für mich. Da-
tum Orlamunde
im December, Anno 1532.

Hierauff hat sich nun Carlstatt wider hören lassen/ vnd ein
grössen Namen bekommen: Weil er aber alles Kirchengepräng
verwarff/ das Fegfewer verneint/ die Meß so wol/ als die Bilder/
sonderlich die Erhöh- vnd Anbetung der Ostien/ abschafft/ mit dem
Vorgeben/ Christi Leib were droben im Himmel/ vnnd gar nicht
leiblich im Abendmahl: Eben so wenig (das sind seine Wort) glau-
be ich/ daß Christus an vielen Orten leiblich vorhanden sey/ als we-
nig ich glaube/ daß S. Anna fünff Köpff (die Romanischen be-
schuldigend/ sie liessen deren Kopff an fünff vnterschiedlichen Orten
sehen) vnd das vnschuldige Kind einen Bart sechs Elen lang ge-
habt. Er reychte dem gemeinen Volck das Abendmahl vnter bey-
derley Gestalt/ vnd gabs jhnen gar in die Hände; an welchem allem
Luther ein Abschewen hatte. Darumb erhub sich ein grosser Eyf-
fer zwischen diesen beyden/ dann/ als der gemeine Pöbel auff der
Saal auffrührisch ward/ befahl der Churfürst Luthern/ durch sei-
ne Predigten dem Vbel zustewren. Der predigte nun den 22. Tag
Augusti/ Anno 1524. zu Jena/ vnd macht einen Geist auß deme/
so das Sacrament verkleinerte/ die Bilder abthät/ vnnd den Auff-
ruhr erweckte.

Weil nun Carlstatt in der Predigt selbst gewesen/ vnd solches

auff

GERMANIÆ PERTVRBATÆ
haben wil/ vnd bekenne die Gebreſten deß Wercks/ dann/ daß man
deß Gebrechens halben/ Gottes Gebott nachlaſſe. Jtem/ darumb
wil ich mich deß troͤſten/ daß GOtt zucket/ fordert vnd bereit; vnd
gutwillig iſt/ aller Suͤnden zu vergeſſen/ vnnd jhr nicht mehr ge-
dencken. Jch weiß auch/ ſo ich Gottes Wort mit gutem Willen
fuͤhren werde/ daß michs nicht minder wird vereinigen/ dann der
Glaub. Dann Chriſtus hat ſeine Juͤnger rein gemacht/ durch
ſein Wort/ was ſol dann dem Wort GOTtes fehlen/ das die
reiniget/ die es in Goͤttlicher Forcht handeln: Weil Gottes Wort
iſt/ als ein Fewer das brennet vnd feget: Derohalben gehe ich in
Gottes Willen auß im Vertrawen zu Gott. Jſt jemands/ der
mich weiſen wil/ der hat es gute Macht. Bitten Gott fuͤr mich. Da-
tum Orlamunde
im December, Anno 1532.

Hierauff hat ſich nun Carlſtatt wider hoͤren laſſen/ vnd ein
groͤſſen Namen bekommen: Weil er aber alles Kirchengepraͤng
verwarff/ das Fegfewer verneint/ die Meß ſo wol/ als die Bilder/
ſonderlich die Erhoͤh- vnd Anbetung der Oſtien/ abſchafft/ mit dem
Vorgeben/ Chriſti Leib were droben im Himmel/ vnnd gar nicht
leiblich im Abendmahl: Eben ſo wenig (das ſind ſeine Wort) glau-
be ich/ daß Chriſtus an vielen Orten leiblich vorhanden ſey/ als we-
nig ich glaube/ daß S. Anna fuͤnff Koͤpff (die Romaniſchen be-
ſchuldigend/ ſie lieſſen deren Kopff an fuͤnff vnterſchiedlichen Orten
ſehen) vnd das vnſchuldige Kind einen Bart ſechs Elen lang ge-
habt. Er reychte dem gemeinen Volck das Abendmahl vnter bey-
derley Geſtalt/ vnd gabs jhnen gar in die Haͤnde; an welchem allem
Luther ein Abſchewen hatte. Darumb erhub ſich ein groſſer Eyf-
fer zwiſchen dieſen beyden/ dann/ als der gemeine Poͤbel auff der
Saal auffruͤhriſch ward/ befahl der Churfuͤrſt Luthern/ durch ſei-
ne Predigten dem Vbel zuſtewren. Der predigte nun den 22. Tag
Auguſti/ Anno 1524. zu Jena/ vnd macht einen Geiſt auß deme/
ſo das Sacrament verkleinerte/ die Bilder abthaͤt/ vnnd den Auff-
ruhr erweckte.

Weil nun Carlſtatt in der Predigt ſelbſt geweſen/ vnd ſolches

auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0228" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/>
haben wil/ vnd bekenne die Gebre&#x017F;ten deß Wercks/ dann/ daß man<lb/>
deß Gebrechens halben/ Gottes Gebott nachla&#x017F;&#x017F;e. Jtem/ darumb<lb/>
wil ich mich deß tro&#x0364;&#x017F;ten/ daß GOtt zucket/ fordert vnd bereit; vnd<lb/>
gutwillig i&#x017F;t/ aller Su&#x0364;nden zu verge&#x017F;&#x017F;en/ vnnd jhr nicht mehr ge-<lb/>
dencken. Jch weiß auch/ &#x017F;o ich Gottes Wort mit gutem Willen<lb/>
fu&#x0364;hren werde/ daß michs nicht minder wird vereinigen/ dann der<lb/>
Glaub. Dann Chri&#x017F;tus hat &#x017F;eine Ju&#x0364;nger rein gemacht/ durch<lb/>
&#x017F;ein Wort/ was &#x017F;ol dann dem Wort GOTtes fehlen/ das die<lb/>
reiniget/ die es in Go&#x0364;ttlicher Forcht handeln: Weil Gottes Wort<lb/>
i&#x017F;t/ als ein Fewer das brennet vnd feget: Derohalben gehe ich in<lb/>
Gottes Willen auß im Vertrawen zu Gott. J&#x017F;t jemands/ der<lb/>
mich wei&#x017F;en wil/ der hat es gute Macht. Bitten Gott fu&#x0364;r mich. <hi rendition="#aq">Da-<lb/>
tum Orlamunde</hi> im <hi rendition="#aq">December, Anno</hi> 1532.</p><lb/>
          <p>Hierauff hat &#x017F;ich nun Carl&#x017F;tatt wider ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/ vnd ein<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Namen bekommen: Weil er aber alles Kirchengepra&#x0364;ng<lb/>
verwarff/ das Fegfewer verneint/ die Meß &#x017F;o wol/ als die Bilder/<lb/>
&#x017F;onderlich die Erho&#x0364;h- vnd Anbetung der O&#x017F;tien/ ab&#x017F;chafft/ mit dem<lb/>
Vorgeben/ Chri&#x017F;ti Leib were droben im Himmel/ vnnd gar nicht<lb/>
leiblich im Abendmahl: Eben &#x017F;o wenig (das &#x017F;ind &#x017F;eine Wort) glau-<lb/>
be ich/ daß Chri&#x017F;tus an vielen Orten leiblich vorhanden &#x017F;ey/ als we-<lb/>
nig ich glaube/ daß S. Anna fu&#x0364;nff Ko&#x0364;pff (die Romani&#x017F;chen be-<lb/>
&#x017F;chuldigend/ &#x017F;ie lie&#x017F;&#x017F;en deren Kopff an fu&#x0364;nff vnter&#x017F;chiedlichen Orten<lb/>
&#x017F;ehen) vnd das vn&#x017F;chuldige Kind einen Bart &#x017F;echs Elen lang ge-<lb/>
habt. Er reychte dem gemeinen Volck das Abendmahl vnter bey-<lb/>
derley Ge&#x017F;talt/ vnd gabs jhnen gar in die Ha&#x0364;nde; an welchem allem<lb/>
Luther ein Ab&#x017F;chewen hatte. Darumb erhub &#x017F;ich ein gro&#x017F;&#x017F;er Eyf-<lb/>
fer zwi&#x017F;chen die&#x017F;en beyden/ dann/ als der gemeine Po&#x0364;bel auff der<lb/>
Saal auffru&#x0364;hri&#x017F;ch ward/ befahl der Churfu&#x0364;r&#x017F;t Luthern/ durch &#x017F;ei-<lb/>
ne Predigten dem Vbel zu&#x017F;tewren. Der predigte nun den 22. Tag<lb/>
Augu&#x017F;ti/ Anno 1524. zu Jena/ vnd macht einen Gei&#x017F;t auß deme/<lb/>
&#x017F;o das Sacrament verkleinerte/ die Bilder abtha&#x0364;t/ vnnd den Auff-<lb/>
ruhr erweckte.</p><lb/>
          <p>Weil nun Carl&#x017F;tatt in der Predigt &#x017F;elb&#x017F;t gewe&#x017F;en/ vnd &#x017F;olches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0228] GERMANIÆ PERTVRBATÆ haben wil/ vnd bekenne die Gebreſten deß Wercks/ dann/ daß man deß Gebrechens halben/ Gottes Gebott nachlaſſe. Jtem/ darumb wil ich mich deß troͤſten/ daß GOtt zucket/ fordert vnd bereit; vnd gutwillig iſt/ aller Suͤnden zu vergeſſen/ vnnd jhr nicht mehr ge- dencken. Jch weiß auch/ ſo ich Gottes Wort mit gutem Willen fuͤhren werde/ daß michs nicht minder wird vereinigen/ dann der Glaub. Dann Chriſtus hat ſeine Juͤnger rein gemacht/ durch ſein Wort/ was ſol dann dem Wort GOTtes fehlen/ das die reiniget/ die es in Goͤttlicher Forcht handeln: Weil Gottes Wort iſt/ als ein Fewer das brennet vnd feget: Derohalben gehe ich in Gottes Willen auß im Vertrawen zu Gott. Jſt jemands/ der mich weiſen wil/ der hat es gute Macht. Bitten Gott fuͤr mich. Da- tum Orlamunde im December, Anno 1532. Hierauff hat ſich nun Carlſtatt wider hoͤren laſſen/ vnd ein groͤſſen Namen bekommen: Weil er aber alles Kirchengepraͤng verwarff/ das Fegfewer verneint/ die Meß ſo wol/ als die Bilder/ ſonderlich die Erhoͤh- vnd Anbetung der Oſtien/ abſchafft/ mit dem Vorgeben/ Chriſti Leib were droben im Himmel/ vnnd gar nicht leiblich im Abendmahl: Eben ſo wenig (das ſind ſeine Wort) glau- be ich/ daß Chriſtus an vielen Orten leiblich vorhanden ſey/ als we- nig ich glaube/ daß S. Anna fuͤnff Koͤpff (die Romaniſchen be- ſchuldigend/ ſie lieſſen deren Kopff an fuͤnff vnterſchiedlichen Orten ſehen) vnd das vnſchuldige Kind einen Bart ſechs Elen lang ge- habt. Er reychte dem gemeinen Volck das Abendmahl vnter bey- derley Geſtalt/ vnd gabs jhnen gar in die Haͤnde; an welchem allem Luther ein Abſchewen hatte. Darumb erhub ſich ein groſſer Eyf- fer zwiſchen dieſen beyden/ dann/ als der gemeine Poͤbel auff der Saal auffruͤhriſch ward/ befahl der Churfuͤrſt Luthern/ durch ſei- ne Predigten dem Vbel zuſtewren. Der predigte nun den 22. Tag Auguſti/ Anno 1524. zu Jena/ vnd macht einen Geiſt auß deme/ ſo das Sacrament verkleinerte/ die Bilder abthaͤt/ vnnd den Auff- ruhr erweckte. Weil nun Carlſtatt in der Predigt ſelbſt geweſen/ vnd ſolches auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/228
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/228>, abgerufen am 21.11.2024.