Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE fünff vnd zwantzigste Aufflag. Dannenhero auch Luther wider dieWaldenser/ Schwarmgeister/ vnd himmlische Propheten/ ja kurtz vor seinem Tod wider einen zu Löven gelehrt: Man sol Christum/ weil sein Leib in der Hostien sey/ alldar anbeten: Gibt auch den Schwärmern vnrecht/ lobt aber Bapst Nicolaum, der Berenga- rium angehalten zuglauben/ daß er mit seinen Zähnen den wahr- hafftigen Leib Christi zutrücke/ vnd zerreibe. Brentius macht zwar ein scheinbare Außlegung hierüber/ vnnd gibt dem Leib das Brod/ vnd der Seelen/ oder dem Glauben/ die angehängte Verheissung/ aber nicht zu jedermanns Genügen. Dann entweder haben die Lu- theraner jhre erste Confession betrieglich abgefaßt/ oder sind von derselbigen abgewichen: Vnd wann sie die erste behalten/ wer- den sie bald widerumb zu den Papisten tretten; weil sie in diesem Hauptpuncten/ daran man erkennet/ mit welcher Parthey es ein jeder halte/ den Bäpsten so nahe vnd ähnlich/ ja/ so wenig von jhnen abgewichen sind: Bleibet auch vest/ tausendmal eher widerumb zurück ins Bapsthumb/ als für sich zu den Calvinisten getretten: Aber doch läßt sich Bellarminus verlauten: Es haben entweder die Calvinisten/ oder die Bäpstler/ im Streit/ wegen deß Abend- mahls recht/ vnnd schwebe Luthers Meynung nur im Mittel/ dar- umb sie sich der mal eins auff eine/ oder die andere Parthey werde lencken. Auch ist glaublich/ der Keyser würde diesen zehenden Arti- ckel gar nicht passieren lassen/ da er jhn nicht seiner Meynung gleich vnd ähnlich verstanden hätte. Aber es muß alles vber Philippum gehen/ der es dem einen Anno
GERMANIÆ PERTVRBATÆ fuͤnff vnd zwantzigſte Aufflag. Dannenhero auch Luther wider dieWaldenſer/ Schwarmgeiſter/ vnd himmliſche Propheten/ ja kurtz vor ſeinem Tod wider einen zu Loͤven gelehrt: Man ſol Chriſtum/ weil ſein Leib in der Hoſtien ſey/ alldar anbeten: Gibt auch den Schwaͤrmern vnrecht/ lobt aber Bapſt Nicolaum, der Berenga- rium angehalten zuglauben/ daß er mit ſeinen Zaͤhnen den wahr- hafftigen Leib Chriſti zutruͤcke/ vnd zerreibe. Brentius macht zwar ein ſcheinbare Außlegung hieruͤber/ vnnd gibt dem Leib das Brod/ vnd der Seelen/ oder dem Glauben/ die angehaͤngte Verheiſſung/ aber nicht zu jedermanns Genuͤgen. Dann entweder haben die Lu- theraner jhre erſte Confeſſion betrieglich abgefaßt/ oder ſind von derſelbigen abgewichen: Vnd wann ſie die erſte behalten/ wer- den ſie bald widerumb zu den Papiſten tretten; weil ſie in dieſem Hauptpuncten/ daran man erkennet/ mit welcher Parthey es ein jeder halte/ den Baͤpſten ſo nahe vnd aͤhnlich/ ja/ ſo wenig von jhnen abgewichen ſind: Bleibet auch veſt/ tauſendmal eher widerumb zuruͤck ins Bapſthumb/ als fuͤr ſich zu den Calviniſten getretten: Aber doch laͤßt ſich Bellarminus verlauten: Es haben entweder die Calviniſten/ oder die Baͤpſtler/ im Streit/ wegen deß Abend- mahls recht/ vnnd ſchwebe Luthers Meynung nur im Mittel/ dar- umb ſie ſich der mal eins auff eine/ oder die andere Parthey werde lencken. Auch iſt glaublich/ der Keyſer wuͤrde dieſen zehenden Arti- ckel gar nicht paſſieren laſſen/ da er jhn nicht ſeiner Meynung gleich vnd aͤhnlich verſtanden haͤtte. Aber es muß alles vber Philippum gehen/ der es dem einen Anno
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0338" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> fuͤnff vnd zwantzigſte Aufflag. Dannenhero auch Luther wider die<lb/> Waldenſer/ Schwarmgeiſter/ vnd himmliſche Propheten/ ja kurtz<lb/> vor ſeinem Tod wider einen zu Loͤven gelehrt: Man ſol Chriſtum/<lb/> weil ſein Leib in der Hoſtien ſey/ alldar anbeten: Gibt auch den<lb/> Schwaͤrmern vnrecht/ lobt aber Bapſt <hi rendition="#aq">Nicolaum,</hi> der <hi rendition="#aq">Berenga-<lb/> rium</hi> angehalten zuglauben/ daß er mit ſeinen Zaͤhnen den wahr-<lb/> hafftigen Leib Chriſti zutruͤcke/ vnd zerreibe. <hi rendition="#aq">Brentius</hi> macht zwar<lb/> ein ſcheinbare Außlegung hieruͤber/ vnnd gibt dem Leib das Brod/<lb/> vnd der Seelen/ oder dem Glauben/ die angehaͤngte Verheiſſung/<lb/> aber nicht zu jedermanns Genuͤgen. Dann entweder haben die Lu-<lb/> theraner jhre erſte Confeſſion betrieglich abgefaßt/ oder ſind von<lb/> derſelbigen abgewichen: Vnd wann ſie die erſte behalten/ wer-<lb/> den ſie bald widerumb zu den Papiſten tretten; weil ſie in dieſem<lb/> Hauptpuncten/ daran man erkennet/ mit welcher Parthey es ein<lb/> jeder halte/ den Baͤpſten ſo nahe vnd aͤhnlich/ ja/ ſo wenig von jhnen<lb/> abgewichen ſind: Bleibet auch veſt/ tauſendmal eher widerumb<lb/> zuruͤck ins Bapſthumb/ als fuͤr ſich zu den Calviniſten getretten:<lb/> Aber doch laͤßt ſich <hi rendition="#aq">Bellarminus</hi> verlauten: Es haben entweder<lb/> die Calviniſten/ oder die Baͤpſtler/ im Streit/ wegen deß Abend-<lb/> mahls recht/ vnnd ſchwebe Luthers Meynung nur im Mittel/ dar-<lb/> umb ſie ſich der mal eins auff eine/ oder die andere Parthey werde<lb/> lencken. Auch iſt glaublich/ der Keyſer wuͤrde dieſen zehenden Arti-<lb/> ckel gar nicht paſſieren laſſen/ da er jhn nicht ſeiner Meynung gleich<lb/> vnd aͤhnlich verſtanden haͤtte.</p><lb/> <p>Aber es muß alles vber <hi rendition="#aq">Philippum</hi> gehen/ der es dem einen<lb/> recht/ dem andern vnrecht gemacht haͤtte. Die Calviniſten loben<lb/> jhn/ daß er ſein erſte Meynung/ vnnd harten Sinn wider ſie ſin-<lb/> cken laſſen/ nach dem er im Jahr 1535. zu Marpurg <hi rendition="#aq">Buceri</hi> Mey-<lb/> nung eygentlicher haͤtte verſtanden; auch von derſelbigen Zeit an/<lb/> der vier Staͤtte Bekanntnußnie verdammen wollen: Ja <hi rendition="#aq">Agrico-<lb/> lam</hi> vnd <hi rendition="#aq">Regium</hi> zur Einigkeit vermahnet/ auch an Brentzen ge-<lb/> ſchrieben: Er haͤtte keinen Streit mit jhnen. Die Wittenbergi-<lb/> ſche <hi rendition="#aq">Concordi</hi> befoͤrdert er/ vnd hielt ſie/ biß an ſein Ende: Macht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Anno</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [330/0338]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
fuͤnff vnd zwantzigſte Aufflag. Dannenhero auch Luther wider die
Waldenſer/ Schwarmgeiſter/ vnd himmliſche Propheten/ ja kurtz
vor ſeinem Tod wider einen zu Loͤven gelehrt: Man ſol Chriſtum/
weil ſein Leib in der Hoſtien ſey/ alldar anbeten: Gibt auch den
Schwaͤrmern vnrecht/ lobt aber Bapſt Nicolaum, der Berenga-
rium angehalten zuglauben/ daß er mit ſeinen Zaͤhnen den wahr-
hafftigen Leib Chriſti zutruͤcke/ vnd zerreibe. Brentius macht zwar
ein ſcheinbare Außlegung hieruͤber/ vnnd gibt dem Leib das Brod/
vnd der Seelen/ oder dem Glauben/ die angehaͤngte Verheiſſung/
aber nicht zu jedermanns Genuͤgen. Dann entweder haben die Lu-
theraner jhre erſte Confeſſion betrieglich abgefaßt/ oder ſind von
derſelbigen abgewichen: Vnd wann ſie die erſte behalten/ wer-
den ſie bald widerumb zu den Papiſten tretten; weil ſie in dieſem
Hauptpuncten/ daran man erkennet/ mit welcher Parthey es ein
jeder halte/ den Baͤpſten ſo nahe vnd aͤhnlich/ ja/ ſo wenig von jhnen
abgewichen ſind: Bleibet auch veſt/ tauſendmal eher widerumb
zuruͤck ins Bapſthumb/ als fuͤr ſich zu den Calviniſten getretten:
Aber doch laͤßt ſich Bellarminus verlauten: Es haben entweder
die Calviniſten/ oder die Baͤpſtler/ im Streit/ wegen deß Abend-
mahls recht/ vnnd ſchwebe Luthers Meynung nur im Mittel/ dar-
umb ſie ſich der mal eins auff eine/ oder die andere Parthey werde
lencken. Auch iſt glaublich/ der Keyſer wuͤrde dieſen zehenden Arti-
ckel gar nicht paſſieren laſſen/ da er jhn nicht ſeiner Meynung gleich
vnd aͤhnlich verſtanden haͤtte.
Aber es muß alles vber Philippum gehen/ der es dem einen
recht/ dem andern vnrecht gemacht haͤtte. Die Calviniſten loben
jhn/ daß er ſein erſte Meynung/ vnnd harten Sinn wider ſie ſin-
cken laſſen/ nach dem er im Jahr 1535. zu Marpurg Buceri Mey-
nung eygentlicher haͤtte verſtanden; auch von derſelbigen Zeit an/
der vier Staͤtte Bekanntnußnie verdammen wollen: Ja Agrico-
lam vnd Regium zur Einigkeit vermahnet/ auch an Brentzen ge-
ſchrieben: Er haͤtte keinen Streit mit jhnen. Die Wittenbergi-
ſche Concordi befoͤrdert er/ vnd hielt ſie/ biß an ſein Ende: Macht
Anno
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |