Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. lich wol zu frieden; vnnd achten solche Meynung mit dieses Artickels Worten/biß auff den Versicul, wo dann solche Vergleichung/ etc. der Gebühr vnd Billigkeit nach/ gnugsamb vnd klar gesetzt seyn. Aber die Wort/ wo dann solche Verglei- chung/ vnnd andere darauß folgende Worte achten Jhr. Königl. Mayst. auß zu- lassen; in Betrachtung daß dieselben zu keiner Vergleichung in der Religion, son- dern einem oder dem andern Theil/ oder etlichen zänckischen vnd friedhässigen Ständen von beyden Theilen/ allein zu mehrer Halßstarrigkeit/ vnd zu Erhal- tung der an Seel/ Leib vnd Gut schädlichen Trennung/ vnd Spaltung dienstlich seyn würde/ vnd darzu Vrsach geben möchten/ daß sie sich vmb so viel desto weni- ger durch Colloquia, National-Versamblung/ oder auch durch den Weg eines General Concilij weisen lassen würden. Alßdann auch wissentlich/ daß in vielen Frey- vnd Reichs Stätten/ die lassen/ Ander Theil. N
Ander Theil. lich wol zu frieden; vnnd achten ſolche Meynung mit dieſes Artickels Worten/biß auff den Verſicul, wo dann ſolche Vergleichung/ etc. der Gebuͤhr vnd Billigkeit nach/ gnugſamb vnd klar geſetzt ſeyn. Aber die Wort/ wo dann ſolche Verglei- chung/ vnnd andere darauß folgende Worte achten Jhr. Koͤnigl. Mayſt. auß zu- laſſen; in Betrachtung daß dieſelben zu keiner Vergleichung in der Religion, ſon- dern einem oder dem andern Theil/ oder etlichen zaͤnckiſchen vnd friedhaͤſſigen Staͤnden von beyden Theilen/ allein zu mehrer Halßſtarꝛigkeit/ vnd zu Erhal- tung der an Seel/ Leib vnd Gut ſchaͤdlichen Trennung/ vnd Spaltung dienſtlich ſeyn wuͤrde/ vnd darzu Vrſach geben moͤchten/ daß ſie ſich vmb ſo viel deſto weni- ger durch Colloquia, National-Verſamblung/ oder auch durch den Weg eines General Concilij weiſen laſſen wuͤrden. Alßdann auch wiſſentlich/ daß in vielen Frey- vnd Reichs Staͤtten/ die laſſen/ Ander Theil. N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0105" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> lich wol zu frieden; vnnd achten ſolche Meynung mit dieſes Artickels Worten/<lb/> biß auff den <hi rendition="#aq">Verſicul,</hi> wo dann ſolche Vergleichung/ etc. der Gebuͤhr vnd Billigkeit<lb/> nach/ gnugſamb vnd klar geſetzt ſeyn. Aber die Wort/ wo dann ſolche Verglei-<lb/> chung/ vnnd andere darauß folgende Worte achten Jhr. Koͤnigl. Mayſt. auß zu-<lb/> laſſen; in Betrachtung daß dieſelben zu keiner Vergleichung in der <hi rendition="#aq">Religion,</hi> ſon-<lb/> dern einem oder dem andern Theil/ oder etlichen zaͤnckiſchen vnd friedhaͤſſigen<lb/> Staͤnden von beyden Theilen/ allein zu mehrer Halßſtarꝛigkeit/ vnd zu Erhal-<lb/> tung der an Seel/ Leib vnd Gut ſchaͤdlichen Trennung/ vnd Spaltung dienſtlich<lb/> ſeyn wuͤrde/ vnd darzu Vrſach geben moͤchten/ daß ſie ſich vmb ſo viel deſto weni-<lb/> ger durch <hi rendition="#aq">Colloquia, National-</hi>Verſamblung/ oder auch durch den Weg eines<lb/><hi rendition="#aq">General Concilij</hi> weiſen laſſen wuͤrden.</p><lb/> <p>Alßdann auch wiſſentlich/ daß in vielen Frey- vnd Reichs Staͤtten/ die<lb/> berde <hi rendition="#aq">Religionen,</hi> nemblich vnſer alte Catholiſche <hi rendition="#aq">Religion,</hi> vnd der Augſpurgi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> Verwandten <hi rendition="#aq">Religion</hi> etlich Jahr her im Gang vnd Gebrauch<lb/> geweſen/ vnd noch/ ſo bedencken Jhr. Koͤnigl. Mayſt. nutz vnd nothwendig ſeyn/<lb/> daß jhrenthalben auch in dieſem gemeinen Fried/ ſolche Verordnung beſchehe/<lb/> daß hinfuͤhro/ wie bißher Geiſtlich vnd Weltlichs Stands Perſonen in ſolchen<lb/> Frey- vnd Reichs Staͤtten/ neben einander friedlich vnd ruhig bleiben vnd woh-<lb/> nen/ vnd kein Theil deß andern Theils <hi rendition="#aq">Religion,</hi> Kirchen Gebraͤuch vnd <hi rendition="#aq">Ceremo-<lb/> nien</hi> abzuthun/ oder zu verdrucken vnderſtehen ſolle; alles bey <hi rendition="#aq">Pœn</hi> deß Land-<lb/> friedens. Solches wuͤrde Jh. Koͤnigl. Mayſt. erachtens nicht allein von wegen<lb/> Erhaltung alles Buͤrgerlichen/ ruhigen vnnd friedlichen Weſens; rathſamb<lb/> vnd thuͤnlich/ ſondern auch nach geſtalt der Buͤrgerſchafft vnd Einwohner der<lb/> Frey- vnd Reichs Staͤtt/ billich vnd gleichmaͤſſig ſeyn: in Betrachtung/ daß die<lb/> Buͤrgerſchafft in den Frey- vnd Reichs Staͤtten alle zugleich/ vnd ohne Mittel/<lb/> den Roͤm. Kaͤyſern vnd Koͤnigen/ vnd dem Heil. Reich/ ſo wohl als andere mehre-<lb/> re Staͤnd vnderworffen; vnnd ſo nun andere Reichs Staͤnde die alte <hi rendition="#aq">Religion</hi><lb/> oder Augſpurgiſche <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> zu halten frey ſeyn wollen/ ſo mag ſolches den<lb/> Buͤrgern der Frey- vnd Reichs Staͤtt auch nicht wohl verſagt werden: vnnd<lb/> wuͤrde nicht wenig beſchwerlich ſeyn/ daß der weniger Theil in einiger Frey- oder<lb/> Reichsſtatt ſich durch der mehrern Theils Stimmẽ im Rath oder Gemein/ von<lb/> ſeiner jetzo habenden alten <hi rendition="#aq">Religion</hi> vnd Kirchen Gebraͤuchen/ zu der Augſpurgi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Confesſion,</hi> oder herwiederumb von ſolcher <hi rendition="#aq">Conſesſion</hi> vnd jhren Kirchen-<lb/> Gebraͤuchen/ zu der alten <hi rendition="#aq">Religion</hi> tringen muͤſte laſſen/ dieweil doch Gleich uͤber<lb/> ſeines Gleichen keinen Gewalt hat/ ſonderlich in ſolchen hohen wichtigen Sachen<lb/> deß Glaubens vnd der <hi rendition="#aq">Religion:</hi> vnd wo die Buͤrgerſchafften gar/ oder zum<lb/> theil der <hi rendition="#aq">Religion</hi> halb/ einiger Obrigkeit folgen/ vnd ſich weiſen ſollen laſſen/ daß<lb/> ſie niemand anderm billiger folgen ſollen/ als jhrer rechten ordentlichen Obrigkeit/<lb/> der obgedachten Kaͤyſerl. Mayſt. welche hievor auch auß bewegenden Vrſachen/<lb/> bey etlichen Staͤnden/ obbemeldte beyde <hi rendition="#aq">Religionen</hi> neben einander halten zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ander Theil. N</fw><fw place="bottom" type="catch">laſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0105]
Ander Theil.
lich wol zu frieden; vnnd achten ſolche Meynung mit dieſes Artickels Worten/
biß auff den Verſicul, wo dann ſolche Vergleichung/ etc. der Gebuͤhr vnd Billigkeit
nach/ gnugſamb vnd klar geſetzt ſeyn. Aber die Wort/ wo dann ſolche Verglei-
chung/ vnnd andere darauß folgende Worte achten Jhr. Koͤnigl. Mayſt. auß zu-
laſſen; in Betrachtung daß dieſelben zu keiner Vergleichung in der Religion, ſon-
dern einem oder dem andern Theil/ oder etlichen zaͤnckiſchen vnd friedhaͤſſigen
Staͤnden von beyden Theilen/ allein zu mehrer Halßſtarꝛigkeit/ vnd zu Erhal-
tung der an Seel/ Leib vnd Gut ſchaͤdlichen Trennung/ vnd Spaltung dienſtlich
ſeyn wuͤrde/ vnd darzu Vrſach geben moͤchten/ daß ſie ſich vmb ſo viel deſto weni-
ger durch Colloquia, National-Verſamblung/ oder auch durch den Weg eines
General Concilij weiſen laſſen wuͤrden.
Alßdann auch wiſſentlich/ daß in vielen Frey- vnd Reichs Staͤtten/ die
berde Religionen, nemblich vnſer alte Catholiſche Religion, vnd der Augſpurgi-
ſchen Confeſſion Verwandten Religion etlich Jahr her im Gang vnd Gebrauch
geweſen/ vnd noch/ ſo bedencken Jhr. Koͤnigl. Mayſt. nutz vnd nothwendig ſeyn/
daß jhrenthalben auch in dieſem gemeinen Fried/ ſolche Verordnung beſchehe/
daß hinfuͤhro/ wie bißher Geiſtlich vnd Weltlichs Stands Perſonen in ſolchen
Frey- vnd Reichs Staͤtten/ neben einander friedlich vnd ruhig bleiben vnd woh-
nen/ vnd kein Theil deß andern Theils Religion, Kirchen Gebraͤuch vnd Ceremo-
nien abzuthun/ oder zu verdrucken vnderſtehen ſolle; alles bey Pœn deß Land-
friedens. Solches wuͤrde Jh. Koͤnigl. Mayſt. erachtens nicht allein von wegen
Erhaltung alles Buͤrgerlichen/ ruhigen vnnd friedlichen Weſens; rathſamb
vnd thuͤnlich/ ſondern auch nach geſtalt der Buͤrgerſchafft vnd Einwohner der
Frey- vnd Reichs Staͤtt/ billich vnd gleichmaͤſſig ſeyn: in Betrachtung/ daß die
Buͤrgerſchafft in den Frey- vnd Reichs Staͤtten alle zugleich/ vnd ohne Mittel/
den Roͤm. Kaͤyſern vnd Koͤnigen/ vnd dem Heil. Reich/ ſo wohl als andere mehre-
re Staͤnd vnderworffen; vnnd ſo nun andere Reichs Staͤnde die alte Religion
oder Augſpurgiſche Confesſion zu halten frey ſeyn wollen/ ſo mag ſolches den
Buͤrgern der Frey- vnd Reichs Staͤtt auch nicht wohl verſagt werden: vnnd
wuͤrde nicht wenig beſchwerlich ſeyn/ daß der weniger Theil in einiger Frey- oder
Reichsſtatt ſich durch der mehrern Theils Stimmẽ im Rath oder Gemein/ von
ſeiner jetzo habenden alten Religion vnd Kirchen Gebraͤuchen/ zu der Augſpurgi-
ſchen Confesſion, oder herwiederumb von ſolcher Conſesſion vnd jhren Kirchen-
Gebraͤuchen/ zu der alten Religion tringen muͤſte laſſen/ dieweil doch Gleich uͤber
ſeines Gleichen keinen Gewalt hat/ ſonderlich in ſolchen hohen wichtigen Sachen
deß Glaubens vnd der Religion: vnd wo die Buͤrgerſchafften gar/ oder zum
theil der Religion halb/ einiger Obrigkeit folgen/ vnd ſich weiſen ſollen laſſen/ daß
ſie niemand anderm billiger folgen ſollen/ als jhrer rechten ordentlichen Obrigkeit/
der obgedachten Kaͤyſerl. Mayſt. welche hievor auch auß bewegenden Vrſachen/
bey etlichen Staͤnden/ obbemeldte beyde Religionen neben einander halten zu
laſſen/
Ander Theil. N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/105 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/105>, abgerufen am 16.02.2025. |