Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. Brieff/ oder mündlich Verabscheyden der Partheyen desto ordentlicher/ richtigervnd gewisser erfolgen möge. Es were dann/ daß je bey weilen Vnserer Hoff- Räthen deliberation vnnd Rathschlägen ein stattliche Außführung erforderten/ dieselben von Vnsern Secretarien fürderlich verfasset/ vnd vor weiterer Ferti- gung in nechstfolgendem Hoff-Rath/ oder zum wenigsten Vnserm Praesidenten, in Gegenwärtigkeit zweyer oder dreyer Hoff-räth/ so bey selbigem rathschlag ge- wesen/ abzuhören fürbracht werde. Es sollen auch Vnsere Secretari schuldig seyn/ jedes Morgens gedachten Vnd nachdem sich ausserhalb raths offtermahl zuträgt/ daß die Partheyen Vnd
Ander Theil. Brieff/ oder mündlich Verabſcheyden der Partheyen deſto ordentlicher/ richtigervnd gewiſſer erfolgen moͤge. Es were dann/ daß je bey weilen Vnſerer Hoff- Raͤthen deliberation vnnd Rathſchlaͤgen ein ſtattliche Außfuͤhrung erforderten/ dieſelben von Vnſern Secretarien fuͤrderlich verfaſſet/ vnd vor weiterer Ferti- gung in nechſtfolgendem Hoff-Rath/ oder zum wenigſten Vnſerm Præſidenten, in Gegenwaͤrtigkeit zweyer oder dreyer Hoff-raͤth/ ſo bey ſelbigem rathſchlag ge- weſen/ abzuhoͤren fuͤrbracht werde. Es ſollen auch Vnſere Secretari ſchuldig ſeyn/ jedes Morgens gedachten Vnd nachdem ſich auſſerhalb raths offtermahl zutraͤgt/ daß die Partheyen Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0143" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> Brieff/ oder mündlich Verabſcheyden der Partheyen deſto ordentlicher/ richtiger<lb/> vnd gewiſſer erfolgen moͤge. Es were dann/ daß je bey weilen Vnſerer Hoff-<lb/> Raͤthen <hi rendition="#aq">deliberation</hi> vnnd Rathſchlaͤgen ein ſtattliche Außfuͤhrung erforderten/<lb/> dieſelben von Vnſern <hi rendition="#aq">Secretarien</hi> fuͤrderlich verfaſſet/ vnd vor weiterer Ferti-<lb/> gung in nechſtfolgendem Hoff-Rath/ oder zum wenigſten Vnſerm <hi rendition="#aq">Præſidenten,</hi><lb/> in Gegenwaͤrtigkeit zweyer oder dreyer Hoff-<hi rendition="#k">r</hi>aͤth/ ſo bey ſelbigem <hi rendition="#k">r</hi>athſchlag ge-<lb/> weſen/ abzuhoͤren fuͤrbracht werde.</p><lb/> <p>Es ſollen auch Vnſere <hi rendition="#aq">Secretari</hi> ſchuldig ſeyn/ jedes Morgens gedachten<lb/> Vnſeren <hi rendition="#aq">Præſidenten</hi> deß Hoff <hi rendition="#k">r</hi>aths/ oder im Abweſen/ ſeinem Verwalter an-<lb/> zuzeigen/ was ein jeder fuͤr Sachen in den <hi rendition="#k">h</hi>off-<hi rendition="#k">r</hi>ath zu erledigen habe/ damit er<lb/> derſelben ein Wiſſen empfahen/ vnd die genoͤthigſten am eheſten/ vnd da derſelben<lb/> Zeit nicht genug/ Alßdann im Fall der Notthurfft auch Nachmittag wiederumb<lb/> Vnſeren Hoff-<hi rendition="#k">r</hi>aͤthen anſagen/ vnd alſo ohne langen Verzug alle Sachen zu<lb/> gebuͤhrender Erledigung bringen moͤge. Auch ſollen die <hi rendition="#aq">Secretarien</hi> in allen<lb/> Sachen/ ſo vormahls auch in dem <hi rendition="#k">h</hi>off-<hi rendition="#k">r</hi>ath geweſen/ ehe Sie dieſelben wieder-<lb/> umb in den <hi rendition="#k">r</hi>ath bringen/ zuſammen ſuchen/ was in demſelben zuvor fuͤrkom-<lb/> men/ vnd verabſcheydet. Es ſoll auch in Berathſchlagung der Haͤndel dieſe<lb/> Ordnung gehalten/ daß allwege vnſere eygene Sachen/ wie billich/ vorgehen;<lb/> darnach erſtlich die Sachen/ ſo keinen Verzug/ oder doch nicht wohl erleyden moͤ-<lb/> gen <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>folgends der Gefangenen/ Wittiben/ Waiſen vnd armen Leuthẽ/ auch alß<lb/> dann andrer Partheyen Sachen/ je nach dem ein Perſon vor der anderngewuͤr-<lb/> diget/ oder ein Sach vor der andern einkommen/ vor oder nach erlediget werden.</p><lb/> <p>Vnd nachdem ſich auſſerhalb <hi rendition="#k">r</hi>aths offtermahl zutraͤgt/ daß die Partheyen<lb/> deren Sachen halben/ ſo ſie in vnſeren <hi rendition="#k">h</hi>off <hi rendition="#k">r</hi>ath fuͤrbringen wollen/ oder ſchon<lb/> fuͤrbracht haben/ einen oder mehr vnſerer Raͤth ſchrifftlich oder muͤndlich erſuchen<lb/> oder anſprechen/ ſo moͤgen dieſelben ſich gegen Jhnen in denſelben Sachen/ ſo zu<lb/> erledigen ſtehen/ wohl mit gemeinen Worten ſolche Sachen zu der Billigkeit/ vnd<lb/> zu dem/ dz Sie die Partheyen befuͤget zu Befoͤrdern erbiethen/ auch in den erledig-<lb/> ten Sachen Sie vmb Beſcheyd vnd Antwort an vnſern <hi rendition="#aq">Præſidenten,</hi> oder die <hi rendition="#aq">Se-<lb/> cretarien</hi> weiſen; vnd wo Beſcheyd jhnen den Partheyen ſchon geoͤffnet worden/<lb/> vnd ſie ſich derenſelben beſchwert zu ſeyn/ vermeynen wuͤrden/ ſie deß halben vn <hi rendition="#aq">diſ-<lb/> putirter</hi> Sachen jhr Notthurfft ordentlicher Weiß fuͤrzubringen vermahnẽ/ aber<lb/> ſonſt jhnen <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> jhre Stim̃ zu verſprechen/ oder jhnen/ welcher Geſtalt ſie <hi rendition="#aq">ſup-<lb/> plicieren,</hi> oder jhre Sachen fürbringen ſollen/ zu rahten/ oder jhre Schrifften zu<lb/><hi rendition="#aq">corrigieren,</hi> oder in den erledigten Sachen/ darinnen vielleicht den Partheyen wi-<lb/> derwaͤrtige Beſcheyd beſchloſſen oder eroͤffnet weren/ ſich gegen derſelben fuͤr jhre<lb/> Perſon mit Worten oder Geberden ſchew wollen zu machen/ oder vielleicht auch<lb/> andere <hi rendition="#k">r</hi>aͤth derhalben zu beſchuldigen; Auch hinwiederumb an Sachen/ da die<lb/> Partheyen guten Beſcheyd erlangt haͤtten/ oder erlangen moͤchten/ ſich derſelben<lb/> fuͤr jhre Perſon allein zu berühmen; das alles ſollen ſich vnſere <hi rendition="#k">r</hi>aͤthe bey jhren<lb/> Pflichten enthalten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0143]
Ander Theil.
Brieff/ oder mündlich Verabſcheyden der Partheyen deſto ordentlicher/ richtiger
vnd gewiſſer erfolgen moͤge. Es were dann/ daß je bey weilen Vnſerer Hoff-
Raͤthen deliberation vnnd Rathſchlaͤgen ein ſtattliche Außfuͤhrung erforderten/
dieſelben von Vnſern Secretarien fuͤrderlich verfaſſet/ vnd vor weiterer Ferti-
gung in nechſtfolgendem Hoff-Rath/ oder zum wenigſten Vnſerm Præſidenten,
in Gegenwaͤrtigkeit zweyer oder dreyer Hoff-raͤth/ ſo bey ſelbigem rathſchlag ge-
weſen/ abzuhoͤren fuͤrbracht werde.
Es ſollen auch Vnſere Secretari ſchuldig ſeyn/ jedes Morgens gedachten
Vnſeren Præſidenten deß Hoff raths/ oder im Abweſen/ ſeinem Verwalter an-
zuzeigen/ was ein jeder fuͤr Sachen in den hoff-rath zu erledigen habe/ damit er
derſelben ein Wiſſen empfahen/ vnd die genoͤthigſten am eheſten/ vnd da derſelben
Zeit nicht genug/ Alßdann im Fall der Notthurfft auch Nachmittag wiederumb
Vnſeren Hoff-raͤthen anſagen/ vnd alſo ohne langen Verzug alle Sachen zu
gebuͤhrender Erledigung bringen moͤge. Auch ſollen die Secretarien in allen
Sachen/ ſo vormahls auch in dem hoff-rath geweſen/ ehe Sie dieſelben wieder-
umb in den rath bringen/ zuſammen ſuchen/ was in demſelben zuvor fuͤrkom-
men/ vnd verabſcheydet. Es ſoll auch in Berathſchlagung der Haͤndel dieſe
Ordnung gehalten/ daß allwege vnſere eygene Sachen/ wie billich/ vorgehen;
darnach erſtlich die Sachen/ ſo keinen Verzug/ oder doch nicht wohl erleyden moͤ-
gen _folgends der Gefangenen/ Wittiben/ Waiſen vnd armen Leuthẽ/ auch alß
dann andrer Partheyen Sachen/ je nach dem ein Perſon vor der anderngewuͤr-
diget/ oder ein Sach vor der andern einkommen/ vor oder nach erlediget werden.
Vnd nachdem ſich auſſerhalb raths offtermahl zutraͤgt/ daß die Partheyen
deren Sachen halben/ ſo ſie in vnſeren hoff rath fuͤrbringen wollen/ oder ſchon
fuͤrbracht haben/ einen oder mehr vnſerer Raͤth ſchrifftlich oder muͤndlich erſuchen
oder anſprechen/ ſo moͤgen dieſelben ſich gegen Jhnen in denſelben Sachen/ ſo zu
erledigen ſtehen/ wohl mit gemeinen Worten ſolche Sachen zu der Billigkeit/ vnd
zu dem/ dz Sie die Partheyen befuͤget zu Befoͤrdern erbiethen/ auch in den erledig-
ten Sachen Sie vmb Beſcheyd vnd Antwort an vnſern Præſidenten, oder die Se-
cretarien weiſen; vnd wo Beſcheyd jhnen den Partheyen ſchon geoͤffnet worden/
vnd ſie ſich derenſelben beſchwert zu ſeyn/ vermeynen wuͤrden/ ſie deß halben vn diſ-
putirter Sachen jhr Notthurfft ordentlicher Weiß fuͤrzubringen vermahnẽ/ aber
ſonſt jhnen in ſpecie jhre Stim̃ zu verſprechen/ oder jhnen/ welcher Geſtalt ſie ſup-
plicieren, oder jhre Sachen fürbringen ſollen/ zu rahten/ oder jhre Schrifften zu
corrigieren, oder in den erledigten Sachen/ darinnen vielleicht den Partheyen wi-
derwaͤrtige Beſcheyd beſchloſſen oder eroͤffnet weren/ ſich gegen derſelben fuͤr jhre
Perſon mit Worten oder Geberden ſchew wollen zu machen/ oder vielleicht auch
andere raͤth derhalben zu beſchuldigen; Auch hinwiederumb an Sachen/ da die
Partheyen guten Beſcheyd erlangt haͤtten/ oder erlangen moͤchten/ ſich derſelben
fuͤr jhre Perſon allein zu berühmen; das alles ſollen ſich vnſere raͤthe bey jhren
Pflichten enthalten.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/143 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/143>, abgerufen am 16.02.2025. |