Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae Vnd damit sich Vnsere Hoff-Räthe keiner Vnwissenheit dieser Vnserer Ferdinand Ad Mandatum Domini electi Imperatoris proprium. Vt Seld. L. Kirhschleger. Hieher
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ Vnd damit ſich Vnſere Hoff-Raͤthe keiner Vnwiſſenheit dieſer Vnſerer Ferdinand Ad Mandatum Domini electi Imperatoris proprium. Vt Seld. L. Kirhſchleger. Hieher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0144" n="136"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi> </hi> </fw><lb/> <p>Vnd damit ſich Vnſere Hoff-Raͤthe keiner Vnwiſſenheit dieſer Vnſerer<lb/> Ordnung zu entſchuldigen haben/ ſo ordnen vnd wollen Wir/ daß ein jeder auß<lb/> Vnſeren Hoff-Raͤthen ein Abſchrifft nehme/ vnd bey ſich behalte; auch ſonſt<lb/> ein Abſchrifft derſelben/ ſampt einem Exemplar der guͤlden Bull/ Vnſers Kaͤy-<lb/> ſerlichen Landfriedens/ vnd anderer Reichs-Cammer-Gerichts vnd Policey-<lb/> Ordnung/ auch der <hi rendition="#aq">Concordaten Germanicæ Nationis,</hi> auff deß Hoff-Raths<lb/> Tafel liegen/ damit Vnſerer Hoff-Rath jeder/ ſo offt es Jhme beliebet/ ſolche<lb/> Ordnung leſen/ vnd ſich derſelben deſto beſſer erinnern moͤge. So wollen Wir<lb/> auch mit Gnaden bedacht ſeyn/ etliche andere Rechts-Buͤcher/ deren man in<lb/> zweifelichen Handlungen nicht wohl entberen kan/ zu beſtellen/ vnd Vnſerem<lb/> Kaͤyſerlichen Hoff nachführen zu laſſen. Zum andern ſo wollen Wir auch/ daß<lb/> alle Quatember-Zeit am Freytage dieſe Vnſere Ordnung/ durch Vnſerer<lb/><hi rendition="#aq">Secretarien</hi> einen verleſen/ vnd von Vnſerm <hi rendition="#aq">Præſidenten</hi> vnd Hoff-Raͤthen<lb/> abgehoͤret werde/ damit ſie es vmb ſo viel mehr in der Gedaͤchtnuß behalten/ vnd<lb/> ſich darnach zu richten/ vnd Vnſer/ vnd der Partheyen Sachen zu handlen vnd zu<lb/> befuͤrdern wiſſen. An dem allem beſchicht Vnſer ernſtlicher Will vnnd Mey-<lb/> nung/ vnd Wir behalten Vns bevor/ obbeſchriebene Ordnung jederzeit/ Vnſerm<lb/> gnaͤdigſten Anſehen/ Willen/ vnd Gefallen nach/ zu mindern vnd zu veraͤndern.<lb/> Geben in Vnſer/ vnd deß Reichs-Statt Augſpurg/ den 3. Tag Aprill/ Anno im<lb/> 59. Vnſerer Reich deß <hi rendition="#k">r</hi>oͤmiſchen im 29. vnd der andern im 33. <hi rendition="#aq">&c.</hi></p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">F</hi>erdinand</hi><lb/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Ad Mandatum Domini electi<lb/> Imperatoris proprium.<lb/><hi rendition="#i">Vt Seld</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">L. Kirhſchleger.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hieher</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [136/0144]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
Vnd damit ſich Vnſere Hoff-Raͤthe keiner Vnwiſſenheit dieſer Vnſerer
Ordnung zu entſchuldigen haben/ ſo ordnen vnd wollen Wir/ daß ein jeder auß
Vnſeren Hoff-Raͤthen ein Abſchrifft nehme/ vnd bey ſich behalte; auch ſonſt
ein Abſchrifft derſelben/ ſampt einem Exemplar der guͤlden Bull/ Vnſers Kaͤy-
ſerlichen Landfriedens/ vnd anderer Reichs-Cammer-Gerichts vnd Policey-
Ordnung/ auch der Concordaten Germanicæ Nationis, auff deß Hoff-Raths
Tafel liegen/ damit Vnſerer Hoff-Rath jeder/ ſo offt es Jhme beliebet/ ſolche
Ordnung leſen/ vnd ſich derſelben deſto beſſer erinnern moͤge. So wollen Wir
auch mit Gnaden bedacht ſeyn/ etliche andere Rechts-Buͤcher/ deren man in
zweifelichen Handlungen nicht wohl entberen kan/ zu beſtellen/ vnd Vnſerem
Kaͤyſerlichen Hoff nachführen zu laſſen. Zum andern ſo wollen Wir auch/ daß
alle Quatember-Zeit am Freytage dieſe Vnſere Ordnung/ durch Vnſerer
Secretarien einen verleſen/ vnd von Vnſerm Præſidenten vnd Hoff-Raͤthen
abgehoͤret werde/ damit ſie es vmb ſo viel mehr in der Gedaͤchtnuß behalten/ vnd
ſich darnach zu richten/ vnd Vnſer/ vnd der Partheyen Sachen zu handlen vnd zu
befuͤrdern wiſſen. An dem allem beſchicht Vnſer ernſtlicher Will vnnd Mey-
nung/ vnd Wir behalten Vns bevor/ obbeſchriebene Ordnung jederzeit/ Vnſerm
gnaͤdigſten Anſehen/ Willen/ vnd Gefallen nach/ zu mindern vnd zu veraͤndern.
Geben in Vnſer/ vnd deß Reichs-Statt Augſpurg/ den 3. Tag Aprill/ Anno im
59. Vnſerer Reich deß roͤmiſchen im 29. vnd der andern im 33. &c.
Ferdinand
Ad Mandatum Domini electi
Imperatoris proprium.
Vt Seld.
L. Kirhſchleger.
Hieher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/144 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/144>, abgerufen am 16.02.2025. |