Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae in einige andere Gestalt/ nicht beschwert werden sollen; So befinden sich doch/daß von wegen Anrichtung solcher Religion allerley beschwerliche Mandaten vnd Proceß außgebracht vnd erlangt. Wie dann Ewr. Käyserl. Mayst. dessen auff jüngst gehaltenem Reichs-Tag zu Regenspurg/ auch vnderthänigst bericht wor- den. Welche Proceß nicht allein von den Ständen deß Reichs/ sondern auch von andern/ so nicht Reichs-Stände/ oder auch dem Reich vnderworffen/ gegen den Ständen der Augspurgischen Confession wollen außgebracht/ vnd getrieben werden; Als da allbereit von vielen Ständen gemeldter Confession vor etlich Jahren/ mit jhren Vnderworffenen vnd Jngesessenen/ zum theil auch Spittäl/ Clöstern/ Enderungen beschehen/ dieselbigen von deß Ordens-Leuthen/ durch Verträge/ oder in andere Wege/ gäntzlich verlassen/ oder außgestorben/ auch von den Ständen zu andern Mitteln gebrauchen/ als Spittälen verwendet worden; bey Verwendung solcher Clöster billich/ wie hievor ruhig zulassen. Daß dem nach die Provinciales, vnd dergleichen außländische Orden/ derowegen Proceß am Käyserlichen Cammer-Gericht/ auch rothweiltschen Gericht suchen vnd auß- bringen/ die Stände vnd Stätt damit zum höchsten hin vnd wieder beschweren vnd vmbtreiben. Also auch zum dritten/ weil der Augspurgischen Confessions-Verwandte Ertragen auch der Augspurgischen Confession-Verwandte Stände nicht zuhören/
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ in einige andere Geſtalt/ nicht beſchwert werden ſollen; So befinden ſich doch/daß von wegen Anrichtung ſolcher Religion allerley beſchwerliche Mandaten vnd Proceß außgebracht vnd erlangt. Wie dann Ewr. Kaͤyſerl. Mayſt. deſſen auff juͤngſt gehaltenem Reichs-Tag zu Regenſpurg/ auch vnderthaͤnigſt bericht wor- den. Welche Proceß nicht allein von den Staͤnden deß Reichs/ ſondern auch von andern/ ſo nicht Reichs-Staͤnde/ oder auch dem Reich vnderworffen/ gegen den Staͤnden der Augſpurgiſchen Confeſſion wollen außgebracht/ vnd getrieben werden; Als da allbereit von vielen Staͤnden gemeldter Confeſſion vor etlich Jahren/ mit jhren Vnderworffenen vnd Jngeſeſſenen/ zum theil auch Spittaͤl/ Cloͤſtern/ Enderungen beſchehen/ dieſelbigen von deß Ordens-Leuthen/ durch Vertraͤge/ oder in andere Wege/ gaͤntzlich verlaſſen/ oder außgeſtorben/ auch von den Staͤnden zu andern Mitteln gebrauchen/ als Spittaͤlen verwendet worden; bey Verwendung ſolcher Cloͤſter billich/ wie hievor ruhig zulaſſen. Daß dem nach die Provinciales, vnd dergleichen außlaͤndiſche Orden/ derowegen Proceß am Kaͤyſerlichen Cammer-Gericht/ auch rothweiltſchen Gericht ſuchen vnd auß- bringen/ die Staͤnde vnd Staͤtt damit zum hoͤchſten hin vnd wieder beſchweren vnd vmbtreiben. Alſo auch zum dritten/ weil der Augſpurgiſchen Confeſſions-Verwandte Ertragen auch der Augſpurgiſchen Confeſſion-Verwandte Staͤnde nicht zuhoͤren/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0148" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> in einige andere Geſtalt/ nicht beſchwert werden ſollen; So befinden ſich doch/<lb/> daß von wegen Anrichtung ſolcher <hi rendition="#aq">Religion</hi> allerley beſchwerliche <hi rendition="#aq">Mandaten</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Proceß</hi> außgebracht vnd erlangt. Wie dann Ewr. Kaͤyſerl. Mayſt. deſſen auff<lb/> juͤngſt gehaltenem Reichs-Tag zu Regenſpurg/ auch vnderthaͤnigſt bericht wor-<lb/> den. Welche <hi rendition="#aq">Proceß</hi> nicht allein von den Staͤnden deß Reichs/ ſondern auch<lb/> von andern/ ſo nicht Reichs-Staͤnde/ oder auch dem Reich vnderworffen/ gegen<lb/> den Staͤnden der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> wollen außgebracht/ vnd getrieben<lb/> werden; Als da allbereit von vielen Staͤnden gemeldter <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> vor etlich<lb/> Jahren/ mit jhren Vnderworffenen vnd Jngeſeſſenen/ zum theil auch Spittaͤl/<lb/> Cloͤſtern/ Enderungen beſchehen/ dieſelbigen von deß Ordens-Leuthen/ durch<lb/> Vertraͤge/ oder in andere Wege/ gaͤntzlich verlaſſen/ oder außgeſtorben/ auch von<lb/> den Staͤnden zu andern Mitteln gebrauchen/ als Spittaͤlen verwendet worden;<lb/> bey Verwendung ſolcher Cloͤſter billich/ wie hievor ruhig zulaſſen. Daß dem nach<lb/> die <hi rendition="#aq">Provinciales,</hi> vnd dergleichen außlaͤndiſche Orden/ derowegen <hi rendition="#aq">Proceß</hi> am<lb/> Kaͤyſerlichen Cammer-Gericht/ auch <hi rendition="#k">r</hi>othweiltſchen Gericht ſuchen vnd auß-<lb/> bringen/ die Staͤnde vnd Staͤtt damit zum hoͤchſten hin vnd wieder beſchweren<lb/> vnd vmbtreiben.</p><lb/> <p>Alſo auch zum dritten/ weil der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſions-</hi>Verwandte<lb/> Staͤnde/ in Staͤtten/ Doͤrffern vnd Flecken/ da ſie Gemeinſchafft mit den Geiſtli-<lb/> chen/ vnd andern haben/ der ends in Anrichtung jhrer Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Religion/</hi> auch<lb/> notthuͤrfftiger Vnderhaltung der Predicanten vnd Kirchendiener/ allerley Ver-<lb/> hinderung geſchehẽ/ auß vermeintem Fuͤrgebẽ/ als ob in vielgemeldtem <hi rendition="#aq">Religion-</hi><lb/> Frieden deßwegen nichts außtruͤcklichs <hi rendition="#aq">diſponiert,</hi> vnd verſehen. Wann dann<lb/> ſolche Vngelegenheit vñ Weigerung zu Verletzung der <hi rendition="#aq">Conſcientien,</hi> auch Nach-<lb/> theil der Vnder thanen reichen thut/ ſo achten der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion-</hi><lb/> Verwandten Staͤnde/ je billich/ vnnd dem <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Frieden nicht vngemaͤß<lb/> ſeyn/ daß in ſolchen Gemeinſchafften/ jedwederem Theil ſein <hi rendition="#aq">Religion</hi> anzurichten<lb/> bevorſtehen/ vnd die <hi rendition="#aq">Miniſteria</hi> von gemeinen der enden Pfarꝛen/ vnd Kirchen-<lb/> Gefaͤll <hi rendition="#aq">utrinq́ue</hi> beſtellet/ vnderhalten werden ſolle. Wie dann auch in dem Fall/<lb/> da zween Staͤnde deß Reichs der ein der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion,</hi> der ander<lb/> aber der andern <hi rendition="#aq">Religion</hi> in Gemeinſchafft ſitzen/ vnd doch einem dritten die Pfarꝛ<lb/> zu verleyhen/ vnd zu verſehẽ gebuͤhret/ ebenmaͤſſige Gleichheit mit Beſtellung der<lb/><hi rendition="#aq">Miniſterien</hi> vnd Vnderhaltung der Kirchendiener geſchehen/ vnd ſich billich kein<lb/> Theil deſſelbigen in dieſen Faͤllen beſchweren ſoll/ damit die arme Vnderthanen/<lb/> mit nothwendiger heylſamer Seelſorg verſehen/ vnd alſo in dem die gemeine<lb/> Chriſtenliche Wohlfarth der zeitlichen <hi rendition="#aq">Iuriſdiction</hi> fuͤrgezogen/ vnd beyder der O-<lb/> brigkeit vnd Vnderthanen Gewiſſen nicht bekuͤmmert werden.</p><lb/> <p>Ertragen auch der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion-</hi>Verwandte Staͤnde nicht<lb/> ein geringe Beſchwerd/ dieweil GOttes ernſtlicher Befehl iſt/ ſeinen geliebten<lb/> Sohn/ vnſern einigen Heyland/ Erloͤſer vnd Seeligmacher JEſum Chriſtum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuhoͤren/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0148]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
in einige andere Geſtalt/ nicht beſchwert werden ſollen; So befinden ſich doch/
daß von wegen Anrichtung ſolcher Religion allerley beſchwerliche Mandaten vnd
Proceß außgebracht vnd erlangt. Wie dann Ewr. Kaͤyſerl. Mayſt. deſſen auff
juͤngſt gehaltenem Reichs-Tag zu Regenſpurg/ auch vnderthaͤnigſt bericht wor-
den. Welche Proceß nicht allein von den Staͤnden deß Reichs/ ſondern auch
von andern/ ſo nicht Reichs-Staͤnde/ oder auch dem Reich vnderworffen/ gegen
den Staͤnden der Augſpurgiſchen Confeſſion wollen außgebracht/ vnd getrieben
werden; Als da allbereit von vielen Staͤnden gemeldter Confeſſion vor etlich
Jahren/ mit jhren Vnderworffenen vnd Jngeſeſſenen/ zum theil auch Spittaͤl/
Cloͤſtern/ Enderungen beſchehen/ dieſelbigen von deß Ordens-Leuthen/ durch
Vertraͤge/ oder in andere Wege/ gaͤntzlich verlaſſen/ oder außgeſtorben/ auch von
den Staͤnden zu andern Mitteln gebrauchen/ als Spittaͤlen verwendet worden;
bey Verwendung ſolcher Cloͤſter billich/ wie hievor ruhig zulaſſen. Daß dem nach
die Provinciales, vnd dergleichen außlaͤndiſche Orden/ derowegen Proceß am
Kaͤyſerlichen Cammer-Gericht/ auch rothweiltſchen Gericht ſuchen vnd auß-
bringen/ die Staͤnde vnd Staͤtt damit zum hoͤchſten hin vnd wieder beſchweren
vnd vmbtreiben.
Alſo auch zum dritten/ weil der Augſpurgiſchen Confeſſions-Verwandte
Staͤnde/ in Staͤtten/ Doͤrffern vnd Flecken/ da ſie Gemeinſchafft mit den Geiſtli-
chen/ vnd andern haben/ der ends in Anrichtung jhrer Chriſtlichen Religion/ auch
notthuͤrfftiger Vnderhaltung der Predicanten vnd Kirchendiener/ allerley Ver-
hinderung geſchehẽ/ auß vermeintem Fuͤrgebẽ/ als ob in vielgemeldtem Religion-
Frieden deßwegen nichts außtruͤcklichs diſponiert, vnd verſehen. Wann dann
ſolche Vngelegenheit vñ Weigerung zu Verletzung der Conſcientien, auch Nach-
theil der Vnder thanen reichen thut/ ſo achten der Augſpurgiſchen Confeſſion-
Verwandten Staͤnde/ je billich/ vnnd dem Religion-Frieden nicht vngemaͤß
ſeyn/ daß in ſolchen Gemeinſchafften/ jedwederem Theil ſein Religion anzurichten
bevorſtehen/ vnd die Miniſteria von gemeinen der enden Pfarꝛen/ vnd Kirchen-
Gefaͤll utrinq́ue beſtellet/ vnderhalten werden ſolle. Wie dann auch in dem Fall/
da zween Staͤnde deß Reichs der ein der Augſpurgiſchen Confeſſion, der ander
aber der andern Religion in Gemeinſchafft ſitzen/ vnd doch einem dritten die Pfarꝛ
zu verleyhen/ vnd zu verſehẽ gebuͤhret/ ebenmaͤſſige Gleichheit mit Beſtellung der
Miniſterien vnd Vnderhaltung der Kirchendiener geſchehen/ vnd ſich billich kein
Theil deſſelbigen in dieſen Faͤllen beſchweren ſoll/ damit die arme Vnderthanen/
mit nothwendiger heylſamer Seelſorg verſehen/ vnd alſo in dem die gemeine
Chriſtenliche Wohlfarth der zeitlichen Iuriſdiction fuͤrgezogen/ vnd beyder der O-
brigkeit vnd Vnderthanen Gewiſſen nicht bekuͤmmert werden.
Ertragen auch der Augſpurgiſchen Confeſſion-Verwandte Staͤnde nicht
ein geringe Beſchwerd/ dieweil GOttes ernſtlicher Befehl iſt/ ſeinen geliebten
Sohn/ vnſern einigen Heyland/ Erloͤſer vnd Seeligmacher JEſum Chriſtum
zuhoͤren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/148 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/148>, abgerufen am 16.02.2025. |