Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae wegen ein grosser Mißbrauch/ daß man alle Gefäll hinterhält/ vnd daß man alleswegnimbt/ was zu dem Gottesdienst/ vnd Vnterhalt dessen/ so die Prebend hat/ gegeben solt werden: Vnd deßgleichen/ daß man den reichen Geistlichen/ die von jhren Gefällen/ so sie haben/ wol vnd ehrlich leben können/ nichts nimbt/ ist gewiß- lich auch ein grosser Mißbrauch/ der mit dem vorigen wider abgehen soll. 4. Auch lauffen viel ander Mißbräuch bey Vmbwechselung der Pre- benden mit vnter/ wann man Verträge auffricht/ welche alle vnter die Geistliche Krämerey gehören/ vnd kein ander Absehen als den Gewinn haben. 5. Noch ein andern Mißbrauch ist gäntzlich abzuschaffen/ welcher bey diesem Hooff/ durch etlicher Spitzköpffe Verschlagenheit allbereit in Schwang kom- men. Dann da in einem gewissen Gesatz versehen/ daß die Prebenden durch Testament oder letzten Willen nicht mögen verschafft werden/ weil sie nicht deß Absterbenden/ sondern der Kirchen sind/ vnd zwar auß dieser Vrsach/ damit das Geistliche Gut vor alle Frommen gemein erhalten/ nicht aber eines oder deß an- dern Eygenthumb wurde; hat Menschliche/ nicht aber Christliche Witz sehr viel Wege/ diesem Gesatz zu Nachtheil erfunden. Dann es werden Bisthumb vnd andere Prebenden abgetretten/ vnd erstlich der Zutritt vorbehalten/ da man noch hinzusetzt/ auch den Vorbehalt der Gefäll/ vnd noch die Collatur der Prebenden. Vber diß beschwehret man den Vorbehalt der Verwaltung/ vnd wird vff solche Weise ein Bischoff/ der kein Bischofflich Recht hat; vnd ein ander/ dem alle Bi- schoffliche Rechten geziemen/ doch nicht zu einem Bischoff gemacht. Hie mögen E. H. sehen/ wie weit diese Schmeichelhafft Lehr gegangen; dadurch es dahin kom- men/ daß einer/ was jhm nur beliebt/ thun mag. Vnd lieber/ was ist es anders/ als einen Erben in die Prebend setzen. Noch hat man neben diesem ein andern Betrug erfunden/ wann man nemblich den Bischoffen vff jhr Begehren Coad- jutorn oder Mithelffer gibt/ die weniger als sie selbst taugen; also daß einer/ er wol- te jhm dann selber die Augen außstechen/ klärlich sihet wie vff solche Weise der Erb eingesetzt wird. 6. Deßgleichen ist ein vhralt Gesatz/ so Bapst Clemens ernewert/ daß der Priester Söhne jhrer Vätter Prebenden nicht haben mögen/ auff daß nemb- lich solcher Gestalt/ was gemein ist/ nicht Eygenthumb werde. Doch geschicht/ wie wir vernehmen/ bey diesem hochheiligen Gesatz/ Nachlaß. Wir wollen nicht ver- schweigen/ was ein jeder verständiger Mann bey sich selbst wird vor mehr dann wahr befinden/ nemblich daß kein ander Ding die Clerisey so verhasst gemacht; da- her so viel Vffruhren entstanden/ vnd noch zugewarten/ als eben diese Enteusse- rung der Geistlichen Gefäll/ so nicht mehr gemein/ sondern Eygenthumb werden. Hiebevor stund jederman in guter Hoffnung/ jetzt hat mans dahin gebracht/ daß man daran verzweiffelt/ vnd die Zungen wider diesen Stuel schärpffet. 7. Ein ander Mißbrauch ist bey den Expectativen, oder Wart- vnd Vor- behaltsbriefen der Prebenden/ dadurch beydes Anlaß geben wird/ eines andern Todt
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ wegen ein groſſer Mißbrauch/ daß man alle Gefaͤll hinterhaͤlt/ vnd daß man alleswegnimbt/ was zu dem Gottesdienſt/ vnd Vnterhalt deſſen/ ſo die Prebend hat/ gegeben ſolt werden: Vnd deßgleichen/ daß man den reichen Geiſtlichen/ die von jhren Gefaͤllen/ ſo ſie haben/ wol vnd ehrlich leben koͤnnen/ nichts nimbt/ iſt gewiß- lich auch ein groſſer Mißbrauch/ der mit dem vorigen wider abgehen ſoll. 4. Auch lauffen viel ander Mißbraͤuch bey Vmbwechſelung der Pre- benden mit vnter/ wann man Vertraͤge auffricht/ welche alle vnter die Geiſtliche Kraͤmerey gehoͤren/ vnd kein ander Abſehen als den Gewinn haben. 5. Noch ein andern Mißbrauch iſt gaͤntzlich abzuſchaffen/ welcher bey dieſem Hooff/ durch etlicher Spitzkoͤpffe Verſchlagenheit allbereit in Schwang kom- men. Dann da in einem gewiſſen Geſatz verſehen/ daß die Prebenden durch Teſtament oder letzten Willen nicht moͤgen verſchafft werden/ weil ſie nicht deß Abſterbenden/ ſondern der Kirchen ſind/ vnd zwar auß dieſer Vrſach/ damit das Geiſtliche Gut vor alle Frommen gemein erhalten/ nicht aber eines oder deß an- dern Eygenthumb wurde; hat Menſchliche/ nicht aber Chriſtliche Witz ſehr viel Wege/ dieſem Geſatz zu Nachtheil erfunden. Dann es werden Biſthumb vnd andere Prebenden abgetretten/ vnd erſtlich der Zutritt vorbehalten/ da man noch hinzuſetzt/ auch den Vorbehalt der Gefaͤll/ vnd noch die Collatur der Prebenden. Vber diß beſchwehret man den Vorbehalt der Verwaltung/ vnd wird vff ſolche Weiſe ein Biſchoff/ der kein Biſchofflich Recht hat; vnd ein ander/ dem alle Bi- ſchoffliche Rechten geziemen/ doch nicht zu einem Biſchoff gemacht. Hie moͤgen E. H. ſehen/ wie weit dieſe Schmeichelhafft Lehr gegangen; dadurch es dahin kom- men/ daß einer/ was jhm nur beliebt/ thun mag. Vnd lieber/ was iſt es anders/ als einen Erben in die Prebend ſetzen. Noch hat man neben dieſem ein andern Betrug erfunden/ wann man nemblich den Biſchoffen vff jhr Begehren Coad- jutorn oder Mithelffer gibt/ die weniger als ſie ſelbſt taugen; alſo daß einer/ er wol- te jhm dann ſelber die Augen außſtechen/ klaͤrlich ſihet wie vff ſolche Weiſe der Erb eingeſetzt wird. 6. Deßgleichen iſt ein vhralt Geſatz/ ſo Bapſt Clemens ernewert/ daß der Prieſter Soͤhne jhrer Vaͤtter Prebenden nicht haben moͤgen/ auff daß nemb- lich ſolcher Geſtalt/ was gemein iſt/ nicht Eygenthumb werde. Doch geſchicht/ wie wir vernehmen/ bey dieſem hochheiligen Geſatz/ Nachlaß. Wir wollen nicht ver- ſchweigen/ was ein jeder verſtaͤndiger Mann bey ſich ſelbſt wird vor mehr dann wahr befinden/ nemblich daß kein ander Ding die Cleriſey ſo verhaſſt gemacht; da- her ſo viel Vffruhren entſtanden/ vnd noch zugewarten/ als eben dieſe Enteuſſe- rung der Geiſtlichen Gefaͤll/ ſo nicht mehr gemein/ ſondern Eygenthumb werden. Hiebevor ſtund jederman in guter Hoffnung/ jetzt hat mans dahin gebracht/ daß man daran verzweiffelt/ vnd die Zungen wider dieſen Stuel ſchaͤrpffet. 7. Ein ander Mißbrauch iſt bey den Expectativen, oder Wart- vnd Vor- behaltsbriefen der Prebenden/ dadurch beydes Anlaß geben wird/ eines andern Todt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0016" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> wegen ein groſſer Mißbrauch/ daß man alle Gefaͤll hinterhaͤlt/ vnd daß man alles<lb/> wegnimbt/ was zu dem Gottesdienſt/ vnd Vnterhalt deſſen/ ſo die Prebend hat/<lb/> gegeben ſolt werden: Vnd deßgleichen/ daß man den reichen Geiſtlichen/ die von<lb/> jhren Gefaͤllen/ ſo ſie haben/ wol vnd ehrlich leben koͤnnen/ nichts nimbt/ iſt gewiß-<lb/> lich auch ein groſſer Mißbrauch/ der mit dem vorigen wider abgehen ſoll.</item><lb/> <item>4. Auch lauffen viel ander Mißbraͤuch bey Vmbwechſelung der Pre-<lb/> benden mit vnter/ wann man Vertraͤge auffricht/ welche alle vnter die Geiſtliche<lb/> Kraͤmerey gehoͤren/ vnd kein ander Abſehen als den Gewinn haben.</item><lb/> <item>5. Noch ein andern Mißbrauch iſt gaͤntzlich abzuſchaffen/ welcher bey dieſem<lb/> Hooff/ durch etlicher Spitzkoͤpffe Verſchlagenheit allbereit in Schwang kom-<lb/> men. Dann da in einem gewiſſen Geſatz verſehen/ daß die Prebenden durch<lb/> Teſtament oder letzten Willen nicht moͤgen verſchafft werden/ weil ſie nicht deß<lb/> Abſterbenden/ ſondern der Kirchen ſind/ vnd zwar auß dieſer Vrſach/ damit das<lb/> Geiſtliche Gut vor alle Frommen gemein erhalten/ nicht aber eines oder deß an-<lb/> dern Eygenthumb wurde; hat Menſchliche/ nicht aber Chriſtliche Witz ſehr viel<lb/> Wege/ dieſem Geſatz zu Nachtheil erfunden. Dann es werden Biſthumb vnd<lb/> andere Prebenden abgetretten/ vnd erſtlich der Zutritt vorbehalten/ da man noch<lb/> hinzuſetzt/ auch den Vorbehalt der Gefaͤll/ vnd noch die Collatur der Prebenden.<lb/> Vber diß beſchwehret man den Vorbehalt der Verwaltung/ vnd wird vff ſolche<lb/> Weiſe ein Biſchoff/ der kein Biſchofflich Recht hat; vnd ein ander/ dem alle Bi-<lb/> ſchoffliche Rechten geziemen/ doch nicht zu einem Biſchoff gemacht. Hie moͤgen<lb/> E. H. ſehen/ wie weit dieſe Schmeichelhafft Lehr gegangen; dadurch es dahin kom-<lb/> men/ daß einer/ was jhm nur beliebt/ thun mag. Vnd lieber/ was iſt es anders/<lb/> als einen Erben in die Prebend ſetzen. Noch hat man neben dieſem ein andern<lb/> Betrug erfunden/ wann man nemblich den Biſchoffen vff jhr Begehren <hi rendition="#aq">Coad-<lb/> jutorn</hi> oder Mithelffer gibt/ die weniger als ſie ſelbſt taugen; alſo daß einer/ er wol-<lb/> te jhm dann ſelber die Augen außſtechen/ klaͤrlich ſihet wie vff ſolche Weiſe der Erb<lb/> eingeſetzt wird.</item><lb/> <item>6. Deßgleichen iſt ein vhralt Geſatz/ ſo Bapſt Clemens ernewert/ daß<lb/> der Prieſter Soͤhne jhrer Vaͤtter Prebenden nicht haben moͤgen/ auff daß nemb-<lb/> lich ſolcher Geſtalt/ was gemein iſt/ nicht Eygenthumb werde. Doch geſchicht/ wie<lb/> wir vernehmen/ bey dieſem hochheiligen Geſatz/ Nachlaß. Wir wollen nicht ver-<lb/> ſchweigen/ was ein jeder verſtaͤndiger Mann bey ſich ſelbſt wird vor mehr dann<lb/> wahr befinden/ nemblich daß kein ander Ding die Cleriſey ſo verhaſſt gemacht; da-<lb/> her ſo viel Vffruhren entſtanden/ vnd noch zugewarten/ als eben dieſe Enteuſſe-<lb/> rung der Geiſtlichen Gefaͤll/ ſo nicht mehr gemein/ ſondern Eygenthumb werden.<lb/> Hiebevor ſtund jederman in guter Hoffnung/ jetzt hat mans dahin gebracht/ daß<lb/> man daran verzweiffelt/ vnd die Zungen wider dieſen Stuel ſchaͤrpffet.</item><lb/> <item>7. Ein ander Mißbrauch iſt bey den <hi rendition="#aq">Expectativen,</hi> oder Wart- vnd Vor-<lb/> behaltsbriefen der Prebenden/ dadurch beydes Anlaß geben wird/ eines andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Todt</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0016]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
wegen ein groſſer Mißbrauch/ daß man alle Gefaͤll hinterhaͤlt/ vnd daß man alles
wegnimbt/ was zu dem Gottesdienſt/ vnd Vnterhalt deſſen/ ſo die Prebend hat/
gegeben ſolt werden: Vnd deßgleichen/ daß man den reichen Geiſtlichen/ die von
jhren Gefaͤllen/ ſo ſie haben/ wol vnd ehrlich leben koͤnnen/ nichts nimbt/ iſt gewiß-
lich auch ein groſſer Mißbrauch/ der mit dem vorigen wider abgehen ſoll.
4. Auch lauffen viel ander Mißbraͤuch bey Vmbwechſelung der Pre-
benden mit vnter/ wann man Vertraͤge auffricht/ welche alle vnter die Geiſtliche
Kraͤmerey gehoͤren/ vnd kein ander Abſehen als den Gewinn haben.
5. Noch ein andern Mißbrauch iſt gaͤntzlich abzuſchaffen/ welcher bey dieſem
Hooff/ durch etlicher Spitzkoͤpffe Verſchlagenheit allbereit in Schwang kom-
men. Dann da in einem gewiſſen Geſatz verſehen/ daß die Prebenden durch
Teſtament oder letzten Willen nicht moͤgen verſchafft werden/ weil ſie nicht deß
Abſterbenden/ ſondern der Kirchen ſind/ vnd zwar auß dieſer Vrſach/ damit das
Geiſtliche Gut vor alle Frommen gemein erhalten/ nicht aber eines oder deß an-
dern Eygenthumb wurde; hat Menſchliche/ nicht aber Chriſtliche Witz ſehr viel
Wege/ dieſem Geſatz zu Nachtheil erfunden. Dann es werden Biſthumb vnd
andere Prebenden abgetretten/ vnd erſtlich der Zutritt vorbehalten/ da man noch
hinzuſetzt/ auch den Vorbehalt der Gefaͤll/ vnd noch die Collatur der Prebenden.
Vber diß beſchwehret man den Vorbehalt der Verwaltung/ vnd wird vff ſolche
Weiſe ein Biſchoff/ der kein Biſchofflich Recht hat; vnd ein ander/ dem alle Bi-
ſchoffliche Rechten geziemen/ doch nicht zu einem Biſchoff gemacht. Hie moͤgen
E. H. ſehen/ wie weit dieſe Schmeichelhafft Lehr gegangen; dadurch es dahin kom-
men/ daß einer/ was jhm nur beliebt/ thun mag. Vnd lieber/ was iſt es anders/
als einen Erben in die Prebend ſetzen. Noch hat man neben dieſem ein andern
Betrug erfunden/ wann man nemblich den Biſchoffen vff jhr Begehren Coad-
jutorn oder Mithelffer gibt/ die weniger als ſie ſelbſt taugen; alſo daß einer/ er wol-
te jhm dann ſelber die Augen außſtechen/ klaͤrlich ſihet wie vff ſolche Weiſe der Erb
eingeſetzt wird.
6. Deßgleichen iſt ein vhralt Geſatz/ ſo Bapſt Clemens ernewert/ daß
der Prieſter Soͤhne jhrer Vaͤtter Prebenden nicht haben moͤgen/ auff daß nemb-
lich ſolcher Geſtalt/ was gemein iſt/ nicht Eygenthumb werde. Doch geſchicht/ wie
wir vernehmen/ bey dieſem hochheiligen Geſatz/ Nachlaß. Wir wollen nicht ver-
ſchweigen/ was ein jeder verſtaͤndiger Mann bey ſich ſelbſt wird vor mehr dann
wahr befinden/ nemblich daß kein ander Ding die Cleriſey ſo verhaſſt gemacht; da-
her ſo viel Vffruhren entſtanden/ vnd noch zugewarten/ als eben dieſe Enteuſſe-
rung der Geiſtlichen Gefaͤll/ ſo nicht mehr gemein/ ſondern Eygenthumb werden.
Hiebevor ſtund jederman in guter Hoffnung/ jetzt hat mans dahin gebracht/ daß
man daran verzweiffelt/ vnd die Zungen wider dieſen Stuel ſchaͤrpffet.
7. Ein ander Mißbrauch iſt bey den Expectativen, oder Wart- vnd Vor-
behaltsbriefen der Prebenden/ dadurch beydes Anlaß geben wird/ eines andern
Todt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |