Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae selbst/ deren sie ein Theil Lästerer/ das andere die Sanfftmütige nennen: vnderjenen ist Philippus Nicolai der fürnehmbst/ weil er jhnen Schuld gibt/ sie machen GOTT zu einem Vhrheber der Sünden/ der den grössern Hauffen der Men- schen/ ohne einige Vrsach verdamme/ die Sünde selbst wircke; Ja ein GOTT der Finsternüß/ vnd der leydige Teuffel selbst sey. Vnd dann die jenige/ so auß- geben/ die Calvinisten reden vnd schreiben anderst/ als jhnen vmb das Hertz wer/ als Wölffe vnder dem Schaaffs-Beltz. Vnder diesen aber geht voran Phi- lippus, Bucerus, Capito, Brentius, vnd endlich Donawer vnd Calixtus. Nun sind die Lutheraner selbst in vielen Stücken mißhellig worden/ wie die
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ ſelbſt/ deren ſie ein Theil Laͤſterer/ das andere die Sanfftmuͤtige nennen: vnderjenen iſt Philippus Nicolai der fuͤrnehmbſt/ weil er jhnen Schuld gibt/ ſie machen GOTT zu einem Vhrheber der Suͤnden/ der den groͤſſern Hauffen der Men- ſchen/ ohne einige Vrſach verdamme/ die Suͤnde ſelbſt wircke; Ja ein GOTT der Finſternuͤß/ vnd der leydige Teuffel ſelbſt ſey. Vnd dann die jenige/ ſo auß- geben/ die Calviniſten reden vnd ſchreiben anderſt/ als jhnen vmb das Hertz wer/ als Woͤlffe vnder dem Schaaffs-Beltz. Vnder dieſen aber geht voran Phi- lippus, Bucerus, Capito, Brentius, vnd endlich Donawer vnd Calixtus. Nun ſind die Lutheraner ſelbſt in vielen Stuͤcken mißhellig worden/ wie die
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> ſelbſt/ deren ſie ein Theil Laͤſterer/ das andere die Sanfftmuͤtige nennen: vnder<lb/> jenen iſt <hi rendition="#aq">Philippus Nicolai</hi> der fuͤrnehmbſt/ weil er jhnen Schuld gibt/ ſie machen<lb/> GOTT zu einem Vhrheber der Suͤnden/ der den groͤſſern Hauffen der Men-<lb/> ſchen/ ohne einige Vrſach verdamme/ die Suͤnde ſelbſt wircke; Ja ein GOTT<lb/> der Finſternuͤß/ vnd der leydige Teuffel ſelbſt ſey. Vnd dann die jenige/ ſo auß-<lb/> geben/ die Calviniſten reden vnd ſchreiben anderſt/ als jhnen vmb das Hertz wer/<lb/> als Woͤlffe vnder dem Schaaffs-Beltz. Vnder dieſen aber geht voran <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> lippus, Bucerus, Capito, Brentius,</hi> vnd endlich Donawer vnd <hi rendition="#aq">Calixtus.</hi></p><lb/> <p>Nun ſind die Lutheraner ſelbſt in vielen Stuͤcken mißhellig worden/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Micrælius</hi> bezeuget. Der erſte Streit entſtund zwiſchen Luthern vnd Carlſtatt/<lb/> wegen der Bildſtuͤrmerey/ welche Luther nicht wolte gut heiſſen/ als in ſeinem<lb/> Abweſen geſchehen. Der ander Streit war zwiſchen Luthern/ vnd Johann<lb/> von Eyßleben/ genant <hi rendition="#aq">Agricola,</hi> ob das Geſetz Moſes in der Kirchen GOttes zu<lb/> lehren wer: in welchem <hi rendition="#aq">Agricola</hi> zwar ſich vnderꝛichten laſſen/ doch nach<lb/><hi rendition="#aq">Lutheri</hi> Tod ſeine erſte Meynung wieder getrieben/ vnd wenig Beyfall bekom-<lb/> men/ ſonderlich wegen ſeines Epicuriſchen Lebens/ das <hi rendition="#aq">Oſiander</hi> an jhme tadelt.<lb/> Der drttte Streit uͤber dem <hi rendition="#aq">Interim,</hi> das die <hi rendition="#aq">Adiaphori</hi>ſten/ ohne Verletzung<lb/> deß Gewiſſens thaͤten annehmen. Der vierdte/ uͤber den guten Wercken/ als<lb/><hi rendition="#aq">Major</hi> behauptet/ ſolche weren zur Seeligkeit noͤthig/ Ambßdorff aber auch vor<lb/> ſchaͤdlich hielte. Der fuͤnffte/ uͤber der Mitwuͤrckung deß menſchlichen Willens/<lb/> deme <hi rendition="#aq">Philippus</hi> etwas viel zugemeſſen/ darumb <hi rendition="#aq">Strigelius</hi> mit ſeinem Anhang<lb/> genandt worden die <hi rendition="#aq">Synergiſtæ,</hi> oder Mitwercker. Der ſiebende/ uͤber dem<lb/> Anſehen deß Buchs <hi rendition="#aq">Philippi,</hi> genandt <hi rendition="#aq">Corpus Doctrinæ,</hi> welches die Calvini-<lb/> ſten zu jhrem Vortheil angezogen: darumb etliche Lutheraner <hi rendition="#aq">Philippum</hi> gar<lb/> verworffen/ etliche ſeine offentliche Schrifften zwar mit Maß annahmen/ aber<lb/> der neben Brieffe nicht achteten. Der ſiebende/ wider <hi rendition="#aq">Oſiandrum,</hi> der Chriſtum<lb/> im Fleiſch/ doch nicht zum Creutz wolte haben/ wann ſchon Adam nicht gefallen<lb/> wer; Darumb die Goͤttliche Natur Chriſti/ der Glaͤubigen Gerechtigkeit<lb/> ſeyn muͤſte. Der achte/ wider <hi rendition="#aq">Stankarum,</hi> der Chriſtum nur nach der menſch-<lb/> lichen Natur zum Mittler erkennete. Der neuntde wider <hi rendition="#aq">Flacium Illyricum,</hi><lb/> der auß der Erbſuͤnde das Weſen deß Menſchen machte. Der zehende/ zwiſchen<lb/><hi rendition="#aq">Æpino</hi> vnd <hi rendition="#aq">Weſtphalo</hi> zu Hamburg/ ob Chriſtus bey ſeiner Hellenfarth ge-<lb/> litten/ oder nicht gelitten habe. Der eylffte/ als <hi rendition="#aq">Heſhuſius</hi> im <hi rendition="#aq">Abſtracto</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Concreto</hi> ſich verſtiegen/ vnd das Fleiſch Chriſti abgeſondert wolte angebeten<lb/> haben/ wegen mitgetheilter Majeſtaͤt. Der zwoͤlffte/ uͤber dem <hi rendition="#aq">Concordi-</hi><lb/> Buch/ welches <hi rendition="#aq">Paulus ab Eitſen,</hi> vnd viel andere nicht wollen vnderſchreiben.<lb/> Der dreyzehende/ als die Helmſtaͤtter der Allenthalbenheit Chriſti bey allen<lb/> Dingen widerſprochen. Als etwann auch zu Franckfurt am Maͤyn/ daruͤber<lb/> Mißhelligkeit entſtanden; Darumb <hi rendition="#aq">Bucerus</hi> von Straßburg kommen/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [192/0200]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
ſelbſt/ deren ſie ein Theil Laͤſterer/ das andere die Sanfftmuͤtige nennen: vnder
jenen iſt Philippus Nicolai der fuͤrnehmbſt/ weil er jhnen Schuld gibt/ ſie machen
GOTT zu einem Vhrheber der Suͤnden/ der den groͤſſern Hauffen der Men-
ſchen/ ohne einige Vrſach verdamme/ die Suͤnde ſelbſt wircke; Ja ein GOTT
der Finſternuͤß/ vnd der leydige Teuffel ſelbſt ſey. Vnd dann die jenige/ ſo auß-
geben/ die Calviniſten reden vnd ſchreiben anderſt/ als jhnen vmb das Hertz wer/
als Woͤlffe vnder dem Schaaffs-Beltz. Vnder dieſen aber geht voran Phi-
lippus, Bucerus, Capito, Brentius, vnd endlich Donawer vnd Calixtus.
Nun ſind die Lutheraner ſelbſt in vielen Stuͤcken mißhellig worden/ wie
Micrælius bezeuget. Der erſte Streit entſtund zwiſchen Luthern vnd Carlſtatt/
wegen der Bildſtuͤrmerey/ welche Luther nicht wolte gut heiſſen/ als in ſeinem
Abweſen geſchehen. Der ander Streit war zwiſchen Luthern/ vnd Johann
von Eyßleben/ genant Agricola, ob das Geſetz Moſes in der Kirchen GOttes zu
lehren wer: in welchem Agricola zwar ſich vnderꝛichten laſſen/ doch nach
Lutheri Tod ſeine erſte Meynung wieder getrieben/ vnd wenig Beyfall bekom-
men/ ſonderlich wegen ſeines Epicuriſchen Lebens/ das Oſiander an jhme tadelt.
Der drttte Streit uͤber dem Interim, das die Adiaphoriſten/ ohne Verletzung
deß Gewiſſens thaͤten annehmen. Der vierdte/ uͤber den guten Wercken/ als
Major behauptet/ ſolche weren zur Seeligkeit noͤthig/ Ambßdorff aber auch vor
ſchaͤdlich hielte. Der fuͤnffte/ uͤber der Mitwuͤrckung deß menſchlichen Willens/
deme Philippus etwas viel zugemeſſen/ darumb Strigelius mit ſeinem Anhang
genandt worden die Synergiſtæ, oder Mitwercker. Der ſiebende/ uͤber dem
Anſehen deß Buchs Philippi, genandt Corpus Doctrinæ, welches die Calvini-
ſten zu jhrem Vortheil angezogen: darumb etliche Lutheraner Philippum gar
verworffen/ etliche ſeine offentliche Schrifften zwar mit Maß annahmen/ aber
der neben Brieffe nicht achteten. Der ſiebende/ wider Oſiandrum, der Chriſtum
im Fleiſch/ doch nicht zum Creutz wolte haben/ wann ſchon Adam nicht gefallen
wer; Darumb die Goͤttliche Natur Chriſti/ der Glaͤubigen Gerechtigkeit
ſeyn muͤſte. Der achte/ wider Stankarum, der Chriſtum nur nach der menſch-
lichen Natur zum Mittler erkennete. Der neuntde wider Flacium Illyricum,
der auß der Erbſuͤnde das Weſen deß Menſchen machte. Der zehende/ zwiſchen
Æpino vnd Weſtphalo zu Hamburg/ ob Chriſtus bey ſeiner Hellenfarth ge-
litten/ oder nicht gelitten habe. Der eylffte/ als Heſhuſius im Abſtracto vnd
Concreto ſich verſtiegen/ vnd das Fleiſch Chriſti abgeſondert wolte angebeten
haben/ wegen mitgetheilter Majeſtaͤt. Der zwoͤlffte/ uͤber dem Concordi-
Buch/ welches Paulus ab Eitſen, vnd viel andere nicht wollen vnderſchreiben.
Der dreyzehende/ als die Helmſtaͤtter der Allenthalbenheit Chriſti bey allen
Dingen widerſprochen. Als etwann auch zu Franckfurt am Maͤyn/ daruͤber
Mißhelligkeit entſtanden; Darumb Bucerus von Straßburg kommen/ vnd
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |