Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

Germaniae Perturbatae & Restauratae
selbst/ deren sie ein Theil Lästerer/ das andere die Sanfftmütige nennen: vnder
jenen ist Philippus Nicolai der fürnehmbst/ weil er jhnen Schuld gibt/ sie machen
GOTT zu einem Vhrheber der Sünden/ der den grössern Hauffen der Men-
schen/ ohne einige Vrsach verdamme/ die Sünde selbst wircke; Ja ein GOTT
der Finsternüß/ vnd der leydige Teuffel selbst sey. Vnd dann die jenige/ so auß-
geben/ die Calvinisten reden vnd schreiben anderst/ als jhnen vmb das Hertz wer/
als Wölffe vnder dem Schaaffs-Beltz. Vnder diesen aber geht voran Phi-
lippus, Bucerus, Capito, Brentius,
vnd endlich Donawer vnd Calixtus.

Nun sind die Lutheraner selbst in vielen Stücken mißhellig worden/ wie
Micraelius bezeuget. Der erste Streit entstund zwischen Luthern vnd Carlstatt/
wegen der Bildstürmerey/ welche Luther nicht wolte gut heissen/ als in seinem
Abwesen geschehen. Der ander Streit war zwischen Luthern/ vnd Johann
von Eyßleben/ genant Agricola, ob das Gesetz Moses in der Kirchen GOttes zu
lehren wer: in welchem Agricola zwar sich vnderrichten lassen/ doch nach
Lutheri Tod seine erste Meynung wieder getrieben/ vnd wenig Beyfall bekom-
men/ sonderlich wegen seines Epicurischen Lebens/ das Osiander an jhme tadelt.
Der drttte Streit über dem Interim, das die Adiaphoristen/ ohne Verletzung
deß Gewissens thäten annehmen. Der vierdte/ über den guten Wercken/ als
Major behauptet/ solche weren zur Seeligkeit nöthig/ Ambßdorff aber auch vor
schädlich hielte. Der fünffte/ über der Mitwürckung deß menschlichen Willens/
deme Philippus etwas viel zugemessen/ darumb Strigelius mit seinem Anhang
genandt worden die Synergistae, oder Mitwercker. Der siebende/ über dem
Ansehen deß Buchs Philippi, genandt Corpus Doctrinae, welches die Calvini-
sten zu jhrem Vortheil angezogen: darumb etliche Lutheraner Philippum gar
verworffen/ etliche seine offentliche Schrifften zwar mit Maß annahmen/ aber
der neben Brieffe nicht achteten. Der siebende/ wider Osiandrum, der Christum
im Fleisch/ doch nicht zum Creutz wolte haben/ wann schon Adam nicht gefallen
wer; Darumb die Göttliche Natur Christi/ der Gläubigen Gerechtigkeit
seyn müste. Der achte/ wider Stankarum, der Christum nur nach der mensch-
lichen Natur zum Mittler erkennete. Der neuntde wider Flacium Illyricum,
der auß der Erbsünde das Wesen deß Menschen machte. Der zehende/ zwischen
AEpino vnd Westphalo zu Hamburg/ ob Christus bey seiner Hellenfarth ge-
litten/ oder nicht gelitten habe. Der eylffte/ als Heshusius im Abstracto vnd
Concreto sich verstiegen/ vnd das Fleisch Christi abgesondert wolte angebeten
haben/ wegen mitgetheilter Majestät. Der zwölffte/ über dem Concordi-
Buch/ welches Paulus ab Eitsen, vnd viel andere nicht wollen vnderschreiben.
Der dreyzehende/ als die Helmstätter der Allenthalbenheit Christi bey allen
Dingen widersprochen. Als etwann auch zu Franckfurt am Mäyn/ darüber
Mißhelligkeit entstanden; Darumb Bucerus von Straßburg kommen/ vnd

die

Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
ſelbſt/ deren ſie ein Theil Laͤſterer/ das andere die Sanfftmuͤtige nennen: vnder
jenen iſt Philippus Nicolai der fuͤrnehmbſt/ weil er jhnen Schuld gibt/ ſie machen
GOTT zu einem Vhrheber der Suͤnden/ der den groͤſſern Hauffen der Men-
ſchen/ ohne einige Vrſach verdamme/ die Suͤnde ſelbſt wircke; Ja ein GOTT
der Finſternuͤß/ vnd der leydige Teuffel ſelbſt ſey. Vnd dann die jenige/ ſo auß-
geben/ die Calviniſten reden vnd ſchreiben anderſt/ als jhnen vmb das Hertz wer/
als Woͤlffe vnder dem Schaaffs-Beltz. Vnder dieſen aber geht voran Phi-
lippus, Bucerus, Capito, Brentius,
vnd endlich Donawer vnd Calixtus.

Nun ſind die Lutheraner ſelbſt in vielen Stuͤcken mißhellig worden/ wie
Micrælius bezeuget. Der erſte Streit entſtund zwiſchen Luthern vnd Carlſtatt/
wegen der Bildſtuͤrmerey/ welche Luther nicht wolte gut heiſſen/ als in ſeinem
Abweſen geſchehen. Der ander Streit war zwiſchen Luthern/ vnd Johann
von Eyßleben/ genant Agricola, ob das Geſetz Moſes in der Kirchen GOttes zu
lehren wer: in welchem Agricola zwar ſich vnderꝛichten laſſen/ doch nach
Lutheri Tod ſeine erſte Meynung wieder getrieben/ vnd wenig Beyfall bekom-
men/ ſonderlich wegen ſeines Epicuriſchen Lebens/ das Oſiander an jhme tadelt.
Der drttte Streit uͤber dem Interim, das die Adiaphoriſten/ ohne Verletzung
deß Gewiſſens thaͤten annehmen. Der vierdte/ uͤber den guten Wercken/ als
Major behauptet/ ſolche weren zur Seeligkeit noͤthig/ Ambßdorff aber auch vor
ſchaͤdlich hielte. Der fuͤnffte/ uͤber der Mitwuͤrckung deß menſchlichen Willens/
deme Philippus etwas viel zugemeſſen/ darumb Strigelius mit ſeinem Anhang
genandt worden die Synergiſtæ, oder Mitwercker. Der ſiebende/ uͤber dem
Anſehen deß Buchs Philippi, genandt Corpus Doctrinæ, welches die Calvini-
ſten zu jhrem Vortheil angezogen: darumb etliche Lutheraner Philippum gar
verworffen/ etliche ſeine offentliche Schrifften zwar mit Maß annahmen/ aber
der neben Brieffe nicht achteten. Der ſiebende/ wider Oſiandrum, der Chriſtum
im Fleiſch/ doch nicht zum Creutz wolte haben/ wann ſchon Adam nicht gefallen
wer; Darumb die Goͤttliche Natur Chriſti/ der Glaͤubigen Gerechtigkeit
ſeyn muͤſte. Der achte/ wider Stankarum, der Chriſtum nur nach der menſch-
lichen Natur zum Mittler erkennete. Der neuntde wider Flacium Illyricum,
der auß der Erbſuͤnde das Weſen deß Menſchen machte. Der zehende/ zwiſchen
Æpino vnd Weſtphalo zu Hamburg/ ob Chriſtus bey ſeiner Hellenfarth ge-
litten/ oder nicht gelitten habe. Der eylffte/ als Heſhuſius im Abſtracto vnd
Concreto ſich verſtiegen/ vnd das Fleiſch Chriſti abgeſondert wolte angebeten
haben/ wegen mitgetheilter Majeſtaͤt. Der zwoͤlffte/ uͤber dem Concordi-
Buch/ welches Paulus ab Eitſen, vnd viel andere nicht wollen vnderſchreiben.
Der dreyzehende/ als die Helmſtaͤtter der Allenthalbenheit Chriſti bey allen
Dingen widerſprochen. Als etwann auch zu Franckfurt am Maͤyn/ daruͤber
Mißhelligkeit entſtanden; Darumb Bucerus von Straßburg kommen/ vnd

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0200" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ &amp; Re&#x017F;tauratæ</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ deren &#x017F;ie ein Theil La&#x0364;&#x017F;terer/ das andere die Sanfftmu&#x0364;tige nennen: vnder<lb/>
jenen i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Philippus Nicolai</hi> der fu&#x0364;rnehmb&#x017F;t/ weil er jhnen Schuld gibt/ &#x017F;ie machen<lb/>
GOTT zu einem Vhrheber der Su&#x0364;nden/ der den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Hauffen der Men-<lb/>
&#x017F;chen/ ohne einige Vr&#x017F;ach verdamme/ die Su&#x0364;nde &#x017F;elb&#x017F;t wircke; Ja ein GOTT<lb/>
der Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß/ vnd der leydige Teuffel &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ey. Vnd dann die jenige/ &#x017F;o auß-<lb/>
geben/ die Calvini&#x017F;ten reden vnd &#x017F;chreiben ander&#x017F;t/ als jhnen vmb das Hertz wer/<lb/>
als Wo&#x0364;lffe vnder dem Schaaffs-Beltz. Vnder die&#x017F;en aber geht voran <hi rendition="#aq">Phi-<lb/>
lippus, Bucerus, Capito, Brentius,</hi> vnd endlich Donawer vnd <hi rendition="#aq">Calixtus.</hi></p><lb/>
        <p>Nun &#x017F;ind die Lutheraner &#x017F;elb&#x017F;t in vielen Stu&#x0364;cken mißhellig worden/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Micrælius</hi> bezeuget. Der er&#x017F;te Streit ent&#x017F;tund zwi&#x017F;chen Luthern vnd Carl&#x017F;tatt/<lb/>
wegen der Bild&#x017F;tu&#x0364;rmerey/ welche Luther nicht wolte gut hei&#x017F;&#x017F;en/ als in &#x017F;einem<lb/>
Abwe&#x017F;en ge&#x017F;chehen. Der ander Streit war zwi&#x017F;chen Luthern/ vnd Johann<lb/>
von Eyßleben/ genant <hi rendition="#aq">Agricola,</hi> ob das Ge&#x017F;etz Mo&#x017F;es in der Kirchen GOttes zu<lb/>
lehren wer: in welchem <hi rendition="#aq">Agricola</hi> zwar &#x017F;ich vnder&#xA75B;ichten la&#x017F;&#x017F;en/ doch nach<lb/><hi rendition="#aq">Lutheri</hi> Tod &#x017F;eine er&#x017F;te Meynung wieder getrieben/ vnd wenig Beyfall bekom-<lb/>
men/ &#x017F;onderlich wegen &#x017F;eines Epicuri&#x017F;chen Lebens/ das <hi rendition="#aq">O&#x017F;iander</hi> an jhme tadelt.<lb/>
Der drttte Streit u&#x0364;ber dem <hi rendition="#aq">Interim,</hi> das die <hi rendition="#aq">Adiaphori</hi>&#x017F;ten/ ohne Verletzung<lb/>
deß Gewi&#x017F;&#x017F;ens tha&#x0364;ten annehmen. Der vierdte/ u&#x0364;ber den guten Wercken/ als<lb/><hi rendition="#aq">Major</hi> behauptet/ &#x017F;olche weren zur Seeligkeit no&#x0364;thig/ Ambßdorff aber auch vor<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich hielte. Der fu&#x0364;nffte/ u&#x0364;ber der Mitwu&#x0364;rckung deß men&#x017F;chlichen Willens/<lb/>
deme <hi rendition="#aq">Philippus</hi> etwas viel zugeme&#x017F;&#x017F;en/ darumb <hi rendition="#aq">Strigelius</hi> mit &#x017F;einem Anhang<lb/>
genandt worden die <hi rendition="#aq">Synergi&#x017F;tæ,</hi> oder Mitwercker. Der &#x017F;iebende/ u&#x0364;ber dem<lb/>
An&#x017F;ehen deß Buchs <hi rendition="#aq">Philippi,</hi> genandt <hi rendition="#aq">Corpus Doctrinæ,</hi> welches die Calvini-<lb/>
&#x017F;ten zu jhrem Vortheil angezogen: darumb etliche Lutheraner <hi rendition="#aq">Philippum</hi> gar<lb/>
verworffen/ etliche &#x017F;eine offentliche Schrifften zwar mit Maß annahmen/ aber<lb/>
der neben Brieffe nicht achteten. Der &#x017F;iebende/ wider <hi rendition="#aq">O&#x017F;iandrum,</hi> der Chri&#x017F;tum<lb/>
im Flei&#x017F;ch/ doch nicht zum Creutz wolte haben/ wann &#x017F;chon Adam nicht gefallen<lb/>
wer; Darumb die Go&#x0364;ttliche Natur Chri&#x017F;ti/ der Gla&#x0364;ubigen Gerechtigkeit<lb/>
&#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te. Der achte/ wider <hi rendition="#aq">Stankarum,</hi> der Chri&#x017F;tum nur nach der men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Natur zum Mittler erkennete. Der neuntde wider <hi rendition="#aq">Flacium Illyricum,</hi><lb/>
der auß der Erb&#x017F;u&#x0364;nde das We&#x017F;en deß Men&#x017F;chen machte. Der zehende/ zwi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Æpino</hi> vnd <hi rendition="#aq">We&#x017F;tphalo</hi> zu Hamburg/ ob Chri&#x017F;tus bey &#x017F;einer Hellenfarth ge-<lb/>
litten/ oder nicht gelitten habe. Der eylffte/ als <hi rendition="#aq">He&#x017F;hu&#x017F;ius</hi> im <hi rendition="#aq">Ab&#x017F;tracto</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Concreto</hi> &#x017F;ich ver&#x017F;tiegen/ vnd das Flei&#x017F;ch Chri&#x017F;ti abge&#x017F;ondert wolte angebeten<lb/>
haben/ wegen mitgetheilter Maje&#x017F;ta&#x0364;t. Der zwo&#x0364;lffte/ u&#x0364;ber dem <hi rendition="#aq">Concordi-</hi><lb/>
Buch/ welches <hi rendition="#aq">Paulus ab Eit&#x017F;en,</hi> vnd viel andere nicht wollen vnder&#x017F;chreiben.<lb/>
Der dreyzehende/ als die Helm&#x017F;ta&#x0364;tter der Allenthalbenheit Chri&#x017F;ti bey allen<lb/>
Dingen wider&#x017F;prochen. Als etwann auch zu Franckfurt am Ma&#x0364;yn/ daru&#x0364;ber<lb/>
Mißhelligkeit ent&#x017F;tanden; Darumb <hi rendition="#aq">Bucerus</hi> von Straßburg kommen/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0200] Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ ſelbſt/ deren ſie ein Theil Laͤſterer/ das andere die Sanfftmuͤtige nennen: vnder jenen iſt Philippus Nicolai der fuͤrnehmbſt/ weil er jhnen Schuld gibt/ ſie machen GOTT zu einem Vhrheber der Suͤnden/ der den groͤſſern Hauffen der Men- ſchen/ ohne einige Vrſach verdamme/ die Suͤnde ſelbſt wircke; Ja ein GOTT der Finſternuͤß/ vnd der leydige Teuffel ſelbſt ſey. Vnd dann die jenige/ ſo auß- geben/ die Calviniſten reden vnd ſchreiben anderſt/ als jhnen vmb das Hertz wer/ als Woͤlffe vnder dem Schaaffs-Beltz. Vnder dieſen aber geht voran Phi- lippus, Bucerus, Capito, Brentius, vnd endlich Donawer vnd Calixtus. Nun ſind die Lutheraner ſelbſt in vielen Stuͤcken mißhellig worden/ wie Micrælius bezeuget. Der erſte Streit entſtund zwiſchen Luthern vnd Carlſtatt/ wegen der Bildſtuͤrmerey/ welche Luther nicht wolte gut heiſſen/ als in ſeinem Abweſen geſchehen. Der ander Streit war zwiſchen Luthern/ vnd Johann von Eyßleben/ genant Agricola, ob das Geſetz Moſes in der Kirchen GOttes zu lehren wer: in welchem Agricola zwar ſich vnderꝛichten laſſen/ doch nach Lutheri Tod ſeine erſte Meynung wieder getrieben/ vnd wenig Beyfall bekom- men/ ſonderlich wegen ſeines Epicuriſchen Lebens/ das Oſiander an jhme tadelt. Der drttte Streit uͤber dem Interim, das die Adiaphoriſten/ ohne Verletzung deß Gewiſſens thaͤten annehmen. Der vierdte/ uͤber den guten Wercken/ als Major behauptet/ ſolche weren zur Seeligkeit noͤthig/ Ambßdorff aber auch vor ſchaͤdlich hielte. Der fuͤnffte/ uͤber der Mitwuͤrckung deß menſchlichen Willens/ deme Philippus etwas viel zugemeſſen/ darumb Strigelius mit ſeinem Anhang genandt worden die Synergiſtæ, oder Mitwercker. Der ſiebende/ uͤber dem Anſehen deß Buchs Philippi, genandt Corpus Doctrinæ, welches die Calvini- ſten zu jhrem Vortheil angezogen: darumb etliche Lutheraner Philippum gar verworffen/ etliche ſeine offentliche Schrifften zwar mit Maß annahmen/ aber der neben Brieffe nicht achteten. Der ſiebende/ wider Oſiandrum, der Chriſtum im Fleiſch/ doch nicht zum Creutz wolte haben/ wann ſchon Adam nicht gefallen wer; Darumb die Goͤttliche Natur Chriſti/ der Glaͤubigen Gerechtigkeit ſeyn muͤſte. Der achte/ wider Stankarum, der Chriſtum nur nach der menſch- lichen Natur zum Mittler erkennete. Der neuntde wider Flacium Illyricum, der auß der Erbſuͤnde das Weſen deß Menſchen machte. Der zehende/ zwiſchen Æpino vnd Weſtphalo zu Hamburg/ ob Chriſtus bey ſeiner Hellenfarth ge- litten/ oder nicht gelitten habe. Der eylffte/ als Heſhuſius im Abſtracto vnd Concreto ſich verſtiegen/ vnd das Fleiſch Chriſti abgeſondert wolte angebeten haben/ wegen mitgetheilter Majeſtaͤt. Der zwoͤlffte/ uͤber dem Concordi- Buch/ welches Paulus ab Eitſen, vnd viel andere nicht wollen vnderſchreiben. Der dreyzehende/ als die Helmſtaͤtter der Allenthalbenheit Chriſti bey allen Dingen widerſprochen. Als etwann auch zu Franckfurt am Maͤyn/ daruͤber Mißhelligkeit entſtanden; Darumb Bucerus von Straßburg kommen/ vnd die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/200
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/200>, abgerufen am 22.11.2024.