Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. an einem andern Orth/ ich hielt es viel zuträglicher zu seyn/ wo sie nicht alle zu-gleich/ die Lutherischen so wohl als die Calvinischen köndten außgerottet werden/ daß sie lieber beyde geduldet würden/ damit sie sich selbst zusammen beissen/ vnd fres- sen/ vnd also sich vndereinander verzehren möchten. Dann das gemeine Wort ist war: daß der Ketzer Krieg der Kirchen Fried bringt. Dieser Krieg gefällt den Jesuitern zu Löven so wohl/ daß sie den Bergischen Concordisten grossen Danck wissen/ weil sie alle jhre Feil wider die Calvinisten richten/ dardurch deß Spaniers Fürhaben/ vnd deß Römis. Stuhls Rathschläge/ den Glauben in Teutschland wieder einzuführen/ vnd die Ketzer zu vertilgen/ befördert würden/ etc. Es ist aber diese Verbitterung so hoch kommen/ daß sie sich nicht nur ver- ketzert vnd verdambt/ sondern so fern von einander gerissen/ daß die Lutheraner lieber solten zurück wieder in die Päbstische Kirch/ als für sich zu den Calvinisten tretten: Vnd nicht ohne Vrsach/ dieweil das Calvinische Gifft/ wie es ins gemein wird verruffen/ so vnvermerckt einschleichet/ daß man sich nicht genug- samb darfür zu hüten. Sie verlachen hingegen die hochtrabende Wort/ der allein Seeligmachenden Lutherischen Religion, schützen vor den Befehl Christi/ Richtet nicht/ verdammet nicht/ erbiethen sich grosser Lernsambkeit/ da man was widriges wolte auß GOttes Wort lehren: Erweisen auch auß Lutheri vnnd Brentii Schrifften selbst jhre Meynung/ die aber durch vnzeitigen Eyfer vnd hitzigen Streit jener Seit verlohrn worden: Begehren der Brüderschafft/ schla- gen Mittel zum Vergleich vor/ vnd hüten sich vor dem vnerbawlichen lästern: mit sonderlichem verwundern/ daß bald keine Lutherische Predigt vor gut wolle gehalten seyn/ sie wer dann mit dem Blaßbalg deß Eyfers auffgeblasen/ vnd auß den Locis Communibus von den Schwermern/ Calvinisten/ Zwinglianern vnd andern Jrrgeistern durchspicket: Als solte Zvvinglius selbst an seinem Thun gezweiffelt haben/ ob der Teuffel oder ein Engel vom Himmel jhm den Grund seiner Lehr entdecket: so fern/ daß sich auch deß Calvinismi verdächtig macht/ wer etwas bescheydentlich/ vnnd ohne lästern prediget/ wie Christophel Donawern/ vnd Johann Arnden begegnet ist. Sagen beständig/ sie seyen der Gottslästerigen Vfflagen nicht geständig/ vnd nimmermehr überführet: Jhre fürnehmbste Scribenten werden wider eygenen Sinn vnd Gedancken/ angezogen vnd ver- leumbdet/ vnd mit vngereumbten Folgereyen beschweret; so achteten sie auch aller vnd jeder derselben nicht mehr vnd nicht weniger/ als Lutheri/ anzunehmen was der H. Schrifft vnd dem Glauben ähnlich; vnd zu verwerffen/ was denen zu wider lieffe. Beziehen sich eygentlich auff die offenbare Glaubens-Bekandt- nüssen der Gemeinden/ vnd nicht auff die sonderbare Schrifften eines jeden; mit dieser Bescheydenheit/ daß/ da sie also gegen den Lutheranern verfahren wolten/ sie wol vielmehr Vnfugs in jhren Schrifften/ auch Lutheri Büchern selbst sinden würden. Vnd in diesem allen machen sie ein vnderscheid vnter den Lutheranern selbst/
Ander Theil. an einem andern Orth/ ich hielt es viel zutraͤglicher zu ſeyn/ wo ſie nicht alle zu-gleich/ die Lutheriſchen ſo wohl als die Calviniſchen koͤndten außgerottet werden/ daß ſie lieber beyde geduldet wuͤꝛden/ damit ſie ſich ſelbſt zuſam̃en beiſſen/ vnd freſ- ſen/ vnd alſo ſich vndereinander verzehren moͤchten. Dann das gemeine Wort iſt war: daß der Ketzer Krieg der Kirchen Fried bringt. Dieſer Krieg gefaͤllt den Jeſuitern zu Loͤven ſo wohl/ daß ſie den Bergiſchen Concordiſten groſſen Danck wiſſen/ weil ſie alle jhre Feil wider die Calviniſten richten/ dardurch deß Spaniers Fuͤrhaben/ vnd deß Roͤmiſ. Stuhls Rathſchlaͤge/ den Glauben in Teutſchland wieder einzufuͤhren/ vnd die Ketzer zu vertilgen/ befoͤrdert wuͤrden/ etc. Es iſt aber dieſe Verbitterung ſo hoch kommen/ daß ſie ſich nicht nur ver- ketzert vnd verdambt/ ſondern ſo fern von einander geriſſen/ daß die Lutheraner lieber ſolten zuruͤck wieder in die Paͤbſtiſche Kirch/ als fuͤr ſich zu den Calviniſten tretten: Vnd nicht ohne Vrſach/ dieweil das Calviniſche Gifft/ wie es ins gemein wird verꝛuffen/ ſo vnvermerckt einſchleichet/ daß man ſich nicht genug- ſamb darfuͤr zu huͤten. Sie verlachen hingegen die hochtrabende Wort/ der allein Seeligmachenden Lutheriſchen Religion, ſchuͤtzen vor den Befehl Chriſti/ Richtet nicht/ verdammet nicht/ erbiethen ſich groſſer Lernſambkeit/ da man was widriges wolte auß GOttes Wort lehren: Erweiſen auch auß Lutheri vnnd Brentii Schrifften ſelbſt jhre Meynung/ die aber durch vnzeitigen Eyfer vnd hitzigen Streit jener Seit verlohrn worden: Begehren der Bruͤderſchafft/ ſchla- gen Mittel zum Vergleich vor/ vnd huͤten ſich vor dem vnerbawlichen laͤſtern: mit ſonderlichem verwundern/ daß bald keine Lutheriſche Predigt vor gut wolle gehalten ſeyn/ ſie wer dann mit dem Blaßbalg deß Eyfers auffgeblaſen/ vnd auß den Locis Communibus von den Schwermern/ Calviniſten/ Zwinglianern vnd andern Jrꝛgeiſtern durchſpicket: Als ſolte Zvvinglius ſelbſt an ſeinem Thun gezweiffelt haben/ ob der Teuffel oder ein Engel vom Himmel jhm den Grund ſeiner Lehr entdecket: ſo fern/ daß ſich auch deß Calviniſmi verdaͤchtig macht/ wer etwas beſcheydentlich/ vnnd ohne laͤſtern prediget/ wie Chriſtophel Donawern/ vnd Johann Arnden begegnet iſt. Sagen beſtaͤndig/ ſie ſeyen der Gottslaͤſterigen Vfflagen nicht geſtaͤndig/ vnd nimmermehr uͤberfuͤhret: Jhre fuͤrnehmbſte Scribenten werden wider eygenen Sinn vnd Gedancken/ angezogen vnd ver- leumbdet/ vnd mit vngereumbten Folgereyen beſchweret; ſo achteten ſie auch aller vnd jeder derſelben nicht mehr vnd nicht weniger/ als Lutheri/ anzunehmen was der H. Schrifft vnd dem Glauben aͤhnlich; vnd zu verwerffen/ was denen zu wider lieffe. Beziehen ſich eygentlich auff die offenbare Glaubens-Bekandt- nuͤſſen der Gemeinden/ vnd nicht auff die ſonderbare Schrifften eines jeden; mit dieſer Beſcheydenheit/ daß/ da ſie alſo gegen den Lutheranern verfahren wolten/ ſie wol vielmehr Vnfugs in jhren Schrifften/ auch Lutheri Buͤchern ſelbſt ſinden wuͤrden. Vnd in dieſem allen machen ſie ein vnderſcheid vnter den Lutheranern ſelbſt/
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0199" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> an einem andern Orth/ ich hielt es viel zutraͤglicher zu ſeyn/ wo ſie nicht alle zu-<lb/> gleich/ die Lutheriſchen ſo wohl als die Calviniſchen koͤndten außgerottet werden/<lb/> daß ſie lieber beyde geduldet wuͤꝛden/ damit ſie ſich ſelbſt zuſam̃en beiſſen/ vnd freſ-<lb/> ſen/ vnd alſo ſich vndereinander verzehren moͤchten. Dann das gemeine Wort<lb/> iſt war: daß der Ketzer Krieg der Kirchen Fried bringt. Dieſer Krieg gefaͤllt<lb/> den Jeſuitern zu Loͤven ſo wohl/ daß ſie den Bergiſchen <hi rendition="#aq">Concordiſten</hi> groſſen<lb/> Danck wiſſen/ weil ſie alle jhre Feil wider die Calviniſten richten/ dardurch deß<lb/> Spaniers Fuͤrhaben/ vnd deß Roͤmiſ. Stuhls Rathſchlaͤge/ den Glauben in<lb/> Teutſchland wieder einzufuͤhren/ vnd die Ketzer zu vertilgen/ befoͤrdert wuͤrden/<lb/> etc. Es iſt aber dieſe Verbitterung ſo hoch kommen/ daß ſie ſich nicht nur ver-<lb/> ketzert vnd verdambt/ ſondern ſo fern von einander geriſſen/ daß die Lutheraner<lb/> lieber ſolten zuruͤck wieder in die Paͤbſtiſche Kirch/ als fuͤr ſich zu den Calviniſten<lb/> tretten: Vnd nicht ohne Vrſach/ dieweil das Calviniſche Gifft/ wie es ins<lb/> gemein wird verꝛuffen/ ſo vnvermerckt einſchleichet/ daß man ſich nicht genug-<lb/> ſamb darfuͤr zu huͤten. Sie verlachen hingegen die hochtrabende Wort/ der<lb/> allein Seeligmachenden Lutheriſchen <hi rendition="#aq">Religion,</hi> ſchuͤtzen vor den Befehl Chriſti/<lb/> Richtet nicht/ verdammet nicht/ erbiethen ſich groſſer Lernſambkeit/ da man was<lb/> widriges wolte auß GOttes Wort lehren: Erweiſen auch auß Lutheri vnnd<lb/> Brentii Schrifften ſelbſt jhre Meynung/ die aber durch vnzeitigen Eyfer vnd<lb/> hitzigen Streit jener Seit verlohrn worden: Begehren der Bruͤderſchafft/ ſchla-<lb/> gen Mittel zum Vergleich vor/ vnd huͤten ſich vor dem vnerbawlichen laͤſtern:<lb/> mit ſonderlichem verwundern/ daß bald keine Lutheriſche Predigt vor gut wolle<lb/> gehalten ſeyn/ ſie wer dann mit dem Blaßbalg deß Eyfers auffgeblaſen/ vnd auß<lb/> den <hi rendition="#aq">Locis Communibus</hi> von den Schwermern/ Calviniſten/ Zwinglianern vnd<lb/> andern Jrꝛgeiſtern durchſpicket: Als ſolte <hi rendition="#aq">Zvvinglius</hi> ſelbſt an ſeinem Thun<lb/> gezweiffelt haben/ ob der Teuffel oder ein Engel vom Himmel jhm den Grund<lb/> ſeiner Lehr entdecket: ſo fern/ daß ſich auch deß <hi rendition="#aq">Calviniſmi</hi> verdaͤchtig macht/ wer<lb/> etwas beſcheydentlich/ vnnd ohne laͤſtern prediget/ wie Chriſtophel Donawern/<lb/> vnd Johann Arnden begegnet iſt. Sagen beſtaͤndig/ ſie ſeyen der Gottslaͤſterigen<lb/> Vfflagen nicht geſtaͤndig/ vnd nimmermehr uͤberfuͤhret: Jhre fuͤrnehmbſte<lb/> Scribenten werden wider eygenen Sinn vnd Gedancken/ angezogen vnd ver-<lb/> leumbdet/ vnd mit vngereumbten Folgereyen beſchweret; ſo achteten ſie auch<lb/> aller vnd jeder derſelben nicht mehr vnd nicht weniger/ als Lutheri/ anzunehmen<lb/> was der H. Schrifft vnd dem Glauben aͤhnlich; vnd zu verwerffen/ was denen<lb/> zu wider lieffe. Beziehen ſich eygentlich auff die offenbare Glaubens-Bekandt-<lb/> nuͤſſen der Gemeinden/ vnd nicht auff die ſonderbare Schrifften eines jeden; mit<lb/> dieſer Beſcheydenheit/ daß/ da ſie alſo gegen den Lutheranern verfahren wolten/<lb/> ſie wol vielmehr Vnfugs in jhren Schrifften/ auch Lutheri Buͤchern ſelbſt ſinden<lb/> wuͤrden. Vnd in dieſem allen machen ſie ein vnderſcheid vnter den Lutheranern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſelbſt/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [191/0199]
Ander Theil.
an einem andern Orth/ ich hielt es viel zutraͤglicher zu ſeyn/ wo ſie nicht alle zu-
gleich/ die Lutheriſchen ſo wohl als die Calviniſchen koͤndten außgerottet werden/
daß ſie lieber beyde geduldet wuͤꝛden/ damit ſie ſich ſelbſt zuſam̃en beiſſen/ vnd freſ-
ſen/ vnd alſo ſich vndereinander verzehren moͤchten. Dann das gemeine Wort
iſt war: daß der Ketzer Krieg der Kirchen Fried bringt. Dieſer Krieg gefaͤllt
den Jeſuitern zu Loͤven ſo wohl/ daß ſie den Bergiſchen Concordiſten groſſen
Danck wiſſen/ weil ſie alle jhre Feil wider die Calviniſten richten/ dardurch deß
Spaniers Fuͤrhaben/ vnd deß Roͤmiſ. Stuhls Rathſchlaͤge/ den Glauben in
Teutſchland wieder einzufuͤhren/ vnd die Ketzer zu vertilgen/ befoͤrdert wuͤrden/
etc. Es iſt aber dieſe Verbitterung ſo hoch kommen/ daß ſie ſich nicht nur ver-
ketzert vnd verdambt/ ſondern ſo fern von einander geriſſen/ daß die Lutheraner
lieber ſolten zuruͤck wieder in die Paͤbſtiſche Kirch/ als fuͤr ſich zu den Calviniſten
tretten: Vnd nicht ohne Vrſach/ dieweil das Calviniſche Gifft/ wie es ins
gemein wird verꝛuffen/ ſo vnvermerckt einſchleichet/ daß man ſich nicht genug-
ſamb darfuͤr zu huͤten. Sie verlachen hingegen die hochtrabende Wort/ der
allein Seeligmachenden Lutheriſchen Religion, ſchuͤtzen vor den Befehl Chriſti/
Richtet nicht/ verdammet nicht/ erbiethen ſich groſſer Lernſambkeit/ da man was
widriges wolte auß GOttes Wort lehren: Erweiſen auch auß Lutheri vnnd
Brentii Schrifften ſelbſt jhre Meynung/ die aber durch vnzeitigen Eyfer vnd
hitzigen Streit jener Seit verlohrn worden: Begehren der Bruͤderſchafft/ ſchla-
gen Mittel zum Vergleich vor/ vnd huͤten ſich vor dem vnerbawlichen laͤſtern:
mit ſonderlichem verwundern/ daß bald keine Lutheriſche Predigt vor gut wolle
gehalten ſeyn/ ſie wer dann mit dem Blaßbalg deß Eyfers auffgeblaſen/ vnd auß
den Locis Communibus von den Schwermern/ Calviniſten/ Zwinglianern vnd
andern Jrꝛgeiſtern durchſpicket: Als ſolte Zvvinglius ſelbſt an ſeinem Thun
gezweiffelt haben/ ob der Teuffel oder ein Engel vom Himmel jhm den Grund
ſeiner Lehr entdecket: ſo fern/ daß ſich auch deß Calviniſmi verdaͤchtig macht/ wer
etwas beſcheydentlich/ vnnd ohne laͤſtern prediget/ wie Chriſtophel Donawern/
vnd Johann Arnden begegnet iſt. Sagen beſtaͤndig/ ſie ſeyen der Gottslaͤſterigen
Vfflagen nicht geſtaͤndig/ vnd nimmermehr uͤberfuͤhret: Jhre fuͤrnehmbſte
Scribenten werden wider eygenen Sinn vnd Gedancken/ angezogen vnd ver-
leumbdet/ vnd mit vngereumbten Folgereyen beſchweret; ſo achteten ſie auch
aller vnd jeder derſelben nicht mehr vnd nicht weniger/ als Lutheri/ anzunehmen
was der H. Schrifft vnd dem Glauben aͤhnlich; vnd zu verwerffen/ was denen
zu wider lieffe. Beziehen ſich eygentlich auff die offenbare Glaubens-Bekandt-
nuͤſſen der Gemeinden/ vnd nicht auff die ſonderbare Schrifften eines jeden; mit
dieſer Beſcheydenheit/ daß/ da ſie alſo gegen den Lutheranern verfahren wolten/
ſie wol vielmehr Vnfugs in jhren Schrifften/ auch Lutheri Buͤchern ſelbſt ſinden
wuͤrden. Vnd in dieſem allen machen ſie ein vnderſcheid vnter den Lutheranern
ſelbſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |