Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. meinen Christl. Reformation, vnd Vergleichung der Religion in Teutschland/die freye Vbung der Religion, dz dieselbe nach Jnhalt der Augsp. Confession, in allen jhren Schlössern/ Häusern vnd Gütern/ doch ausser den Käyserl. Stätten vnd Märckten/ für sich selbst/ jhr Gesind vnd Zugehörigen/ auff dem Land aber bey jhren zugehörigen Kirchen zugleich/ vnd für jhre Vnderthanen ruhig vnd sicherlich gebrauchen möchten/ der Hoffnung/ es solte dadurch den schwebenden Secten gewehret werden. Bezeugete auch in einer sonderlichen Schrifft über das in Anno 1568. den 18. Augusti verwilligtes Indult, vnder dem 10. May/ Anno 1570. daß er gemeldte Stände sampt vnd sonders/ auch jhre Erben vnd Nach- kommen/ sampt jhren Pfarren/ Kirchen vnd Schulen/ alle jhre Vnderthanen vnd Zugehörigen/ soller Bewilligung halben/ mit rechtem Wissen/ vnd gutem zeitigem Bedacht/ auß Käyserlicher vnd Landsfürstlicher Macht für sich/ alle seine Erben vnnd Nachkommen/ hiemit dermassen assecuriere vnd versichere/ daß sie sich derhalben weder bey jhm noch seinen Erben vnd Nachkommen/ oder bey seinen/ vnd derselben seiner Erben nachgesetzter Obrigkeit einiger Vngnad/ Gefahr oder anderer Wieder wärtigkeit zu besorgen haben/ sondern derowegen vor Männiglich/ geistliches vnd weltlichen Standes/ vergewissert seyn vnd blei- ben solten: Bey seinen Käyserlichen Worten darwieder jetzt noch künfftiglich/ weder auß Käyserlicher/ noch Lands-Fürstlicher Macht/ Dispensation, Indult, oder Absolution zu geben noch zu thun/ gestatten/ so lang vnd viel/ biß zu einer allgemeinen Christlichen Reformation, vnd Gottseeligen Vergleichung der heiligen Religion in Teutscher Nation. Dieser Fähler ist vmb so viel grösser/ daß er nicht vor-sondern nach dem Die allererste Käys. Verrichtung war/ daß der Baw zu Mülheimb/ den die auß
Ander Theil. meinen Chriſtl. Reformation, vnd Vergleichung der Religion in Teutſchland/die freye Vbung der Religion, dz dieſelbe nach Jnhalt der Augſp. Confeſſion, in allen jhren Schloͤſſern/ Haͤuſern vnd Guͤtern/ doch auſſer den Kaͤyſerl. Staͤtten vnd Maͤrckten/ fuͤr ſich ſelbſt/ jhr Geſind vnd Zugehoͤrigen/ auff dem Land aber bey jhren zugehoͤrigen Kirchen zugleich/ vnd fuͤr jhre Vnderthanen ruhig vnd ſicherlich gebrauchen moͤchten/ der Hoffnung/ es ſolte dadurch den ſchwebenden Secten gewehret werden. Bezeugete auch in einer ſonderlichen Schrifft uͤber das in Anno 1568. den 18. Auguſti verwilligtes Indult, vnder dem 10. May/ Anno 1570. daß er gemeldte Staͤnde ſampt vnd ſonders/ auch jhre Erben vnd Nach- kommen/ ſampt jhren Pfarꝛen/ Kirchen vnd Schulen/ alle jhre Vnderthanen vnd Zugehoͤrigen/ ſoller Bewilligung halben/ mit rechtem Wiſſen/ vnd gutem zeitigem Bedacht/ auß Kaͤyſerlicher vnd Landsfuͤrſtlicher Macht fuͤr ſich/ alle ſeine Erben vnnd Nachkommen/ hiemit dermaſſen aſſecuriere vnd verſichere/ daß ſie ſich derhalben weder bey jhm noch ſeinen Erben vnd Nachkommen/ oder bey ſeinen/ vnd derſelben ſeiner Erben nachgeſetzter Obrigkeit einiger Vngnad/ Gefahr oder anderer Wieder waͤrtigkeit zu beſorgen haben/ ſondern derowegen vor Maͤnniglich/ geiſtliches vnd weltlichen Standes/ vergewiſſert ſeyn vnd blei- ben ſolten: Bey ſeinen Kaͤyſerlichen Worten darwieder jetzt noch kuͤnfftiglich/ weder auß Kaͤyſerlicher/ noch Lands-Fuͤrſtlicher Macht/ Diſpenſation, Indult, oder Abſolution zu geben noch zu thun/ geſtatten/ ſo lang vnd viel/ biß zu einer allgemeinen Chriſtlichen Reformation, vnd Gottſeeligen Vergleichung der heiligen Religion in Teutſcher Nation. Dieſer Faͤhler iſt vmb ſo viel groͤſſer/ daß er nicht vor-ſondern nach dem Die allererſte Kaͤyſ. Verꝛichtung war/ daß der Baw zu Muͤlheimb/ den die auß
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> meinen Chriſtl. <hi rendition="#aq">Reformation,</hi> vnd Vergleichung der <hi rendition="#aq">Religion</hi> in Teutſchland/<lb/> die freye Vbung der <hi rendition="#aq">Religion,</hi> dz dieſelbe nach Jnhalt der Augſp. <hi rendition="#aq">Confeſſion,</hi> in<lb/> allen jhren Schloͤſſern/ Haͤuſern vnd Guͤtern/ doch auſſer den Kaͤyſerl. Staͤtten<lb/> vnd Maͤrckten/ fuͤr ſich ſelbſt/ jhr Geſind vnd Zugehoͤrigen/ auff dem Land aber<lb/> bey jhren zugehoͤrigen Kirchen zugleich/ vnd fuͤr jhre Vnderthanen ruhig vnd<lb/> ſicherlich gebrauchen moͤchten/ der Hoffnung/ es ſolte dadurch den ſchwebenden<lb/> Secten gewehret werden. Bezeugete auch in einer ſonderlichen Schrifft uͤber<lb/> das in Anno 1568. den 18. Auguſti verwilligtes <hi rendition="#aq">Indult,</hi> vnder dem 10. May/ Anno<lb/> 1570. daß er gemeldte Staͤnde ſampt vnd ſonders/ auch jhre Erben vnd Nach-<lb/> kommen/ ſampt jhren Pfarꝛen/ Kirchen vnd Schulen/ alle jhre Vnderthanen<lb/> vnd Zugehoͤrigen/ ſoller Bewilligung halben/ mit rechtem Wiſſen/ vnd gutem<lb/> zeitigem Bedacht/ auß Kaͤyſerlicher vnd Landsfuͤrſtlicher Macht fuͤr ſich/ alle<lb/> ſeine Erben vnnd Nachkommen/ hiemit dermaſſen <hi rendition="#aq">aſſecuriere</hi> vnd verſichere/<lb/> daß ſie ſich derhalben weder bey jhm noch ſeinen Erben vnd Nachkommen/ oder<lb/> bey ſeinen/ vnd derſelben ſeiner Erben nachgeſetzter Obrigkeit einiger Vngnad/<lb/> Gefahr oder anderer Wieder waͤrtigkeit zu beſorgen haben/ ſondern derowegen<lb/> vor Maͤnniglich/ geiſtliches vnd weltlichen Standes/ vergewiſſert ſeyn vnd blei-<lb/> ben ſolten: Bey ſeinen Kaͤyſerlichen Worten darwieder jetzt noch kuͤnfftiglich/<lb/> weder auß Kaͤyſerlicher/ noch Lands-Fuͤrſtlicher Macht/ <hi rendition="#aq">Diſpenſation, Indult,</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Abſolution</hi> zu geben noch zu thun/ geſtatten/ ſo lang vnd viel/ biß zu einer<lb/> allgemeinen Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Reformation,</hi> vnd Gottſeeligen Vergleichung der<lb/> heiligen <hi rendition="#aq">Religion</hi> in Teutſcher <hi rendition="#aq">Nation.</hi></p><lb/> <p>Dieſer Faͤhler iſt vmb ſo viel groͤſſer/ daß er nicht vor-ſondern nach dem<lb/> Trientiſchen <hi rendition="#aq">Concilio</hi> begangen/ die Abtruͤnnigen uͤber alle maſſen ſehr geſteif-<lb/> fet hat/ vnd hierinnen <hi rendition="#aq">Ioachimi Camerarij</hi> von Leipzig/ wie auch <hi rendition="#aq">Davidis Chy-<lb/> træi</hi> von Roſtock/ ſo beyde der <hi rendition="#aq">Proteſtierenden Religion</hi> zugethan waren/ zu<lb/> rahten geſucht vñ gefolgt. Ja ſich noch zu einer wuͤrcklichẽ <hi rendition="#aq">Reformation</hi> d’Kirchẽ/<lb/> vnd ob er ſelbſt koͤnte neben der Kaͤyſ. Cron/ die Paͤbſtiſche auch tragẽ/ ſchier nahe<lb/> verfuͤhrẽ laſſen. Jn dem Land zu Wuͤrtemberg gedachtẽ ſie eine Veſtung zu neh-<lb/> men/ vñ 4. Regiment zu Fuß/ neben drey tauſend zu Roß daſelbſt hinzulegen/ die<lb/><hi rendition="#aq">Contributions</hi>-Gelder/ vnd andere Kriegsnotthurfft zu bewahren. Bey ſo<lb/> geſtallten Sachen hielten die Churfuͤrſten einen Tag zu Nuͤrnberg/ vnd fanden<lb/> kein ander Mittel/ dem bevorſtehenden Vngewitter vorzukommen/ als daß ein<lb/><hi rendition="#aq">Succeſſor</hi> dem Kaͤyſer welcher ſich innen hielte/ vnd mit niemand <hi rendition="#aq">communi-<lb/> cierte,</hi> darumb auch viel Sachen vnder ſeinem Nahmen befohlen worden/ von<lb/> denen er nimmer nichts erfahren/ nachgeſetzt/ vnd zur Vorſorg erwehlet wuͤrde/<lb/> welches der Kaͤyſer jhm nit allerdings zu wider ſeyn laſſen: ſtarb doch Anno 1612.<lb/> vnd macht ſeinem Bruder/ Koͤnig <hi rendition="#aq">Matthiæ</hi> Platz.</p><lb/> <p>Die allererſte Kaͤyſ. Verꝛichtung war/ daß der Baw zu Muͤlheimb/ den die<lb/><hi rendition="#aq">Proteſtierende</hi> Fuͤrſten eyferig trieben/ durch ein Kaͤyſerl. Mandat verhindert<lb/> wurd: vnd die <hi rendition="#aq">Execution</hi> uͤber Muͤlheimb vnnd Aachen dem <hi rendition="#aq">Marquis Spinolæ</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [239/0247]
Ander Theil.
meinen Chriſtl. Reformation, vnd Vergleichung der Religion in Teutſchland/
die freye Vbung der Religion, dz dieſelbe nach Jnhalt der Augſp. Confeſſion, in
allen jhren Schloͤſſern/ Haͤuſern vnd Guͤtern/ doch auſſer den Kaͤyſerl. Staͤtten
vnd Maͤrckten/ fuͤr ſich ſelbſt/ jhr Geſind vnd Zugehoͤrigen/ auff dem Land aber
bey jhren zugehoͤrigen Kirchen zugleich/ vnd fuͤr jhre Vnderthanen ruhig vnd
ſicherlich gebrauchen moͤchten/ der Hoffnung/ es ſolte dadurch den ſchwebenden
Secten gewehret werden. Bezeugete auch in einer ſonderlichen Schrifft uͤber
das in Anno 1568. den 18. Auguſti verwilligtes Indult, vnder dem 10. May/ Anno
1570. daß er gemeldte Staͤnde ſampt vnd ſonders/ auch jhre Erben vnd Nach-
kommen/ ſampt jhren Pfarꝛen/ Kirchen vnd Schulen/ alle jhre Vnderthanen
vnd Zugehoͤrigen/ ſoller Bewilligung halben/ mit rechtem Wiſſen/ vnd gutem
zeitigem Bedacht/ auß Kaͤyſerlicher vnd Landsfuͤrſtlicher Macht fuͤr ſich/ alle
ſeine Erben vnnd Nachkommen/ hiemit dermaſſen aſſecuriere vnd verſichere/
daß ſie ſich derhalben weder bey jhm noch ſeinen Erben vnd Nachkommen/ oder
bey ſeinen/ vnd derſelben ſeiner Erben nachgeſetzter Obrigkeit einiger Vngnad/
Gefahr oder anderer Wieder waͤrtigkeit zu beſorgen haben/ ſondern derowegen
vor Maͤnniglich/ geiſtliches vnd weltlichen Standes/ vergewiſſert ſeyn vnd blei-
ben ſolten: Bey ſeinen Kaͤyſerlichen Worten darwieder jetzt noch kuͤnfftiglich/
weder auß Kaͤyſerlicher/ noch Lands-Fuͤrſtlicher Macht/ Diſpenſation, Indult,
oder Abſolution zu geben noch zu thun/ geſtatten/ ſo lang vnd viel/ biß zu einer
allgemeinen Chriſtlichen Reformation, vnd Gottſeeligen Vergleichung der
heiligen Religion in Teutſcher Nation.
Dieſer Faͤhler iſt vmb ſo viel groͤſſer/ daß er nicht vor-ſondern nach dem
Trientiſchen Concilio begangen/ die Abtruͤnnigen uͤber alle maſſen ſehr geſteif-
fet hat/ vnd hierinnen Ioachimi Camerarij von Leipzig/ wie auch Davidis Chy-
træi von Roſtock/ ſo beyde der Proteſtierenden Religion zugethan waren/ zu
rahten geſucht vñ gefolgt. Ja ſich noch zu einer wuͤrcklichẽ Reformation d’Kirchẽ/
vnd ob er ſelbſt koͤnte neben der Kaͤyſ. Cron/ die Paͤbſtiſche auch tragẽ/ ſchier nahe
verfuͤhrẽ laſſen. Jn dem Land zu Wuͤrtemberg gedachtẽ ſie eine Veſtung zu neh-
men/ vñ 4. Regiment zu Fuß/ neben drey tauſend zu Roß daſelbſt hinzulegen/ die
Contributions-Gelder/ vnd andere Kriegsnotthurfft zu bewahren. Bey ſo
geſtallten Sachen hielten die Churfuͤrſten einen Tag zu Nuͤrnberg/ vnd fanden
kein ander Mittel/ dem bevorſtehenden Vngewitter vorzukommen/ als daß ein
Succeſſor dem Kaͤyſer welcher ſich innen hielte/ vnd mit niemand communi-
cierte, darumb auch viel Sachen vnder ſeinem Nahmen befohlen worden/ von
denen er nimmer nichts erfahren/ nachgeſetzt/ vnd zur Vorſorg erwehlet wuͤrde/
welches der Kaͤyſer jhm nit allerdings zu wider ſeyn laſſen: ſtarb doch Anno 1612.
vnd macht ſeinem Bruder/ Koͤnig Matthiæ Platz.
Die allererſte Kaͤyſ. Verꝛichtung war/ daß der Baw zu Muͤlheimb/ den die
Proteſtierende Fuͤrſten eyferig trieben/ durch ein Kaͤyſerl. Mandat verhindert
wurd: vnd die Execution uͤber Muͤlheimb vnnd Aachen dem Marquis Spinolæ
auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/247 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/247>, abgerufen am 16.02.2025. |