Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE & Restauratae Dritter Theil. Wir haben in vorigen Discursen/ deß Ersten vnnd Andern Der Erste Discurß. Keyser Rudolphi II. Fehler. Der Böhmen Mayestätbrieff/ wegen Freyheit der Protestiren- KEyser Rudolff der Ander dieses Namens/ fing seine Regierung gabes Dritter Theil. A
GERMANIÆ PERTVRBATÆ & Reſtauratæ Dritter Theil. Wir haben in vorigen Diſcurſen/ deß Erſten vnnd Andern Der Erſte Diſcurß. Keyſer Rudolphi II. Fehler. Der Boͤhmen Mayeſtaͤtbrieff/ wegen Freyheit der Proteſtiren- KEyſer Rudolff der Ander dieſes Namens/ fing ſeine Regierung gabes Dritter Theil. A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0249" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi><lb/> & Reſtauratæ</hi><lb/> <hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wir haben in vorigen Diſcurſen/ deß Erſten vnnd Andern</hi><lb/> Theils/ kurtzlich deducirt/ wie toll es im Roͤmiſchen Reich wegen deß Zwi-<lb/> ſpalts in der Religion/ jeder zeit vnd kurtz vor vnſern Zeiten hergangen/ vnd<lb/> vor <hi rendition="#aq">Mutationes</hi> darauff erfolget/ dieweil dann der Zweyte Theil/ dieſer vn-<lb/> ſerern Diſcurſen/ mit dergleichen Handel beſchloſſen/ vnder deſſen aber die<lb/> Boͤhmiſche bekannte Auffwicklung/ vornemlich jhr <hi rendition="#aq">Incrementum,</hi> von<lb/> Keyſers Rudolphi den Boͤhmen gebenen Mayeſtaͤtbrieff mehrertheils ge-<lb/><hi rendition="#c">nommen/ als haben wir/ dieſes Dritten Theils Anfang machen/ vnd<lb/> folgends die gantze Handlung Kriegs vnd Frieds/ biß auff<lb/> den allgemeinen Muͤnſteriſchen Friedenſchluß<lb/><hi rendition="#aq">continuiren</hi> wollen.</hi></p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Erſte Diſcurß.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Keyſer Rudolphi <hi rendition="#aq">II.</hi> Fehler. Der Boͤhmen Mayeſtaͤtbrieff/ wegen Freyheit der Proteſtiren-<lb/> den Religion: vnd wie derſelbe auffgenommen/ auch widerſinniſch außgedeut worden.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi><hi rendition="#b">Eyſer Rudolff der Ander dieſes Namens/ fing ſeine Regierung</hi><lb/> ernſtlich an/ bemuͤhet ſich ſehr/ die Niderlanden mit dem Koͤnig in<lb/> Spanien zuvertragen/ ſchaffte die Calviniſten auß der Laußnitz/ ver-<lb/> meint das Vnweſen zu Augſpurg/ vnd in dem Biſtumb Straßburg/<lb/> durch ſein Anſehen hinzulegen; braucht aber keinen rechten Ernſt/ der<lb/> Roͤmiſchen Religion zum beſten/ vnd wolte ſich auch deßwegen nicht einreden laſſen/<lb/> ſondern blieb auff ſeiner Meinung/ alles in Friede zuerhalten/ ſo lang er leben moͤch-<lb/> te. Vnder ſeinen Dienern hielte er kein Vnderſcheyd/ welcher Religion ſie weren<lb/> vnd hielte den Proteſtirenden in Boͤhmen allen Schutz. Vnder ſeiner Regierun/ g<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dritter Theil. A</fw><fw place="bottom" type="catch">gabes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1/0249]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
& Reſtauratæ
Dritter Theil.
Wir haben in vorigen Diſcurſen/ deß Erſten vnnd Andern
Theils/ kurtzlich deducirt/ wie toll es im Roͤmiſchen Reich wegen deß Zwi-
ſpalts in der Religion/ jeder zeit vnd kurtz vor vnſern Zeiten hergangen/ vnd
vor Mutationes darauff erfolget/ dieweil dann der Zweyte Theil/ dieſer vn-
ſerern Diſcurſen/ mit dergleichen Handel beſchloſſen/ vnder deſſen aber die
Boͤhmiſche bekannte Auffwicklung/ vornemlich jhr Incrementum, von
Keyſers Rudolphi den Boͤhmen gebenen Mayeſtaͤtbrieff mehrertheils ge-
nommen/ als haben wir/ dieſes Dritten Theils Anfang machen/ vnd
folgends die gantze Handlung Kriegs vnd Frieds/ biß auff
den allgemeinen Muͤnſteriſchen Friedenſchluß
continuiren wollen.
Der Erſte Diſcurß.
Keyſer Rudolphi II. Fehler. Der Boͤhmen Mayeſtaͤtbrieff/ wegen Freyheit der Proteſtiren-
den Religion: vnd wie derſelbe auffgenommen/ auch widerſinniſch außgedeut worden.
KEyſer Rudolff der Ander dieſes Namens/ fing ſeine Regierung
ernſtlich an/ bemuͤhet ſich ſehr/ die Niderlanden mit dem Koͤnig in
Spanien zuvertragen/ ſchaffte die Calviniſten auß der Laußnitz/ ver-
meint das Vnweſen zu Augſpurg/ vnd in dem Biſtumb Straßburg/
durch ſein Anſehen hinzulegen; braucht aber keinen rechten Ernſt/ der
Roͤmiſchen Religion zum beſten/ vnd wolte ſich auch deßwegen nicht einreden laſſen/
ſondern blieb auff ſeiner Meinung/ alles in Friede zuerhalten/ ſo lang er leben moͤch-
te. Vnder ſeinen Dienern hielte er kein Vnderſcheyd/ welcher Religion ſie weren
vnd hielte den Proteſtirenden in Boͤhmen allen Schutz. Vnder ſeiner Regierun/ g
gabes
Dritter Theil. A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/249 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/249>, abgerufen am 16.02.2025. |