Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. Drusum in Schlanonien verschickt/ damit er deß Kriegswesens allgemach ge-wohnete/ vnd der Kriegsvölcker Gunst erlangete/ zugleich aber auch deß leichtferti- gen Stattwesens in dem Feldlager abkäme. Dann es bleibt einmal vor alle bey deme/ was Lycurgus seine Spartaner lehrete/ mit denen zweyen vngleich erzoge- nen Hunden/ die doch einer Arth vnnd eines Wurffs/ doch der eine zu der Taffel vnd dem Dellerlecken/ der ander aber zu dem jagen auff erzogen waren/ welches/ jh- nen allezeit geblieben/ vnd nimmer zubenehmen gewesen. Was nun das Frawen Zimmer belangt/ weisen vns alte vnd newe Histo- Wann dann auch die Religion/ oder deß Gewissens Rath hieran hafftet/ ist ben Dritter Theil. F
Dritter Theil. Druſum in Schlanonien verſchickt/ damit er deß Kriegsweſens allgemach ge-wohnete/ vñ der Kriegsvoͤlcker Gunſt erlangete/ zugleich aber auch deß leichtferti- gen Stattweſens in dem Feldlager abkaͤme. Dann es bleibt einmal vor alle bey deme/ was Lycurgus ſeine Spartaner lehrete/ mit denen zweyen vngleich erzoge- nen Hunden/ die doch einer Arth vnnd eines Wurffs/ doch der eine zu der Taffel vnd dem Dellerlecken/ der ander aber zu dem jagen auff erzogen waren/ welches/ jh- nen allezeit geblieben/ vnd nimmer zubenehmen geweſen. Was nun das Frawen Zimmer belangt/ weiſen vns alte vnd newe Hiſto- Wann dann auch die Religion/ oder deß Gewiſſens Rath hieran hafftet/ iſt ben Dritter Theil. F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0289" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> Druſum in Schlanonien verſchickt/ damit er deß Kriegsweſens allgemach ge-<lb/> wohnete/ vñ der Kriegsvoͤlcker Gunſt erlangete/ zugleich aber auch deß leichtferti-<lb/> gen Stattweſens in dem Feldlager abkaͤme. Dann es bleibt einmal vor alle bey<lb/> deme/ was <hi rendition="#aq">Lycurgus</hi> ſeine Spartaner lehrete/ mit denen zweyen vngleich erzoge-<lb/> nen Hunden/ die doch einer Arth vnnd eines Wurffs/ doch der eine zu der Taffel<lb/> vnd dem Dellerlecken/ der ander aber zu dem jagen auff erzogen waren/ welches/ jh-<lb/> nen allezeit geblieben/ vnd nimmer zubenehmen geweſen.</p><lb/> <p>Was nun das Frawen Zimmer belangt/ weiſen vns alte vnd newe Hiſto-<lb/> rien/ wie viel boͤſes vnd gutes/ durch daſſelbe geſtifftet wird. Einmal hat die Koͤ-<lb/> nigin in Franckreich jhren Herꝛn vnnd Koͤnig <hi rendition="#aq">Clodouæum,</hi> vom Heydenthumb<lb/> zum Chriſtenthumb gebracht/ Sophia Kayſer Sigiſmunds Gemahlin/ hielte<lb/> dem Johann Huſſen in Boͤhmen die ſtang/ daß der Bapſt ſo viel als nichts an<lb/> jhm haben koͤnnen/ weil ſie auch den Koͤnig jhm Schutz zuhalten eingenommen/<lb/> gleich wie <hi rendition="#aq">Franciſci I.</hi> in Franckreich Mutter <hi rendition="#aq">Fabrum Stapulenſem</hi> wider ſeine<lb/> Gehaͤſſige beſchuͤtzt/ daß der Koͤnig auch auß ſeiner Verhafftung in Spanien ge-<lb/> ſchrieben/ vnd befohlen/ man ſolte jhme kein Leyd zufuͤgen. Kayſer Valens wurd<lb/> durch ſeine Mutter zu der Arꝛianiſchen Ketzerey vnderwieſen/ wie auch etliche an-<lb/> dere Kayſer mehr/ vmb dieſelbige Zeit. Was die Kayſerin Jrene vor Muͤhe ge-<lb/> than/ die Bilder/ wider jhres Sohns vnd Herꝛn willen/ vnd verbott nachmahlen<lb/> in die Kirchen wider zubringen/ vnd was deßwegen vor Veraͤnderungen vorgan-<lb/> gen/ iſt auß den Hiſtorien allenthalben zu wiſſen: zu vnſer Vaͤtter Zeiten iſt das<lb/> Koͤnigreich Engelland durch die Koͤnigin Maria wider zum Roͤm. Glauben/ vnd<lb/> bald durch die Koͤnigin Eliſabeth/ widerumb zu der Reformirten Religion verkeh-<lb/> ret worden. Das Hauß Mecklenburg/ wie auch Hohenlohe in einigem Stam/<lb/> wolt vom Lutherthumb zu den Calviniſten/ vnnd Anhalt von den Calviniſten/ zu<lb/> dem Lutherthumb eretten/ alles durch das Frawen Zimmer/ welches ſich vmb die<lb/> Regierung in ſtehender Ehe/ vnd noch mehr im Witt wenſtand/ bey den vnmuͤndi-<lb/> gen jungen Herꝛn/ gemeiniglich annimbt. Vnd wann die Verwaltung/ der jun-<lb/> gen Printzen dem Frawen Zimmer wird gelaſſen/ fordern vnd beruffen ſie ſolche<lb/><hi rendition="#aq">Præceptores</hi> vnnd Zuchtmeiſter/ wie ſie wollen/ behalten auch den Dominat vber<lb/> dieſelben/ ſo lang es jhnen gebühren mag.</p><lb/> <p>Wann dann auch die Religion/ oder deß Gewiſſens Rath hieran hafftet/ iſt<lb/> leicht zuermeſſen/ daß die erſte Milch dem Topff den Geruch gibt/ den er biß zu<lb/> endt/ ja in allen Scherben erhaͤlt. Dann das Gewiſſen nicht anderſt iſt/ als ein<lb/> Jungfrawen Papier/ welches annimbt was man darauff ſchreibt/ vnnd ob man<lb/> gleich wolte das erſte auß wiſchen/ oder abſchaben/ vnnd was anderſt an die Stell<lb/> ſetzen/ wird ehe das Papir/ als die erſte Schrifft vergehen/ vnd die andere dennoch<lb/> vnleßlich machen. Es iſt aber das Gewiſſen/ dem Menſchen von Gott gegeben/<lb/> als ein vnaußſetzender Geferch/ Zeug vnnd Nachgaͤnger alles vnſers Thuns/ wel-<lb/> ches Thun/ wann es recht iſt/ ein freyen Muth/ vnnd Frewde in Gott gebieret/ ne-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dritter Theil. F</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0289]
Dritter Theil.
Druſum in Schlanonien verſchickt/ damit er deß Kriegsweſens allgemach ge-
wohnete/ vñ der Kriegsvoͤlcker Gunſt erlangete/ zugleich aber auch deß leichtferti-
gen Stattweſens in dem Feldlager abkaͤme. Dann es bleibt einmal vor alle bey
deme/ was Lycurgus ſeine Spartaner lehrete/ mit denen zweyen vngleich erzoge-
nen Hunden/ die doch einer Arth vnnd eines Wurffs/ doch der eine zu der Taffel
vnd dem Dellerlecken/ der ander aber zu dem jagen auff erzogen waren/ welches/ jh-
nen allezeit geblieben/ vnd nimmer zubenehmen geweſen.
Was nun das Frawen Zimmer belangt/ weiſen vns alte vnd newe Hiſto-
rien/ wie viel boͤſes vnd gutes/ durch daſſelbe geſtifftet wird. Einmal hat die Koͤ-
nigin in Franckreich jhren Herꝛn vnnd Koͤnig Clodouæum, vom Heydenthumb
zum Chriſtenthumb gebracht/ Sophia Kayſer Sigiſmunds Gemahlin/ hielte
dem Johann Huſſen in Boͤhmen die ſtang/ daß der Bapſt ſo viel als nichts an
jhm haben koͤnnen/ weil ſie auch den Koͤnig jhm Schutz zuhalten eingenommen/
gleich wie Franciſci I. in Franckreich Mutter Fabrum Stapulenſem wider ſeine
Gehaͤſſige beſchuͤtzt/ daß der Koͤnig auch auß ſeiner Verhafftung in Spanien ge-
ſchrieben/ vnd befohlen/ man ſolte jhme kein Leyd zufuͤgen. Kayſer Valens wurd
durch ſeine Mutter zu der Arꝛianiſchen Ketzerey vnderwieſen/ wie auch etliche an-
dere Kayſer mehr/ vmb dieſelbige Zeit. Was die Kayſerin Jrene vor Muͤhe ge-
than/ die Bilder/ wider jhres Sohns vnd Herꝛn willen/ vnd verbott nachmahlen
in die Kirchen wider zubringen/ vnd was deßwegen vor Veraͤnderungen vorgan-
gen/ iſt auß den Hiſtorien allenthalben zu wiſſen: zu vnſer Vaͤtter Zeiten iſt das
Koͤnigreich Engelland durch die Koͤnigin Maria wider zum Roͤm. Glauben/ vnd
bald durch die Koͤnigin Eliſabeth/ widerumb zu der Reformirten Religion verkeh-
ret worden. Das Hauß Mecklenburg/ wie auch Hohenlohe in einigem Stam/
wolt vom Lutherthumb zu den Calviniſten/ vnnd Anhalt von den Calviniſten/ zu
dem Lutherthumb eretten/ alles durch das Frawen Zimmer/ welches ſich vmb die
Regierung in ſtehender Ehe/ vnd noch mehr im Witt wenſtand/ bey den vnmuͤndi-
gen jungen Herꝛn/ gemeiniglich annimbt. Vnd wann die Verwaltung/ der jun-
gen Printzen dem Frawen Zimmer wird gelaſſen/ fordern vnd beruffen ſie ſolche
Præceptores vnnd Zuchtmeiſter/ wie ſie wollen/ behalten auch den Dominat vber
dieſelben/ ſo lang es jhnen gebühren mag.
Wann dann auch die Religion/ oder deß Gewiſſens Rath hieran hafftet/ iſt
leicht zuermeſſen/ daß die erſte Milch dem Topff den Geruch gibt/ den er biß zu
endt/ ja in allen Scherben erhaͤlt. Dann das Gewiſſen nicht anderſt iſt/ als ein
Jungfrawen Papier/ welches annimbt was man darauff ſchreibt/ vnnd ob man
gleich wolte das erſte auß wiſchen/ oder abſchaben/ vnnd was anderſt an die Stell
ſetzen/ wird ehe das Papir/ als die erſte Schrifft vergehen/ vnd die andere dennoch
vnleßlich machen. Es iſt aber das Gewiſſen/ dem Menſchen von Gott gegeben/
als ein vnaußſetzender Geferch/ Zeug vnnd Nachgaͤnger alles vnſers Thuns/ wel-
ches Thun/ wann es recht iſt/ ein freyen Muth/ vnnd Frewde in Gott gebieret/ ne-
ben
Dritter Theil. F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |