Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae ben einer höchsten Ruhe deß Geistes/ in gutem Vertrawen. Hievon meldet Se-neca: Ein weiser Mann ist nimmer ohne Frewd/ es entstehet aber solche Frewd auß nichts anderst/ als auß dem tugendreichen Gewissen. Dann es kan niemand frewdig seyn/ als der Mannhaffte/ der Gerechte/ vnd der Mässige. Jtem/ die Tu- gend allein verleyht die jmmerwehrende vnd sichere Frewd: vnd wann schon etwas darzwischen einfällt/ ist es doch nur wie eine Wolcke/ so vnden schwebt/ vnd den Tag oben nicht hindern kan. Den vbrigen Stamm setzet Tullius mit diesen Worten: Wann nur das Gewissen/ vns in vnserm gantzen Leben diß Zeugnuß gibt/ daß wir das allerbeste vns vorgenommen vnd gethan/ werden wir ohne einige Forcht/ in höchster Erbarkeit leben. Dann wann auch die gantze Welt zu trimmern gieng/ vnd auff ein solchen Mann fielen/ wird er doch vnerschrocken alles vberstehen: gleich wie das böse Gewissen den allerbehertzesten Menschen zittern macht/ wie ein Laub am Baum/ vnd läst jhm weder Tag noch Nacht Ruhe/ wie ein nagender Wurm/ vnd heimlicher Hencker/ der mit vnsichtbarer Peitschen schlägt/ vnd nicht auff hört/ als bey dem letzten Athem deß Lebens. Darumb könde man/ so der Tyrannen Her- tzen auffgeschlossen/ vnnd vnsere Augen zusehen würden/ die stich vnd streich/ das reissen vnd beissen jhrer Hertzen/ Gemüther/ erschröcklicher weise empfinden. Vnd eben deß wegen soll ein Fürst diß für die gröste Mannheit halten/ daß er sein Ge- wissen trewlich verwahre/ vnd sich darauff verlassen könne. Dann es gilt hie kein heucheln: in Ewigkeit muß die Thorheit sich büssen/ wann einen entweder eine lie- derliche Person/ oder ein falscher Wahn betrogen. Hierauff verließ sich Africanus major, als man jhn vor Gericht forderte/ wegen etlicher Gelder/ so er auß dem Krieg wider Antiochum in seinen eygenen Nutzen verwendet hette/ vnnd sagt/ an statt seine Vnschuld darzu thun: vnnd durch demühtige Bitt das Volck zubewe- gen/ jhr Römer/ heut diesen Tag jahrets sich/ daß ich die mächtige Statt Cartha- go vberwunden/ kompt/ last vns GOtt deßwegen dancken/ darauff jhm auch das gantze Volck zum Capitolio gefolgt/ vnd den Ankläger/ sampt dem Richter vnnd Herolden allein gelassen/ doch wolt er kein Vngelegenheit haben/ vnd zog auß der Statt. Viel anderst verhielte sich Nero/ nach dem er seine leibliche Mutter/ auch sein Zuchtmeister hingericht/ da jhm weder deß Raths/ noch deß Volcks/ noch der Kriegsleuthe frewdiges zuruffen/ das Gewissen nicht können vest machen: wie er dann offt selbst beklagt/ er hab vor seiner Mutter Geist kein Ruh/ sie schlage vnd verfolge jhn mit brennenden Fackeln. Dann es kam jhm offt vor im Schlaff/ er halte das Ruder auff dem Schiff/ vnnd seine Mutter zwing es jhm auß den Hän- den/ ja sie reisse jhn hin in die eusserste Finstere: es vberfallen jhn die fligende Ameis- sen mit meng/ vnd die Götzen der Heyden stosse auff jn. Nit viel besser gieng es Ca- ligulae/ der nimmer vber drey Stunden Nachts ruhen könen/ vnnd noch in vielfalti- gem Schrecken vnd Einbildungen: welches dannenhero kommen/ daß er GOTT gäntzlich verachtet/ vnd eben deßwegen zu einem gar geringen Donner oder Blitz/ mit den Augen geblintzelt/ vnd das Haupt in ein Küssen versteckt/ wann aber ein grosses
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ ben einer hoͤchſten Ruhe deß Geiſtes/ in gutem Vertrawen. Hievon meldet Se-neca: Ein weiſer Mann iſt nimmer ohne Frewd/ es entſtehet aber ſolche Frewd auß nichts anderſt/ als auß dem tugendreichen Gewiſſen. Dann es kan niemand frewdig ſeyn/ als der Mannhaffte/ der Gerechte/ vnd der Maͤſſige. Jtem/ die Tu- gend allein verleyht die jmmerwehrende vnd ſichere Frewd: vnd wann ſchon etwas darzwiſchen einfaͤllt/ iſt es doch nur wie eine Wolcke/ ſo vnden ſchwebt/ vnd den Tag oben nicht hindern kan. Den vbrigen Stamm ſetzet Tullius mit dieſen Worten: Wann nur das Gewiſſen/ vns in vnſerm gantzen Leben diß Zeugnuß gibt/ daß wir das allerbeſte vns vorgenommen vnd gethan/ werden wir ohne einige Forcht/ in hoͤchſter Erbarkeit leben. Dann wann auch die gantze Welt zu trimmern gieng/ vnd auff ein ſolchen Mann fielen/ wird er doch vnerſchrocken alles vberſtehen: gleich wie das boͤſe Gewiſſen den allerbehertzeſten Menſchen zittern macht/ wie ein Laub am Baum/ vnd laͤſt jhm weder Tag noch Nacht Ruhe/ wie ein nagender Wurm/ vnd heimlicher Hencker/ der mit vnſichtbarer Peitſchen ſchlaͤgt/ vnd nicht auff hoͤrt/ als bey dem letzten Athem deß Lebens. Darumb koͤnde man/ ſo der Tyrannen Her- tzen auffgeſchloſſen/ vnnd vnſere Augen zuſehen wuͤrden/ die ſtich vnd ſtreich/ das reiſſen vnd beiſſen jhrer Hertzen/ Gemuͤther/ erſchroͤcklicher weiſe empfinden. Vnd eben deß wegen ſoll ein Fuͤrſt diß fuͤr die groͤſte Mannheit halten/ daß er ſein Ge- wiſſen trewlich verwahre/ vnd ſich darauff verlaſſen koͤnne. Dann es gilt hie kein heucheln: in Ewigkeit muß die Thorheit ſich buͤſſen/ wann einen entweder eine lie- derliche Perſon/ oder ein falſcher Wahn betrogen. Hierauff verließ ſich Africanus major, als man jhn vor Gericht forderte/ wegen etlicher Gelder/ ſo er auß dem Krieg wider Antiochum in ſeinen eygenen Nutzen verwendet hette/ vnnd ſagt/ an ſtatt ſeine Vnſchuld darzu thun: vnnd durch demuͤhtige Bitt das Volck zubewe- gen/ jhr Roͤmer/ heut dieſen Tag jahrets ſich/ daß ich die maͤchtige Statt Cartha- go vberwunden/ kompt/ laſt vns GOtt deßwegen dancken/ darauff jhm auch das gantze Volck zum Capitolio gefolgt/ vnd den Anklaͤger/ ſampt dem Richter vnnd Herolden allein gelaſſen/ doch wolt er kein Vngelegenheit haben/ vnd zog auß der Statt. Viel anderſt verhielte ſich Nero/ nach dem er ſeine leibliche Mutter/ auch ſein Zuchtmeiſter hingericht/ da jhm weder deß Raths/ noch deß Volcks/ noch der Kriegsleuthe frewdiges zuruffen/ das Gewiſſen nicht koͤnnen veſt machen: wie er dann offt ſelbſt beklagt/ er hab vor ſeiner Mutter Geiſt kein Ruh/ ſie ſchlage vnd verfolge jhn mit brennenden Fackeln. Dann es kam jhm offt vor im Schlaff/ er halte das Ruder auff dem Schiff/ vnnd ſeine Mutter zwing es jhm auß den Haͤn- den/ ja ſie reiſſe jhn hin in die euſſerſte Finſtere: es vberfallen jhn die fligende Ameiſ- ſen mit meng/ vnd die Goͤtzen der Heyden ſtoſſe auff jn. Nit viel beſſer gieng es Ca- ligulæ/ der nim̃er vber drey Stunden Nachts ruhen koͤnen/ vnnd noch in vielfalti- gem Schrecken vnd Einbildungen: welches dannenhero kommen/ daß er GOTT gaͤntzlich verachtet/ vnd eben deßwegen zu einem gar geringen Donner oder Blitz/ mit den Augen geblintzelt/ vnd das Haupt in ein Kuͤſſen verſteckt/ wann aber ein groſſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0290" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> ben einer hoͤchſten Ruhe deß Geiſtes/ in gutem Vertrawen. Hievon meldet Se-<lb/> neca: Ein weiſer Mann iſt nimmer ohne Frewd/ es entſtehet aber ſolche Frewd<lb/> auß nichts anderſt/ als auß dem tugendreichen Gewiſſen. Dann es kan niemand<lb/> frewdig ſeyn/ als der Mannhaffte/ der Gerechte/ vnd der Maͤſſige. Jtem/ die Tu-<lb/> gend allein verleyht die jmmerwehrende vnd ſichere Frewd: vnd wann ſchon etwas<lb/> darzwiſchen einfaͤllt/ iſt es doch nur wie eine Wolcke/ ſo vnden ſchwebt/ vnd den Tag<lb/> oben nicht hindern kan. Den vbrigen Stamm ſetzet Tullius mit dieſen Worten:<lb/> Wann nur das Gewiſſen/ vns in vnſerm gantzen Leben diß Zeugnuß gibt/ daß<lb/> wir das allerbeſte vns vorgenommen vnd gethan/ werden wir ohne einige Forcht/<lb/> in hoͤchſter Erbarkeit leben. Dann wann auch die gantze Welt zu trimmern gieng/<lb/> vnd auff ein ſolchen Mann fielen/ wird er doch vnerſchrocken alles vberſtehen: gleich<lb/> wie das boͤſe Gewiſſen den allerbehertzeſten Menſchen zittern macht/ wie ein Laub<lb/> am Baum/ vnd laͤſt jhm weder Tag noch Nacht Ruhe/ wie ein nagender Wurm/<lb/> vnd heimlicher Hencker/ der mit vnſichtbarer Peitſchen ſchlaͤgt/ vnd nicht auff hoͤrt/<lb/> als bey dem letzten Athem deß Lebens. Darumb koͤnde man/ ſo der Tyrannen Her-<lb/> tzen auffgeſchloſſen/ vnnd vnſere Augen zuſehen wuͤrden/ die ſtich vnd ſtreich/ das<lb/> reiſſen vnd beiſſen jhrer Hertzen/ Gemuͤther/ erſchroͤcklicher weiſe empfinden. Vnd<lb/> eben deß wegen ſoll ein Fuͤrſt diß fuͤr die groͤſte Mannheit halten/ daß er ſein Ge-<lb/> wiſſen trewlich verwahre/ vnd ſich darauff verlaſſen koͤnne. Dann es gilt hie kein<lb/> heucheln: in Ewigkeit muß die Thorheit ſich buͤſſen/ wann einen entweder eine lie-<lb/> derliche Perſon/ oder ein falſcher Wahn betrogen. Hierauff verließ ſich <hi rendition="#aq">Africanus<lb/> major,</hi> als man jhn vor Gericht forderte/ wegen etlicher Gelder/ ſo er auß dem<lb/> Krieg wider Antiochum in ſeinen eygenen Nutzen verwendet hette/ vnnd ſagt/ an<lb/> ſtatt ſeine Vnſchuld darzu thun: vnnd durch demuͤhtige Bitt das Volck zubewe-<lb/> gen/ jhr Roͤmer/ heut dieſen Tag jahrets ſich/ daß ich die maͤchtige Statt Cartha-<lb/> go vberwunden/ kompt/ laſt vns GOtt deßwegen dancken/ darauff jhm auch das<lb/> gantze Volck zum Capitolio gefolgt/ vnd den Anklaͤger/ ſampt dem Richter vnnd<lb/> Herolden allein gelaſſen/ doch wolt er kein Vngelegenheit haben/ vnd zog auß der<lb/> Statt. Viel anderſt verhielte ſich Nero/ nach dem er ſeine leibliche Mutter/ auch<lb/> ſein Zuchtmeiſter hingericht/ da jhm weder deß Raths/ noch deß Volcks/ noch der<lb/> Kriegsleuthe frewdiges zuruffen/ das Gewiſſen nicht koͤnnen veſt machen: wie er<lb/> dann offt ſelbſt beklagt/ er hab vor ſeiner Mutter Geiſt kein Ruh/ ſie ſchlage vnd<lb/> verfolge jhn mit brennenden Fackeln. Dann es kam jhm offt vor im Schlaff/ er<lb/> halte das Ruder auff dem Schiff/ vnnd ſeine Mutter zwing es jhm auß den Haͤn-<lb/> den/ ja ſie reiſſe jhn hin in die euſſerſte Finſtere: es vberfallen jhn die fligende Ameiſ-<lb/> ſen mit meng/ vnd die Goͤtzen der Heyden ſtoſſe auff jn. Nit viel beſſer gieng es Ca-<lb/> ligul<hi rendition="#aq">æ</hi>/ der nim̃er vber drey Stunden Nachts ruhen koͤnen/ vnnd noch in vielfalti-<lb/> gem Schrecken vnd Einbildungen: welches dannenhero kommen/ daß er GOTT<lb/> gaͤntzlich verachtet/ vnd eben deßwegen zu einem gar geringen Donner oder Blitz/<lb/> mit den Augen geblintzelt/ vnd das Haupt in ein Kuͤſſen verſteckt/ wann aber ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groſſes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0290]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
ben einer hoͤchſten Ruhe deß Geiſtes/ in gutem Vertrawen. Hievon meldet Se-
neca: Ein weiſer Mann iſt nimmer ohne Frewd/ es entſtehet aber ſolche Frewd
auß nichts anderſt/ als auß dem tugendreichen Gewiſſen. Dann es kan niemand
frewdig ſeyn/ als der Mannhaffte/ der Gerechte/ vnd der Maͤſſige. Jtem/ die Tu-
gend allein verleyht die jmmerwehrende vnd ſichere Frewd: vnd wann ſchon etwas
darzwiſchen einfaͤllt/ iſt es doch nur wie eine Wolcke/ ſo vnden ſchwebt/ vnd den Tag
oben nicht hindern kan. Den vbrigen Stamm ſetzet Tullius mit dieſen Worten:
Wann nur das Gewiſſen/ vns in vnſerm gantzen Leben diß Zeugnuß gibt/ daß
wir das allerbeſte vns vorgenommen vnd gethan/ werden wir ohne einige Forcht/
in hoͤchſter Erbarkeit leben. Dann wann auch die gantze Welt zu trimmern gieng/
vnd auff ein ſolchen Mann fielen/ wird er doch vnerſchrocken alles vberſtehen: gleich
wie das boͤſe Gewiſſen den allerbehertzeſten Menſchen zittern macht/ wie ein Laub
am Baum/ vnd laͤſt jhm weder Tag noch Nacht Ruhe/ wie ein nagender Wurm/
vnd heimlicher Hencker/ der mit vnſichtbarer Peitſchen ſchlaͤgt/ vnd nicht auff hoͤrt/
als bey dem letzten Athem deß Lebens. Darumb koͤnde man/ ſo der Tyrannen Her-
tzen auffgeſchloſſen/ vnnd vnſere Augen zuſehen wuͤrden/ die ſtich vnd ſtreich/ das
reiſſen vnd beiſſen jhrer Hertzen/ Gemuͤther/ erſchroͤcklicher weiſe empfinden. Vnd
eben deß wegen ſoll ein Fuͤrſt diß fuͤr die groͤſte Mannheit halten/ daß er ſein Ge-
wiſſen trewlich verwahre/ vnd ſich darauff verlaſſen koͤnne. Dann es gilt hie kein
heucheln: in Ewigkeit muß die Thorheit ſich buͤſſen/ wann einen entweder eine lie-
derliche Perſon/ oder ein falſcher Wahn betrogen. Hierauff verließ ſich Africanus
major, als man jhn vor Gericht forderte/ wegen etlicher Gelder/ ſo er auß dem
Krieg wider Antiochum in ſeinen eygenen Nutzen verwendet hette/ vnnd ſagt/ an
ſtatt ſeine Vnſchuld darzu thun: vnnd durch demuͤhtige Bitt das Volck zubewe-
gen/ jhr Roͤmer/ heut dieſen Tag jahrets ſich/ daß ich die maͤchtige Statt Cartha-
go vberwunden/ kompt/ laſt vns GOtt deßwegen dancken/ darauff jhm auch das
gantze Volck zum Capitolio gefolgt/ vnd den Anklaͤger/ ſampt dem Richter vnnd
Herolden allein gelaſſen/ doch wolt er kein Vngelegenheit haben/ vnd zog auß der
Statt. Viel anderſt verhielte ſich Nero/ nach dem er ſeine leibliche Mutter/ auch
ſein Zuchtmeiſter hingericht/ da jhm weder deß Raths/ noch deß Volcks/ noch der
Kriegsleuthe frewdiges zuruffen/ das Gewiſſen nicht koͤnnen veſt machen: wie er
dann offt ſelbſt beklagt/ er hab vor ſeiner Mutter Geiſt kein Ruh/ ſie ſchlage vnd
verfolge jhn mit brennenden Fackeln. Dann es kam jhm offt vor im Schlaff/ er
halte das Ruder auff dem Schiff/ vnnd ſeine Mutter zwing es jhm auß den Haͤn-
den/ ja ſie reiſſe jhn hin in die euſſerſte Finſtere: es vberfallen jhn die fligende Ameiſ-
ſen mit meng/ vnd die Goͤtzen der Heyden ſtoſſe auff jn. Nit viel beſſer gieng es Ca-
ligulæ/ der nim̃er vber drey Stunden Nachts ruhen koͤnen/ vnnd noch in vielfalti-
gem Schrecken vnd Einbildungen: welches dannenhero kommen/ daß er GOTT
gaͤntzlich verachtet/ vnd eben deßwegen zu einem gar geringen Donner oder Blitz/
mit den Augen geblintzelt/ vnd das Haupt in ein Kuͤſſen verſteckt/ wann aber ein
groſſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |