Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae begraben werde. Also müsten auch die Kirchen jhre sonderliche Weihe haben/dadurch sie geheiliget werden/ werden aber entheiliget/ wann man den Hut dar- innen vffbehalte. Die Altär solte man mit Gegittern vmbfassen/ darin die Prie- ster allein gehen/ doch auch jederweilen die Könige/ wann sie dem Schöpffer Ge- schenck bringen: Zu dem Ende hätten sie jhre eigene Weihe/ vnd Feste. Der Priester solt drey mal vor dem Altar niederfallen/ weil der Ort vnd die Mensch- heit Christi so eng miteinander vereiniget wären. Die Aposteln hätten befoh- len/ das Angesicht vnter dem Gebet nach der Sonnen Auffgang zu wenden. Man solte knien beyden zehen Gebotten/ vnd stehen bey dem Glauben vnd Evangelion/ auch bey der Predigt den Hut vom Haupt halten: Zu dem Namen JEsu die Knie beugen: Es lauffe wider das fünffte Gebott/ wann man vnser Frawen Feste nicht begehe; dieselben werden auch durch Handwercke entheiliget/ nicht aber der Sontag wann es die Obrigkeit verstatte. Vnnd damit das Volck nicht den Juden nacharten möchte/ werde er- Der Könige Gewalt sey vnvmbschrieben/ dann weil sie Gottes Deputirte, sy n
De Statu perturbato Franciæ begraben werde. Alſo muͤſten auch die Kirchen jhre ſonderliche Weihe haben/dadurch ſie geheiliget werden/ werden aber entheiliget/ wann man den Hut dar- innen vffbehalte. Die Altaͤr ſolte man mit Gegittern vmbfaſſen/ darin die Prie- ſter allein gehen/ doch auch jederweilen die Koͤnige/ wann ſie dem Schoͤpffer Ge- ſchenck bringen: Zu dem Ende haͤtten ſie jhre eigene Weihe/ vnd Feſte. Der Prieſter ſolt drey mal vor dem Altar niederfallen/ weil der Ort vnd die Menſch- heit Chriſti ſo eng miteinander vereiniget waͤren. Die Apoſteln haͤtten befoh- len/ das Angeſicht vnter dem Gebet nach der Sonnen Auffgang zu wenden. Man ſolte knien beyden zehen Gebotten/ vnd ſtehen bey dem Glauben vnd Evangelion/ auch bey der Predigt den Hut vom Haupt halten: Zu dem Namen JEſu die Knie beugen: Es lauffe wider das fuͤnffte Gebott/ wann man vnſer Frawen Feſte nicht begehe; dieſelben werden auch durch Handwercke entheiliget/ nicht aber der Sontag wann es die Obrigkeit verſtatte. Vnnd damit das Volck nicht den Juden nacharten moͤchte/ werde er- Der Koͤnige Gewalt ſey vnvmbſchrieben/ dann weil ſie Gottes Deputirte, ſy n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0212" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ</hi></fw><lb/> begraben werde. Alſo muͤſten auch die Kirchen jhre ſonderliche Weihe haben/<lb/> dadurch ſie geheiliget werden/ werden aber entheiliget/ wann man den Hut dar-<lb/> innen vffbehalte. Die Altaͤr ſolte man mit Gegittern vmbfaſſen/ darin die Prie-<lb/> ſter allein gehen/ doch auch jederweilen die Koͤnige/ wann ſie dem Schoͤpffer Ge-<lb/> ſchenck bringen: Zu dem Ende haͤtten ſie jhre eigene Weihe/ vnd Feſte. Der<lb/> Prieſter ſolt drey mal vor dem Altar niederfallen/ weil der Ort vnd die Menſch-<lb/> heit Chriſti ſo eng miteinander vereiniget waͤren. Die Apoſteln haͤtten befoh-<lb/> len/ das Angeſicht vnter dem Gebet nach der Sonnen Auffgang zu wenden. Man<lb/> ſolte knien beyden zehen Gebotten/ vnd ſtehen bey dem Glauben vnd Evangelion/<lb/> auch bey der Predigt den Hut vom Haupt halten: Zu dem Namen JEſu die<lb/> Knie beugen: Es lauffe wider das fuͤnffte Gebott/ wann man vnſer Frawen<lb/> Feſte nicht begehe; dieſelben werden auch durch Handwercke entheiliget/ nicht aber<lb/> der Sontag wann es die Obrigkeit verſtatte.</p><lb/> <p>Vnnd damit das Volck nicht den Juden nacharten moͤchte/ werde er-<lb/> laubt/ nach gehaltener Predigt zu ſpielen. Das Predigampt ſolte man etli-<lb/> chen wenigen <hi rendition="#aq">extraordinari</hi> vnd fuͤrtrefflichen Maͤnnern befehlen/ daſſelbe bey<lb/> Verbeſſerung etlicher Fehler/ oder Einfuͤhrung newer Ordnungen zu gebrau-<lb/> chen/ weil eines Pfarrers fuͤrnembſtes Ambt ſey/ die Kirchen <hi rendition="#aq">agenda</hi> verſtaͤnd-<lb/> vnd deutlich vorzuleſen/ welches dann ein kraͤfftige Predigt ſey. Auch waͤr nicht<lb/> Noht/ daß man die Huͤlffe deß heiligen Geiſtes vor der Predigt/ oder zu End der-<lb/> ſelben/ das Wort in Vbung zu bringen/ begehre. Auch ſey nicht rahtſam/ daß<lb/> wol die allergelehrteſte Pfarrer andere Gebetlein als die vorgeſchriebene/ in<lb/> jhren Studierſtuͤblein gebrauchen/ wann ſie GOttes Majeſtaͤt nicht wolten fre-<lb/> ventlicher Weiß verachten. Den Sontag ſolte nur zum hoͤchſten einmal ge-<lb/> prediget werden/ Nachmittag ſey es ein Vberfluß/ wie auch mit dem Abendgebet/<lb/> oder <hi rendition="#aq">Veſper.</hi> Die vielfaltigte Predigten hindern die Gottſeeligkeit mehr/ als ſie<lb/> foͤrderten/ auch wuͤrden die Leut mehr heiliger bey wenigen Predigten leben/ die-<lb/> weil darauß alle Rotten vnd Ketzereyen/ Ergernuß vnd Laſter entſtehen/ weil<lb/> ſolchen ſuͤchtigen Predigern alles was jhnen in Sinn kompt/ plaudern/ auß der<lb/> Kirchen eine Barbierſtub machen/ vnd wie die Hunde bellen. Mit der Meß ſind<lb/> ſie nicht uͤbel zufrieden/ wann nur die Verwandlung davon bleibe; wollen dem-<lb/> nach auch uͤber dem Wort kein Streit erwecken/ vnd halten ſchier alle Ceremo-<lb/> nien der Roͤm. Kirchen fuͤr gut vnd practizierlich. Was die Biſchoffe ſetzen/ müſ-<lb/> ſe gehalten werden/ als von Gott gebotten.</p><lb/> <p>Der Koͤnige Gewalt ſey vnvmbſchrieben/ dann weil ſie Gottes <hi rendition="#aq">Deputirte,</hi><lb/> koͤnnen ſie niemand in die Schrancken thun: Vnd weil ſie die Geſaͤtz ſelbſt ma-<lb/> chen vnd ſtifften/ ſeyen ſie uͤber dieſelben/ darumb auch dem Fuͤrſten kein Geſaͤtz ge-<lb/> geben/ weil er ein <hi rendition="#aq">abſolut</hi> Hoheit fuͤhre. Vnd wer ſich vnterſtehen wolte/ was<lb/> der Koͤnig moͤge/ oder nicht moͤge zu beſchreiben/ der ſey ein Atheiſt/ vnd <hi rendition="#aq">diſputi-</hi><lb/> re/ was Gott koͤnne/ oder nicht koͤnne: alſo/ daß keiner Begebenheit/ wie die auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſy n</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0212]
De Statu perturbato Franciæ
begraben werde. Alſo muͤſten auch die Kirchen jhre ſonderliche Weihe haben/
dadurch ſie geheiliget werden/ werden aber entheiliget/ wann man den Hut dar-
innen vffbehalte. Die Altaͤr ſolte man mit Gegittern vmbfaſſen/ darin die Prie-
ſter allein gehen/ doch auch jederweilen die Koͤnige/ wann ſie dem Schoͤpffer Ge-
ſchenck bringen: Zu dem Ende haͤtten ſie jhre eigene Weihe/ vnd Feſte. Der
Prieſter ſolt drey mal vor dem Altar niederfallen/ weil der Ort vnd die Menſch-
heit Chriſti ſo eng miteinander vereiniget waͤren. Die Apoſteln haͤtten befoh-
len/ das Angeſicht vnter dem Gebet nach der Sonnen Auffgang zu wenden. Man
ſolte knien beyden zehen Gebotten/ vnd ſtehen bey dem Glauben vnd Evangelion/
auch bey der Predigt den Hut vom Haupt halten: Zu dem Namen JEſu die
Knie beugen: Es lauffe wider das fuͤnffte Gebott/ wann man vnſer Frawen
Feſte nicht begehe; dieſelben werden auch durch Handwercke entheiliget/ nicht aber
der Sontag wann es die Obrigkeit verſtatte.
Vnnd damit das Volck nicht den Juden nacharten moͤchte/ werde er-
laubt/ nach gehaltener Predigt zu ſpielen. Das Predigampt ſolte man etli-
chen wenigen extraordinari vnd fuͤrtrefflichen Maͤnnern befehlen/ daſſelbe bey
Verbeſſerung etlicher Fehler/ oder Einfuͤhrung newer Ordnungen zu gebrau-
chen/ weil eines Pfarrers fuͤrnembſtes Ambt ſey/ die Kirchen agenda verſtaͤnd-
vnd deutlich vorzuleſen/ welches dann ein kraͤfftige Predigt ſey. Auch waͤr nicht
Noht/ daß man die Huͤlffe deß heiligen Geiſtes vor der Predigt/ oder zu End der-
ſelben/ das Wort in Vbung zu bringen/ begehre. Auch ſey nicht rahtſam/ daß
wol die allergelehrteſte Pfarrer andere Gebetlein als die vorgeſchriebene/ in
jhren Studierſtuͤblein gebrauchen/ wann ſie GOttes Majeſtaͤt nicht wolten fre-
ventlicher Weiß verachten. Den Sontag ſolte nur zum hoͤchſten einmal ge-
prediget werden/ Nachmittag ſey es ein Vberfluß/ wie auch mit dem Abendgebet/
oder Veſper. Die vielfaltigte Predigten hindern die Gottſeeligkeit mehr/ als ſie
foͤrderten/ auch wuͤrden die Leut mehr heiliger bey wenigen Predigten leben/ die-
weil darauß alle Rotten vnd Ketzereyen/ Ergernuß vnd Laſter entſtehen/ weil
ſolchen ſuͤchtigen Predigern alles was jhnen in Sinn kompt/ plaudern/ auß der
Kirchen eine Barbierſtub machen/ vnd wie die Hunde bellen. Mit der Meß ſind
ſie nicht uͤbel zufrieden/ wann nur die Verwandlung davon bleibe; wollen dem-
nach auch uͤber dem Wort kein Streit erwecken/ vnd halten ſchier alle Ceremo-
nien der Roͤm. Kirchen fuͤr gut vnd practizierlich. Was die Biſchoffe ſetzen/ müſ-
ſe gehalten werden/ als von Gott gebotten.
Der Koͤnige Gewalt ſey vnvmbſchrieben/ dann weil ſie Gottes Deputirte,
koͤnnen ſie niemand in die Schrancken thun: Vnd weil ſie die Geſaͤtz ſelbſt ma-
chen vnd ſtifften/ ſeyen ſie uͤber dieſelben/ darumb auch dem Fuͤrſten kein Geſaͤtz ge-
geben/ weil er ein abſolut Hoheit fuͤhre. Vnd wer ſich vnterſtehen wolte/ was
der Koͤnig moͤge/ oder nicht moͤge zu beſchreiben/ der ſey ein Atheiſt/ vnd diſputi-
re/ was Gott koͤnne/ oder nicht koͤnne: alſo/ daß keiner Begebenheit/ wie die auch
ſy n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |