Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

& Germaniae Continuatio.
wie den Florentinern ist begegenet/ vnd die Frantzosen den Saphoyschen Printzen
Thomaso das Königreich Neapolis gern zu Lehen hetten auffgetragen/ wann jhr
Anschlag auff Orbitello, vnd fürters wäre von statten gangen.

Die Schweitzer aber machen es auff gut alt Teutsch/ vnd vertrewlich/ sehen
auch die Religion nicht an/ wann es an der Nation Freyheit geht. Dann es wur-
den die Baseler vbel gehalten von dem Speyerischen Kammergericht/ vnd die-
ser Vrsachen halben. Erstlich waren sie noch Kammertax schudig/ vmb denen
Zeiten alß sie noch vnder das Reich gehöreten. Zum andern hatte Florian Wäch-
ter von Schlettstatt wegen etlicher Weinen zu Basel einen Proceß verlohren/ so
er auff viertzig Tausend Gulden schätzete/ appellirte nach Speyer/ erhielt sein
Sach/ vnd läst die Baseler Gütter/ so von Franckfurt kamen/ oder dorthin
führen/ hemmen/ abladen/ vnd theils versilbern. Drittens erhielt der Oberst
Klug eben so wol ein Vrtheil wieder die Statt Basel. Die Schweitzer werden
angegrieffen/ sie versamlen sich/ schliessen gesambter Hand jhre wohl hergebrach-
te Freyheit/ die noch jüngst bey dem allgemeinen Friedenschluß: war befestiget
worden in Westphalen/ mit dem Schwerdt zuverthädigen/ vnnd die Gütter
mit Gewalt wieder zuerobern/ wie dann jedes Orth seine Manschafft in Bereyt-
schafft hielte. Allein wurde Vorrathsam gehalten/ der gantzen Sachen Beschaf-
fenheit an jhre Kayserliche Majestät zubringen/ vnd den Gewalt so lang inn zu-
halten/ als auch geschehen: welcher Gestalt nun solches Fewer/ das/ wie
in Böhmen/ weit vmb sich hette fressen können/ gleich ein
Anfang/ vnd bey dem ersten glimmen ge-
dempfft verbleiben.



Der XVIII.
A a a ij

& Germaniæ Continuatio.
wie den Florentinern iſt begegenet/ vnd die Frantzoſen dẽ Saphoyſchen Printzen
Thomaſo das Koͤnigreich Neapolis gern zu Lehen hetten auffgetragen/ wann jhr
Anſchlag auff Orbitello, vnd fuͤrters waͤre von ſtatten gangen.

Die Schweitzer aber machen es auff gut alt Teutſch/ vnd vertrewlich/ ſehen
auch die Religion nicht an/ wann es an der Nation Freyheit geht. Dann es wur-
den die Baſeler vbel gehalten von dem Speyeriſchen Kammergericht/ vnd die-
ſer Vrſachen halben. Erſtlich waren ſie noch Kammertax ſchudig/ vmb denen
Zeiten alß ſie noch vnder das Reich gehoͤreten. Zum andern hatte Florian Waͤch-
ter von Schlettſtatt wegen etlicher Weinen zu Baſel einen Proceß verlohren/ ſo
er auff viertzig Tauſend Gulden ſchaͤtzete/ appellirte nach Speyer/ erhielt ſein
Sach/ vnd laͤſt die Baſeler Guͤtter/ ſo von Franckfurt kamen/ oder dorthin
fuͤhren/ hemmen/ abladen/ vnd theils verſilbern. Drittens erhielt der Oberſt
Klug eben ſo wol ein Vrtheil wieder die Statt Baſel. Die Schweitzer werden
angegrieffen/ ſie verſamlen ſich/ ſchlieſſen geſambter Hand jhre wohl hergebrach-
te Freyheit/ die noch juͤngſt bey dem allgemeinen Friedenſchluß: war befeſtiget
worden in Weſtphalen/ mit dem Schwerdt zuverthaͤdigen/ vnnd die Guͤtter
mit Gewalt wieder zuerobern/ wie dann jedes Orth ſeine Manſchafft in Bereyt-
ſchafft hielte. Allein wurde Vorꝛathſam gehalten/ der gantzen Sachen Beſchaf-
fenheit an jhre Kayſerliche Majeſtaͤt zubringen/ vnd den Gewalt ſo lang inn zu-
halten/ als auch geſchehen: welcher Geſtalt nun ſolches Fewer/ das/ wie
in Boͤhmen/ weit vmb ſich hette freſſen koͤnnen/ gleich ein
Anfang/ vnd bey dem erſten glimmen ge-
dempfft verbleiben.



Der XVIII.
A a a ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0363" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">&amp; Germaniæ Continuatio.</hi></fw><lb/>
wie den Florentinern i&#x017F;t begegenet/ vnd die Frantzo&#x017F;en de&#x0303; Saphoy&#x017F;chen Printzen<lb/>
Thoma&#x017F;o das Ko&#x0364;nigreich Neapolis gern zu Lehen hetten auffgetragen/ wann jhr<lb/>
An&#x017F;chlag auff <hi rendition="#aq">Orbitello,</hi> vnd fu&#x0364;rters wa&#x0364;re von &#x017F;tatten gangen.</p><lb/>
          <p>Die Schweitzer aber machen es auff gut alt Teut&#x017F;ch/ vnd vertrewlich/ &#x017F;ehen<lb/>
auch die Religion nicht an/ wann es an der Nation Freyheit geht. Dann es wur-<lb/>
den die Ba&#x017F;eler vbel gehalten von dem Speyeri&#x017F;chen Kammergericht/ vnd die-<lb/>
&#x017F;er Vr&#x017F;achen halben. Er&#x017F;tlich waren &#x017F;ie noch Kammertax &#x017F;chudig/ vmb denen<lb/>
Zeiten alß &#x017F;ie noch vnder das Reich geho&#x0364;reten. Zum andern hatte Florian Wa&#x0364;ch-<lb/>
ter von Schlett&#x017F;tatt wegen etlicher Weinen zu Ba&#x017F;el einen Proceß verlohren/ &#x017F;o<lb/>
er auff viertzig Tau&#x017F;end Gulden &#x017F;cha&#x0364;tzete/ appellirte nach Speyer/ erhielt &#x017F;ein<lb/>
Sach/ vnd la&#x0364;&#x017F;t die Ba&#x017F;eler Gu&#x0364;tter/ &#x017F;o von Franckfurt kamen/ oder dorthin<lb/>
fu&#x0364;hren/ hemmen/ abladen/ vnd theils ver&#x017F;ilbern. Drittens erhielt der Ober&#x017F;t<lb/>
Klug eben &#x017F;o wol ein Vrtheil wieder die Statt Ba&#x017F;el. Die Schweitzer werden<lb/>
angegrieffen/ &#x017F;ie ver&#x017F;amlen &#x017F;ich/ &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;ambter Hand jhre wohl hergebrach-<lb/>
te Freyheit/ die noch ju&#x0364;ng&#x017F;t bey dem allgemeinen Frieden&#x017F;chluß: war befe&#x017F;tiget<lb/>
worden in We&#x017F;tphalen/ mit dem Schwerdt zuvertha&#x0364;digen/ vnnd die Gu&#x0364;tter<lb/>
mit Gewalt wieder zuerobern/ wie dann jedes Orth &#x017F;eine Man&#x017F;chafft in Bereyt-<lb/>
&#x017F;chafft hielte. Allein wurde Vor&#xA75B;ath&#x017F;am gehalten/ der gantzen Sachen Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit an jhre Kay&#x017F;erliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t zubringen/ vnd den Gewalt &#x017F;o lang inn zu-<lb/><hi rendition="#c">halten/ als auch ge&#x017F;chehen: welcher Ge&#x017F;talt nun &#x017F;olches Fewer/ das/ wie<lb/>
in Bo&#x0364;hmen/ weit vmb &#x017F;ich hette fre&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ gleich ein<lb/>
Anfang/ vnd bey dem er&#x017F;ten glimmen ge-<lb/>
dempfft verbleiben.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">A a a ij</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0363] & Germaniæ Continuatio. wie den Florentinern iſt begegenet/ vnd die Frantzoſen dẽ Saphoyſchen Printzen Thomaſo das Koͤnigreich Neapolis gern zu Lehen hetten auffgetragen/ wann jhr Anſchlag auff Orbitello, vnd fuͤrters waͤre von ſtatten gangen. Die Schweitzer aber machen es auff gut alt Teutſch/ vnd vertrewlich/ ſehen auch die Religion nicht an/ wann es an der Nation Freyheit geht. Dann es wur- den die Baſeler vbel gehalten von dem Speyeriſchen Kammergericht/ vnd die- ſer Vrſachen halben. Erſtlich waren ſie noch Kammertax ſchudig/ vmb denen Zeiten alß ſie noch vnder das Reich gehoͤreten. Zum andern hatte Florian Waͤch- ter von Schlettſtatt wegen etlicher Weinen zu Baſel einen Proceß verlohren/ ſo er auff viertzig Tauſend Gulden ſchaͤtzete/ appellirte nach Speyer/ erhielt ſein Sach/ vnd laͤſt die Baſeler Guͤtter/ ſo von Franckfurt kamen/ oder dorthin fuͤhren/ hemmen/ abladen/ vnd theils verſilbern. Drittens erhielt der Oberſt Klug eben ſo wol ein Vrtheil wieder die Statt Baſel. Die Schweitzer werden angegrieffen/ ſie verſamlen ſich/ ſchlieſſen geſambter Hand jhre wohl hergebrach- te Freyheit/ die noch juͤngſt bey dem allgemeinen Friedenſchluß: war befeſtiget worden in Weſtphalen/ mit dem Schwerdt zuverthaͤdigen/ vnnd die Guͤtter mit Gewalt wieder zuerobern/ wie dann jedes Orth ſeine Manſchafft in Bereyt- ſchafft hielte. Allein wurde Vorꝛathſam gehalten/ der gantzen Sachen Beſchaf- fenheit an jhre Kayſerliche Majeſtaͤt zubringen/ vnd den Gewalt ſo lang inn zu- halten/ als auch geſchehen: welcher Geſtalt nun ſolches Fewer/ das/ wie in Boͤhmen/ weit vmb ſich hette freſſen koͤnnen/ gleich ein Anfang/ vnd bey dem erſten glimmen ge- dempfft verbleiben. Der XVIII. A a a ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/363
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/363>, abgerufen am 23.11.2024.