Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. Hierdurch ist die Spanische Macht im Conclavi gebrochen/ vmb Vr-sachen/ so die Kürtze der Zeit hie nicht will erzehlen/ welche aber man mit Händen wird zugreiffen haben/ bey nechst künfftigen Wahlen der Päp- ste/ so fern die eroberte Orth vns verbleiben. Hiedurch ist die Gemeinschafft zwischen Spanien vnd dem So kan man auch endlich abnehmen/ wie sehr diese Wund an sol- Vnd kan mit einem Wort genugsam gesagt seyn/ daß die Bereit- Auch werde ich stillschweigend nit lassen vorbeystreichen/ was sich komme- O
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. Hierdurch iſt die Spaniſche Macht im Conclavi gebrochen/ vmb Vr-ſachen/ ſo die Kuͤrtze der Zeit hie nicht will erzehlen/ welche aber man mit Haͤnden wird zugreiffen haben/ bey nechſt kuͤnfftigen Wahlen der Paͤp- ſte/ ſo fern die eroberte Orth vns verbleiben. Hiedurch iſt die Gemeinſchafft zwiſchen Spanien vnd dem So kan man auch endlich abnehmen/ wie ſehr dieſe Wund an ſol- Vnd kan mit einem Wort genugſam geſagt ſeyn/ daß die Bereit- Auch werde ich ſtillſchweigend nit laſſen vorbeyſtreichen/ was ſich komme- O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> Hierdurch iſt die Spaniſche Macht im <hi rendition="#aq">Conclavi</hi> gebrochen/ vmb Vr-<lb/> ſachen/ ſo die Kuͤrtze der Zeit hie nicht will erzehlen/ welche aber man mit<lb/> Haͤnden wird zugreiffen haben/ bey nechſt kuͤnfftigen Wahlen der Paͤp-<lb/> ſte/ ſo fern die eroberte Orth vns verbleiben.</p><lb/> <p>Hiedurch iſt die Gemeinſchafft zwiſchen Spanien vnd dem<lb/> Franckreich Naples ſehr ſchwehr gemacht/ vnd an ſtatt die Vberfahrt<lb/> võ <hi rendition="#aq">Genua</hi> nach dieſem Koͤnigreich durch die Jnſel <hi rendition="#aq">Elbe</hi> vor jhre Schiff<lb/> gantz richtig vnd kurtz geweſen/ werden ſie nunmehr gezwungen/ ſich in<lb/> ein groſſe Zahl zuverfuͤgen/ damit ſie den vnſerigen keine Beuthen ma-<lb/> chen/ vnd einen vngleichlichen langen Vmbſchweiff zu ſuchen/ dadurch<lb/> ſie dann auff dem Meer nur deſto groͤſſere Sturmwetter/ Anlaͤuffe vnd<lb/> Gefahr zu vberſtehen.</p><lb/> <p>So kan man auch endlich abnehmen/ wie ſehr dieſe Wund an ſol-<lb/> them Orth die Spanier geſchmertzt habe/ weil ſie ſolche zu heilen alle<lb/> andere Glieder jhrer Monarchey verlaſſen/ vnd jhre beſte Baarſchafft<lb/> allhero verwand/ neben jhrer groͤſten Macht: wie dann die Natur pflegt<lb/> den fuͤrnehmſten Gliedern alle muͤgliche Waͤrmbde vnd Geiſter zuſen-<lb/> den/ wann ſie vnderdrucket werden.</p><lb/> <p>Vnd kan mit einem Wort genugſam geſagt ſeyn/ daß die Bereit-<lb/> ſchafft/ ſo ſie zur Wiedereroberung <hi rendition="#aq">Plombino</hi> vnd <hi rendition="#aq">Portolongona</hi> ge-<lb/> than/ jhnen vber ſechs Millionen Pfund ſtehet; welches dann eine vner-<lb/> maͤßliche Summ iſt in <hi rendition="#aq">Europa,</hi> da alles vnder dem Laſt der Armuth<lb/> ſeufftzet. Darauß dann abzunehmen/ daß der jenige Kopff/ ſo jhm vor-<lb/> genommen/ ſie an dieſem Orth anzugreiffen/ gantz vollkoͤm̃lich verſtun-<lb/> de/ wo ſie am zarteſten vnd empfindlichſten waͤren; es geſchehe auch we-<lb/> gen dieſer eroberten Plaͤtzen/ was da wolle bey jhrer Verwahrung/ ſo hat<lb/> derfelbe dennoch zum wenigſten durch dieſes Mittel ein vnverlaͤngliche<lb/><hi rendition="#aq">Diverſion</hi> vor vns/ die Niederlanden/ vnd Catalonien zugerichtet.</p><lb/> <p>Auch werde ich ſtillſchweigend nit laſſen vorbeyſtreichen/ was ſich<lb/> denckwuͤrdiges vnd newes allhie begeben/ nemlich ein rares Stuͤcklein/<lb/> als <hi rendition="#aq">Plombino</hi> vnd <hi rendition="#aq">Portolongona</hi> von den beyden Marſchaͤlcken<lb/><hi rendition="#aq">Meilleraye</hi> vnd <hi rendition="#aq">Pleſſis Pralin</hi> eingenommen worden. Dann wie man<lb/> ſonſten ſchier nimmermehr geſehen/ daß die Einigkeit zwiſchen zweyen<lb/> Feldherꝛn ſich lange Zeit enthalten/ wann ſie gleichẽ Gewalt gehabt; Al-<lb/> ſo hat man gleichwohl niemahln ſolche Einhelligkeit geſehen/ ſo voll-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">komme-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0113]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
Hierdurch iſt die Spaniſche Macht im Conclavi gebrochen/ vmb Vr-
ſachen/ ſo die Kuͤrtze der Zeit hie nicht will erzehlen/ welche aber man mit
Haͤnden wird zugreiffen haben/ bey nechſt kuͤnfftigen Wahlen der Paͤp-
ſte/ ſo fern die eroberte Orth vns verbleiben.
Hiedurch iſt die Gemeinſchafft zwiſchen Spanien vnd dem
Franckreich Naples ſehr ſchwehr gemacht/ vnd an ſtatt die Vberfahrt
võ Genua nach dieſem Koͤnigreich durch die Jnſel Elbe vor jhre Schiff
gantz richtig vnd kurtz geweſen/ werden ſie nunmehr gezwungen/ ſich in
ein groſſe Zahl zuverfuͤgen/ damit ſie den vnſerigen keine Beuthen ma-
chen/ vnd einen vngleichlichen langen Vmbſchweiff zu ſuchen/ dadurch
ſie dann auff dem Meer nur deſto groͤſſere Sturmwetter/ Anlaͤuffe vnd
Gefahr zu vberſtehen.
So kan man auch endlich abnehmen/ wie ſehr dieſe Wund an ſol-
them Orth die Spanier geſchmertzt habe/ weil ſie ſolche zu heilen alle
andere Glieder jhrer Monarchey verlaſſen/ vnd jhre beſte Baarſchafft
allhero verwand/ neben jhrer groͤſten Macht: wie dann die Natur pflegt
den fuͤrnehmſten Gliedern alle muͤgliche Waͤrmbde vnd Geiſter zuſen-
den/ wann ſie vnderdrucket werden.
Vnd kan mit einem Wort genugſam geſagt ſeyn/ daß die Bereit-
ſchafft/ ſo ſie zur Wiedereroberung Plombino vnd Portolongona ge-
than/ jhnen vber ſechs Millionen Pfund ſtehet; welches dann eine vner-
maͤßliche Summ iſt in Europa, da alles vnder dem Laſt der Armuth
ſeufftzet. Darauß dann abzunehmen/ daß der jenige Kopff/ ſo jhm vor-
genommen/ ſie an dieſem Orth anzugreiffen/ gantz vollkoͤm̃lich verſtun-
de/ wo ſie am zarteſten vnd empfindlichſten waͤren; es geſchehe auch we-
gen dieſer eroberten Plaͤtzen/ was da wolle bey jhrer Verwahrung/ ſo hat
derfelbe dennoch zum wenigſten durch dieſes Mittel ein vnverlaͤngliche
Diverſion vor vns/ die Niederlanden/ vnd Catalonien zugerichtet.
Auch werde ich ſtillſchweigend nit laſſen vorbeyſtreichen/ was ſich
denckwuͤrdiges vnd newes allhie begeben/ nemlich ein rares Stuͤcklein/
als Plombino vnd Portolongona von den beyden Marſchaͤlcken
Meilleraye vnd Pleſſis Pralin eingenommen worden. Dann wie man
ſonſten ſchier nimmermehr geſehen/ daß die Einigkeit zwiſchen zweyen
Feldherꝛn ſich lange Zeit enthalten/ wann ſie gleichẽ Gewalt gehabt; Al-
ſo hat man gleichwohl niemahln ſolche Einhelligkeit geſehen/ ſo voll-
komme-
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/113 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/113>, abgerufen am 16.02.2025. |