Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. er geführt/ sich desselben Orths zu bemächtigen/ der wegen seiner Gele-genheit der fürnehmsten einer deß Königreichs/ vnd ohne Wiederrede der aller felleste ist. Nach dem er vnderschiedliche Practicken versucht/ vnsern jungen Vettern/ den Hertzogen von Richelieu zuverführen/ damit er heimlich ein solches Weib würde nehmen die vmb vnderschiedli- chen Vrsachen willen/ gäntzlich jhm anhangt/ nit zufrieden/ daß er vns empfindlich offendirt/ in dem er neben dem Printzen von Conty, vnd der Hertzogin von Longueville seiner Schwester/ den Heuraht eines Her- tzogen vnd Pair befördert/ mit einem der fürnehmsten Aempter der Cron/ ohn vnser Wissen vnd ohn vnser Erlaubnuß versehen: Vnd sich noch vnderstanden/ durch jhr Gegenwart/ ein Verschreibung dieser Gattung/ so durch die Gesatz dieses Königreichs verbotten/ zubestätti- gen; als wann es nicht genug wäre/ daß sie durch diesen vnzulässigen Weg sich der Person eines jungen Manns bemächtigt/ verschafft er/ daß derselb die Nacht seiner Hochzeit verreißt/ gab jhm zu/ als einem Raht vnd Hoffmeister/ den jenigen von seinen Leuthen/ der sich schon jhn zu verführen/ hatte gebrauchen lassen; vnd machte/ daß er in eyl ge- he Havre kompt/ auff daß er auch diesen Orth/ der am Außfluß der Seyne liegt/ in sein Gewalt brächte/ Roven vnd Paris darauß zube- zwingen/ den gantzen Kauffhandel dieser zwo grossen Stätte in Handen zuhalten/ Außländische Hülff auff den Nothfall auff zunehmen/ vnd jhre Macht zu bestimpter Zeit in das Königreich zuführen/ wann er wegen seiner besondern Vrsachen die Cron würde wollen bevnruhigen. Vnd dieweil er leicht erachtete/ es würden viel Courriers an ge- Hierauff/ als die Königin selbst ein eygenen Mann an den Sainte ablauf- A a iij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. er gefuͤhrt/ ſich deſſelben Orths zu bemaͤchtigen/ der wegen ſeiner Gele-genheit der fuͤrnehmſten einer deß Koͤnigreichs/ vnd ohne Wiederrede der aller felleſte iſt. Nach dem er vnderſchiedliche Practicken verſucht/ vnſern jungen Vettern/ den Hertzogen von Richelieu zuverfuͤhren/ damit er heimlich ein ſolches Weib wuͤrde nehmẽ die vmb vnderſchiedli- chen Vrſachen willen/ gaͤntzlich jhm anhangt/ nit zufrieden/ daß er vns empfindlich offendirt/ in dem er neben dem Printzen von Conty, vnd der Hertzogin von Longueville ſeiner Schweſter/ den Heuraht eines Her- tzogen vnd Pair befoͤrdert/ mit einem der fuͤrnehmſten Aempter der Cron/ ohn vnſer Wiſſen vnd ohn vnſer Erlaubnuß verſehen: Vnd ſich noch vnderſtanden/ durch jhr Gegenwart/ ein Verſchreibung dieſer Gattung/ ſo durch die Geſatz dieſes Koͤnigreichs verbotten/ zubeſtaͤtti- gen; als wann es nicht genug waͤre/ daß ſie durch dieſen vnzulaͤſſigen Weg ſich der Perſon eines jungen Manns bemaͤchtigt/ verſchafft er/ daß derſelb die Nacht ſeiner Hochzeit verreißt/ gab jhm zu/ als einem Raht vnd Hoffmeiſter/ den jenigen von ſeinen Leuthen/ der ſich ſchon jhn zu verfuͤhren/ hatte gebrauchen laſſen; vnd machte/ daß er in eyl ge- he Havre kompt/ auff daß er auch dieſen Orth/ der am Außfluß der Seyne liegt/ in ſein Gewalt braͤchte/ Roven vnd Paris darauß zube- zwingen/ den gantzen Kauffhandel dieſer zwo groſſen Staͤtte in Handen zuhalten/ Außlaͤndiſche Huͤlff auff den Nothfall auff zunehmen/ vnd jhre Macht zu beſtimpter Zeit in das Koͤnigreich zufuͤhren/ wann er wegen ſeiner beſondern Vrſachen die Cron wuͤrde wollen bevnruhigen. Vnd dieweil er leicht erachtete/ es wuͤrden viel Courriers an ge- Hierauff/ als die Koͤnigin ſelbſt ein eygenen Mann an den Sainte ablauf- A a iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0197" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini</hi><hi rendition="#aq">Conſil.</hi><hi rendition="#b">vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> er gefuͤhrt/ ſich deſſelben Orths zu bemaͤchtigen/ der wegen ſeiner Gele-<lb/> genheit der fuͤrnehmſten einer deß Koͤnigreichs/ vnd ohne Wiederrede<lb/> der aller felleſte iſt. Nach dem er vnderſchiedliche Practicken verſucht/<lb/> vnſern jungen Vettern/ den Hertzogen von <hi rendition="#aq">Richelieu</hi> zuverfuͤhren/<lb/> damit er heimlich ein ſolches Weib wuͤrde nehmẽ die vmb vnderſchiedli-<lb/> chen Vrſachen willen/ gaͤntzlich jhm anhangt/ nit zufrieden/ daß er vns<lb/> empfindlich offendirt/ in dem er neben dem Printzen von <hi rendition="#aq">Conty,</hi> vnd der<lb/> Hertzogin von <hi rendition="#aq">Longueville</hi> ſeiner Schweſter/ den Heuraht eines Her-<lb/> tzogen vnd <hi rendition="#aq">Pair</hi> befoͤrdert/ mit einem der fuͤrnehmſten Aempter der<lb/> Cron/ ohn vnſer Wiſſen vnd ohn vnſer Erlaubnuß verſehen: Vnd ſich<lb/> noch vnderſtanden/ durch jhr Gegenwart/ ein Verſchreibung dieſer<lb/> Gattung/ ſo durch die Geſatz dieſes Koͤnigreichs verbotten/ zubeſtaͤtti-<lb/> gen; als wann es nicht genug waͤre/ daß ſie durch dieſen vnzulaͤſſigen<lb/> Weg ſich der Perſon eines jungen Manns bemaͤchtigt/ verſchafft er/<lb/> daß derſelb die Nacht ſeiner Hochzeit verreißt/ gab jhm zu/ als einem<lb/> Raht vnd Hoffmeiſter/ den jenigen von ſeinen Leuthen/ der ſich ſchon<lb/> jhn zu verfuͤhren/ hatte gebrauchen laſſen; vnd machte/ daß er in eyl ge-<lb/> he <hi rendition="#aq">Havre</hi> kompt/ auff daß er auch dieſen Orth/ der am Außfluß der<lb/><hi rendition="#aq">Seyne</hi> liegt/ in ſein Gewalt braͤchte/ <hi rendition="#aq">Roven</hi> vnd <hi rendition="#aq">Paris</hi> darauß zube-<lb/> zwingen/ den gantzen Kauffhandel dieſer zwo groſſen Staͤtte in Handen<lb/> zuhalten/ Außlaͤndiſche Huͤlff auff den Nothfall auff zunehmen/ vnd<lb/> jhre Macht zu beſtimpter Zeit in das Koͤnigreich zufuͤhren/ wann er<lb/> wegen ſeiner beſondern Vrſachen die Cron wuͤrde wollen bevnruhigen.</p><lb/> <p>Vnd dieweil er leicht erachtete/ es wuͤrden viel <hi rendition="#aq">Courriers</hi> an ge-<lb/> dachten Hertzogen von <hi rendition="#aq">Richelieu,</hi> jhm vnſer vnd ſein <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> bey ſo<lb/> geſtalten Sachen zuentdecken/ ablauffen/ fertigt er viel andere ab zur<lb/> ſtund/ ſo die erſten vnterwegs ſolten auffhalten/ woriñ er den Reſpect/ die<lb/> Trew vnd den Gehorſam/ der vns gebuͤhrt/ ſo hoͤchlich/ als man beden-<lb/> cken kan/ gewaltſamer Weiß gebrochen.</p><lb/> <p>Hierauff/ als die Koͤnigin ſelbſt ein eygenen Mann an den <hi rendition="#aq">Sainte<lb/> More,</hi> der im <hi rendition="#aq">Havre</hi> das <hi rendition="#aq">Commando</hi> hatte; laſſen abgehen/ der jhm<lb/> bey ſo nachdencklichem Zuſtand <hi rendition="#aq">Ordre</hi> braͤchte/ vnd zu Gemuͤth fuͤhr-<lb/> te/ wie hoch er verpflicht waͤr/ vns gemelten Ort zuverwahren/ vnd keine<lb/> Veraͤnderung darinn zugeſtatten; hat er durch groͤſſere Vermeſſenheit/<lb/> ſo bald er deſſen Kundſchafft bekommen/ ein andern <hi rendition="#aq">Courrier</hi> laſſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ablauf-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0197]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
er gefuͤhrt/ ſich deſſelben Orths zu bemaͤchtigen/ der wegen ſeiner Gele-
genheit der fuͤrnehmſten einer deß Koͤnigreichs/ vnd ohne Wiederrede
der aller felleſte iſt. Nach dem er vnderſchiedliche Practicken verſucht/
vnſern jungen Vettern/ den Hertzogen von Richelieu zuverfuͤhren/
damit er heimlich ein ſolches Weib wuͤrde nehmẽ die vmb vnderſchiedli-
chen Vrſachen willen/ gaͤntzlich jhm anhangt/ nit zufrieden/ daß er vns
empfindlich offendirt/ in dem er neben dem Printzen von Conty, vnd der
Hertzogin von Longueville ſeiner Schweſter/ den Heuraht eines Her-
tzogen vnd Pair befoͤrdert/ mit einem der fuͤrnehmſten Aempter der
Cron/ ohn vnſer Wiſſen vnd ohn vnſer Erlaubnuß verſehen: Vnd ſich
noch vnderſtanden/ durch jhr Gegenwart/ ein Verſchreibung dieſer
Gattung/ ſo durch die Geſatz dieſes Koͤnigreichs verbotten/ zubeſtaͤtti-
gen; als wann es nicht genug waͤre/ daß ſie durch dieſen vnzulaͤſſigen
Weg ſich der Perſon eines jungen Manns bemaͤchtigt/ verſchafft er/
daß derſelb die Nacht ſeiner Hochzeit verreißt/ gab jhm zu/ als einem
Raht vnd Hoffmeiſter/ den jenigen von ſeinen Leuthen/ der ſich ſchon
jhn zu verfuͤhren/ hatte gebrauchen laſſen; vnd machte/ daß er in eyl ge-
he Havre kompt/ auff daß er auch dieſen Orth/ der am Außfluß der
Seyne liegt/ in ſein Gewalt braͤchte/ Roven vnd Paris darauß zube-
zwingen/ den gantzen Kauffhandel dieſer zwo groſſen Staͤtte in Handen
zuhalten/ Außlaͤndiſche Huͤlff auff den Nothfall auff zunehmen/ vnd
jhre Macht zu beſtimpter Zeit in das Koͤnigreich zufuͤhren/ wann er
wegen ſeiner beſondern Vrſachen die Cron wuͤrde wollen bevnruhigen.
Vnd dieweil er leicht erachtete/ es wuͤrden viel Courriers an ge-
dachten Hertzogen von Richelieu, jhm vnſer vnd ſein Intereſſe bey ſo
geſtalten Sachen zuentdecken/ ablauffen/ fertigt er viel andere ab zur
ſtund/ ſo die erſten vnterwegs ſolten auffhalten/ woriñ er den Reſpect/ die
Trew vnd den Gehorſam/ der vns gebuͤhrt/ ſo hoͤchlich/ als man beden-
cken kan/ gewaltſamer Weiß gebrochen.
Hierauff/ als die Koͤnigin ſelbſt ein eygenen Mann an den Sainte
More, der im Havre das Commando hatte; laſſen abgehen/ der jhm
bey ſo nachdencklichem Zuſtand Ordre braͤchte/ vnd zu Gemuͤth fuͤhr-
te/ wie hoch er verpflicht waͤr/ vns gemelten Ort zuverwahren/ vnd keine
Veraͤnderung darinn zugeſtatten; hat er durch groͤſſere Vermeſſenheit/
ſo bald er deſſen Kundſchafft bekommen/ ein andern Courrier laſſen
ablauf-
A a iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/197 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/197>, abgerufen am 16.02.2025. |