Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. zuvberwinden/ wie bald darauff geschehen) hatte erwehnter Printz sichbereyts lassen vernehmen/ da man jhm daselbst Eintrag thäte/ müste man jhm Sedan/ sampt allem Zugehör/ welchen Ort wir vnserm Vet- tern/ dem Hertzogen von Boullion mit vielen Millionen abgetragen ha- ben/ einraumen. Gewisse Leuth/ so jhm anhängig/ hatten gegenwertig mit dem Auch hat man vns gewarnt/ von vnder schiedlichen Orthen/ wie er et- Er hat vngeacht seinere Vngelegenheit/ vnsern Vettern/ den Mar- Vber diß/ ob schon berührter Marschalck von etlichen Mona- wegen
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. zuvberwinden/ wie bald darauff geſchehen) hatte erwehnter Printz ſichbereyts laſſen vernehmen/ da man jhm daſelbſt Eintrag thaͤte/ muͤſte man jhm Sedan/ ſampt allem Zugehoͤr/ welchen Ort wir vnſerm Vet- tern/ dem Hertzogen von Boullion mit vielen Millionen abgetragen ha- ben/ einraumen. Gewiſſe Leuth/ ſo jhm anhaͤngig/ hatten gegenwertig mit dem Auch hat man vns gewarnt/ von vnder ſchiedlichen Orthen/ wie er et- Er hat vngeacht ſeinere Vngelegenheit/ vnſern Vettern/ den Mar- Vber diß/ ob ſchon beruͤhrter Marſchalck von etlichen Mona- wegen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0199" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini</hi><hi rendition="#aq">Conſil.</hi><hi rendition="#b">vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> zuvberwinden/ wie bald darauff geſchehen) hatte erwehnter Printz ſich<lb/> bereyts laſſen vernehmen/ da man jhm daſelbſt Eintrag thaͤte/ muͤſte<lb/> man jhm Sedan/ ſampt allem Zugehoͤr/ welchen Ort wir vnſerm Vet-<lb/> tern/ dem Hertzogen von Boullion mit vielen Millionen abgetragen ha-<lb/> ben/ einraumen.</p><lb/> <p>Gewiſſe Leuth/ ſo jhm anhaͤngig/ hatten gegenwertig mit dem<lb/> Herꝛn von <hi rendition="#aq">Ægnebone</hi> ein Gewerb angeſtelt/ das Gubernament deß<lb/><hi rendition="#aq">Montolympe</hi> zu kauffen/ das er jhm vorgenommen/ von ſeinem eygen<lb/> baaren Geld zuzahlen/ vnd einem der ſeinigen in Handen zuſtellen/ auff<lb/> daß in gantz Burgund kein Orth/ auſſer <hi rendition="#aq">Chalons,</hi> nicht mehr vbrig<lb/> waͤr/ der jhm nicht zuſtuͤnde. Er lag vns an/ wir ſolten dem Herꝛn <hi rendition="#aq">Pleſ-<lb/> ſis Bezanzon</hi> das Gubernament vber Statt vnd Veſtung <hi rendition="#aq">Auxone</hi><lb/> auff vnſern Koſten abkauffen/ vor einen der ſeinigen/ den er groß machte.<lb/> Er hatte auch noch kuͤrtzlich ſein Fleiß/ ſo er allzeit angewand/ den Heu-<lb/> rath zwiſchen dem Marggraffen von der <hi rendition="#aq">Mouſſaye,</hi> mit deß Herꝛn Er-<lb/> lachs/ Gubernatorn zu Breyſach Dochter/ zu vollziehen verdoppelt/<lb/> damit er noch dieſen hochanſenlichen Orth zu ſeinem Willen hette/ ob<lb/> wir ſchon darinn/ wie in allen andern Sachen/ gnugſame Vrſach ha-<lb/> ben/ gedachtes Herꝛn Erlachs Thun vnd Trewe zuruͤhmen.</p><lb/> <p>Auch hat man vns gewarnt/ von vnder ſchiedlichen Orthen/ wie er et-<lb/> liche andere Heurathen ließ anſpiñen/ durch ſolch Mittel die fuͤrnehmſte<lb/> Orth deß Koͤnigreichs vnd ein gute Anzahl hochimportierender Plaͤtz<lb/> anhaͤngig zumachen.</p><lb/> <p>Er hat vngeacht ſeinere Vngelegenheit/ vnſern Vettern/ den Mar-<lb/> ſchalck von <hi rendition="#aq">Brezé</hi> laſſen an den Hooff kommen/ daß er ſich mit jhm ver-<lb/> einigte/ das Ampt vber die See/ als Haupt/ vnd Auffſeher daruͤber zube-<lb/> gehren; Welches Ampt gleichwohl/ ob ſchon weder einer noch der an-<lb/> der/ auch keinen erdencklichen Schatten einigen Rechtens darzu haben<lb/> kan/ gedachter Printz ſchon zum zweyten mahl recompenſirt iſt/ wie wir<lb/> droben erzehlt haben/ vnd erwehnter Marſchalck noch in dieſer Betrach-<lb/> tung/ nach ſeines Sohns Ableiben/ mit drey vnd dreyſſig tauſend<lb/> Pfund/ jaͤhrlich auff der Gerechtigkeit von <hi rendition="#aq">Ancrage,</hi> als dem allerge-<lb/> wiſſeſten Geld erwehnten Ampts/ zuerheben begnadiget worden.</p><lb/> <p>Vber diß/ ob ſchon beruͤhrter Marſchalck von etlichen Mona-<lb/> ten her/ durch vnſer Gnad vnd Erlaubnuß/ hundert tauſend Cronen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wegen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0199]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
zuvberwinden/ wie bald darauff geſchehen) hatte erwehnter Printz ſich
bereyts laſſen vernehmen/ da man jhm daſelbſt Eintrag thaͤte/ muͤſte
man jhm Sedan/ ſampt allem Zugehoͤr/ welchen Ort wir vnſerm Vet-
tern/ dem Hertzogen von Boullion mit vielen Millionen abgetragen ha-
ben/ einraumen.
Gewiſſe Leuth/ ſo jhm anhaͤngig/ hatten gegenwertig mit dem
Herꝛn von Ægnebone ein Gewerb angeſtelt/ das Gubernament deß
Montolympe zu kauffen/ das er jhm vorgenommen/ von ſeinem eygen
baaren Geld zuzahlen/ vnd einem der ſeinigen in Handen zuſtellen/ auff
daß in gantz Burgund kein Orth/ auſſer Chalons, nicht mehr vbrig
waͤr/ der jhm nicht zuſtuͤnde. Er lag vns an/ wir ſolten dem Herꝛn Pleſ-
ſis Bezanzon das Gubernament vber Statt vnd Veſtung Auxone
auff vnſern Koſten abkauffen/ vor einen der ſeinigen/ den er groß machte.
Er hatte auch noch kuͤrtzlich ſein Fleiß/ ſo er allzeit angewand/ den Heu-
rath zwiſchen dem Marggraffen von der Mouſſaye, mit deß Herꝛn Er-
lachs/ Gubernatorn zu Breyſach Dochter/ zu vollziehen verdoppelt/
damit er noch dieſen hochanſenlichen Orth zu ſeinem Willen hette/ ob
wir ſchon darinn/ wie in allen andern Sachen/ gnugſame Vrſach ha-
ben/ gedachtes Herꝛn Erlachs Thun vnd Trewe zuruͤhmen.
Auch hat man vns gewarnt/ von vnder ſchiedlichen Orthen/ wie er et-
liche andere Heurathen ließ anſpiñen/ durch ſolch Mittel die fuͤrnehmſte
Orth deß Koͤnigreichs vnd ein gute Anzahl hochimportierender Plaͤtz
anhaͤngig zumachen.
Er hat vngeacht ſeinere Vngelegenheit/ vnſern Vettern/ den Mar-
ſchalck von Brezé laſſen an den Hooff kommen/ daß er ſich mit jhm ver-
einigte/ das Ampt vber die See/ als Haupt/ vnd Auffſeher daruͤber zube-
gehren; Welches Ampt gleichwohl/ ob ſchon weder einer noch der an-
der/ auch keinen erdencklichen Schatten einigen Rechtens darzu haben
kan/ gedachter Printz ſchon zum zweyten mahl recompenſirt iſt/ wie wir
droben erzehlt haben/ vnd erwehnter Marſchalck noch in dieſer Betrach-
tung/ nach ſeines Sohns Ableiben/ mit drey vnd dreyſſig tauſend
Pfund/ jaͤhrlich auff der Gerechtigkeit von Ancrage, als dem allerge-
wiſſeſten Geld erwehnten Ampts/ zuerheben begnadiget worden.
Vber diß/ ob ſchon beruͤhrter Marſchalck von etlichen Mona-
ten her/ durch vnſer Gnad vnd Erlaubnuß/ hundert tauſend Cronen/
wegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/199 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/199>, abgerufen am 16.02.2025. |