Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. seten/ oder dörfften sie sich jhres erlangten Vortheils nicht bedienen/nemblich deß Gassions Quartier zuvberfallen/ ehe er sich vergraben/ oder auß den andern Quartiern von vns Hülff erlangt hätte/ zumahl vnsere Liny durch den Fluß vnd viel Abschnitt vnderbrochen war/ wie droben berichtet worden. Der Feind wurff allein zwo Battereyen auff/ vnd that vns eine zeitlang Schaden. Darnach zog der Feind vber das Wasser/ vnd versucht sich an deß Hertzogen von Orleans Quartier/ dahin sich Gassion also bald mit etlichen seinen Völckern begeben. Der Feind legte sich vmb etwas höher als vnser Läger/ vnd kahm mit seinen Wercken so nahe an vnsere Lauffgräben/ daß er mit Pistolen hienein schiessen konte. Darumb musten wir einen Schirm vff die Prob ma- chen/ vnd vnsere Reuterey bedecken/ welche schier aneinander im Feld hielte/ gleich wie das Fußvolck immerzu in Bereitschafft lage/ weil bey- de Partheyen so nahe zusammen kamen. Endlich nach zweyen schlechten Anfällen/ wie nichts außzurich- Die jenige/ so die Vrsachen einer so grossen Enthaltung ergrün- Dessen haben wir ein Exempel gesehen/ als Ertzhertzog Leopold zusam- G iij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. ſeten/ oder doͤrfften ſie ſich jhres erlangten Vortheils nicht bedienen/nemblich deß Gaſſions Quartier zuvberfallen/ ehe er ſich vergraben/ oder auß den andern Quartiern von vns Huͤlff erlangt haͤtte/ zumahl vnſere Liny durch den Fluß vnd viel Abſchnitt vnderbrochen war/ wie droben berichtet worden. Der Feind wurff allein zwo Battereyen auff/ vnd that vns eine zeitlang Schaden. Darnach zog der Feind vber das Waſſer/ vnd verſucht ſich an deß Hertzogen von Orleans Quartier/ dahin ſich Gaſſion alſo bald mit etlichen ſeinen Voͤlckern begeben. Der Feind legte ſich vmb etwas hoͤher als vnſer Laͤger/ vnd kahm mit ſeinen Wercken ſo nahe an vnſere Lauffgraͤben/ daß er mit Piſtolen hienein ſchieſſen konte. Darumb muſten wir einen Schirm vff die Prob ma- chen/ vnd vnſere Reuterey bedecken/ welche ſchier aneinander im Feld hielte/ gleich wie das Fußvolck immerzu in Bereitſchafft lage/ weil bey- de Partheyen ſo nahe zuſammen kamen. Endlich nach zweyen ſchlechten Anfaͤllen/ wie nichts außzurich- Die jenige/ ſo die Vrſachen einer ſo groſſen Enthaltung ergruͤn- Deſſen haben wir ein Exempel geſehen/ als Ertzhertzog Leopold zuſam- G iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> ſeten/ oder doͤrfften ſie ſich jhres erlangten Vortheils nicht bedienen/<lb/> nemblich deß Gaſſions Quartier zuvberfallen/ ehe er ſich vergraben/<lb/> oder auß den andern Quartiern von vns Huͤlff erlangt haͤtte/ zumahl<lb/> vnſere Liny durch den Fluß vnd viel Abſchnitt vnderbrochen war/ wie<lb/> droben berichtet worden. Der Feind wurff allein zwo Battereyen auff/<lb/> vnd that vns eine zeitlang Schaden. Darnach zog der Feind vber das<lb/> Waſſer/ vnd verſucht ſich an deß Hertzogen von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> Quartier/<lb/> dahin ſich Gaſſion alſo bald mit etlichen ſeinen Voͤlckern begeben. Der<lb/> Feind legte ſich vmb etwas hoͤher als vnſer Laͤger/ vnd kahm mit ſeinen<lb/> Wercken ſo nahe an vnſere Lauffgraͤben/ daß er mit Piſtolen hienein<lb/> ſchieſſen konte. Darumb muſten wir einen Schirm vff die Prob ma-<lb/> chen/ vnd vnſere Reuterey bedecken/ welche ſchier aneinander im Feld<lb/> hielte/ gleich wie das Fußvolck immerzu in Bereitſchafft lage/ weil bey-<lb/> de Partheyen ſo nahe zuſammen kamen.</p><lb/> <p>Endlich nach zweyen ſchlechten Anfaͤllen/ wie nichts außzurich-<lb/> ten war/ zog der Feind ab/ vnd gab zuverſtehen/ er waͤr nicht eben deßwe-<lb/> gen ankommen/ die Statt zu retten/ ſondern nur die ſtarcke Beſatzung<lb/> herauß zunehmen; vnd vns/ auß Eyffer/ zu einer ruͤhmlichen Vbergab<lb/> zuvermoͤgen/ wie wir auch geſchehen lieſſen.</p><lb/> <p>Die jenige/ ſo die Vrſachen einer ſo groſſen Enthaltung ergruͤn-<lb/> det/ daß nemlich der Feind zumahl nichts vorgenommen/ haben es den<lb/> vielen/ vnd beſondern Haͤuptern/ ſo die Armcen gefuͤhret/ bey meſſen wol-<lb/> len. Nun iſt im Kriegsweſen nichts ſchaͤdlichers/ als wann der Feld-<lb/> Herꝛn viel ſind/ vnd keiner dem andern vnderworffen iſt. Dann ſie ver-<lb/> ſtehn ſich nicht bald alle zu einem Vorhaben/ vnd faͤrnehmlich wann<lb/> man ein Haupttreffen thun ſoll/ es treibe ſie dann ſamptlich ein euſſerſte<lb/> Gefahr darzu/ wie den Marſchaͤlcken Schomberg/ <hi rendition="#aq">la Forçe,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> rilliak</hi> geſchehen/ als ſie Caſal entſetzen wollen. Auſſerhalb ſolcher ver-<lb/> zweiffelten Fälle begibt es ſich allezeit/ daß einer zum Treffen iſt geſin-<lb/> net/ der ander nicht darzu verſtehen will: vnd geſchicht ſchier nahe all-<lb/> zeit/ daß die letzte Meynung vorgeht/ weiln der erſte nichts wagen will/<lb/> vnd der andere auſſer Gefahr iſt/ auch ſeinem Geſellen mit dem Wider-<lb/> ſprechen etlicher maſſen die Verantwortung vffbuͤrdet.</p><lb/> <p>Deſſen haben wir ein Exempel geſehen/ als Ertzhertzog Leopold<lb/><hi rendition="#aq">Landrecy</hi> belaͤgerte/ vnd beyde Marſchaͤlck/ Gaſſion vnd Ranzau ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">zuſam-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0061]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
ſeten/ oder doͤrfften ſie ſich jhres erlangten Vortheils nicht bedienen/
nemblich deß Gaſſions Quartier zuvberfallen/ ehe er ſich vergraben/
oder auß den andern Quartiern von vns Huͤlff erlangt haͤtte/ zumahl
vnſere Liny durch den Fluß vnd viel Abſchnitt vnderbrochen war/ wie
droben berichtet worden. Der Feind wurff allein zwo Battereyen auff/
vnd that vns eine zeitlang Schaden. Darnach zog der Feind vber das
Waſſer/ vnd verſucht ſich an deß Hertzogen von Orleans Quartier/
dahin ſich Gaſſion alſo bald mit etlichen ſeinen Voͤlckern begeben. Der
Feind legte ſich vmb etwas hoͤher als vnſer Laͤger/ vnd kahm mit ſeinen
Wercken ſo nahe an vnſere Lauffgraͤben/ daß er mit Piſtolen hienein
ſchieſſen konte. Darumb muſten wir einen Schirm vff die Prob ma-
chen/ vnd vnſere Reuterey bedecken/ welche ſchier aneinander im Feld
hielte/ gleich wie das Fußvolck immerzu in Bereitſchafft lage/ weil bey-
de Partheyen ſo nahe zuſammen kamen.
Endlich nach zweyen ſchlechten Anfaͤllen/ wie nichts außzurich-
ten war/ zog der Feind ab/ vnd gab zuverſtehen/ er waͤr nicht eben deßwe-
gen ankommen/ die Statt zu retten/ ſondern nur die ſtarcke Beſatzung
herauß zunehmen; vnd vns/ auß Eyffer/ zu einer ruͤhmlichen Vbergab
zuvermoͤgen/ wie wir auch geſchehen lieſſen.
Die jenige/ ſo die Vrſachen einer ſo groſſen Enthaltung ergruͤn-
det/ daß nemlich der Feind zumahl nichts vorgenommen/ haben es den
vielen/ vnd beſondern Haͤuptern/ ſo die Armcen gefuͤhret/ bey meſſen wol-
len. Nun iſt im Kriegsweſen nichts ſchaͤdlichers/ als wann der Feld-
Herꝛn viel ſind/ vnd keiner dem andern vnderworffen iſt. Dann ſie ver-
ſtehn ſich nicht bald alle zu einem Vorhaben/ vnd faͤrnehmlich wann
man ein Haupttreffen thun ſoll/ es treibe ſie dann ſamptlich ein euſſerſte
Gefahr darzu/ wie den Marſchaͤlcken Schomberg/ la Forçe, vnd Ma-
rilliak geſchehen/ als ſie Caſal entſetzen wollen. Auſſerhalb ſolcher ver-
zweiffelten Fälle begibt es ſich allezeit/ daß einer zum Treffen iſt geſin-
net/ der ander nicht darzu verſtehen will: vnd geſchicht ſchier nahe all-
zeit/ daß die letzte Meynung vorgeht/ weiln der erſte nichts wagen will/
vnd der andere auſſer Gefahr iſt/ auch ſeinem Geſellen mit dem Wider-
ſprechen etlicher maſſen die Verantwortung vffbuͤrdet.
Deſſen haben wir ein Exempel geſehen/ als Ertzhertzog Leopold
Landrecy belaͤgerte/ vnd beyde Marſchaͤlck/ Gaſſion vnd Ranzau ſich
zuſam-
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/61 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/61>, abgerufen am 16.02.2025. |