Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung suchet; im Fall er aber damit fortführe/ könte er dennoch nur seiner Reu-terey/ so der vnserigen nicht vberlegen wär/ sich bedienen/ nach einkom- mener Kundschafft von seinen Truppen/ zumahl er von dem Fußvolck nichts kan missen/ weil dieselbe nicht genugsam ist/ jede Posten/ wieder eine starcke Besatzung von vier tausend Mann/ so wir in Lerida haben/ zuverwahren. Darumb man dieser Seiten darfür gehalten/ deß Feinds Convo- Bey allen Begebenheiten wäre viel hieran gelegen/ daß man das Daß er auch in allem seinem Vornehmen/ wo der Außgang zwei- Alles was nun allhie gesetzt wird/ soll dem Marschalck nicht an- Auff daß nun Beauvais Plessian völligen Glauben erlange/ wird Gedachter Beauvais Plessian wird alles vnd jedes mit dem von seine
Hiſtoriſche Erzehlung ſuchet; im Fall er aber damit fortfuͤhre/ koͤnte er dennoch nur ſeiner Reu-terey/ ſo der vnſerigen nicht vberlegen waͤr/ ſich bedienen/ nach einkom- mener Kundſchafft von ſeinen Truppen/ zumahl er von dem Fußvolck nichts kan miſſen/ weil dieſelbe nicht genugſam iſt/ jede Poſten/ wieder eine ſtarcke Beſatzung von vier tauſend Mann/ ſo wir in Lerida haben/ zuverwahren. Darumb man dieſer Seiten darfuͤr gehalten/ deß Feinds Convo- Bey allen Begebenheiten waͤre viel hieran gelegen/ daß man das Daß er auch in allem ſeinem Vornehmen/ wo der Außgang zwei- Alles was nun allhie geſetzt wird/ ſoll dem Marſchalck nicht an- Auff daß nun Beauvais Pleſſian voͤlligen Glauben erlange/ wird Gedachter Beauvais Pleſſian wird alles vnd jedes mit dem von ſeine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> ſuchet; im Fall er aber damit fortfuͤhre/ koͤnte er dennoch nur ſeiner Reu-<lb/> terey/ ſo der vnſerigen nicht vberlegen waͤr/ ſich bedienen/ nach einkom-<lb/> mener Kundſchafft von ſeinen Truppen/ zumahl er von dem Fußvolck<lb/> nichts kan miſſen/ weil dieſelbe nicht genugſam iſt/ jede Poſten/ wieder<lb/> eine ſtarcke Beſatzung von vier tauſend Mann/ ſo wir in <hi rendition="#aq">Lerida</hi> haben/<lb/> zuverwahren.</p><lb/> <p>Darumb man dieſer Seiten darfuͤr gehalten/ deß Feinds Convo-<lb/> yen koͤnen gehemmet werden/ wann eine gute Reuterey ſich jenſeit deß<lb/> Waſſers <hi rendition="#aq">Noquiera</hi> hielte; wie dann ſolches dem <hi rendition="#aq">Beauvais Pleſſian</hi> mit<lb/> mehrerm iſt in der Landtaſſel erwieſen/ daruͤber er mit dem Marſchalck<lb/> Vnderredung zupflegen.</p><lb/> <p>Bey allen Begebenheiten waͤre viel hieran gelegen/ daß man das<lb/> Landvolck in dem guten Willen/ ſo es bey dem letzten Treffen bezeuget/<lb/> vnderhalte/ auff daß ſie alles/ was in jhrem Vermoͤgen ſeyn wird/ darge-<lb/> ben/ namentlich was zum groben Geſchuͤtz gehoͤrig/ biß die deßwegen<lb/> gegebene <hi rendition="#aq">Ordre</hi> vollzogen werde.</p><lb/> <p>Daß er auch in allem ſeinem Vornehmen/ wo der Außgang zwei-<lb/> felhafftig ſeyn moͤgt/ ſich mit den Deputirten deß Principals/ vnd mit<lb/> den Raͤhten der Statt <hi rendition="#aq">Barcellona</hi> vergliche/ auff daß bey mißlunge-<lb/> nem Vorhaben/ ſie/ wegen beygetragenen Rahts nicht Vrſach haben<lb/> vns zu laͤſtern/ ſondern vielmehr bey dem guten Eyffer gegen Franck-<lb/> reich verbleiben.</p><lb/> <p>Alles was nun allhie geſetzt wird/ ſoll dem Marſchalck nicht an-<lb/> derſt/ als zur Nachricht zukommen/ zumahl Jhre Mayeſtaͤten ſich vff<lb/> jhn gaͤntzlich verlaſſen/ daß er die allerbeſte Reſolution werde faſſen/ vnd<lb/> ſolcher geſtalt verfahren/ wie es am fuͤglichſtẽ ſeyn wird/ nach dem er die<lb/> fuͤrnehmſte Officierer der Armee angehoͤret/ vnd eines jeden gutachten<lb/> erwogen/ beydes nach der Kuͤndigkeit deß Landes/ der Humorn vnd Zu-<lb/> neygungen der Voͤlcker/ vnd dann nach Beſchaffenheit der <hi rendition="#aq">Occa-<lb/> ſionen.</hi></p><lb/> <p>Auff daß nun <hi rendition="#aq">Beauvais Pleſſian</hi> voͤlligen Glauben erlange/ wird<lb/> man jhm hierzu ein Schreiben von Jhrer Mayeſtaͤt an den Marſchalck<lb/> einhaͤndigen.</p><lb/> <p>Gedachter <hi rendition="#aq">Beauvais Pleſſian</hi> wird alles vnd jedes mit dem von<lb/><hi rendition="#aq">Marca</hi> communicieren/ auch gegenwertige <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> vorzeygen/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0086]
Hiſtoriſche Erzehlung
ſuchet; im Fall er aber damit fortfuͤhre/ koͤnte er dennoch nur ſeiner Reu-
terey/ ſo der vnſerigen nicht vberlegen waͤr/ ſich bedienen/ nach einkom-
mener Kundſchafft von ſeinen Truppen/ zumahl er von dem Fußvolck
nichts kan miſſen/ weil dieſelbe nicht genugſam iſt/ jede Poſten/ wieder
eine ſtarcke Beſatzung von vier tauſend Mann/ ſo wir in Lerida haben/
zuverwahren.
Darumb man dieſer Seiten darfuͤr gehalten/ deß Feinds Convo-
yen koͤnen gehemmet werden/ wann eine gute Reuterey ſich jenſeit deß
Waſſers Noquiera hielte; wie dann ſolches dem Beauvais Pleſſian mit
mehrerm iſt in der Landtaſſel erwieſen/ daruͤber er mit dem Marſchalck
Vnderredung zupflegen.
Bey allen Begebenheiten waͤre viel hieran gelegen/ daß man das
Landvolck in dem guten Willen/ ſo es bey dem letzten Treffen bezeuget/
vnderhalte/ auff daß ſie alles/ was in jhrem Vermoͤgen ſeyn wird/ darge-
ben/ namentlich was zum groben Geſchuͤtz gehoͤrig/ biß die deßwegen
gegebene Ordre vollzogen werde.
Daß er auch in allem ſeinem Vornehmen/ wo der Außgang zwei-
felhafftig ſeyn moͤgt/ ſich mit den Deputirten deß Principals/ vnd mit
den Raͤhten der Statt Barcellona vergliche/ auff daß bey mißlunge-
nem Vorhaben/ ſie/ wegen beygetragenen Rahts nicht Vrſach haben
vns zu laͤſtern/ ſondern vielmehr bey dem guten Eyffer gegen Franck-
reich verbleiben.
Alles was nun allhie geſetzt wird/ ſoll dem Marſchalck nicht an-
derſt/ als zur Nachricht zukommen/ zumahl Jhre Mayeſtaͤten ſich vff
jhn gaͤntzlich verlaſſen/ daß er die allerbeſte Reſolution werde faſſen/ vnd
ſolcher geſtalt verfahren/ wie es am fuͤglichſtẽ ſeyn wird/ nach dem er die
fuͤrnehmſte Officierer der Armee angehoͤret/ vnd eines jeden gutachten
erwogen/ beydes nach der Kuͤndigkeit deß Landes/ der Humorn vnd Zu-
neygungen der Voͤlcker/ vnd dann nach Beſchaffenheit der Occa-
ſionen.
Auff daß nun Beauvais Pleſſian voͤlligen Glauben erlange/ wird
man jhm hierzu ein Schreiben von Jhrer Mayeſtaͤt an den Marſchalck
einhaͤndigen.
Gedachter Beauvais Pleſſian wird alles vnd jedes mit dem von
Marca communicieren/ auch gegenwertige Inſtruction vorzeygen/ vnd
ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/86 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/86>, abgerufen am 16.02.2025. |