Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. seine Meynung vber alles/ was er dem Marschalck vorzutragen hat/vernommen/ vnd vbertragen/ es wäre dann der Marschalck nicht sehr fern von Barcellona, als dann könte der von Marca jhn selbst besprechen. Jch vor mein Person halte darfür/ man könne nichts scharffsin- Da aber Gott nicht jedemahl segnen wollen/ muß man deßwegen Das XXI. Capitel. Kurtze Relation was in Jtalien/ nach Königs Henrici IV. Tod/ biß an die Schlacht bey Quiers/ so der Graff von Har- court gewonnen/ ist vorgangen. WJr müssen auch wegen Jtalien etwas vermelden/ sonderlich Vermit-
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. ſeine Meynung vber alles/ was er dem Marſchalck vorzutragen hat/vernommen/ vnd vbertragen/ es waͤre dann der Marſchalck nicht ſehr fern von Barcellona, als dañ koͤnte der von Marca jhn ſelbſt beſprechẽ. Jch vor mein Perſon halte darfuͤr/ man koͤnne nichts ſcharffſin- Da aber Gott nicht jedemahl ſegnen wollen/ muß man deßwegen Das XXI. Capitel. Kurtze Relation was in Jtalien/ nach Koͤnigs Henrici IV. Tod/ biß an die Schlacht bey Quiers/ ſo der Graff von Har- court gewonnen/ iſt vorgangen. WJr muͤſſen auch wegen Jtalien etwas vermelden/ ſonderlich Vermit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0087" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> ſeine Meynung vber alles/ was er dem Marſchalck vorzutragen hat/<lb/> vernommen/ vnd vbertragen/ es waͤre dann der Marſchalck nicht ſehr<lb/> fern von <hi rendition="#aq">Barcellona,</hi> als dañ koͤnte der von <hi rendition="#aq">Marca</hi> jhn ſelbſt beſprechẽ.</p><lb/> <p>Jch vor mein Perſon halte darfuͤr/ man koͤnne nichts ſcharffſin-<lb/> nigers/ nichts deutlichers/ als dieſe <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> ſehen/ vnd hab ſie zu die-<lb/> ſem End gantz ſchlecht/ von Wort zu Wort allhero ſetzen wollen/ auff<lb/> daßman von dieſer Prob vber das gantze Stuͤck vrtheile/ vnnd gewiß-<lb/> lich glaube/ daß im geringſte nichts/ was die Vorſichtigkeit/ vnd er-<lb/> ſprießliche <hi rendition="#aq">Ordre</hi> belangt bey Hooff hat gemanglei/ das Weſen dieſer<lb/> Landſchafft zu vollfuͤhren.</p><lb/> <p>Da aber Gott nicht jedemahl ſegnen wollen/ muß man deßwegen<lb/> die jenige/ ſo es getrieben/ nicht weniger achten; noch die Wiſſenſchafft<lb/> eines Bawmeiſters geringer ſchaͤtzen/ wann einige vbermaͤchtige Vr-<lb/> ſach ſein vorgenommen Werck ruͤckſtellig gemacht/ vnd die <hi rendition="#aq">materialia,</hi><lb/> ſo er zum Baw bereit gehalten/ zerſtrewet hat.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Capitel.<lb/> Kurtze Relation was in Jtalien/ nach Koͤnigs <hi rendition="#aq">Henrici IV.</hi></hi><lb/> Tod/ biß an die Schlacht bey Quiers/ ſo der Graff von <hi rendition="#aq">Har-<lb/> court</hi> gewonnen/ iſt vorgangen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr muͤſſen auch wegen Jtalien etwas vermelden/ ſonderlich<lb/> was noch vor der Regierung geſchehen/ ehe wir vff derſelben ey-<lb/> gene Sachen/ vnd fuͤrnehmlich auff das gute Gluͤck in der Jn-<lb/> ſel <hi rendition="#aq">Elbe</hi> kommen. Die Spanier hatten Jtalien vor das erſte Dummel-<lb/> platz jhrer Waffen/ nach <hi rendition="#aq">Henrici</hi> deß Groſſen Todt erwehlet/ wann<lb/> man nur den Guͤlcher Krieg auſſetzet/ welcher Handel nit lang geweh-<lb/> ret/ vnd keinen Nachdruck gezogen. Der Verdruß ſo ſie quelete/ vnd<lb/> nicht verſchmetzen konten/ kahm daher/ daß der Hertzog von Saphoyen<lb/> nit nur ein Glied/ ſondern der fuͤrnehmſte Stiffter der <hi rendition="#aq">Liga</hi> geweſen/ ſo<lb/> er mit Koͤnig Henrichen/ vnd etlichen Teutſchen Fuͤrſten getroffen;<lb/> darumb ſie jhn zuvertilgen gedachten/ vnd hernach gantz Jtalien vnder<lb/> jhre Fuͤß legen koͤnten. Deine zu folg fuͤhreten ſie dreymahl den Krieg<lb/> wieder jhn/ vnd endeten ſich zu dreymahl getroffenem Frieden/ durch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vermit-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0087]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
ſeine Meynung vber alles/ was er dem Marſchalck vorzutragen hat/
vernommen/ vnd vbertragen/ es waͤre dann der Marſchalck nicht ſehr
fern von Barcellona, als dañ koͤnte der von Marca jhn ſelbſt beſprechẽ.
Jch vor mein Perſon halte darfuͤr/ man koͤnne nichts ſcharffſin-
nigers/ nichts deutlichers/ als dieſe Inſtruction ſehen/ vnd hab ſie zu die-
ſem End gantz ſchlecht/ von Wort zu Wort allhero ſetzen wollen/ auff
daßman von dieſer Prob vber das gantze Stuͤck vrtheile/ vnnd gewiß-
lich glaube/ daß im geringſte nichts/ was die Vorſichtigkeit/ vnd er-
ſprießliche Ordre belangt bey Hooff hat gemanglei/ das Weſen dieſer
Landſchafft zu vollfuͤhren.
Da aber Gott nicht jedemahl ſegnen wollen/ muß man deßwegen
die jenige/ ſo es getrieben/ nicht weniger achten; noch die Wiſſenſchafft
eines Bawmeiſters geringer ſchaͤtzen/ wann einige vbermaͤchtige Vr-
ſach ſein vorgenommen Werck ruͤckſtellig gemacht/ vnd die materialia,
ſo er zum Baw bereit gehalten/ zerſtrewet hat.
Das XXI. Capitel.
Kurtze Relation was in Jtalien/ nach Koͤnigs Henrici IV.
Tod/ biß an die Schlacht bey Quiers/ ſo der Graff von Har-
court gewonnen/ iſt vorgangen.
WJr muͤſſen auch wegen Jtalien etwas vermelden/ ſonderlich
was noch vor der Regierung geſchehen/ ehe wir vff derſelben ey-
gene Sachen/ vnd fuͤrnehmlich auff das gute Gluͤck in der Jn-
ſel Elbe kommen. Die Spanier hatten Jtalien vor das erſte Dummel-
platz jhrer Waffen/ nach Henrici deß Groſſen Todt erwehlet/ wann
man nur den Guͤlcher Krieg auſſetzet/ welcher Handel nit lang geweh-
ret/ vnd keinen Nachdruck gezogen. Der Verdruß ſo ſie quelete/ vnd
nicht verſchmetzen konten/ kahm daher/ daß der Hertzog von Saphoyen
nit nur ein Glied/ ſondern der fuͤrnehmſte Stiffter der Liga geweſen/ ſo
er mit Koͤnig Henrichen/ vnd etlichen Teutſchen Fuͤrſten getroffen;
darumb ſie jhn zuvertilgen gedachten/ vnd hernach gantz Jtalien vnder
jhre Fuͤß legen koͤnten. Deine zu folg fuͤhreten ſie dreymahl den Krieg
wieder jhn/ vnd endeten ſich zu dreymahl getroffenem Frieden/ durch
Vermit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/87 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/87>, abgerufen am 16.02.2025. |