Weber, Max: Wissenschaft als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. Erster Vortrag. München, 1919.Jugend sehr populäre Einstellung sich in den Dienst einiger Verehrte Anwesende! "Persönlichkeit" auf wissenschaftlichem Jugend ſehr populäre Einſtellung ſich in den Dienſt einiger Verehrte Anweſende! „Perſönlichkeit“ auf wiſſenſchaftlichem <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012" n="13"/> Jugend ſehr populäre Einſtellung ſich in den Dienſt einiger<lb/> Götzen geſtellt, deren Kult wir heute an allen Straßenecken<lb/> und in allen Zeitſchriften ſich breit machen finden. Jene<lb/> Götzen ſind: die „Perſönlichkeit“ und das „Erleben“. Beide<lb/> ſind eng verbunden: die Vorſtellung herrſcht, das letztere mache<lb/> die erſtere aus und gehöre zu ihr. Man quält ſich ab zu „er-<lb/> leben“, – denn das gehört ja zur ſtandesgemäßen Lebens-<lb/> führung einer Perſönlichkeit, – und gelingt es nicht, dann<lb/> muß man wenigſtens ſo tun, als habe man dieſe Gnadengabe.<lb/> Früher nannte man dies „Erlebnis“ auf deutſch: „Senſation“.<lb/> Und von dem, was „Perſönlichkeit“ ſei und bedeute, hatte<lb/> man eine – ich glaube – zutreffendere Vorſtellung.</p><lb/> <p>Verehrte Anweſende! „Perſönlichkeit“ auf wiſſenſchaftlichem<lb/> Gebiet hat nur der, der <hi rendition="#g">rein der Sache</hi> dient. Und nicht<lb/> nur auf wiſſenſchaftlichem Gebiet iſt es ſo. Wir kennen keinen<lb/> großen Künſtler, der je etwas anderes getan hätte, als ſeiner<lb/> Sache und nur ihr zu dienen. Es hat ſich, ſoweit ſeine Kunſt<lb/> in Betracht kommt, ſelbſt bei einer Perſönlichkeit vom Range<lb/> Goethes gerächt, daß er ſich die Freiheit nahm: ſein „Leben“<lb/> zum Kunſtwerk machen zu wollen. Aber mag man das be-<lb/> zweifeln, – jedenfalls muß man eben ein Goethe ſein, um ſich<lb/> das überhaupt erlauben zu dürfen, und wenigſtens das wird<lb/> jeder zugeben: unbezahlt iſt es auch bei jemand wie ihm, der<lb/> alle Jahrtauſende einmal erſcheint, nicht geblieben. Es ſteht<lb/> in der Politik nicht anders. Davon heute nichts.<note resp="#WS" type="editorial"><p>Hierzu äußerte sich Weber erst einige Zeit später innerhalb derselben Vortragsreihe in seinem ebenfalls berühmt gewordenen Vortrag <hi rendition="#g"><bibl><ref target="http://deutschestextarchiv.de/weber_politik_1919">Politik als Beruf</ref></bibl></hi>.</p></note> Auf dem<lb/> Gebiet der Wiſſenſchaft aber iſt derjenige ganz gewiß keine<lb/> „Perſönlichkeit“, der als Jmpreſario der Sache, der er ſich<lb/> hingeben ſollte, mit auf die Bühne tritt, ſich durch „Erleben“<lb/> legitimieren möchte und fragt: Wie beweiſe ich, daß ich etwas<lb/> anderes bin als nur ein „Fachmann“, wie mache ich es, daß<lb/> ich, in der Form oder in der Sache, etwas ſage, das ſo noch<lb/> keiner geſagt hat wie ich: – eine heute maſſenhaft auftretende<lb/> Erſcheinung, die überall kleinlich wirkt, und die denjenigen<lb/> herabſetzt, der ſo fragt, ſtatt daß ihn die innere Hingabe an<lb/> die Aufgabe und nur an ſie auf die Höhe und zu der Würde<lb/> der Sache emporhöbe, der er zu dienen vorgibt. Auch das<lb/> iſt beim Künſtler nicht anders. –</p><lb/> <p> </p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0012]
Jugend ſehr populäre Einſtellung ſich in den Dienſt einiger
Götzen geſtellt, deren Kult wir heute an allen Straßenecken
und in allen Zeitſchriften ſich breit machen finden. Jene
Götzen ſind: die „Perſönlichkeit“ und das „Erleben“. Beide
ſind eng verbunden: die Vorſtellung herrſcht, das letztere mache
die erſtere aus und gehöre zu ihr. Man quält ſich ab zu „er-
leben“, – denn das gehört ja zur ſtandesgemäßen Lebens-
führung einer Perſönlichkeit, – und gelingt es nicht, dann
muß man wenigſtens ſo tun, als habe man dieſe Gnadengabe.
Früher nannte man dies „Erlebnis“ auf deutſch: „Senſation“.
Und von dem, was „Perſönlichkeit“ ſei und bedeute, hatte
man eine – ich glaube – zutreffendere Vorſtellung.
Verehrte Anweſende! „Perſönlichkeit“ auf wiſſenſchaftlichem
Gebiet hat nur der, der rein der Sache dient. Und nicht
nur auf wiſſenſchaftlichem Gebiet iſt es ſo. Wir kennen keinen
großen Künſtler, der je etwas anderes getan hätte, als ſeiner
Sache und nur ihr zu dienen. Es hat ſich, ſoweit ſeine Kunſt
in Betracht kommt, ſelbſt bei einer Perſönlichkeit vom Range
Goethes gerächt, daß er ſich die Freiheit nahm: ſein „Leben“
zum Kunſtwerk machen zu wollen. Aber mag man das be-
zweifeln, – jedenfalls muß man eben ein Goethe ſein, um ſich
das überhaupt erlauben zu dürfen, und wenigſtens das wird
jeder zugeben: unbezahlt iſt es auch bei jemand wie ihm, der
alle Jahrtauſende einmal erſcheint, nicht geblieben. Es ſteht
in der Politik nicht anders. Davon heute nichts. Auf dem
Gebiet der Wiſſenſchaft aber iſt derjenige ganz gewiß keine
„Perſönlichkeit“, der als Jmpreſario der Sache, der er ſich
hingeben ſollte, mit auf die Bühne tritt, ſich durch „Erleben“
legitimieren möchte und fragt: Wie beweiſe ich, daß ich etwas
anderes bin als nur ein „Fachmann“, wie mache ich es, daß
ich, in der Form oder in der Sache, etwas ſage, das ſo noch
keiner geſagt hat wie ich: – eine heute maſſenhaft auftretende
Erſcheinung, die überall kleinlich wirkt, und die denjenigen
herabſetzt, der ſo fragt, ſtatt daß ihn die innere Hingabe an
die Aufgabe und nur an ſie auf die Höhe und zu der Würde
der Sache emporhöbe, der er zu dienen vorgibt. Auch das
iſt beim Künſtler nicht anders. –
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2018-02-07T08:13:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2018-02-07T08:13:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |