Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. ckem Wein/ Zimet vnd Zucker eine brüh/ auch von Weinbern/ sostärckt es den Magen/ wehret den kalten winden oder blästen. Gefüllte Aepffel mach also. NJm Aepffel die sich nicht müsen/ süß oder sawer/ schäle sie/ Ein Brühlein mach also. SEud Weinbeerlein in Wein mit wasser gebrochen/ behe ein Q
dieſes Kochbuchs. ckem Wein/ Zimet vnd Zucker eine bruͤh/ auch von Weinbern/ ſoſtaͤrckt es den Magen/ wehret den kalten winden oder blaͤſten. Gefuͤllte Aepffel mach alſo. NJm Aepffel die ſich nicht muͤſen/ ſuͤß oder ſawer/ ſchaͤle ſie/ Ein Bruͤhlein mach alſo. SEud Weinbeerlein in Wein mit waſſer gebrochen/ behe ein Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0133" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> ckem Wein/ Zimet vnd Zucker eine bruͤh/ auch von Weinbern/ ſo<lb/> ſtaͤrckt es den Magen/ wehret den kalten winden oder blaͤſten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gefuͤllte Aepffel mach alſo.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm Aepffel die ſich nicht muͤſen/ ſuͤß oder ſawer/ ſchaͤle ſie/<lb/> ſchneid oben feine decklein herab/ vnnd raum das kernhauß<lb/> herauß. Nim darnach andere gute Aepffel/ die ſich mit<lb/> ſchmaltz wol muͤſen/ doch daß man weder waſſer noch wein daran<lb/> thue. Wenn ſie wol gekocht/ ſo thu Zucker/ Jngwer/ Zimet/ Saf-<lb/> ran vnd Weinbeern darein/ wenn man wil/ auch Eyer/ etwan in ze-<lb/> hen oder zwoͤlff Aepffel/ zwey oder drey Eyer/ nach dem die Aepffel<lb/> groß ſind/ vnd fuͤlls in die außgehoͤlte/ vnd beſtreich die Aepffeldeck-<lb/> lein mit Eyerklar/ vnnd heffts mit ſpießlein von Zimet geſchnitten<lb/> daruͤber/ Mach ein ſchmaltz in einer pfannen heiß/ vnd bach ſie wie<lb/> andere Aepffel man ſol ſie aber nicht melben/ Wenn ſie gnug geba-<lb/> chen ſeynd/ ſo ſetz ſie in ſchuͤſſel auff einander/ beſtrewe ſie wol mit<lb/> Zucker: Oder thu ſie auß dem ſchmaltz in ein kachel die da nit nach<lb/> andern eſſen ſchmeckt/ vñ mach eine bruͤh mit Wein/ Zucker/ Zimet<lb/> vnd Jngwer daruͤber/ laß ein kleine weil kochen/ vnd richts an. Alſo<lb/> ſeynd auch die gefuͤllten Birnen am beſten/ allein daß man inn die<lb/> fuͤll kein Eyer thut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein Bruͤhlein mach alſo.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Eud Weinbeerlein in Wein mit waſſer gebrochen/ behe ein<lb/> ſchnitten brod die da nit verbrant/ geuß der bruͤh von Wein-<lb/> berlein daruͤber/ ſtampffe die Weinbeerlein wol/ zertreibs al-<lb/> les mit einander/ als wolteſtu ein Muͤßlein machẽ/ durchmachs mit<lb/> Zimet oder andern koͤſtlichen waſſern/ ſo dem krancken nutz/ wol<lb/> duͤnne wie ein wol duͤnner Senff/ laß in einem meſſinen pfaͤnnlein<lb/> oder tiegel erwarmen oder einẽ wall thun/ ſchuͤtte es an die Aepffel.<lb/><hi rendition="#c">Ein ſolch ſoͤtlein brauch auch zu andern eſſen kalt vnnd warm/<lb/> weñs etwas ſonders iſt das an jhm ſelbſt trucknet. Du<lb/> magſt auch mit einem Fleiſchbruͤhlein ſuͤß oder ſawr<lb/> fuͤr ein ſuͤplein ruͤſten. Es ſtaͤrcket den Ma-<lb/> gen/ lindert den leib.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0133]
dieſes Kochbuchs.
ckem Wein/ Zimet vnd Zucker eine bruͤh/ auch von Weinbern/ ſo
ſtaͤrckt es den Magen/ wehret den kalten winden oder blaͤſten.
Gefuͤllte Aepffel mach alſo.
NJm Aepffel die ſich nicht muͤſen/ ſuͤß oder ſawer/ ſchaͤle ſie/
ſchneid oben feine decklein herab/ vnnd raum das kernhauß
herauß. Nim darnach andere gute Aepffel/ die ſich mit
ſchmaltz wol muͤſen/ doch daß man weder waſſer noch wein daran
thue. Wenn ſie wol gekocht/ ſo thu Zucker/ Jngwer/ Zimet/ Saf-
ran vnd Weinbeern darein/ wenn man wil/ auch Eyer/ etwan in ze-
hen oder zwoͤlff Aepffel/ zwey oder drey Eyer/ nach dem die Aepffel
groß ſind/ vnd fuͤlls in die außgehoͤlte/ vnd beſtreich die Aepffeldeck-
lein mit Eyerklar/ vnnd heffts mit ſpießlein von Zimet geſchnitten
daruͤber/ Mach ein ſchmaltz in einer pfannen heiß/ vnd bach ſie wie
andere Aepffel man ſol ſie aber nicht melben/ Wenn ſie gnug geba-
chen ſeynd/ ſo ſetz ſie in ſchuͤſſel auff einander/ beſtrewe ſie wol mit
Zucker: Oder thu ſie auß dem ſchmaltz in ein kachel die da nit nach
andern eſſen ſchmeckt/ vñ mach eine bruͤh mit Wein/ Zucker/ Zimet
vnd Jngwer daruͤber/ laß ein kleine weil kochen/ vnd richts an. Alſo
ſeynd auch die gefuͤllten Birnen am beſten/ allein daß man inn die
fuͤll kein Eyer thut.
Ein Bruͤhlein mach alſo.
SEud Weinbeerlein in Wein mit waſſer gebrochen/ behe ein
ſchnitten brod die da nit verbrant/ geuß der bruͤh von Wein-
berlein daruͤber/ ſtampffe die Weinbeerlein wol/ zertreibs al-
les mit einander/ als wolteſtu ein Muͤßlein machẽ/ durchmachs mit
Zimet oder andern koͤſtlichen waſſern/ ſo dem krancken nutz/ wol
duͤnne wie ein wol duͤnner Senff/ laß in einem meſſinen pfaͤnnlein
oder tiegel erwarmen oder einẽ wall thun/ ſchuͤtte es an die Aepffel.
Ein ſolch ſoͤtlein brauch auch zu andern eſſen kalt vnnd warm/
weñs etwas ſonders iſt das an jhm ſelbſt trucknet. Du
magſt auch mit einem Fleiſchbruͤhlein ſuͤß oder ſawr
fuͤr ein ſuͤplein ruͤſten. Es ſtaͤrcket den Ma-
gen/ lindert den leib.
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/133 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/133>, abgerufen am 16.02.2025. |