Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Ander theil rein/ biß ein Teig wird der sich wällen läst/ forme schnitten wie duweist/ truckne sie im ofen. Diese sachen alle dienen zu stärcken vnd stopffen/ es seynd viel schwangere frawen durchbrüchig/ denselben bekommen solche sachen wol. Man kan auch die Quitten neben andern einmachenden sachen dörren/ vnnd dann allerhand darauß kochen vnd bereiten. Ein ander Form von Quitten. NJmb Quitten/ reinige sie von Butzen vnnd Kernen/ wie du Ein schöne Sultz. BEreit schöne Quitten/ von Butzen vnnd Kernen sauber/ thu gantz
Ander theil rein/ biß ein Teig wird der ſich waͤllen laͤſt/ forme ſchnitten wie duweiſt/ truckne ſie im ofen. Dieſe ſachen alle dienen zu ſtaͤꝛcken vnd ſtopffen/ es ſeynd viel ſchwangere frawen durchbruͤchig/ denſelben bekommen ſolche ſachen wol. Man kan auch die Quitten neben andern einmachenden ſachen doͤrꝛen/ vnnd dann allerhand darauß kochen vnd bereiten. Ein ander Form von Quitten. NJmb Quitten/ reinige ſie von Butzen vnnd Kernen/ wie du Ein ſchoͤne Sultz. BEreit ſchoͤne Quitten/ von Butzen vnnd Kernen ſauber/ thu gantz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0140" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander theil</hi></fw><lb/> rein/ biß ein Teig wird der ſich waͤllen laͤſt/ forme ſchnitten wie du<lb/> weiſt/ truckne ſie im ofen. Dieſe ſachen alle dienen zu ſtaͤꝛcken vnd<lb/> ſtopffen/ es ſeynd viel ſchwangere frawen durchbruͤchig/ denſelben<lb/> bekommen ſolche ſachen wol. Man kan auch die Quitten neben<lb/> andern einmachenden ſachen doͤrꝛen/ vnnd dann allerhand darauß<lb/> kochen vnd bereiten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander Form von Quitten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Quitten/ reinige ſie von Butzen vnnd Kernen/ wie du<lb/> weiſt/ fuͤlls mit Zucker/ Zimmet vnnd Weinbeern auß/ ſeynd<lb/> ſie nicht mehr ſo ſafftig/ ſo geuß in ein jede auch ein Troͤpff-<lb/> lein Wein/ thu ſie in ein flache Kachel/ eine neben die ander/ ſtells<lb/> weit vom Fewer/ geheb zugedeckt/ gib jhn vnden vnnd oben ein we-<lb/> nig Hitz/ daß ſie allgemach duͤnſten. Wenn dann der Zucker an-<lb/> hebt zu ſchmeltzen/ ſo fuͤlls wider/ die Loͤcher ſollen alle uͤber ſich ge-<lb/> hen/ wollen ſie zu trucken ſeyn/ ſo geuß durch ein Truͤchterlein ein<lb/> ſiedenden Wein darein/ nit daran/ wann ſie lind vnnd keinen Safft<lb/> geben vnnd thue ein Bruͤhlein daran ſo du wilt/ Bereit ein Quittẽ-<lb/> ſafft/ iſt der krancke engbruͤſtig/ ſo nimb dafuͤr Candelzucker oder<lb/> ein bereiten Honig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ſchoͤne Sultz.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ereit ſchoͤne Quitten/ von Butzen vnnd Kernen ſauber/ thu<lb/> ſie in ein geglaͤſten Hafen/ denſelben verbind oder verkleib<lb/> zum beſten/ daß kein Dampff darvon kompt/ thu jhm wie<lb/> vorher gelehrt. Wann ſie gedempfft/ ſo wirſtu wol bruͤh finden/<lb/> ſo du recht mit vmbgeheſt/ dann ſo nimbs in ein pfann/ vnnd gnug-<lb/> ſam Zucker darein/ wann ſie ſo lang ſieden als ein hart Ey/ ſo nimb<lb/> die Quitten herauß/ legs in ein Schuͤſſel hin vnd her/ wie andere Ruͤ-<lb/> ſtung einer Suͤltz oder Galren/ Jſt der Bruͤh noch nicht genug/ ſo<lb/> laß ſie nicht mehr ſieden/ biß ſie anhebt zu ſpinnen wie ein Syrup/<lb/> als dann geuſt ſie hoͤfflich inn die Schuͤſſel an die Quitten/ Wanns<lb/> kalt wird ſo geſtehets wie ein Suͤltz/ es iſt ſehr nuͤtzlich/ beſonder die<lb/> Bruͤh labet die krancken wol. Man kans wol bereiten daß ſie ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gantz</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0140]
Ander theil
rein/ biß ein Teig wird der ſich waͤllen laͤſt/ forme ſchnitten wie du
weiſt/ truckne ſie im ofen. Dieſe ſachen alle dienen zu ſtaͤꝛcken vnd
ſtopffen/ es ſeynd viel ſchwangere frawen durchbruͤchig/ denſelben
bekommen ſolche ſachen wol. Man kan auch die Quitten neben
andern einmachenden ſachen doͤrꝛen/ vnnd dann allerhand darauß
kochen vnd bereiten.
Ein ander Form von Quitten.
NJmb Quitten/ reinige ſie von Butzen vnnd Kernen/ wie du
weiſt/ fuͤlls mit Zucker/ Zimmet vnnd Weinbeern auß/ ſeynd
ſie nicht mehr ſo ſafftig/ ſo geuß in ein jede auch ein Troͤpff-
lein Wein/ thu ſie in ein flache Kachel/ eine neben die ander/ ſtells
weit vom Fewer/ geheb zugedeckt/ gib jhn vnden vnnd oben ein we-
nig Hitz/ daß ſie allgemach duͤnſten. Wenn dann der Zucker an-
hebt zu ſchmeltzen/ ſo fuͤlls wider/ die Loͤcher ſollen alle uͤber ſich ge-
hen/ wollen ſie zu trucken ſeyn/ ſo geuß durch ein Truͤchterlein ein
ſiedenden Wein darein/ nit daran/ wann ſie lind vnnd keinen Safft
geben vnnd thue ein Bruͤhlein daran ſo du wilt/ Bereit ein Quittẽ-
ſafft/ iſt der krancke engbruͤſtig/ ſo nimb dafuͤr Candelzucker oder
ein bereiten Honig.
Ein ſchoͤne Sultz.
BEreit ſchoͤne Quitten/ von Butzen vnnd Kernen ſauber/ thu
ſie in ein geglaͤſten Hafen/ denſelben verbind oder verkleib
zum beſten/ daß kein Dampff darvon kompt/ thu jhm wie
vorher gelehrt. Wann ſie gedempfft/ ſo wirſtu wol bruͤh finden/
ſo du recht mit vmbgeheſt/ dann ſo nimbs in ein pfann/ vnnd gnug-
ſam Zucker darein/ wann ſie ſo lang ſieden als ein hart Ey/ ſo nimb
die Quitten herauß/ legs in ein Schuͤſſel hin vnd her/ wie andere Ruͤ-
ſtung einer Suͤltz oder Galren/ Jſt der Bruͤh noch nicht genug/ ſo
laß ſie nicht mehr ſieden/ biß ſie anhebt zu ſpinnen wie ein Syrup/
als dann geuſt ſie hoͤfflich inn die Schuͤſſel an die Quitten/ Wanns
kalt wird ſo geſtehets wie ein Suͤltz/ es iſt ſehr nuͤtzlich/ beſonder die
Bruͤh labet die krancken wol. Man kans wol bereiten daß ſie ein
gantz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/140 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/140>, abgerufen am 16.02.2025. |