Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. gantz Jahr bleiben. Du magst die Kernen auß den Quitten mitdämpfen/ sie gestehet desto härter. Krapffen oder gefüllte Oblaten von Aepffeln. NJmb gute Aepffel so truckner art sind/ die süssen sind die be- Noch ein Gattung von Birndorten. NJmb gute safftige Birnen/ schäls zu dünnen Schnützen/ Anderst. R
dieſes Kochbuchs. gantz Jahr bleiben. Du magſt die Kernen auß den Quitten mitdaͤmpfen/ ſie geſtehet deſto haͤrter. Krapffen oder gefuͤllte Oblaten von Aepffeln. NJmb gute Aepffel ſo truckner art ſind/ die ſuͤſſen ſind die be- Noch ein Gattung von Birndorten. NJmb gute ſafftige Birnen/ ſchaͤls zu duͤnnen Schnuͤtzen/ Anderſt. R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0141" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> gantz Jahr bleiben. Du magſt die Kernen auß den Quitten mit<lb/> daͤmpfen/ ſie geſtehet deſto haͤrter.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Krapffen oder gefuͤllte Oblaten von Aepffeln.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb gute Aepffel ſo truckner art ſind/ die ſuͤſſen ſind die be-<lb/> ſten/ ſchneid ſie nach dem ſchaͤlen wie zu eim Aepffelmuß/<lb/> bereite Feygen vnnd Weinbeer/ hacks alles klein vnterein-<lb/> ander/ ruͤſts im Honig wie du weiſt/ bereits mit Zimet/ Jngwer<lb/> vñ Saffran an/ mach gefuͤllte Oblaten oder Krapffen/ oder ſchlag<lb/> es auff ein teller/ wanns kalt worden ſo ſchneids/ machs in ein Zi-<lb/> metbruͤhlein/ es dienet wol den kindern in boͤſen huſten/ ſo wol den<lb/> alten/ es iſt auch den ſchwangern fuͤglich im huſten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Noch ein Gattung von Birndorten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb gute ſafftige Birnen/ ſchaͤls zu duͤnnen Schnuͤtzen/<lb/> waſch/ thu ſie in ein kachel wol gedeckt/ laß ſie daͤmpffen daß<lb/> ſie wol linde ſind/ treibs durch ein Durchſchlag oder Seige-<lb/> pfann. Etliche zermuͤſen ſich ſelbſt/ die doͤrffen nicht vil durchtrei-<lb/> bens. Nun wie es von noͤten/ ſo reib ſchoͤn harte Brot auff eim<lb/> Retbeyſen/ beutels daß es gar rein ſey/ ruͤhr es darein/ wann es<lb/> recht iſt/ daß es wol trucken/ vnd nit zu feſt werde/ thu es wider in<lb/> ein kachel/ ſampt eim heiſſen ſchmaltz/ wanns recht gekocht/ ſo<lb/> klopffe vier Eyer/ minder oder mehr/ nach dem des zeugs viel oder<lb/> wenig iſt/ das gelb iſt am beſten/ wanns nicht wolgeklopfft ſind/ ſo<lb/> wird das weiſſe lang/ es ſihet gar heßlich. Wañ du es dann alſo<lb/> fuͤr ein gemuͤß geben wilt/ ſo ruͤhre Eyer darein/ wuͤrtz es mit Jng-<lb/> wer vnd Muſtatnuß wol. Wiltu es aber in ein Dortenhafen ha-<lb/> ben/ ſo laß ein wenig uͤberſchlagen/ dann bereits auß wie vor oben/<lb/> vnd leg in die Dorten am erſten ein wenig ſchmaltz/ vnd dann den<lb/> zeug darauff/ vnd ſo ſie ſchier gebachen/ vnd obenher fein ſchmutzig/<lb/> (dann das ſchmaltz kocht fein dadurch) ſo beſtrewe ſie mit Jngwer/<lb/> Zimet vnnd Zucker wol/ bachs roͤſch. Wiltu ſie dann im Moͤrſel<lb/> bachen/ ſo mach des brots vnnd der Birnen eins ſo viel als das an-<lb/> der/ vnd nimb mehr Eyer.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw> <fw place="bottom" type="catch">Anderſt.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0141]
dieſes Kochbuchs.
gantz Jahr bleiben. Du magſt die Kernen auß den Quitten mit
daͤmpfen/ ſie geſtehet deſto haͤrter.
Krapffen oder gefuͤllte Oblaten von Aepffeln.
NJmb gute Aepffel ſo truckner art ſind/ die ſuͤſſen ſind die be-
ſten/ ſchneid ſie nach dem ſchaͤlen wie zu eim Aepffelmuß/
bereite Feygen vnnd Weinbeer/ hacks alles klein vnterein-
ander/ ruͤſts im Honig wie du weiſt/ bereits mit Zimet/ Jngwer
vñ Saffran an/ mach gefuͤllte Oblaten oder Krapffen/ oder ſchlag
es auff ein teller/ wanns kalt worden ſo ſchneids/ machs in ein Zi-
metbruͤhlein/ es dienet wol den kindern in boͤſen huſten/ ſo wol den
alten/ es iſt auch den ſchwangern fuͤglich im huſten.
Noch ein Gattung von Birndorten.
NJmb gute ſafftige Birnen/ ſchaͤls zu duͤnnen Schnuͤtzen/
waſch/ thu ſie in ein kachel wol gedeckt/ laß ſie daͤmpffen daß
ſie wol linde ſind/ treibs durch ein Durchſchlag oder Seige-
pfann. Etliche zermuͤſen ſich ſelbſt/ die doͤrffen nicht vil durchtrei-
bens. Nun wie es von noͤten/ ſo reib ſchoͤn harte Brot auff eim
Retbeyſen/ beutels daß es gar rein ſey/ ruͤhr es darein/ wann es
recht iſt/ daß es wol trucken/ vnd nit zu feſt werde/ thu es wider in
ein kachel/ ſampt eim heiſſen ſchmaltz/ wanns recht gekocht/ ſo
klopffe vier Eyer/ minder oder mehr/ nach dem des zeugs viel oder
wenig iſt/ das gelb iſt am beſten/ wanns nicht wolgeklopfft ſind/ ſo
wird das weiſſe lang/ es ſihet gar heßlich. Wañ du es dann alſo
fuͤr ein gemuͤß geben wilt/ ſo ruͤhre Eyer darein/ wuͤrtz es mit Jng-
wer vnd Muſtatnuß wol. Wiltu es aber in ein Dortenhafen ha-
ben/ ſo laß ein wenig uͤberſchlagen/ dann bereits auß wie vor oben/
vnd leg in die Dorten am erſten ein wenig ſchmaltz/ vnd dann den
zeug darauff/ vnd ſo ſie ſchier gebachen/ vnd obenher fein ſchmutzig/
(dann das ſchmaltz kocht fein dadurch) ſo beſtrewe ſie mit Jngwer/
Zimet vnnd Zucker wol/ bachs roͤſch. Wiltu ſie dann im Moͤrſel
bachen/ ſo mach des brots vnnd der Birnen eins ſo viel als das an-
der/ vnd nimb mehr Eyer.
Anderſt.
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/141 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/141>, abgerufen am 16.02.2025. |