Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Ander theil eher kocht dann die Kirschen/ laß aber schön kochen/ das brot wollind/ doch nicht verfalle oder müß so du es im Hafen bereitest/ mag- stu wol allezeit die Leg Brod mit Jngwer bestrewen/ sie sind für krancke von wegen der Lebern nicht fast nutz/ doch wie allwegen ge- sagt/ so lest man einem mehr nach dann dem andern/ wann einem krancken das Essen wol schmäckt/ so bedarff man nicht viel krumbs oder sonderlichs erdencken. Es ist auch/ wie mehr gesagt/ vilerley hierin von wegen schwangerer frawen vnd alter Leut/ die etwan gemeiner Speiß vnlustig sind/ vnd jmmer etwas seltzams begeren/ als wans über feld herkomme. Von dürren Drauben. BVte Drauben gedörret vnnd behalten/ kan man das gantze Ein Pasteten von Kastanien vnd Meer- dräublein. NJmb die Kesten verbrenne sie schnell im Fewer/ damit du Meer-
Ander theil eher kocht dann die Kirſchen/ laß aber ſchoͤn kochen/ das brot wollind/ doch nicht verfalle oder muͤß ſo du es im Hafen bereiteſt/ mag- ſtu wol allezeit die Leg Brod mit Jngwer beſtrewen/ ſie ſind fuͤr krancke von wegen der Lebern nicht faſt nutz/ doch wie allwegen ge- ſagt/ ſo leſt man einem mehr nach dann dem andern/ wann einem krancken das Eſſen wol ſchmaͤckt/ ſo bedarff man nicht viel krumbs oder ſonderlichs erdencken. Es iſt auch/ wie mehr geſagt/ vilerley hierin von wegen ſchwangerer frawen vnd alter Leut/ die etwan gemeiner Speiß vnluſtig ſind/ vnd jmmer etwas ſeltzams begeren/ als wans uͤber feld herkomme. Von duͤrren Drauben. BVte Drauben gedoͤrꝛet vnnd behalten/ kan man das gantze Ein Paſteten von Kaſtanien vnd Meer- draͤublein. NJmb die Keſten verbrenne ſie ſchnell im Fewer/ damit du Meer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0156" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander theil</hi></fw><lb/> eher kocht dann die Kirſchen/ laß aber ſchoͤn kochen/ das brot wol<lb/> lind/ doch nicht verfalle oder muͤß ſo du es im Hafen bereiteſt/ mag-<lb/> ſtu wol allezeit die Leg Brod mit Jngwer beſtrewen/ ſie ſind fuͤr<lb/> krancke von wegen der Lebern nicht faſt nutz/ doch wie allwegen ge-<lb/> ſagt/ ſo leſt man einem mehr nach dann dem andern/ wann einem<lb/> krancken das Eſſen wol ſchmaͤckt/ ſo bedarff man nicht viel krumbs<lb/> oder ſonderlichs erdencken. Es iſt auch/ wie mehr geſagt/ vilerley<lb/> hierin von wegen ſchwangerer frawen vnd alter Leut/ die etwan<lb/> gemeiner Speiß vnluſtig ſind/ vnd jmmer etwas ſeltzams begeren/<lb/> als wans uͤber feld herkomme.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von duͤrren Drauben.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Vte Drauben gedoͤrꝛet vnnd behalten/ kan man das gantze<lb/> jhar die krancken mit erlaben/ auch zu dem kochen brauchen/<lb/> vnnd davon bereitet man dann auch die vorgeſchriebne<lb/> Suͤplein alſo: Reinige die Stil darvon/ waſch auß einem lawen<lb/> Waſſer/ darnach ſo du es fuͤr einen krancken wilt/ ſo legs in ein<lb/> Roſen oder Endivienwaſſer/ biß ſie ein wenig wider anziehen/<lb/> oder in ein Malvaſier oder ſonſten guten Wein: Darnach bereite<lb/> Brot was von noͤten/ thu es in eine kachel/ Wein mit Waſſer ge-<lb/> brochen daran/ daß es recht kochen kan/ Zucker vnd Jngwer/ auch<lb/> beſtrewe es in dem anrichten wol vnd eben. Alſo magſtu es von Zi-<lb/> beben vnd Weinbeern der groſſen/ die man auch Meerdraͤubel nen-<lb/> net/ bereiten/ ſie ſind den krancken faſt nuͤtzlich. Vnnd von diſen<lb/> magſtu auch ein Brey machen/ wie du von Weinberlein oder Ro-<lb/> ſinlein haſt/ aber dann muſtu die Kernen herauß thun/ ſie verderbẽ<lb/> ſonſten die Tuͤcher vber. Es iſt auch wie allezeit gemeld beſſer das<lb/> Brod auff dem Roſt braun geroͤſtet/ vnd nicht verbrant/ dann im<lb/> Schmaltz/ fuͤr die krancken.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein Paſteten von Kaſtanien vnd Meer-<lb/> draͤublein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb die Keſten verbrenne ſie ſchnell im Fewer/ damit du<lb/> ſie kanſt ſchaͤlen/ darnach waſche ſie ſauber/ auch ſo viel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Meer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0156]
Ander theil
eher kocht dann die Kirſchen/ laß aber ſchoͤn kochen/ das brot wol
lind/ doch nicht verfalle oder muͤß ſo du es im Hafen bereiteſt/ mag-
ſtu wol allezeit die Leg Brod mit Jngwer beſtrewen/ ſie ſind fuͤr
krancke von wegen der Lebern nicht faſt nutz/ doch wie allwegen ge-
ſagt/ ſo leſt man einem mehr nach dann dem andern/ wann einem
krancken das Eſſen wol ſchmaͤckt/ ſo bedarff man nicht viel krumbs
oder ſonderlichs erdencken. Es iſt auch/ wie mehr geſagt/ vilerley
hierin von wegen ſchwangerer frawen vnd alter Leut/ die etwan
gemeiner Speiß vnluſtig ſind/ vnd jmmer etwas ſeltzams begeren/
als wans uͤber feld herkomme.
Von duͤrren Drauben.
BVte Drauben gedoͤrꝛet vnnd behalten/ kan man das gantze
jhar die krancken mit erlaben/ auch zu dem kochen brauchen/
vnnd davon bereitet man dann auch die vorgeſchriebne
Suͤplein alſo: Reinige die Stil darvon/ waſch auß einem lawen
Waſſer/ darnach ſo du es fuͤr einen krancken wilt/ ſo legs in ein
Roſen oder Endivienwaſſer/ biß ſie ein wenig wider anziehen/
oder in ein Malvaſier oder ſonſten guten Wein: Darnach bereite
Brot was von noͤten/ thu es in eine kachel/ Wein mit Waſſer ge-
brochen daran/ daß es recht kochen kan/ Zucker vnd Jngwer/ auch
beſtrewe es in dem anrichten wol vnd eben. Alſo magſtu es von Zi-
beben vnd Weinbeern der groſſen/ die man auch Meerdraͤubel nen-
net/ bereiten/ ſie ſind den krancken faſt nuͤtzlich. Vnnd von diſen
magſtu auch ein Brey machen/ wie du von Weinberlein oder Ro-
ſinlein haſt/ aber dann muſtu die Kernen herauß thun/ ſie verderbẽ
ſonſten die Tuͤcher vber. Es iſt auch wie allezeit gemeld beſſer das
Brod auff dem Roſt braun geroͤſtet/ vnd nicht verbrant/ dann im
Schmaltz/ fuͤr die krancken.
Ein Paſteten von Kaſtanien vnd Meer-
draͤublein.
NJmb die Keſten verbrenne ſie ſchnell im Fewer/ damit du
ſie kanſt ſchaͤlen/ darnach waſche ſie ſauber/ auch ſo viel
Meer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/156 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/156>, abgerufen am 16.02.2025. |