Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. so schneid oder höllere die Leber wie eine Brust/ die man füllet/ thuein theil des gehackten darein/ vnd wol Pfeffer vnnd Saffran dar- an/ vnd wol Pfeffer vnd Salbey/ darnach machs ein/ vnd brat es/ wiltu so beschlags auch außwendig für ein gefülle mit gehacktem Speck wie inwendig/ darnam das Netze. Ein anders. HAcke die Leber fast klein/ thu alles was äderig ist herauß/ Anderst. DJe Leber hacke/ wie gemelt/ darunder ein theil gewälten Schnittenvon disem Gebachens. NJmb eine Lung von einem Kalb oder Rind/ wie du es Eyer/
dieſes Kochbuchs. ſo ſchneid oder hoͤllere die Leber wie eine Bruſt/ die man fuͤllet/ thuein theil des gehackten darein/ vnd wol Pfeffer vnnd Saffran dar- an/ vnd wol Pfeffer vnd Salbey/ darnach machs ein/ vnd brat es/ wiltu ſo beſchlags auch außwendig fuͤr ein gefuͤlle mit gehacktem Speck wie inwendig/ darnam das Netze. Ein anders. HAcke die Leber faſt klein/ thu alles was aͤderig iſt herauß/ Anderſt. DJe Leber hacke/ wie gemelt/ darunder ein theil gewaͤlten Schnittenvon diſem Gebachens. NJmb eine Lung von einem Kalb oder Rind/ wie du es Eyer/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0195" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> ſo ſchneid oder hoͤllere die Leber wie eine Bruſt/ die man fuͤllet/ thu<lb/> ein theil des gehackten darein/ vnd wol Pfeffer vnnd Saffran dar-<lb/> an/ vnd wol Pfeffer vnd Salbey/ darnach machs ein/ vnd brat es/<lb/> wiltu ſo beſchlags auch außwendig fuͤr ein gefuͤlle mit gehacktem<lb/> Speck wie inwendig/ darnam das Netze.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Acke die Leber faſt klein/ thu alles was aͤderig iſt herauß/<lb/> wuͤrtz es wol mit Saffran vnnd ſuͤſſer Wuͤrtz/ klopffe<lb/> Eyer ſo viel du wilt oder bedarffſt/ ſeihe die Voͤgel darvon/<lb/> treibs mit an/ darnach thu darein was du wilt/ Weinbeer/ Roſin-<lb/> lein vnd Zucker/ nach dem es/ der es eſſen ſol/ haben wil/ mache ein<lb/> Saͤcklein von einem Netz/ thu es darein/ machs zu/ laß inn heiſſem<lb/> Schmaltz braun bachen/ dz Saͤcklein ſol nicht zu voll ſeyn/ es ſprin-<lb/> get ſonſt auff/ haſtu dann kein Netz/ oder wilt ſonſt keins/ ſo bachs in<lb/> eim Moͤrſel oder tiegel/ wie ſonſten ein Moͤrſeleſſen/ der du vil haſt/<lb/> wie auch im tiegel/ wiltu dann/ ſo laß gantz/ vnd mache ein gute ſuͤſ-<lb/> ſe Bruͤh daran/ von Wein/ Zimet vnd Zucker ſind am beſten/ wilt<lb/> du dann/ ſo ſchneids zu Riemen oder Schnitten wie du wilt/ geuß<lb/> aber die Bruͤh daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anderſt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Leber hacke/ wie gemelt/ darunder ein theil gewaͤlten<lb/> Speck/ ein Zwiefel ſo groß als eine Bone/ allerley wolge-<lb/> ſchmackte Kraͤuter/ als Maſaron/ Timion vnd Salbey/<lb/> bereits mit Eyern vnd Weinbeern/ in Netz oder Tiegel/ wie du wilt.<lb/> Es iſt auch diſer Zeug gut in Bratwuͤrſtdaͤrm.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Schnittenvon diſem Gebachens.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb eine Lung von einem Kalb oder Rind/ wie du es<lb/> haben kanſt/ laß ſie auch ziemlich ſieden/ doch nicht wie<lb/> ſonſten/ hack ſie mit ſampt dem Marck/ oder ſonſten Feiſt<lb/> von den Nieren/ das gar friſch iſt/ darnach wuͤrtz es deines gefal-<lb/> lens/ nach dem du es einem fuͤrtragen wilt/ alſo auch Weinbeer vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eyer/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0195]
dieſes Kochbuchs.
ſo ſchneid oder hoͤllere die Leber wie eine Bruſt/ die man fuͤllet/ thu
ein theil des gehackten darein/ vnd wol Pfeffer vnnd Saffran dar-
an/ vnd wol Pfeffer vnd Salbey/ darnach machs ein/ vnd brat es/
wiltu ſo beſchlags auch außwendig fuͤr ein gefuͤlle mit gehacktem
Speck wie inwendig/ darnam das Netze.
Ein anders.
HAcke die Leber faſt klein/ thu alles was aͤderig iſt herauß/
wuͤrtz es wol mit Saffran vnnd ſuͤſſer Wuͤrtz/ klopffe
Eyer ſo viel du wilt oder bedarffſt/ ſeihe die Voͤgel darvon/
treibs mit an/ darnach thu darein was du wilt/ Weinbeer/ Roſin-
lein vnd Zucker/ nach dem es/ der es eſſen ſol/ haben wil/ mache ein
Saͤcklein von einem Netz/ thu es darein/ machs zu/ laß inn heiſſem
Schmaltz braun bachen/ dz Saͤcklein ſol nicht zu voll ſeyn/ es ſprin-
get ſonſt auff/ haſtu dann kein Netz/ oder wilt ſonſt keins/ ſo bachs in
eim Moͤrſel oder tiegel/ wie ſonſten ein Moͤrſeleſſen/ der du vil haſt/
wie auch im tiegel/ wiltu dann/ ſo laß gantz/ vnd mache ein gute ſuͤſ-
ſe Bruͤh daran/ von Wein/ Zimet vnd Zucker ſind am beſten/ wilt
du dann/ ſo ſchneids zu Riemen oder Schnitten wie du wilt/ geuß
aber die Bruͤh daruͤber.
Anderſt.
DJe Leber hacke/ wie gemelt/ darunder ein theil gewaͤlten
Speck/ ein Zwiefel ſo groß als eine Bone/ allerley wolge-
ſchmackte Kraͤuter/ als Maſaron/ Timion vnd Salbey/
bereits mit Eyern vnd Weinbeern/ in Netz oder Tiegel/ wie du wilt.
Es iſt auch diſer Zeug gut in Bratwuͤrſtdaͤrm.
Schnittenvon diſem Gebachens.
NJmb eine Lung von einem Kalb oder Rind/ wie du es
haben kanſt/ laß ſie auch ziemlich ſieden/ doch nicht wie
ſonſten/ hack ſie mit ſampt dem Marck/ oder ſonſten Feiſt
von den Nieren/ das gar friſch iſt/ darnach wuͤrtz es deines gefal-
lens/ nach dem du es einem fuͤrtragen wilt/ alſo auch Weinbeer vnd
Eyer/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/195 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/195>, abgerufen am 16.02.2025. |