Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Dritte theil einem Ey/ bachs ein halbe Stund/ vnd so du sawre Drauben oderStichelbeerlein hinein thust/ so schwels nur in dem Wasser/ oder gar nicht/ wie du wilt/ vnnd nach dem du den Hafen machen kanst/ wann du es aber auff die erste Gattung mit der süssen Würtz/ Wein- beer/ vnd was dir geliebet/ zubereitest/ magstu auch vor eine Form damit zurüsten/ thu keine Brüh darein/ sie haben zu wenig oder ge- nug/ laß auff seine Stadt bachen/ Alsdann klopffe Eyer deines ge- fallens fünff oder sechs nach dem es groß/ klopffs fast wol/ richts od seige es durch ein Seigepfann/ schneid geschmackte Kräuter mit Pe- terlein fast klein darein/ wiltu/ Saffran vnd süsse Würtz/ nach dem wie du gehört löß den Deckel an den Orten/ daß du jhn höflich ohn Schaden abnemen kanst/ hat sie vil Brüh auff das halbe theil ohn gefehr/ so laß herab in eine Schüssel/ rühr es allgemach vnder die Eyer/ hat sie aber nicht genug/ so thu von der Brüh darinnen es geschüpfft ist/ auch mehr darein/ damit dir die Eyer nicht rünnen/ wann sie in Hafen kommen/ ist sie zuvor fast gewürtzt/ so darffst du nicht mehr in die Eyer thun/ dann Muscatblüh mit dem Kraut ge- schnitten/ oder ein jedes allein geuß alles mit einander über das Milchlein/ thu den Deckel wider darüber/ thu es noch ein Viertheil- stund in den Ofen/ alsdann rünnen die Eyer wie ein Käß. Vnd al- so mag man junge vnd alte Hüner/ oder ander klein Fleisch zuberei- ten welchen Weg man wil/ allezeit sollen sie schön bestrichen seyn/ oben auff aber an dem Ranfft aussen/ je weisser je schöner. Jch habe offt mit Paptr verbunden/ das sie schön weiß aussen hervmb bleiben. Ein ander Form. WAnn du das Milchlein bereitest/ wie du die hie vor hast Von
Dritte theil einem Ey/ bachs ein halbe Stund/ vnd ſo du ſawre Drauben oderStichelbeerlein hinein thuſt/ ſo ſchwels nur in dem Waſſer/ oder gar nicht/ wie du wilt/ vnnd nach dem du den Hafen machen kanſt/ wañ du es aber auff die erſte Gattung mit der ſuͤſſen Wuͤrtz/ Wein- beer/ vnd was dir geliebet/ zubereiteſt/ magſtu auch vor eine Form damit zuruͤſten/ thu keine Bruͤh darein/ ſie haben zu wenig oder ge- nug/ laß auff ſeine Stadt bachen/ Alsdann klopffe Eyer deines ge- fallens fuͤnff oder ſechs nach dem es groß/ klopffs faſt wol/ richts od ſeige es durch ein Seigepfann/ ſchneid geſchmackte Kraͤuter mit Pe- terlein faſt klein darein/ wiltu/ Saffran vnd ſuͤſſe Wuͤrtz/ nach dem wie du gehoͤrt loͤß den Deckel an den Orten/ daß du jhn hoͤflich ohn Schaden abnemen kanſt/ hat ſie vil Bruͤh auff das halbe theil ohn gefehr/ ſo laß herab in eine Schuͤſſel/ ruͤhr es allgemach vnder die Eyer/ hat ſie aber nicht genug/ ſo thu von der Bruͤh darinnen es geſchuͤpfft iſt/ auch mehr darein/ damit dir die Eyer nicht ruͤnnen/ wann ſie in Hafen kommen/ iſt ſie zuvor faſt gewuͤrtzt/ ſo darffſt du nicht mehr in die Eyer thun/ dann Muſcatbluͤh mit dem Kraut ge- ſchnitten/ oder ein jedes allein geuß alles mit einander uͤber das Milchlein/ thu den Deckel wideꝛ daruͤber/ thu es noch ein Viertheil- ſtund in den Ofen/ alsdann ruͤnnen die Eyer wie ein Kaͤß. Vnd al- ſo mag man junge vñ alte Huͤner/ oder ander klein Fleiſch zuberei- ten welchen Weg man wil/ allezeit ſollen ſie ſchoͤn beſtrichen ſeyn/ oben auff aber an dem Ranfft auſſen/ je weiſſer je ſchoͤneꝛ. Jch habe offt mit Paptr verbunden/ das ſie ſchoͤn weiß auſſen hervmb bleiben. Ein ander Form. WAnn du das Milchlein bereiteſt/ wie du die hie vor haſt Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0198" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritte theil</hi></fw><lb/> einem Ey/ bachs ein halbe Stund/ vnd ſo du ſawre Drauben oder<lb/> Stichelbeerlein hinein thuſt/ ſo ſchwels nur in dem Waſſer/ oder<lb/> gar nicht/ wie du wilt/ vnnd nach dem du den Hafen machen kanſt/<lb/> wañ du es aber auff die erſte Gattung mit der ſuͤſſen Wuͤrtz/ Wein-<lb/> beer/ vnd was dir geliebet/ zubereiteſt/ magſtu auch vor eine Form<lb/> damit zuruͤſten/ thu keine Bruͤh darein/ ſie haben zu wenig oder ge-<lb/> nug/ laß auff ſeine Stadt bachen/ Alsdann klopffe Eyer deines ge-<lb/> fallens fuͤnff oder ſechs nach dem es groß/ klopffs faſt wol/ richts od<lb/> ſeige es durch ein Seigepfann/ ſchneid geſchmackte Kraͤuter mit Pe-<lb/> terlein faſt klein darein/ wiltu/ Saffran vnd ſuͤſſe Wuͤrtz/ nach dem<lb/> wie du gehoͤrt loͤß den Deckel an den Orten/ daß du jhn hoͤflich ohn<lb/> Schaden abnemen kanſt/ hat ſie vil Bruͤh auff das halbe theil ohn<lb/> gefehr/ ſo laß herab in eine Schuͤſſel/ ruͤhr es allgemach vnder die<lb/> Eyer/ hat ſie aber nicht genug/ ſo thu von der Bruͤh darinnen es<lb/> geſchuͤpfft iſt/ auch mehr darein/ damit dir die Eyer nicht ruͤnnen/<lb/> wann ſie in Hafen kommen/ iſt ſie zuvor faſt gewuͤrtzt/ ſo darffſt du<lb/> nicht mehr in die Eyer thun/ dann Muſcatbluͤh mit dem Kraut ge-<lb/> ſchnitten/ oder ein jedes allein geuß alles mit einander uͤber das<lb/> Milchlein/ thu den Deckel wideꝛ daruͤber/ thu es noch ein Viertheil-<lb/> ſtund in den Ofen/ alsdann ruͤnnen die Eyer wie ein Kaͤß. Vnd al-<lb/> ſo mag man junge vñ alte Huͤner/ oder ander klein Fleiſch zuberei-<lb/> ten welchen Weg man wil/ allezeit ſollen ſie ſchoͤn beſtrichen ſeyn/<lb/> oben auff aber an dem Ranfft auſſen/ je weiſſer je ſchoͤneꝛ. Jch habe<lb/> offt mit Paptr verbunden/ das ſie ſchoͤn weiß auſſen hervmb<lb/> bleiben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander Form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann du das Milchlein bereiteſt/ wie du die hie vor haſt<lb/> am Speiß oder in dem Schmaltz zu braten/ magſtu es<lb/> zubereiten/ wie du hernach von einem Euter findeſt/ es ſey<lb/> gleich von dem Spiß oder uͤberblieben/ oder zeuch die Schnitlein<lb/><hi rendition="#c">durch die Eyer/ vnnd bachs ſchnell/ mache mit Brot ein<lb/> ſuͤſſes Bruͤhlein/ oder gibs trocken vmb anderer<lb/> Sachen deines gefallens.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0198]
Dritte theil
einem Ey/ bachs ein halbe Stund/ vnd ſo du ſawre Drauben oder
Stichelbeerlein hinein thuſt/ ſo ſchwels nur in dem Waſſer/ oder
gar nicht/ wie du wilt/ vnnd nach dem du den Hafen machen kanſt/
wañ du es aber auff die erſte Gattung mit der ſuͤſſen Wuͤrtz/ Wein-
beer/ vnd was dir geliebet/ zubereiteſt/ magſtu auch vor eine Form
damit zuruͤſten/ thu keine Bruͤh darein/ ſie haben zu wenig oder ge-
nug/ laß auff ſeine Stadt bachen/ Alsdann klopffe Eyer deines ge-
fallens fuͤnff oder ſechs nach dem es groß/ klopffs faſt wol/ richts od
ſeige es durch ein Seigepfann/ ſchneid geſchmackte Kraͤuter mit Pe-
terlein faſt klein darein/ wiltu/ Saffran vnd ſuͤſſe Wuͤrtz/ nach dem
wie du gehoͤrt loͤß den Deckel an den Orten/ daß du jhn hoͤflich ohn
Schaden abnemen kanſt/ hat ſie vil Bruͤh auff das halbe theil ohn
gefehr/ ſo laß herab in eine Schuͤſſel/ ruͤhr es allgemach vnder die
Eyer/ hat ſie aber nicht genug/ ſo thu von der Bruͤh darinnen es
geſchuͤpfft iſt/ auch mehr darein/ damit dir die Eyer nicht ruͤnnen/
wann ſie in Hafen kommen/ iſt ſie zuvor faſt gewuͤrtzt/ ſo darffſt du
nicht mehr in die Eyer thun/ dann Muſcatbluͤh mit dem Kraut ge-
ſchnitten/ oder ein jedes allein geuß alles mit einander uͤber das
Milchlein/ thu den Deckel wideꝛ daruͤber/ thu es noch ein Viertheil-
ſtund in den Ofen/ alsdann ruͤnnen die Eyer wie ein Kaͤß. Vnd al-
ſo mag man junge vñ alte Huͤner/ oder ander klein Fleiſch zuberei-
ten welchen Weg man wil/ allezeit ſollen ſie ſchoͤn beſtrichen ſeyn/
oben auff aber an dem Ranfft auſſen/ je weiſſer je ſchoͤneꝛ. Jch habe
offt mit Paptr verbunden/ das ſie ſchoͤn weiß auſſen hervmb
bleiben.
Ein ander Form.
WAnn du das Milchlein bereiteſt/ wie du die hie vor haſt
am Speiß oder in dem Schmaltz zu braten/ magſtu es
zubereiten/ wie du hernach von einem Euter findeſt/ es ſey
gleich von dem Spiß oder uͤberblieben/ oder zeuch die Schnitlein
durch die Eyer/ vnnd bachs ſchnell/ mache mit Brot ein
ſuͤſſes Bruͤhlein/ oder gibs trocken vmb anderer
Sachen deines gefallens.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/198 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/198>, abgerufen am 16.02.2025. |