Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil der Milch/ so du zuvor hast/ wie es ist/ zerrühr ein Eyerdotter oderzween in ein schüsselein voll/ darnach thu es in ein pfänlein/ darein ein wenig schmaltz heiß gemacht ist/ rührs biß es kocht/ darnach zu- ckere es/ wiltu ein Rosenwasser/ es stärckts allezeit desto mehr/ saltz es gar wenig/ gibs also. Mach es dann anders: Wann du das brot durch getrieben/ sampt den Mandeln/ oder mit einer vorgerüsten Mandelmilch/ so zertreib auch ein klein wenig Krafftmeel mit eim wasser darein/ nachmals die Eyer/ doch nur halb so vil als wann kein Krafftmeel darbey were/ mach es wie zuvor/ du magst dise stück inn das pfänlein bereiten/ darin du sie kochen wilt/ von ersten dz Krafft- meel/ darnach das Ey/ darnach das ander darin auch durchtreiben/ vnd einer Haselnuß groß süsse butter/ es ist wol nützlich mit den din- gen vmbzugehen. Wilstu dann so magstu solchen zeug in eim käche- lein rüsten/ wie du vor auch eins vorgeschreiben hast/ oder inn einer blatten/ warm vnd kalt zu essen. Vnd aber im schüsselein zu kochen/ laß das Krafftmeel herauß/ es würde sonst gar zu fest/ du wolsts dann schneiden inn eine brüh/ so nimb desto mehr brots/ besondern wann du was stopffen wilt/ dann etliche krancken können nichts essen/ es seyen dann gar linde Müßlein/ brühweiß/ oder sonst naß. Darumb ichs alles wol beschreib/ damit mann ein jedes ding wisse nach dem krancken zurichten/ jetzt gar trucken/ jetzt gar naß/ wer es sonst ver- stehen wil. Also ist es auch inn dortenhafen zu bachen. Es läst sich auch/ wie gemeiniglich alles/ was inn der schüssel kocht/ bachen/ wie du hernach finden wirst von schüsselmüser. Ein anders. TRreib Mandeln durch mit wasser das gesotten/ Anders.
Erſter Theil der Milch/ ſo du zuvor haſt/ wie es iſt/ zerruͤhr ein Eyerdotter oderzween in ein ſchuͤſſelein voll/ darnach thu es in ein pfaͤnlein/ darein ein wenig ſchmaltz heiß gemacht iſt/ ruͤhrs biß es kocht/ darnach zu- ckere es/ wiltu ein Roſenwaſſer/ es ſtaͤrckts allezeit deſto mehr/ ſaltz es gar wenig/ gibs alſo. Mach es dann anders: Wann du das brot durch getrieben/ ſampt den Mandeln/ oder mit einer vorgeruͤſten Mandelmilch/ ſo zertreib auch ein klein wenig Krafftmeel mit eim waſſer darein/ nachmals die Eyer/ doch nur halb ſo vil als wañ kein Krafftmeel darbey were/ mach es wie zuvoꝛ/ du magſt diſe ſtuͤck inn das pfaͤnlein bereiten/ darin du ſie kochen wilt/ von erſten dz Krafft- meel/ darnach das Ey/ darnach das ander darin auch durchtreiben/ vnd einer Haſelnuß groß ſuͤſſe butter/ es iſt wol nuͤtzlich mit den din- gen vmbzugehen. Wilſtu dann ſo magſtu ſolchen zeug in eim kaͤche- lein ruͤſten/ wie du vor auch eins voꝛgeſchreiben haſt/ oder inn einer blatten/ warm vnd kalt zu eſſen. Vnd aber im ſchuͤſſelein zu kochen/ laß das Krafftmeel herauß/ es wuͤrde ſonſt gar zu feſt/ du wolſts dañ ſchneiden inn eine bruͤh/ ſo nimb deſto mehr brots/ beſondern wann du was ſtopffen wilt/ dann etliche krancken koͤnnen nichts eſſen/ es ſeyen dann gar linde Muͤßlein/ bruͤhweiß/ oder ſonſt naß. Darumb ichs alles wol beſchreib/ damit mann ein jedes ding wiſſe nach dem krancken zurichten/ jetzt gar trucken/ jetzt gar naß/ wer es ſonſt ver- ſtehen wil. Alſo iſt es auch inn dortenhafen zu bachen. Es laͤſt ſich auch/ wie gemeiniglich alles/ was inn der ſchuͤſſel kocht/ bachen/ wie du hernach finden wirſt von ſchuͤſſelmuͤſer. Ein anders. TRreib Mandeln durch mit waſſer das geſotten/ Anders.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0056" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> der Milch/ ſo du zuvor haſt/ wie es iſt/ zerruͤhr ein Eyerdotter oder<lb/> zween in ein ſchuͤſſelein voll/ darnach thu es in ein pfaͤnlein/ darein<lb/> ein wenig ſchmaltz heiß gemacht iſt/ ruͤhrs biß es kocht/ darnach zu-<lb/> ckere es/ wiltu ein Roſenwaſſer/ es ſtaͤrckts allezeit deſto mehr/ ſaltz<lb/> es gar wenig/ gibs alſo. Mach es dann anders: Wann du das brot<lb/> durch getrieben/ ſampt den Mandeln/ oder mit einer vorgeruͤſten<lb/> Mandelmilch/ ſo zertreib auch ein klein wenig Krafftmeel mit eim<lb/> waſſer darein/ nachmals die Eyer/ doch nur halb ſo vil als wañ kein<lb/> Krafftmeel darbey were/ mach es wie zuvoꝛ/ du magſt diſe ſtuͤck inn<lb/> das pfaͤnlein bereiten/ darin du ſie kochen wilt/ von erſten dz Krafft-<lb/> meel/ darnach das Ey/ darnach das ander darin auch durchtreiben/<lb/> vnd einer Haſelnuß groß ſuͤſſe butter/ es iſt wol nuͤtzlich mit den din-<lb/> gen vmbzugehen. Wilſtu dann ſo magſtu ſolchen zeug in eim kaͤche-<lb/> lein ruͤſten/ wie du vor auch eins voꝛgeſchreiben haſt/ oder inn einer<lb/> blatten/ warm vnd kalt zu eſſen. Vnd aber im ſchuͤſſelein zu kochen/<lb/> laß das Krafftmeel herauß/ es wuͤrde ſonſt gar zu feſt/ du wolſts dañ<lb/> ſchneiden inn eine bruͤh/ ſo nimb deſto mehr brots/ beſondern wann<lb/> du was ſtopffen wilt/ dann etliche krancken koͤnnen nichts eſſen/ es<lb/> ſeyen dann gar linde Muͤßlein/ bruͤhweiß/ oder ſonſt naß. Darumb<lb/> ichs alles wol beſchreib/ damit mann ein jedes ding wiſſe nach dem<lb/> krancken zurichten/ jetzt gar trucken/ jetzt gar naß/ wer es ſonſt ver-<lb/> ſtehen wil. Alſo iſt es auch inn dortenhafen zu bachen. Es laͤſt ſich<lb/> auch/ wie gemeiniglich alles/ was inn der ſchuͤſſel kocht/ bachen/ wie<lb/> du hernach finden wirſt von ſchuͤſſelmuͤſer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">T</hi>Rreib Mandeln durch mit waſſer das geſotten/<lb/> oder mit Roſenwaſſer/ oder andern nothwendigen waſſern/<lb/> wie du wilt/ nach dem du das Muͤßlein dick oder duͤn wilt ha-<lb/> ben/ zertreib alſo Eyerdotter ein oder zwey/ wie vor gemeld/<lb/><hi rendition="#c">geuß inn ein heiß ſchmaͤltzlein/ ruͤhrs biß es kocht/<lb/> zucker es/ ſaltz es ein wenig/<lb/> richts an.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Anders.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0056]
Erſter Theil
der Milch/ ſo du zuvor haſt/ wie es iſt/ zerruͤhr ein Eyerdotter oder
zween in ein ſchuͤſſelein voll/ darnach thu es in ein pfaͤnlein/ darein
ein wenig ſchmaltz heiß gemacht iſt/ ruͤhrs biß es kocht/ darnach zu-
ckere es/ wiltu ein Roſenwaſſer/ es ſtaͤrckts allezeit deſto mehr/ ſaltz
es gar wenig/ gibs alſo. Mach es dann anders: Wann du das brot
durch getrieben/ ſampt den Mandeln/ oder mit einer vorgeruͤſten
Mandelmilch/ ſo zertreib auch ein klein wenig Krafftmeel mit eim
waſſer darein/ nachmals die Eyer/ doch nur halb ſo vil als wañ kein
Krafftmeel darbey were/ mach es wie zuvoꝛ/ du magſt diſe ſtuͤck inn
das pfaͤnlein bereiten/ darin du ſie kochen wilt/ von erſten dz Krafft-
meel/ darnach das Ey/ darnach das ander darin auch durchtreiben/
vnd einer Haſelnuß groß ſuͤſſe butter/ es iſt wol nuͤtzlich mit den din-
gen vmbzugehen. Wilſtu dann ſo magſtu ſolchen zeug in eim kaͤche-
lein ruͤſten/ wie du vor auch eins voꝛgeſchreiben haſt/ oder inn einer
blatten/ warm vnd kalt zu eſſen. Vnd aber im ſchuͤſſelein zu kochen/
laß das Krafftmeel herauß/ es wuͤrde ſonſt gar zu feſt/ du wolſts dañ
ſchneiden inn eine bruͤh/ ſo nimb deſto mehr brots/ beſondern wann
du was ſtopffen wilt/ dann etliche krancken koͤnnen nichts eſſen/ es
ſeyen dann gar linde Muͤßlein/ bruͤhweiß/ oder ſonſt naß. Darumb
ichs alles wol beſchreib/ damit mann ein jedes ding wiſſe nach dem
krancken zurichten/ jetzt gar trucken/ jetzt gar naß/ wer es ſonſt ver-
ſtehen wil. Alſo iſt es auch inn dortenhafen zu bachen. Es laͤſt ſich
auch/ wie gemeiniglich alles/ was inn der ſchuͤſſel kocht/ bachen/ wie
du hernach finden wirſt von ſchuͤſſelmuͤſer.
Ein anders.
TRreib Mandeln durch mit waſſer das geſotten/
oder mit Roſenwaſſer/ oder andern nothwendigen waſſern/
wie du wilt/ nach dem du das Muͤßlein dick oder duͤn wilt ha-
ben/ zertreib alſo Eyerdotter ein oder zwey/ wie vor gemeld/
geuß inn ein heiß ſchmaͤltzlein/ ruͤhrs biß es kocht/
zucker es/ ſaltz es ein wenig/
richts an.
Anders.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/56 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/56>, abgerufen am 16.02.2025. |