Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil zu rings vmb ein ränfftlein/ so dick als der Marcipan sein soll: inndas lege vnd forme die Oflatten/ vnnd wo zwey theil auff einander gehen/ da bestreich dz vnder mit eim federlein in Eyerklar getunckt/ so hebt es das ander/ darnach streich teig von Mandeln darauff/ satt vnnd vberall/ gleich der form nach: Wiltu dann gern ein model dar- auff haben/ daß sich nur zur runden schickt/ sihe am besten/ bestrew das wol mit Zucker/ den model salbe mit süssem Mandelöl/ truck jn sanfft darauff/ oder ist der model zum Marcipan gemacht/ vnnd gossen oder geschnitten/ so streich die Mandeln gleich drauff/ zuvor aber salbe den/ darnach kleib die Oflatten drüber/ vnd laß die Man- deln zun orten des models/ kehr jn vmb/ darnach mach jhm ein schö- nes Kräntzlein auff die ort herumb geflochten oder geschnitten/ oder auffgesetzte zinlein/ wie du es kanst/ walle auß dem teig der Man- deln ein langes rundes riemlein/ wie ein seil/ eines kleinen Fingers dick/ so weit der Marcipan ist/ kleib es mit Eyerklar darauff herumb/ schneids mit einem kleinen schärlen/ wie ein Krantz zu den vier orten/ mach einen vnderscheid mit drey banden/ bach es nicht in grosser hitz/ damit es gemach wol außtruckne/ vnd doch weiß bleib/ allerbests ist im ofen/ wann das grosse brot herauß kompt/ in pastetenpfannen ist es bald vbersehen: wiltu dann/ so truck kein model darauff/ mach jm sonst einen Krantz oder Zaun/ was du wilt/ wiewol solche besser sind/ man bachs in der pastetenpfannen/ vnd darumb/ wann sie seynd ein wenig ertrucknet/ so hab zuvor Müßlein/ wie fornen verzeichnet/ mit Zucker vnd Rosenwasser gerüst/ das streich darauff herumb/ du magst es wol gleich thun/ gib jhm dann ein gute hitz oben herab/ biß sich der Zucker vbersich gibt/ vnnd weiß ist/ so gib jhm dann was er an kolen bedarff/ vnden vnd oben was recht ist. Were es dann sach/ daß du ein model darauff getruckt hettest/ vnd der selbig nicht so breit reicht alß der Marcipan/ vmb den ranfft glat/ oder auffen vmb ein model/ vnnd innen glat/ so mach jhm zu eusserst einen Krantz/ vnnd innen vmb den model oder das glat wider ein: das glatte innen oder aussen mache wie zuvor gehört/ allein wo es gemodelt/ da lege ein pa- pier auff/ daß jhm die hitz nicht zu groß werds: Also schneid mann ein zung von dem Ochsen/ vnnd kleibs mit einem Eyerklar darumb. Nun
Erſter Theil zu rings vmb ein raͤnfftlein/ ſo dick als der Marcipan ſein ſoll: inndas lege vnd forme die Oflatten/ vnnd wo zwey theil auff einander gehen/ da beſtreich dz vnder mit eim federlein in Eyerklar getunckt/ ſo hebt es das ander/ darnach ſtreich teig von Mandeln darauff/ ſatt vnnd vberall/ gleich der form nach: Wiltu dañ gern ein model dar- auff haben/ daß ſich nur zur runden ſchickt/ ſihe am beſten/ beſtrew das wol mit Zucker/ den model ſalbe mit ſuͤſſem Mandeloͤl/ truck jn ſanfft darauff/ oder iſt der model zum Marcipan gemacht/ vnnd goſſen oder geſchnitten/ ſo ſtreich die Mandeln gleich drauff/ zuvor aber ſalbe den/ darnach kleib die Oflatten druͤber/ vnd laß die Man- deln zun orten des models/ kehr jn vmb/ darnach mach jhm ein ſchoͤ- nes Kraͤntzlein auff die oꝛt herumb geflochten oder geſchnitten/ oder auffgeſetzte zinlein/ wie du es kanſt/ walle auß dem teig der Man- deln ein langes rundes riemlein/ wie ein ſeil/ eines kleinen Fingers dick/ ſo weit der Marcipan iſt/ kleib es mit Eyerklar darauff herumb/ ſchneids mit einem kleinen ſchaͤrlen/ wie ein Krantz zu den vier orten/ mach einen vnderſcheid mit drey banden/ bach es nicht in groſſer hitz/ damit es gemach wol außtruckne/ vnd doch weiß bleib/ allerbeſts iſt im ofen/ wann das groſſe brot herauß kompt/ in paſtetenpfannen iſt es bald vberſehen: wiltu dann/ ſo truck kein model darauff/ mach jm ſonſt einen Krantz oder Zaun/ was du wilt/ wiewol ſolche beſſer ſind/ man bachs in der paſtetenpfannen/ vnd darumb/ wann ſie ſeynd ein wenig ertrucknet/ ſo hab zuvoꝛ Muͤßlein/ wie fornen verzeichnet/ mit Zucker vnd Roſenwaſſer geruͤſt/ das ſtreich darauff herumb/ du magſt es wol gleich thun/ gib jhm dann ein gute hitz oben herab/ biß ſich der Zucker vberſich gibt/ vnnd weiß iſt/ ſo gib jhm dann was er an kolen bedarff/ vnden vnd oben was recht iſt. Were es dañ ſach/ daß du ein model darauff getruckt hetteſt/ vnd der ſelbig nicht ſo breit reicht alß der Marcipan/ vmb den ranfft glat/ oder auffen vmb ein model/ vnnd innen glat/ ſo mach jhm zu euſſerſt einen Krantz/ vnnd innen vmb den model oder das glat wider ein: das glatte innen oder auſſen mache wie zuvoꝛ gehoͤrt/ allein wo es gemodelt/ da lege ein pa- pier auff/ daß jhm die hitz nicht zu groß werds: Alſo ſchneid mann ein zung von dem Ochſen/ vnnd kleibs mit einem Eyerklar darumb. Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0060" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> zu rings vmb ein raͤnfftlein/ ſo dick als der Marcipan ſein ſoll: inn<lb/> das lege vnd forme die Oflatten/ vnnd wo zwey theil auff einander<lb/> gehen/ da beſtreich dz vnder mit eim federlein in Eyerklar getunckt/<lb/> ſo hebt es das ander/ darnach ſtreich teig von Mandeln darauff/ ſatt<lb/> vnnd vberall/ gleich der form nach: Wiltu dañ gern ein model dar-<lb/> auff haben/ daß ſich nur zur runden ſchickt/ ſihe am beſten/ beſtrew<lb/> das wol mit Zucker/ den model ſalbe mit ſuͤſſem Mandeloͤl/ truck jn<lb/> ſanfft darauff/ oder iſt der model zum Marcipan gemacht/ vnnd<lb/> goſſen oder geſchnitten/ ſo ſtreich die Mandeln gleich drauff/ zuvor<lb/> aber ſalbe den/ darnach kleib die Oflatten druͤber/ vnd laß die Man-<lb/> deln zun orten des models/ kehr jn vmb/ darnach mach jhm ein ſchoͤ-<lb/> nes Kraͤntzlein auff die oꝛt herumb geflochten oder geſchnitten/ oder<lb/> auffgeſetzte zinlein/ wie du es kanſt/ walle auß dem teig der Man-<lb/> deln ein langes rundes riemlein/ wie ein ſeil/ eines kleinen Fingers<lb/> dick/ ſo weit der Marcipan iſt/ kleib es mit Eyerklar darauff herumb/<lb/> ſchneids mit einem kleinen ſchaͤrlen/ wie ein Krantz zu den vier orten/<lb/> mach einen vnderſcheid mit drey banden/ bach es nicht in groſſer hitz/<lb/> damit es gemach wol außtruckne/ vnd doch weiß bleib/ allerbeſts iſt<lb/> im ofen/ wann das groſſe brot herauß kompt/ in paſtetenpfannen iſt<lb/> es bald vberſehen: wiltu dann/ ſo truck kein model darauff/ mach jm<lb/> ſonſt einen Krantz oder Zaun/ was du wilt/ wiewol ſolche beſſer ſind/<lb/> man bachs in der paſtetenpfannen/ vnd darumb/ wann ſie ſeynd ein<lb/> wenig ertrucknet/ ſo hab zuvoꝛ Muͤßlein/ wie fornen verzeichnet/<lb/> mit Zucker vnd Roſenwaſſer geruͤſt/ das ſtreich darauff herumb/ du<lb/> magſt es wol gleich thun/ gib jhm dann ein gute hitz oben herab/ biß<lb/> ſich der Zucker vberſich gibt/ vnnd weiß iſt/ ſo gib jhm dann was er<lb/> an kolen bedarff/ vnden vnd oben was recht iſt. Were es dañ ſach/<lb/> daß du ein model darauff getruckt hetteſt/ vnd der ſelbig nicht ſo breit<lb/> reicht alß der Marcipan/ vmb den ranfft glat/ oder auffen vmb ein<lb/> model/ vnnd innen glat/ ſo mach jhm zu euſſerſt einen Krantz/ vnnd<lb/> innen vmb den model oder das glat wider ein: das glatte innen oder<lb/> auſſen mache wie zuvoꝛ gehoͤrt/ allein wo es gemodelt/ da lege ein pa-<lb/> pier auff/ daß jhm die hitz nicht zu groß werds: Alſo ſchneid mann<lb/> ein zung von dem Ochſen/ vnnd kleibs mit einem Eyerklar darumb.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0060]
Erſter Theil
zu rings vmb ein raͤnfftlein/ ſo dick als der Marcipan ſein ſoll: inn
das lege vnd forme die Oflatten/ vnnd wo zwey theil auff einander
gehen/ da beſtreich dz vnder mit eim federlein in Eyerklar getunckt/
ſo hebt es das ander/ darnach ſtreich teig von Mandeln darauff/ ſatt
vnnd vberall/ gleich der form nach: Wiltu dañ gern ein model dar-
auff haben/ daß ſich nur zur runden ſchickt/ ſihe am beſten/ beſtrew
das wol mit Zucker/ den model ſalbe mit ſuͤſſem Mandeloͤl/ truck jn
ſanfft darauff/ oder iſt der model zum Marcipan gemacht/ vnnd
goſſen oder geſchnitten/ ſo ſtreich die Mandeln gleich drauff/ zuvor
aber ſalbe den/ darnach kleib die Oflatten druͤber/ vnd laß die Man-
deln zun orten des models/ kehr jn vmb/ darnach mach jhm ein ſchoͤ-
nes Kraͤntzlein auff die oꝛt herumb geflochten oder geſchnitten/ oder
auffgeſetzte zinlein/ wie du es kanſt/ walle auß dem teig der Man-
deln ein langes rundes riemlein/ wie ein ſeil/ eines kleinen Fingers
dick/ ſo weit der Marcipan iſt/ kleib es mit Eyerklar darauff herumb/
ſchneids mit einem kleinen ſchaͤrlen/ wie ein Krantz zu den vier orten/
mach einen vnderſcheid mit drey banden/ bach es nicht in groſſer hitz/
damit es gemach wol außtruckne/ vnd doch weiß bleib/ allerbeſts iſt
im ofen/ wann das groſſe brot herauß kompt/ in paſtetenpfannen iſt
es bald vberſehen: wiltu dann/ ſo truck kein model darauff/ mach jm
ſonſt einen Krantz oder Zaun/ was du wilt/ wiewol ſolche beſſer ſind/
man bachs in der paſtetenpfannen/ vnd darumb/ wann ſie ſeynd ein
wenig ertrucknet/ ſo hab zuvoꝛ Muͤßlein/ wie fornen verzeichnet/
mit Zucker vnd Roſenwaſſer geruͤſt/ das ſtreich darauff herumb/ du
magſt es wol gleich thun/ gib jhm dann ein gute hitz oben herab/ biß
ſich der Zucker vberſich gibt/ vnnd weiß iſt/ ſo gib jhm dann was er
an kolen bedarff/ vnden vnd oben was recht iſt. Were es dañ ſach/
daß du ein model darauff getruckt hetteſt/ vnd der ſelbig nicht ſo breit
reicht alß der Marcipan/ vmb den ranfft glat/ oder auffen vmb ein
model/ vnnd innen glat/ ſo mach jhm zu euſſerſt einen Krantz/ vnnd
innen vmb den model oder das glat wider ein: das glatte innen oder
auſſen mache wie zuvoꝛ gehoͤrt/ allein wo es gemodelt/ da lege ein pa-
pier auff/ daß jhm die hitz nicht zu groß werds: Alſo ſchneid mann
ein zung von dem Ochſen/ vnnd kleibs mit einem Eyerklar darumb.
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/60 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/60>, abgerufen am 16.02.2025. |