Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. Nun ist diß die beste form vnd weiß was du gern vergüldet hast/ dasstehet zu eim jeden. Andere formen aber/ alß da mit eim teig/ darauß man allerhand formen macht/ vnd auff den tisch stellet/ leuchter/ tel- ler vnnd allem zeug/ was auff den tisch gehöret/ auch bildwerck auff die Zuckerschalen/ so man auff die Mandeln streicht/ vnnd mit mö- deln truckt/ Wapen vnd anders/ dieweil es den krancken nicht nutzt/ nur ein vnnützer verlohrner kost/ spar ich mich dises zu beschreiben/ dieweil auch meines für habens nicht ist/ schöne Essen/ vnd was nur zur pracht dienet/ sondern vmb der krancken willen ist mein vrsprung/ vnder welchen der mehrer theil/ auch gelegenheit vnd anlaß zu pancke- tieren/ wann es jemands mißbrauchen wil/ ist es mir leyd. Auß di- sem zeug aber des Marcipans kan man auch mehr rüstung machen/ alß wie Kirschen formen/ vnd Biren/ vnnd mit Zimmet stil darein/ auch wecklein/ vnd schifflein wie es die Weber führen: Jn die Birn steck vnden ein Nägelein/ truckne es wie das ander/ vergülds/ wann du wilt/ solches ist den krancken nützlich vnd lustig. Es haben auch etliche im brauch Zimmet vnnd ander grob Gewürtz auff die Oflat- ten zusprengen/ das stelle ich zu eines jeden gefallen. Ein köstlich Marcipan von Quitten vnd Mandeln in hesstigem Durchlauff von schwachein Magen. NJmb schöne Quitten/ die verdempff mit Quitten- bachofen G
dieſes Kochbuchs. Nun iſt diß die beſte form vnd weiß was du gern verguͤldet haſt/ dasſtehet zu eim jeden. Andere formen aber/ alß da mit eim teig/ darauß man allerhand formen macht/ vnd auff den tiſch ſtellet/ leuchter/ tel- ler vnnd allem zeug/ was auff den tiſch gehoͤret/ auch bildwerck auff die Zuckerſchalen/ ſo man auff die Mandeln ſtreicht/ vnnd mit moͤ- deln truckt/ Wapen vnd anders/ dieweil es den krancken nicht nutzt/ nur ein vnnuͤtzer verlohrner koſt/ ſpar ich mich diſes zu beſchreiben/ dieweil auch meines fuͤr habens nicht iſt/ ſchoͤne Eſſen/ vnd was nur zur pracht dienet/ ſondern vmb der krancken willen iſt mein vrſprũg/ vnder welchen der mehrer theil/ auch gelegenheit vñ anlaß zu pancke- tieren/ wann es jemands mißbrauchen wil/ iſt es mir leyd. Auß di- ſem zeug aber des Marcipans kan man auch mehr ruͤſtung machen/ alß wie Kirſchen formen/ vnd Biren/ vnnd mit Zimmet ſtil darein/ auch wecklein/ vnd ſchifflein wie es die Weber fuͤhren: Jn die Birn ſteck vnden ein Naͤgelein/ truckne es wie das ander/ verguͤlds/ wann du wilt/ ſolches iſt den krancken nuͤtzlich vnd luſtig. Es haben auch etliche im brauch Zimmet vnnd ander grob Gewuͤrtz auff die Oflat- ten zuſprengen/ das ſtelle ich zu eines jeden gefallen. Ein koͤſtlich Marcipan von Quitten vnd Mandeln in heſſtigem Durchlauff von ſchwachein Magen. NJmb ſchoͤne Quitten/ die verdempff mit Quitten- bachofen G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0061" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> Nun iſt diß die beſte form vnd weiß was du gern verguͤldet haſt/ das<lb/> ſtehet zu eim jeden. Andere formen aber/ alß da mit eim teig/ darauß<lb/> man allerhand formen macht/ vnd auff den tiſch ſtellet/ leuchter/ tel-<lb/> ler vnnd allem zeug/ was auff den tiſch gehoͤret/ auch bildwerck auff<lb/> die Zuckerſchalen/ ſo man auff die Mandeln ſtreicht/ vnnd mit moͤ-<lb/> deln truckt/ Wapen vnd anders/ dieweil es den krancken nicht nutzt/<lb/> nur ein vnnuͤtzer verlohrner koſt/ ſpar ich mich diſes zu beſchreiben/<lb/> dieweil auch meines fuͤr habens nicht iſt/ ſchoͤne Eſſen/ vnd was nur<lb/> zur pracht dienet/ ſondern vmb der krancken willen iſt mein vrſprũg/<lb/> vnder welchen der mehrer theil/ auch gelegenheit vñ anlaß zu pancke-<lb/> tieren/ wann es jemands mißbrauchen wil/ iſt es mir leyd. Auß di-<lb/> ſem zeug aber des Marcipans kan man auch mehr ruͤſtung machen/<lb/> alß wie Kirſchen formen/ vnd Biren/ vnnd mit Zimmet ſtil darein/<lb/> auch wecklein/ vnd ſchifflein wie es die Weber fuͤhren: Jn die Birn<lb/> ſteck vnden ein Naͤgelein/ truckne es wie das ander/ verguͤlds/ wann<lb/> du wilt/ ſolches iſt den krancken nuͤtzlich vnd luſtig. Es haben auch<lb/> etliche im brauch Zimmet vnnd ander grob Gewuͤrtz auff die Oflat-<lb/> ten zuſprengen/ das ſtelle ich zu eines jeden gefallen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein koͤſtlich Marcipan von Quitten vnd Mandeln in<lb/> heſſtigem Durchlauff von ſchwachein Magen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb ſchoͤne Quitten/ die verdempff mit Quitten-<lb/> ſafft in einem wol vermachten hafen/ oder ſo du jhm recht<lb/> thuſt/ geben ſie ſelbſten bruͤh: wann ſie nun wol lind ſeynd/<lb/> ſo zeuch jnen die haut ab/ nimb das beſte marck oder Fleiſch darvon/<lb/> daß kein ſtein darzu komme. Dann nimb klein geſtoſſene Mandeln/<lb/> einen reinen gebeutelten Zucker/ jrgend ſo vil/ alß der Mandeln vñ<lb/> Quitten ſeyn. Vnd dann nimb den halben theil/ ſeud jhn mit Ro-<lb/> ſen oder Zimmetwaſſer zu einem Syrup/ thu das marck von Quit-<lb/> ten darein/ laß mit einander in einer meſſinen pfañen trucknen oder<lb/> roͤſten. Alß dann ruͤhr es inn einem geſchtrꝛ wol/ vnnd die Mandel<lb/> darunter/ darnach nimb ſie auff ein ſaubern tiſch/ wircke den vbri-<lb/> gen Zucker darein/ wann er dann iſt wie ein teig zu Lebkuchen/ ſo for-<lb/> mir jhn deines gefallens/ trucke model darein/ truckne es inn dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">bachofen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0061]
dieſes Kochbuchs.
Nun iſt diß die beſte form vnd weiß was du gern verguͤldet haſt/ das
ſtehet zu eim jeden. Andere formen aber/ alß da mit eim teig/ darauß
man allerhand formen macht/ vnd auff den tiſch ſtellet/ leuchter/ tel-
ler vnnd allem zeug/ was auff den tiſch gehoͤret/ auch bildwerck auff
die Zuckerſchalen/ ſo man auff die Mandeln ſtreicht/ vnnd mit moͤ-
deln truckt/ Wapen vnd anders/ dieweil es den krancken nicht nutzt/
nur ein vnnuͤtzer verlohrner koſt/ ſpar ich mich diſes zu beſchreiben/
dieweil auch meines fuͤr habens nicht iſt/ ſchoͤne Eſſen/ vnd was nur
zur pracht dienet/ ſondern vmb der krancken willen iſt mein vrſprũg/
vnder welchen der mehrer theil/ auch gelegenheit vñ anlaß zu pancke-
tieren/ wann es jemands mißbrauchen wil/ iſt es mir leyd. Auß di-
ſem zeug aber des Marcipans kan man auch mehr ruͤſtung machen/
alß wie Kirſchen formen/ vnd Biren/ vnnd mit Zimmet ſtil darein/
auch wecklein/ vnd ſchifflein wie es die Weber fuͤhren: Jn die Birn
ſteck vnden ein Naͤgelein/ truckne es wie das ander/ verguͤlds/ wann
du wilt/ ſolches iſt den krancken nuͤtzlich vnd luſtig. Es haben auch
etliche im brauch Zimmet vnnd ander grob Gewuͤrtz auff die Oflat-
ten zuſprengen/ das ſtelle ich zu eines jeden gefallen.
Ein koͤſtlich Marcipan von Quitten vnd Mandeln in
heſſtigem Durchlauff von ſchwachein Magen.
NJmb ſchoͤne Quitten/ die verdempff mit Quitten-
ſafft in einem wol vermachten hafen/ oder ſo du jhm recht
thuſt/ geben ſie ſelbſten bruͤh: wann ſie nun wol lind ſeynd/
ſo zeuch jnen die haut ab/ nimb das beſte marck oder Fleiſch darvon/
daß kein ſtein darzu komme. Dann nimb klein geſtoſſene Mandeln/
einen reinen gebeutelten Zucker/ jrgend ſo vil/ alß der Mandeln vñ
Quitten ſeyn. Vnd dann nimb den halben theil/ ſeud jhn mit Ro-
ſen oder Zimmetwaſſer zu einem Syrup/ thu das marck von Quit-
ten darein/ laß mit einander in einer meſſinen pfañen trucknen oder
roͤſten. Alß dann ruͤhr es inn einem geſchtrꝛ wol/ vnnd die Mandel
darunter/ darnach nimb ſie auff ein ſaubern tiſch/ wircke den vbri-
gen Zucker darein/ wann er dann iſt wie ein teig zu Lebkuchen/ ſo for-
mir jhn deines gefallens/ trucke model darein/ truckne es inn dem
bachofen
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/61 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/61>, abgerufen am 16.02.2025. |