Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil Auff ein andere weiß. BEhe ein schnitten schön brot auff dem rost/ wie alle- Süplein von solchen sachen. UErrühr ein oder zwen Eyerdotter/ darunder thu Ein kräfftig kalt süplein in Schwachheiten. SChneid schön brot/ wie zu einem Süplein/ sechs nach
Erſter Theil Auff ein andere weiß. BEhe ein ſchnitten ſchoͤn brot auff dem roſt/ wie alle- Suͤplein von ſolchen ſachen. UErruͤhr ein oder zwen Eyerdotter/ darunder thu Ein kraͤfftig kalt ſuͤplein in Schwachheiten. SChneid ſchoͤn brot/ wie zu einem Suͤplein/ ſechs nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0070" n="58"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Theil</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein andere weiß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ehe ein ſchnitten ſchoͤn brot auff dem roſt/ wie alle-<lb/> zeit gemeldet/ genug/ vnd nicht verbraͤnt/ weich es in Roſen-<lb/> waſſer/ oder andern gediſtillierten waſſer/ ſo da kuͤhlen/ oder<lb/> das Hertz ſtaͤrcken/ oder ſonſt in einer fleiſchbruͤh/ wie ſichs zutraͤgt/<lb/> oder du zuvor etwan eins gegeben haſt/ treib es durch/ ruͤhr ein dot-<lb/> ter eines Eyes darein/ oder zween/ nach dem du es gern dick oder<lb/> duͤñ wilt/ thu darnach mehr deſſen darein/ darin du es geweicht haſt<lb/> mach es recht/ ſchuͤtt es aber inn heiß ſchmaltz/ bereit es wie vor mit<lb/> Zucker vnd Roſenwaſſer. Die mit der fleiſchbruͤh darffſtu nicht zu-<lb/> ckern/ wañ es eines nicht gern ſuͤß jſſet: Jſſet es aber gern ſuͤß/ vnd<lb/> ſchmaͤckt doch nicht gern Fleiſch/ ſo vertreib jhm den geſchmack mit<lb/> Roſenwaſſer/ Zimmet/ Muſcatbluͤet/ oder Nuͤß vnd Saffran/ nach<lb/> gelegenheit. Vnnd aller diſer gattung Muͤſer magſtu mit Malva-<lb/> ſier oder Mandeln vnd koͤſtlichem Wein machen/ den Wein fuͤr die<lb/> Mandelmilch oder waſſer nemen/ vnnd mit Roſenwaſſer wol bre-<lb/> chen/ oder mit Zimmetwaſſer/ das mit Bugloſſen oder Endivien/<lb/> auch andern hertzſtaͤrckenden waſſern diſtilliert iſt/ auch Zimmet/<lb/> Muſcatnuß oder Bluͤet darein/ ſampt genugſamen Zucker. Diſe<lb/> alle ſtaͤrcken trefflich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Suͤplein von ſolchen ſachen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Erruͤhr ein oder zwen Eyerdotter/ darunder thu<lb/> geſotten oder Roſenwaſſer/ oder fleiſchbruͤh/ oder Malva-<lb/> ſier/ oder ſo guten Wein alß du jhn haben kanſt/ brich jhn mit<lb/> geſottenem waſſer/ vnd vor angezeigten ſtuͤcken/ laß kochen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein kraͤfftig kalt ſuͤplein in Schwachheiten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Chneid ſchoͤn brot/ wie zu einem Suͤplein/ ſechs<lb/> oder acht ſchnitlein nach nothdurfft/ geuß daruͤber Roſen<lb/> oder Zim̃etwaſſer/ daß es lind darvon wirt/ darnach thu wol<lb/> Zucker darauff Penidt oder Candizucker/ oder <hi rendition="#aq">manus Chriſti,</hi> od’ Jris<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0070]
Erſter Theil
Auff ein andere weiß.
BEhe ein ſchnitten ſchoͤn brot auff dem roſt/ wie alle-
zeit gemeldet/ genug/ vnd nicht verbraͤnt/ weich es in Roſen-
waſſer/ oder andern gediſtillierten waſſer/ ſo da kuͤhlen/ oder
das Hertz ſtaͤrcken/ oder ſonſt in einer fleiſchbruͤh/ wie ſichs zutraͤgt/
oder du zuvor etwan eins gegeben haſt/ treib es durch/ ruͤhr ein dot-
ter eines Eyes darein/ oder zween/ nach dem du es gern dick oder
duͤñ wilt/ thu darnach mehr deſſen darein/ darin du es geweicht haſt
mach es recht/ ſchuͤtt es aber inn heiß ſchmaltz/ bereit es wie vor mit
Zucker vnd Roſenwaſſer. Die mit der fleiſchbruͤh darffſtu nicht zu-
ckern/ wañ es eines nicht gern ſuͤß jſſet: Jſſet es aber gern ſuͤß/ vnd
ſchmaͤckt doch nicht gern Fleiſch/ ſo vertreib jhm den geſchmack mit
Roſenwaſſer/ Zimmet/ Muſcatbluͤet/ oder Nuͤß vnd Saffran/ nach
gelegenheit. Vnnd aller diſer gattung Muͤſer magſtu mit Malva-
ſier oder Mandeln vnd koͤſtlichem Wein machen/ den Wein fuͤr die
Mandelmilch oder waſſer nemen/ vnnd mit Roſenwaſſer wol bre-
chen/ oder mit Zimmetwaſſer/ das mit Bugloſſen oder Endivien/
auch andern hertzſtaͤrckenden waſſern diſtilliert iſt/ auch Zimmet/
Muſcatnuß oder Bluͤet darein/ ſampt genugſamen Zucker. Diſe
alle ſtaͤrcken trefflich.
Suͤplein von ſolchen ſachen.
UErruͤhr ein oder zwen Eyerdotter/ darunder thu
geſotten oder Roſenwaſſer/ oder fleiſchbruͤh/ oder Malva-
ſier/ oder ſo guten Wein alß du jhn haben kanſt/ brich jhn mit
geſottenem waſſer/ vnd vor angezeigten ſtuͤcken/ laß kochen.
Ein kraͤfftig kalt ſuͤplein in Schwachheiten.
SChneid ſchoͤn brot/ wie zu einem Suͤplein/ ſechs
oder acht ſchnitlein nach nothdurfft/ geuß daruͤber Roſen
oder Zim̃etwaſſer/ daß es lind darvon wirt/ darnach thu wol
Zucker darauff Penidt oder Candizucker/ oder manus Chriſti, od’ Jris
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/70 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/70>, abgerufen am 16.02.2025. |