Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. alten Wein. Man macht auch all diser gattung Müser/ so vor vndnachstehen mit gutem Bier. Ein andere form ein eingebrant Muß. NJmb Eyer/ wie es dir geliebt/ fünff oder sechs/ min- Ein gut kalt Muß/ für durchgetriebne Erbsen. SEud Eyer hart/ so vil du wilt/ schäls/ schneids von Ein ander form. ZEug die Eyer an wie oben/ welchen weg es dir ge- blate K ij
dieſes Kochbuchs. alten Wein. Man macht auch all diſer gattung Muͤſer/ ſo vor vndnachſtehen mit gutem Bier. Ein andere form ein eingebrant Muß. NJmb Eyer/ wie es dir geliebt/ fuͤnff oder ſechs/ min- Ein gut kalt Muß/ fuͤr durchgetriebne Erbſen. SEud Eyer hart/ ſo vil du wilt/ ſchaͤls/ ſchneids von Ein ander form. ZEug die Eyer an wie oben/ welchen weg es dir ge- blate K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0087" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> alten Wein. Man macht auch all diſer gattung Muͤſer/ ſo vor vnd<lb/> nachſtehen mit gutem Bier.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein andere form ein eingebrant Muß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Eyer/ wie es dir geliebt/ fuͤnff oder ſechs/ min-<lb/> der oder mehr/ nach dem du es gut haben wilt/ thu Milch<lb/> oder waſſer darein/ wie du es haben kanſt: Wann du es mit<lb/> waſſer macheſt/ ſo nimb nur deſto mehr Eyer/ auch nur das gelbe<lb/> darvon vnd ſchmaltz/ bereits wie das voͤrder. Du magſt wol Roſen-<lb/> waſſer darein thun/ auch Zucker/ fuͤr die krancken ſind es gar gute<lb/> Muͤſer mit waſſer: man ſol es aber ein wenig ſieden/ vnd ein wenig<lb/> erkalten laſſen/ dann was fuͤr krancke gekocht/ ſol wol geſotten ſeyn/<lb/> ſo kochen ſolche Muͤſer ſo lang nicht alß ein waſſer geſotten ſeyn ſol/<lb/> welches mann eim krancken gibt/ ja du ſolt auch nur das gelbe vom<lb/> Ey nemen. Du magſt auch wol gerieben brot fuͤr Meel brennen/<lb/> oder brot behen/ vnd nach dem es weich durchtreiben/ dem krancken<lb/> iſt es allezeit geſuͤnder dann Meel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gut kalt Muß/ fuͤr durchgetriebne Erbſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Eud Eyer hart/ ſo vil du wilt/ ſchaͤls/ ſchneids von<lb/> einander/ nur das gelbe/ zerruͤhr es zart vnd glat mit einem<lb/> feiſten Milchrahm oder Mandelmilch/ oder Roſenwaſſer/<lb/> oder beyderley/ oder Malvaſier/ wie du wilt/ es iſt faſt gut mit Mal-<lb/> vaſier/ Mandelmilch/ von Roſenwaſſer vnnd Hyporas zum ſtaͤr-<lb/> cken/ vnd zum ſtopffen in Durchlauffen/ auch Weibern/ Kindbette-<lb/> rinnen/ vnd was dergleichen jung vnd alt. Mache das Muß oder<lb/> den brey dick: wiltu daß es nicht ſtopff/ ſo bezuckere es deſto mehr/<lb/> ſtrewe Zucker erbſen darauff.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Eug die Eyer an wie oben/ welchen weg es dir ge-<lb/> liebt/ du muſt ein roh Ey oder zwey darunder ruͤhren: mach es<lb/> daß du es auff das blatt kanſt gieſſen zu ſchnitten/ oder dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">blate</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0087]
dieſes Kochbuchs.
alten Wein. Man macht auch all diſer gattung Muͤſer/ ſo vor vnd
nachſtehen mit gutem Bier.
Ein andere form ein eingebrant Muß.
NJmb Eyer/ wie es dir geliebt/ fuͤnff oder ſechs/ min-
der oder mehr/ nach dem du es gut haben wilt/ thu Milch
oder waſſer darein/ wie du es haben kanſt: Wann du es mit
waſſer macheſt/ ſo nimb nur deſto mehr Eyer/ auch nur das gelbe
darvon vnd ſchmaltz/ bereits wie das voͤrder. Du magſt wol Roſen-
waſſer darein thun/ auch Zucker/ fuͤr die krancken ſind es gar gute
Muͤſer mit waſſer: man ſol es aber ein wenig ſieden/ vnd ein wenig
erkalten laſſen/ dann was fuͤr krancke gekocht/ ſol wol geſotten ſeyn/
ſo kochen ſolche Muͤſer ſo lang nicht alß ein waſſer geſotten ſeyn ſol/
welches mann eim krancken gibt/ ja du ſolt auch nur das gelbe vom
Ey nemen. Du magſt auch wol gerieben brot fuͤr Meel brennen/
oder brot behen/ vnd nach dem es weich durchtreiben/ dem krancken
iſt es allezeit geſuͤnder dann Meel.
Ein gut kalt Muß/ fuͤr durchgetriebne Erbſen.
SEud Eyer hart/ ſo vil du wilt/ ſchaͤls/ ſchneids von
einander/ nur das gelbe/ zerruͤhr es zart vnd glat mit einem
feiſten Milchrahm oder Mandelmilch/ oder Roſenwaſſer/
oder beyderley/ oder Malvaſier/ wie du wilt/ es iſt faſt gut mit Mal-
vaſier/ Mandelmilch/ von Roſenwaſſer vnnd Hyporas zum ſtaͤr-
cken/ vnd zum ſtopffen in Durchlauffen/ auch Weibern/ Kindbette-
rinnen/ vnd was dergleichen jung vnd alt. Mache das Muß oder
den brey dick: wiltu daß es nicht ſtopff/ ſo bezuckere es deſto mehr/
ſtrewe Zucker erbſen darauff.
Ein ander form.
ZEug die Eyer an wie oben/ welchen weg es dir ge-
liebt/ du muſt ein roh Ey oder zwey darunder ruͤhren: mach es
daß du es auff das blatt kanſt gieſſen zu ſchnitten/ oder dem
blate
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/87 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/87>, abgerufen am 16.02.2025. |