Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite
Weltliche
Glick zu du ohn ein G. gesel/
Hat mich der Dominus verstanden?
Er glaub mir/ daß dem Monsieur soll
Jch auffwarten in wenig stunden:
Dan certe wan Jch jhn recht ken/
So hat er sehr gevoyagieret.
Der Teufel hol Euch (ohn ein N.
Herr Hanß) weil jhr vns all vexieret.
Wer Teutsch ist der red auch gut Teutsch/
Wie der Welsch will gut welsch parlieren;
Zu fuß geh wer ohn pferd vnd gutsch/
Vnd wer ein Narr/ kan nicht vil lehren:
So sprechet nu ein Vrthail auß
(Vnd mäniglich mag es wol hören)
Gleich ist ein halb-Welsch-Teutscher Haß
Den angestrichnen krancken Huren.
Vnd gleich wie der ein schwein/ ganß/ kalb/
Der gut vnd bösen wein vermischet;
So dem gehört ein Narren-kolb/
Der Teutsch vnd Welsch zusamen waschet:
Sein hirn vnd red seind gelb/ weiß/ schwartz/
Grün/ roht/ vnd blaw/ ein schneider küssin/
Ein alter schurtz/ ein lamer schertz/
Vnd gantz vnwürdig mehrer bossen.

Kom
Weltliche
Glick zu du ohn ein G. geſel/
Hat mich der Dominus verſtanden?
Er glaub mir/ daß dem Monſieur ſoll
Jch auffwarten in wenig ſtunden:
Dan certè wan Jch jhn recht ken/
So hat er ſehr gevoyagieret.
Der Teufel hol Euch (ohn ein N.
Herꝛ Hanß) weil jhr vns all vexieret.
Wer Teutſch iſt der red auch gut Teutſch/
Wie der Welſch will gut welſch parlieren;
Zu fuß geh wer ohn pferd vnd gutſch/
Vnd wer ein Narꝛ/ kan nicht vil lehren:
So ſprechet nu ein Vrthail auß
(Vnd maͤniglich mag es wol hoͤren)
Gleich iſt ein halb-Welſch-Teutſcher Haß
Den angeſtrichnen krancken Huren.
Vnd gleich wie der ein ſchwein/ ganß/ kalb/
Der gut vnd boͤſen wein vermiſchet;
So dem gehoͤrt ein Narꝛen-kolb/
Der Teutſch vnd Welſch zuſamen waſchet:
Sein hirn vnd red ſeind gelb/ weiß/ ſchwartz/
Gruͤn/ roht/ vnd blaw/ ein ſchneider kuͤſſin/
Ein alter ſchurtz/ ein lamer ſchertz/
Vnd gantz vnwuͤrdig mehrer boſſen.

Kom
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0282" n="264"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weltliche</hi> </fw><lb/>
              <lg n="17">
                <l>Glick zu du ohn ein G. ge&#x017F;el/</l><lb/>
                <l>Hat mich der <hi rendition="#aq">Dominus</hi> ver&#x017F;tanden?</l><lb/>
                <l>Er glaub mir/ daß dem <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> &#x017F;oll</l><lb/>
                <l>Jch auffwarten in wenig &#x017F;tunden:</l><lb/>
                <l>Dan <hi rendition="#aq">certè</hi> wan Jch jhn recht ken/</l><lb/>
                <l>So hat er &#x017F;ehr gevoyagieret.</l><lb/>
                <l>Der Teufel hol Euch (ohn ein N.</l><lb/>
                <l>Her&#xA75B; Hanß) weil jhr vns all vexieret.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="18">
                <l>Wer Teut&#x017F;ch i&#x017F;t der red auch gut Teut&#x017F;ch/</l><lb/>
                <l>Wie der Wel&#x017F;ch will gut wel&#x017F;ch parlieren;</l><lb/>
                <l>Zu fuß geh wer ohn pferd vnd gut&#x017F;ch/</l><lb/>
                <l>Vnd wer ein Nar&#xA75B;/ kan nicht vil lehren:</l><lb/>
                <l>So &#x017F;prechet nu ein Vrthail auß</l><lb/>
                <l>(Vnd ma&#x0364;niglich mag es wol ho&#x0364;ren)</l><lb/>
                <l>Gleich i&#x017F;t ein halb-Wel&#x017F;ch-Teut&#x017F;cher Haß</l><lb/>
                <l>Den ange&#x017F;trichnen krancken Huren.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="19">
                <l>Vnd gleich wie der ein &#x017F;chwein/ ganß/ kalb/</l><lb/>
                <l>Der gut vnd bo&#x0364;&#x017F;en wein vermi&#x017F;chet;</l><lb/>
                <l>So dem geho&#x0364;rt ein Nar&#xA75B;en-kolb/</l><lb/>
                <l>Der Teut&#x017F;ch vnd Wel&#x017F;ch zu&#x017F;amen wa&#x017F;chet:</l><lb/>
                <l>Sein hirn vnd red &#x017F;eind gelb/ weiß/ &#x017F;chwartz/</l><lb/>
                <l>Gru&#x0364;n/ roht/ vnd blaw/ ein &#x017F;chneider ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;in/</l><lb/>
                <l>Ein alter &#x017F;churtz/ ein lamer &#x017F;chertz/</l><lb/>
                <l>Vnd gantz vnwu&#x0364;rdig mehrer bo&#x017F;&#x017F;en.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Kom</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0282] Weltliche Glick zu du ohn ein G. geſel/ Hat mich der Dominus verſtanden? Er glaub mir/ daß dem Monſieur ſoll Jch auffwarten in wenig ſtunden: Dan certè wan Jch jhn recht ken/ So hat er ſehr gevoyagieret. Der Teufel hol Euch (ohn ein N. Herꝛ Hanß) weil jhr vns all vexieret. Wer Teutſch iſt der red auch gut Teutſch/ Wie der Welſch will gut welſch parlieren; Zu fuß geh wer ohn pferd vnd gutſch/ Vnd wer ein Narꝛ/ kan nicht vil lehren: So ſprechet nu ein Vrthail auß (Vnd maͤniglich mag es wol hoͤren) Gleich iſt ein halb-Welſch-Teutſcher Haß Den angeſtrichnen krancken Huren. Vnd gleich wie der ein ſchwein/ ganß/ kalb/ Der gut vnd boͤſen wein vermiſchet; So dem gehoͤrt ein Narꝛen-kolb/ Der Teutſch vnd Welſch zuſamen waſchet: Sein hirn vnd red ſeind gelb/ weiß/ ſchwartz/ Gruͤn/ roht/ vnd blaw/ ein ſchneider kuͤſſin/ Ein alter ſchurtz/ ein lamer ſchertz/ Vnd gantz vnwuͤrdig mehrer boſſen. Kom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/282
Zitationshilfe: Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/282>, abgerufen am 10.06.2024.