Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite
pwe_114.001
IV. WERK, DICHTER, GESELLSCHAFT
pwe_114.002
1. leben und existenz des dichters
pwe_114.003

Durch die Wandlungen der Literaturwissenschaft selber sowohl wie der pwe_114.004
Psychologie und Anthropologie ist es problematisch geworden, wie weit pwe_114.005
und in welchem Sinne sich die Literaturwissenschaft nicht nur mit der pwe_114.006
Dichtung, sondern auch mit dem Dichter beschäftigen soll; daß die Poetik pwe_114.007
des Schaffens in der neueren Forschung weitgehend zurücktritt hinter pwe_114.008
der Poetik des Geschaffenen, ist zweifellos. Die umfassendste Zusammenstellung pwe_114.009
der hier zu behandlenden Fragen findet sich bei Petersen.

pwe_114.010

Immerhin wird hier eines der ursprünglichsten und scheinbar natürlichsten pwe_114.011
Anliegen der Literaturwissenschaft in Frage gestellt. Denn selbst in pwe_114.012
Zeiten, die ganz durch eine gesellschaftlich-objektive, unpersönliche Pflege pwe_114.013
der literarischen Kunst charakterisiert sind, genießen u. U. die Person des pwe_114.014
großen Dichters, seine Lebensschicksale, sein Ruhm ein selbstverständliches pwe_114.015
Interesse. Und wenn seit der Goethezeit Dichtung nun selbst als Erlebnisausdruck pwe_114.016
und Bekenntnis aufgefaßt wird, so wird das Dichterleben, wird pwe_114.017
der Dichter zum Ursprung und Ziel auch der Werkerklärung. Die monumentalisierende, pwe_114.018
mythologisierende Schule Georges sagt nicht der Dichterbiographie pwe_114.019
an sich den Kampf an, sondern nur ihren positivistischen, bürgerlich-indiskreten pwe_114.020
Formen - sie will die große "Gestalt" erfassen und dem Betrieb pwe_114.021
bloß historischer und psychologischer Forschungen entrücken, gilt aber pwe_114.022
praktisch weiter im Grunde mehr der Person als dem Werk. Und noch neuerdings pwe_114.023
wendet sich Ermatinger1 gegen die moderne Tendenz, die sich "in pwe_114.024
ästhetischen Analysen der Werke nicht genug tun kann" und schreibt eine pwe_114.025
biographische Literaturgeschichte (auf geistesgeschichtlicher pwe_114.026
Grundlage); es sollen hier nur "die seelischen Kräfte und geistigen Ideen", pwe_114.027
die die Entstehung der Werke "bedingten", am Leben der Dichter beschrieben pwe_114.028
werden. Es ist damit zugleich eine Rangordnung gegeben: die Dichtung, pwe_114.029
auf die es ankommt, stammt eben von "Erlebnisdichtern" im Gegensatz pwe_114.030
zu den bloßen Bildungs- und Überlieferungsdichtern, deren Werke zur

1 pwe_114.031
Emil Ermatinger, Deutsche Dichter 1700-1900. Eine Geistesgeschichte in pwe_114.032
Lebensbildern.
2 Bände. Bonn bzw. Frauenfeld 1948 und 1949. Einleitung: Die pwe_114.033
Persönlichkeit des Dichters,
in Festschrift Paul Kluckhohn und Hermann Schneider, pwe_114.034
Tübingen 1948.
pwe_114.001
IV. WERK, DICHTER, GESELLSCHAFT
pwe_114.002
1. leben und existenz des dichters
pwe_114.003

Durch die Wandlungen der Literaturwissenschaft selber sowohl wie der pwe_114.004
Psychologie und Anthropologie ist es problematisch geworden, wie weit pwe_114.005
und in welchem Sinne sich die Literaturwissenschaft nicht nur mit der pwe_114.006
Dichtung, sondern auch mit dem Dichter beschäftigen soll; daß die Poetik pwe_114.007
des Schaffens in der neueren Forschung weitgehend zurücktritt hinter pwe_114.008
der Poetik des Geschaffenen, ist zweifellos. Die umfassendste Zusammenstellung pwe_114.009
der hier zu behandlenden Fragen findet sich bei Petersen.

pwe_114.010

  Immerhin wird hier eines der ursprünglichsten und scheinbar natürlichsten pwe_114.011
Anliegen der Literaturwissenschaft in Frage gestellt. Denn selbst in pwe_114.012
Zeiten, die ganz durch eine gesellschaftlich-objektive, unpersönliche Pflege pwe_114.013
der literarischen Kunst charakterisiert sind, genießen u. U. die Person des pwe_114.014
großen Dichters, seine Lebensschicksale, sein Ruhm ein selbstverständliches pwe_114.015
Interesse. Und wenn seit der Goethezeit Dichtung nun selbst als Erlebnisausdruck pwe_114.016
und Bekenntnis aufgefaßt wird, so wird das Dichterleben, wird pwe_114.017
der Dichter zum Ursprung und Ziel auch der Werkerklärung. Die monumentalisierende, pwe_114.018
mythologisierende Schule Georges sagt nicht der Dichterbiographie pwe_114.019
an sich den Kampf an, sondern nur ihren positivistischen, bürgerlich-indiskreten pwe_114.020
Formen – sie will die große „Gestalt“ erfassen und dem Betrieb pwe_114.021
bloß historischer und psychologischer Forschungen entrücken, gilt aber pwe_114.022
praktisch weiter im Grunde mehr der Person als dem Werk. Und noch neuerdings pwe_114.023
wendet sich Ermatinger1 gegen die moderne Tendenz, die sich „in pwe_114.024
ästhetischen Analysen der Werke nicht genug tun kann“ und schreibt eine pwe_114.025
biographische Literaturgeschichte (auf geistesgeschichtlicher pwe_114.026
Grundlage); es sollen hier nur „die seelischen Kräfte und geistigen Ideen“, pwe_114.027
die die Entstehung der Werke „bedingten“, am Leben der Dichter beschrieben pwe_114.028
werden. Es ist damit zugleich eine Rangordnung gegeben: die Dichtung, pwe_114.029
auf die es ankommt, stammt eben von „Erlebnisdichtern“ im Gegensatz pwe_114.030
zu den bloßen Bildungs- und Überlieferungsdichtern, deren Werke zur

1 pwe_114.031
Emil Ermatinger, Deutsche Dichter 1700–1900. Eine Geistesgeschichte in pwe_114.032
Lebensbildern.
2 Bände. Bonn bzw. Frauenfeld 1948 und 1949. Einleitung: Die pwe_114.033
Persönlichkeit des Dichters,
in Festschrift Paul Kluckhohn und Hermann Schneider, pwe_114.034
Tübingen 1948.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0120" n="E114"/>
          </div>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <lb n="pwe_114.001"/>
        <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">IV. WERK, DICHTER, GESELLSCHAFT</hi> </hi> </head>
        <lb n="pwe_114.002"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#k">leben und existenz des dichters</hi></hi> </head>
          <lb n="pwe_114.003"/>
          <p>Durch die Wandlungen der Literaturwissenschaft selber sowohl wie der <lb n="pwe_114.004"/>
Psychologie und Anthropologie ist es problematisch geworden, wie weit <lb n="pwe_114.005"/>
und in welchem Sinne sich die Literaturwissenschaft nicht nur mit der <lb n="pwe_114.006"/>
Dichtung, sondern auch mit dem <hi rendition="#g">Dichter</hi> beschäftigen soll; daß die Poetik <lb n="pwe_114.007"/>
des Schaffens in der neueren Forschung weitgehend zurücktritt hinter <lb n="pwe_114.008"/>
der Poetik des Geschaffenen, ist zweifellos. Die umfassendste Zusammenstellung <lb n="pwe_114.009"/>
der hier zu behandlenden Fragen findet sich bei <hi rendition="#k">Petersen.</hi></p>
          <lb n="pwe_114.010"/>
          <p>  Immerhin wird hier eines der ursprünglichsten und scheinbar natürlichsten <lb n="pwe_114.011"/>
Anliegen der Literaturwissenschaft in Frage gestellt. Denn selbst in <lb n="pwe_114.012"/>
Zeiten, die ganz durch eine gesellschaftlich-objektive, unpersönliche Pflege <lb n="pwe_114.013"/>
der literarischen Kunst charakterisiert sind, genießen u. U. die Person des <lb n="pwe_114.014"/>
großen Dichters, seine Lebensschicksale, sein Ruhm ein selbstverständliches <lb n="pwe_114.015"/>
Interesse. Und wenn seit der Goethezeit Dichtung nun selbst als Erlebnisausdruck <lb n="pwe_114.016"/>
und Bekenntnis aufgefaßt wird, so wird das Dichterleben, wird <lb n="pwe_114.017"/>
der Dichter zum Ursprung und Ziel auch der Werkerklärung. Die monumentalisierende, <lb n="pwe_114.018"/>
mythologisierende Schule <hi rendition="#k">Georges</hi> sagt nicht der Dichterbiographie <lb n="pwe_114.019"/>
an sich den Kampf an, sondern nur ihren positivistischen, bürgerlich-indiskreten <lb n="pwe_114.020"/>
Formen &#x2013; sie will die große &#x201E;Gestalt&#x201C; erfassen und dem Betrieb <lb n="pwe_114.021"/>
bloß historischer und psychologischer Forschungen entrücken, gilt aber <lb n="pwe_114.022"/>
praktisch weiter im Grunde mehr der Person als dem Werk. Und noch neuerdings <lb n="pwe_114.023"/>
wendet sich <hi rendition="#k">Ermatinger</hi><note xml:id="PWE_114_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_114.031"/>
Emil Ermatinger, <hi rendition="#i">Deutsche Dichter 1700&#x2013;1900. Eine Geistesgeschichte in <lb n="pwe_114.032"/>
Lebensbildern.</hi> 2 Bände. Bonn bzw. Frauenfeld 1948 und 1949. Einleitung: <hi rendition="#i">Die <lb n="pwe_114.033"/>
Persönlichkeit des Dichters,</hi> in <hi rendition="#i">Festschrift Paul Kluckhohn und Hermann Schneider,</hi> <lb n="pwe_114.034"/>
Tübingen 1948.</note> gegen die moderne Tendenz, die sich &#x201E;in <lb n="pwe_114.024"/>
ästhetischen Analysen der Werke nicht genug tun kann&#x201C; und schreibt eine <lb n="pwe_114.025"/> <hi rendition="#g">biographische Literaturgeschichte</hi> (auf geistesgeschichtlicher <lb n="pwe_114.026"/>
Grundlage); es sollen hier nur &#x201E;die seelischen Kräfte und geistigen Ideen&#x201C;, <lb n="pwe_114.027"/>
die die Entstehung der Werke &#x201E;bedingten&#x201C;, am Leben der Dichter beschrieben <lb n="pwe_114.028"/>
werden. Es ist damit zugleich eine Rangordnung gegeben: die Dichtung, <lb n="pwe_114.029"/>
auf die es ankommt, stammt eben von &#x201E;Erlebnisdichtern&#x201C; im Gegensatz <lb n="pwe_114.030"/>
zu den bloßen Bildungs- und Überlieferungsdichtern, deren Werke zur
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[E114/0120] pwe_114.001 IV. WERK, DICHTER, GESELLSCHAFT pwe_114.002 1. leben und existenz des dichters pwe_114.003 Durch die Wandlungen der Literaturwissenschaft selber sowohl wie der pwe_114.004 Psychologie und Anthropologie ist es problematisch geworden, wie weit pwe_114.005 und in welchem Sinne sich die Literaturwissenschaft nicht nur mit der pwe_114.006 Dichtung, sondern auch mit dem Dichter beschäftigen soll; daß die Poetik pwe_114.007 des Schaffens in der neueren Forschung weitgehend zurücktritt hinter pwe_114.008 der Poetik des Geschaffenen, ist zweifellos. Die umfassendste Zusammenstellung pwe_114.009 der hier zu behandlenden Fragen findet sich bei Petersen. pwe_114.010   Immerhin wird hier eines der ursprünglichsten und scheinbar natürlichsten pwe_114.011 Anliegen der Literaturwissenschaft in Frage gestellt. Denn selbst in pwe_114.012 Zeiten, die ganz durch eine gesellschaftlich-objektive, unpersönliche Pflege pwe_114.013 der literarischen Kunst charakterisiert sind, genießen u. U. die Person des pwe_114.014 großen Dichters, seine Lebensschicksale, sein Ruhm ein selbstverständliches pwe_114.015 Interesse. Und wenn seit der Goethezeit Dichtung nun selbst als Erlebnisausdruck pwe_114.016 und Bekenntnis aufgefaßt wird, so wird das Dichterleben, wird pwe_114.017 der Dichter zum Ursprung und Ziel auch der Werkerklärung. Die monumentalisierende, pwe_114.018 mythologisierende Schule Georges sagt nicht der Dichterbiographie pwe_114.019 an sich den Kampf an, sondern nur ihren positivistischen, bürgerlich-indiskreten pwe_114.020 Formen – sie will die große „Gestalt“ erfassen und dem Betrieb pwe_114.021 bloß historischer und psychologischer Forschungen entrücken, gilt aber pwe_114.022 praktisch weiter im Grunde mehr der Person als dem Werk. Und noch neuerdings pwe_114.023 wendet sich Ermatinger 1 gegen die moderne Tendenz, die sich „in pwe_114.024 ästhetischen Analysen der Werke nicht genug tun kann“ und schreibt eine pwe_114.025 biographische Literaturgeschichte (auf geistesgeschichtlicher pwe_114.026 Grundlage); es sollen hier nur „die seelischen Kräfte und geistigen Ideen“, pwe_114.027 die die Entstehung der Werke „bedingten“, am Leben der Dichter beschrieben pwe_114.028 werden. Es ist damit zugleich eine Rangordnung gegeben: die Dichtung, pwe_114.029 auf die es ankommt, stammt eben von „Erlebnisdichtern“ im Gegensatz pwe_114.030 zu den bloßen Bildungs- und Überlieferungsdichtern, deren Werke zur 1 pwe_114.031 Emil Ermatinger, Deutsche Dichter 1700–1900. Eine Geistesgeschichte in pwe_114.032 Lebensbildern. 2 Bände. Bonn bzw. Frauenfeld 1948 und 1949. Einleitung: Die pwe_114.033 Persönlichkeit des Dichters, in Festschrift Paul Kluckhohn und Hermann Schneider, pwe_114.034 Tübingen 1948.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/120
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. E114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/120>, abgerufen am 27.11.2024.