Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. Solches vnd anders lehrnesin in deinem gesunden Le- Darumb bezeuget letzlich die Todes stunde/ da du allen Daß sey gesagt/ wie durch den Sabbath solle vnnd Der Adelstand gehört auch zum Iovi, der muß ab- Edelman/ G iij
Das Ander Buͤchlein. Solches vnd anders lehrneſin in deinem geſunden Le- Darumb bezeuget letzlich die Todes ſtunde/ da du allen Daß ſey geſagt/ wie durch den Sabbath ſolle vnnd Der Adelſtand gehoͤrt auch zum Iovi, der muß ab- Edelman/ G iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0053" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi> </fw><lb/> <p>Solches vnd anders lehrneſin in deinem geſunden Le-<lb/> ben/ im Sabbath halten. Gleubeſtu es noch nicht/ So<lb/> giebſtu zeugnuß/ das du jmmer wolleſt Pabſt vnd Pfarrherr<lb/> bleiben/ vnd das du dein Lebenlang den Sabbath nie gehal-<lb/> ten habeſt.</p><lb/> <p>Darumb bezeuget letzlich die Todes ſtunde/ da du allen<lb/> deiner heyligkeit vnd wuͤrde muß vergeſſen/ (entſetzet wirſt/<lb/> es wird ja alles von dir genommen/ vnnd dein Biſthumb<lb/> empfehet ein ander <hi rendition="#aq">nolis velis:</hi>) Es Troͤſtet dich gar nichts<lb/> auff dieſer Erden/ du wirſt außgezogen vnd gantz Degradi-<lb/> ret/ vnd helt eſt ſo viel von ſolchem Stande/ als ein Kind/<lb/> das drey Jahr Alt iſt/ Das iſt gar nichts. Stirbeſtu aber<lb/> (in vngelaſſenheit) mit Luſt vnnd frewden in der heyligkeit<lb/> vnd wůrden/ So wiſſe/ das dich das Geſtirne nieder druͤcke<lb/> vnd ziehe in den Abgrund der Hellen/ vnnd muſt gepeiniget<lb/> werden biß an Juͤngſten Tag. Derhalben wiltu Babſt/<lb/> du Pfarrherr in Himmel kommen/ ſo muſtu ein Chriſt vnd<lb/> Kind ſein/ vnd muſt nicht ein Babſt oder Pfarrherr bleiben<lb/> du muſt glat vmbgekehret/ vnnd gantz vnd gar außgezogen<lb/> werden.</p><lb/> <p>Daß ſey geſagt/ wie durch den Sabbath ſolle vnnd<lb/> muͤſſe der Himmel <hi rendition="#aq">Iovis</hi> vberwunden/ vnnd gar hinweg<lb/> geworffen werden/ das iſt/ wie ein alt Kleid: Alſo verſtehe<lb/> auch mit dem gantzen (hellen hauffen) Geiſtlichen Stande<lb/> aller Orden in der Welt: als Cardinel/ Chorherren/ Bi-<lb/> ſchoffe/ Thumbherrn/ Prieſter/ Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten/ Apte/ Muͤn-<lb/> the/ Pfaffen/ Auguſtiner/ Barfuͤſſer/ etc. Das iſt alles<lb/> vmb gekehrt/ vnd vmbgewendet wie ein Kind: Sonſt fehret<lb/> alles der Hellen zu.</p><lb/> <p>Der Adelſtand gehoͤrt auch zum <hi rendition="#aq">Iovi,</hi> der muß ab-<lb/> gethan werden/ ſonſt iſt keine Seligkeit zugewarten. Kein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Edelman/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0053]
Das Ander Buͤchlein.
Solches vnd anders lehrneſin in deinem geſunden Le-
ben/ im Sabbath halten. Gleubeſtu es noch nicht/ So
giebſtu zeugnuß/ das du jmmer wolleſt Pabſt vnd Pfarrherr
bleiben/ vnd das du dein Lebenlang den Sabbath nie gehal-
ten habeſt.
Darumb bezeuget letzlich die Todes ſtunde/ da du allen
deiner heyligkeit vnd wuͤrde muß vergeſſen/ (entſetzet wirſt/
es wird ja alles von dir genommen/ vnnd dein Biſthumb
empfehet ein ander nolis velis:) Es Troͤſtet dich gar nichts
auff dieſer Erden/ du wirſt außgezogen vnd gantz Degradi-
ret/ vnd helt eſt ſo viel von ſolchem Stande/ als ein Kind/
das drey Jahr Alt iſt/ Das iſt gar nichts. Stirbeſtu aber
(in vngelaſſenheit) mit Luſt vnnd frewden in der heyligkeit
vnd wůrden/ So wiſſe/ das dich das Geſtirne nieder druͤcke
vnd ziehe in den Abgrund der Hellen/ vnnd muſt gepeiniget
werden biß an Juͤngſten Tag. Derhalben wiltu Babſt/
du Pfarrherr in Himmel kommen/ ſo muſtu ein Chriſt vnd
Kind ſein/ vnd muſt nicht ein Babſt oder Pfarrherr bleiben
du muſt glat vmbgekehret/ vnnd gantz vnd gar außgezogen
werden.
Daß ſey geſagt/ wie durch den Sabbath ſolle vnnd
muͤſſe der Himmel Iovis vberwunden/ vnnd gar hinweg
geworffen werden/ das iſt/ wie ein alt Kleid: Alſo verſtehe
auch mit dem gantzen (hellen hauffen) Geiſtlichen Stande
aller Orden in der Welt: als Cardinel/ Chorherren/ Bi-
ſchoffe/ Thumbherrn/ Prieſter/ Prælaten/ Apte/ Muͤn-
the/ Pfaffen/ Auguſtiner/ Barfuͤſſer/ etc. Das iſt alles
vmb gekehrt/ vnd vmbgewendet wie ein Kind: Sonſt fehret
alles der Hellen zu.
Der Adelſtand gehoͤrt auch zum Iovi, der muß ab-
gethan werden/ ſonſt iſt keine Seligkeit zugewarten. Kein
Edelman/
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/53 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/53>, abgerufen am 16.02.2025. |