Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615.Das Ander Büchlein. Wer ist aber gut/ vnd ein gut Hertz/ oder wer ist ein böses Hertz? Ant-wort: Das ist der Glaube/ vnd die eygenschafft deß Glaubens im Men- schen/ nemblich/ da sich der Mensch selber gehasset/ verläugnet/ vnnd verleuret mit Christo in Gott. Da er vergisset/ vnd vrlaub gibet seiner Weißheit/ Klugheit vnd Kunst. Da gehet GOtt ein/ vnd wirdt selber der Mensch/ da wird das Hertz gut durch den Glauben. Soviel nun einer Gott in jhme hat/ durch den Glauben/ so viel ist Das ander Capittel. Daß der Glaube/ oder Widergeburt nicht deß Menschen Substantz/ oder Wesen hinnehme oder verändere/ sondern nur sein Accidens oder Zufall: Dann die Sünde ist kein Substantz/ sondern ein Accidens. WAnn das gnothi seauton, recht geübet wirdt/ da erkennet Durch solche Erkändtnuß wird man auß grosser Blindheit vnnd Der ander ist bekümmert/ vmb die Werck ohne den Glauben/ oder2. Der dritte helt darfür man könne keinen Glauben haben/ ohne die3. Der J
Das Ander Buͤchlein. Wer iſt aber gut/ vnd ein gut Hertz/ oder wer iſt ein boͤſes Hertz? Ant-wort: Das iſt der Glaube/ vñ die eygenſchafft deß Glaubens im Men- ſchen/ nemblich/ da ſich der Menſch ſelber gehaſſet/ verlaͤugnet/ vnnd verleuret mit Chriſto in Gott. Da er vergiſſet/ vnd vrlaub gibet ſeiner Weißheit/ Klugheit vnd Kunſt. Da gehet GOtt ein/ vnd wirdt ſelber der Menſch/ da wird das Hertz gut durch den Glauben. Soviel nun einer Gott in jhme hat/ durch den Glauben/ ſo viel iſt Das ander Capittel. Daß der Glaube/ oder Widergeburt nicht deß Menſchen Subſtantz/ oder Weſen hinnehme oder veraͤndere/ ſondern nur ſein Accidens oder Zufall: Dann die Suͤnde iſt kein Subſtantz/ ſondern ein Accidens. WAnn das gnothi ſeauton, recht geuͤbet wirdt/ da erkennet Durch ſolche Erkaͤndtnuß wird man auß groſſer Blindheit vnnd Der ander iſt bekuͤmmert/ vmb die Werck ohne den Glauben/ oder2. Der dritte helt darfuͤr man koͤnne keinen Glauben haben/ ohne die3. Der J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0065" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/> Wer iſt aber gut/ vnd ein gut Hertz/ oder wer iſt ein boͤſes Hertz? Ant-<lb/> wort: Das iſt der Glaube/ vñ die eygenſchafft deß Glaubens im Men-<lb/> ſchen/ nemblich/ da ſich der Menſch ſelber gehaſſet/ verlaͤugnet/ vnnd<lb/> verleuret mit Chriſto in Gott. Da er vergiſſet/ vnd vrlaub gibet ſeiner<lb/> Weißheit/ Klugheit vnd Kunſt. Da gehet GOtt ein/ vnd wirdt ſelber<lb/> der Menſch/ da wird das Hertz gut durch den Glauben.</p><lb/> <p>Soviel nun einer Gott in jhme hat/ durch den Glauben/ ſo viel iſt<lb/> er ein gut Hertz/ vnnd weiß aller dingen recht zugebrauchen: Aber ein<lb/> boͤß Hertz/ iſt der Vnglaube/ da der Menſch in jhm ſelber hafſtet/ kle-<note place="right">Vnglaube:</note><lb/> bet vnd hanget/ vnnd ſich klug/ weiß/ verſtaͤndig in ſeinem Sinne laͤſt<lb/> duͤncken/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das ander Capittel.<lb/><hi rendition="#b">Daß der Glaube/ oder Widergeburt nicht deß</hi><lb/> Menſchen Subſtantz/ oder Weſen hinnehme oder veraͤndere/<lb/> ſondern nur ſein Accidens oder Zufall: Dann die<lb/> Suͤnde iſt kein Subſtantz/ ſondern<lb/> ein Accidens.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann das <hi rendition="#aq">gnothi ſeauton,</hi> recht geuͤbet wirdt/ da erkennet<lb/> man was Adam ſey fuͤr/ vnd nach dem Fall: Vnd was auch<lb/> Chriſtus ſey.</p><lb/> <p>Durch ſolche Erkaͤndtnuß wird man auß groſſer Blindheit vnnd<lb/> Jrꝛthumb gefuͤhret vnnd erloͤſet. Es iſt ein ſolch Fehl greiffen/ tappen<lb/> vnd ſcharmuͤtzeln/ vmb den heiligen Glauben/ daß es zuerbarmen iſt.<lb/> Der eine ſpricht/ das ſey der Glaube/ ſo man weiß die gantze Hiſtori-<note place="right">1.</note><lb/> am von Chriſto/ was er gethan/ vnd gelehret hat ꝛc. vnd daß man jhme<lb/> das Verdienſt Chriſti bißweilen applicire/ vnd folget doch keine Buſ-<lb/> ſe/ oder ernewerung deß Lebens.</p><lb/> <p>Der ander iſt bekuͤmmert/ vmb die Werck ohne den Glauben/ oder<note place="right">2.</note><lb/> ja vmb den Glauben/ ohne alle Fruͤchte der Buſſe.</p><lb/> <p>Der dritte helt darfuͤr man koͤnne keinen Glauben haben/ ohne die<note place="right">3.</note><lb/> Ceremonien/ man muͤſſe erſt den Glauben auß den Sacramenten ha-<lb/> ben vnd erlangen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0065]
Das Ander Buͤchlein.
Wer iſt aber gut/ vnd ein gut Hertz/ oder wer iſt ein boͤſes Hertz? Ant-
wort: Das iſt der Glaube/ vñ die eygenſchafft deß Glaubens im Men-
ſchen/ nemblich/ da ſich der Menſch ſelber gehaſſet/ verlaͤugnet/ vnnd
verleuret mit Chriſto in Gott. Da er vergiſſet/ vnd vrlaub gibet ſeiner
Weißheit/ Klugheit vnd Kunſt. Da gehet GOtt ein/ vnd wirdt ſelber
der Menſch/ da wird das Hertz gut durch den Glauben.
Soviel nun einer Gott in jhme hat/ durch den Glauben/ ſo viel iſt
er ein gut Hertz/ vnnd weiß aller dingen recht zugebrauchen: Aber ein
boͤß Hertz/ iſt der Vnglaube/ da der Menſch in jhm ſelber hafſtet/ kle-
bet vnd hanget/ vnnd ſich klug/ weiß/ verſtaͤndig in ſeinem Sinne laͤſt
duͤncken/ ꝛc.
Vnglaube:
Das ander Capittel.
Daß der Glaube/ oder Widergeburt nicht deß
Menſchen Subſtantz/ oder Weſen hinnehme oder veraͤndere/
ſondern nur ſein Accidens oder Zufall: Dann die
Suͤnde iſt kein Subſtantz/ ſondern
ein Accidens.
WAnn das gnothi ſeauton, recht geuͤbet wirdt/ da erkennet
man was Adam ſey fuͤr/ vnd nach dem Fall: Vnd was auch
Chriſtus ſey.
Durch ſolche Erkaͤndtnuß wird man auß groſſer Blindheit vnnd
Jrꝛthumb gefuͤhret vnnd erloͤſet. Es iſt ein ſolch Fehl greiffen/ tappen
vnd ſcharmuͤtzeln/ vmb den heiligen Glauben/ daß es zuerbarmen iſt.
Der eine ſpricht/ das ſey der Glaube/ ſo man weiß die gantze Hiſtori-
am von Chriſto/ was er gethan/ vnd gelehret hat ꝛc. vnd daß man jhme
das Verdienſt Chriſti bißweilen applicire/ vnd folget doch keine Buſ-
ſe/ oder ernewerung deß Lebens.
1.
Der ander iſt bekuͤmmert/ vmb die Werck ohne den Glauben/ oder
ja vmb den Glauben/ ohne alle Fruͤchte der Buſſe.
2.
Der dritte helt darfuͤr man koͤnne keinen Glauben haben/ ohne die
Ceremonien/ man muͤſſe erſt den Glauben auß den Sacramenten ha-
ben vnd erlangen.
3.
Der
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/65 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/65>, abgerufen am 16.02.2025. |