Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.

Bild:
<< vorherige Seite
Der güldene Griff.


Das sechste Capitel.
Daß man nothwendig sehen muß ein zwi-
fache Erkentniß/ als eine Natürliche/ Wirckliche zu

diesem Leben/ vnd eine Vbernatürliche/ Leidenliche Erkent-
niß zu dem ewigen Leben.

DJeweil im Menschen eine dreyfache Begreiff-
ligkeit gefunden wird/ als nach den Sinnen/ ein sinnliche
Erkentnis/ vnd nach der Vernunff eine vernünfftige Er-
kentnis/ vnd nach dem Verstand/ eine verstendige Erkentnis/ vnd
solche dreyfaltige Erkendtnis sich helt mehrer theils leidenlich/ so
muß man ein zwiefaches Aug oder Erkentnis zugeben/ als nemlich
eine natürliche Erkentnis durch eigne Kreffte vnd Geschwindigkeit/
daß sich der Mensch wircklich helt/ mit speculirn, fantasirn, be-
trachten vnd erforschen/ vnd ein vbernatürliche erkentnis oder weiß-
heit/ da der Mensch nichts im gegenwurff wirckt/ sondern vielmehr
in leidenlicher weiß/ seiner Erkentnis erwartet vnd empfahet/ von
dem vnbegreifflichen Gegenwurff/ von Gott selbst/ der sich in dem
leidenlichem Auge ergeust/ vnd also wircket der Mensch nichts in
dieser Erkentnis/ er stehet still in allen seinen Gedancken/ vnd ist
gleichsam todt. Auge/ Begreiffligkeit vnd Erkentnis wird alhie für
ein ding genommen/ dann mit dem Aug siehet man/ vnd erkent etwas/
vnd wie man mit den leiblichen vnd sinlichen Augen siehet/ das ob-
jectum
oder gegenwurff/ also mit den inwendigen geistlichen Auge/
sieht vnd erkent man die objecta oder Gegenwurff/ vnd diß Aug
des inwendigen Menschens sol an beyden Liechtern der Natur vnd
gnaden verstanden/ geübt vnd gebraucht werden/ darumm vnd dieweil
man mit einem folchen inwendigen Auge alle ding erfehrt/ sihet vnd
ergreifft/ so bleibt dz Aug oder begreiffligkeit vnd erkentnis ein ding/
welchs doch (wie gesagt) auff zwifache weiß muß gebraucht werden/

als
C ij
Der guͤldene Griff.


Das ſechſte Capitel.
Daß man nothwendig ſehen muß ein zwi-
fache Erkentniß/ als eine Natuͤrliche/ Wirckliche zu

dieſem Leben/ vnd eine Vbernatuͤrliche/ Leidenliche Erkent-
niß zu dem ewigen Leben.

DJeweil im Menſchen eine dreyfache Begreiff-
ligkeit gefunden wird/ als nach den Sinnen/ ein ſinnliche
Erkentnis/ vnd nach der Vernunff eine vernuͤnfftige Er-
kentnis/ vnd nach dem Verſtand/ eine verſtendige Erkentnis/ vnd
ſolche dreyfaltige Erkendtnis ſich helt mehrer theils leidenlich/ ſo
muß man ein zwiefaches Aug oder Erkentnis zugeben/ als nemlich
eine natuͤrliche Erkentnis durch eigne Kreffte vñ Geſchwindigkeit/
daß ſich der Menſch wircklich helt/ mit ſpeculirn, fantaſirn, be-
trachten vñ erforſchen/ vnd ein vbernatuͤrliche erkentnis oder weiß-
heit/ da der Menſch nichts im gegenwurff wirckt/ ſondern vielmehꝛ
in leidenlicher weiß/ ſeiner Erkentnis erwartet vnd empfahet/ von
dem vnbegreifflichen Gegenwurff/ von Gott ſelbſt/ der ſich in dem
leidenlichem Auge ergeuſt/ vnd alſo wircket der Menſch nichts in
dieſer Erkentnis/ er ſtehet ſtill in allen ſeinen Gedancken/ vnd iſt
gleichſam todt. Auge/ Begreiffligkeit vnd Erkentnis wird alhie fuͤr
ein ding genom̃en/ dañ mit dem Aug ſiehet man/ vnd erkent etwas/
vnd wie man mit den leiblichen vnd ſinlichen Augen ſiehet/ das ob-
jectum
oder gegenwurff/ alſo mit den inwendigen geiſtlichẽ Auge/
ſieht vnd erkent man die objecta oder Gegenwurff/ vnd diß Aug
des inwendigen Menſchens ſol an beyden Liechtern der Natur vnd
gnaden verſtandẽ/ geuͤbt vnd gebraucht werden/ darum̃ vñ dieweil
man mit einem folchẽ inwendigen Auge alle ding erfehrt/ ſihet vnd
ergreifft/ ſo bleibt dz Aug oder begreiffligkeit vñ erkentnis ein ding/
welchs doch (wie geſagt) auff zwifache weiß muß gebraucht werdẽ/

als
C ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0021"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der gu&#x0364;ldene Griff.</hi> </fw><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.<lb/>
Daß man nothwendig &#x017F;ehen muß ein zwi-<lb/>
fache Erkentniß/ als eine Natu&#x0364;rliche/ Wirckliche zu</hi><lb/>
die&#x017F;em Leben/ vnd eine Vbernatu&#x0364;rliche/ Leidenliche Erkent-<lb/>
niß zu dem ewigen Leben.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeweil im Men&#x017F;chen eine dreyfache Begreiff-<lb/>
ligkeit gefunden wird/ als nach den Sinnen/ ein &#x017F;innliche<lb/>
Erkentnis/ vnd nach der Vernunff eine vernu&#x0364;nfftige Er-<lb/>
kentnis/ vnd nach dem Ver&#x017F;tand/ eine ver&#x017F;tendige Erkentnis/ vnd<lb/>
&#x017F;olche dreyfaltige Erkendtnis &#x017F;ich helt mehrer theils leidenlich/ &#x017F;o<lb/>
muß man ein zwiefaches Aug oder Erkentnis zugeben/ als nemlich<lb/>
eine natu&#x0364;rliche Erkentnis durch eigne Kreffte vñ Ge&#x017F;chwindigkeit/<lb/>
daß &#x017F;ich der Men&#x017F;ch wircklich helt/ mit <hi rendition="#aq">&#x017F;peculirn, fanta&#x017F;irn,</hi> be-<lb/>
trachten vñ erfor&#x017F;chen/ vnd ein vbernatu&#x0364;rliche erkentnis oder weiß-<lb/>
heit/ da der Men&#x017F;ch nichts im gegenwurff wirckt/ &#x017F;ondern vielmeh&#xA75B;<lb/>
in leidenlicher weiß/ &#x017F;einer Erkentnis erwartet vnd empfahet/ von<lb/>
dem vnbegreifflichen Gegenwurff/ von Gott &#x017F;elb&#x017F;t/ der &#x017F;ich in dem<lb/>
leidenlichem Auge ergeu&#x017F;t/ vnd al&#x017F;o wircket der Men&#x017F;ch nichts in<lb/>
die&#x017F;er Erkentnis/ er &#x017F;tehet &#x017F;till in allen &#x017F;einen Gedancken/ vnd i&#x017F;t<lb/>
gleich&#x017F;am todt. Auge/ Begreiffligkeit vnd Erkentnis wird alhie fu&#x0364;r<lb/>
ein ding genom&#x0303;en/ dañ mit dem Aug &#x017F;iehet man/ vnd erkent etwas/<lb/>
vnd wie man mit den leiblichen vnd &#x017F;inlichen Augen &#x017F;iehet/ das <hi rendition="#aq">ob-<lb/>
jectum</hi> oder gegenwurff/ al&#x017F;o mit den inwendigen gei&#x017F;tlich&#x1EBD; Auge/<lb/>
&#x017F;ieht vnd erkent man die <hi rendition="#aq">objecta</hi> oder Gegenwurff/ vnd diß Aug<lb/>
des inwendigen Men&#x017F;chens &#x017F;ol an beyden Liechtern der Natur vnd<lb/>
gnaden ver&#x017F;tand&#x1EBD;/ geu&#x0364;bt vnd gebraucht werden/ darum&#x0303; vñ dieweil<lb/>
man mit einem folch&#x1EBD; inwendigen Auge alle ding erfehrt/ &#x017F;ihet vnd<lb/>
ergreifft/ &#x017F;o bleibt dz Aug oder begreiffligkeit vñ erkentnis ein ding/<lb/>
welchs doch (wie ge&#x017F;agt) auff zwifache weiß muß gebraucht werd&#x1EBD;/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0021] Der guͤldene Griff. Das ſechſte Capitel. Daß man nothwendig ſehen muß ein zwi- fache Erkentniß/ als eine Natuͤrliche/ Wirckliche zu dieſem Leben/ vnd eine Vbernatuͤrliche/ Leidenliche Erkent- niß zu dem ewigen Leben. DJeweil im Menſchen eine dreyfache Begreiff- ligkeit gefunden wird/ als nach den Sinnen/ ein ſinnliche Erkentnis/ vnd nach der Vernunff eine vernuͤnfftige Er- kentnis/ vnd nach dem Verſtand/ eine verſtendige Erkentnis/ vnd ſolche dreyfaltige Erkendtnis ſich helt mehrer theils leidenlich/ ſo muß man ein zwiefaches Aug oder Erkentnis zugeben/ als nemlich eine natuͤrliche Erkentnis durch eigne Kreffte vñ Geſchwindigkeit/ daß ſich der Menſch wircklich helt/ mit ſpeculirn, fantaſirn, be- trachten vñ erforſchen/ vnd ein vbernatuͤrliche erkentnis oder weiß- heit/ da der Menſch nichts im gegenwurff wirckt/ ſondern vielmehꝛ in leidenlicher weiß/ ſeiner Erkentnis erwartet vnd empfahet/ von dem vnbegreifflichen Gegenwurff/ von Gott ſelbſt/ der ſich in dem leidenlichem Auge ergeuſt/ vnd alſo wircket der Menſch nichts in dieſer Erkentnis/ er ſtehet ſtill in allen ſeinen Gedancken/ vnd iſt gleichſam todt. Auge/ Begreiffligkeit vnd Erkentnis wird alhie fuͤr ein ding genom̃en/ dañ mit dem Aug ſiehet man/ vnd erkent etwas/ vnd wie man mit den leiblichen vnd ſinlichen Augen ſiehet/ das ob- jectum oder gegenwurff/ alſo mit den inwendigen geiſtlichẽ Auge/ ſieht vnd erkent man die objecta oder Gegenwurff/ vnd diß Aug des inwendigen Menſchens ſol an beyden Liechtern der Natur vnd gnaden verſtandẽ/ geuͤbt vnd gebraucht werden/ darum̃ vñ dieweil man mit einem folchẽ inwendigen Auge alle ding erfehrt/ ſihet vnd ergreifft/ ſo bleibt dz Aug oder begreiffligkeit vñ erkentnis ein ding/ welchs doch (wie geſagt) auff zwifache weiß muß gebraucht werdẽ/ als C ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/21
Zitationshilfe: Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/21>, abgerufen am 23.11.2024.