Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.Von dem Menschlichen Das I. schaffen und umzugehen/ worein er sich/ als in die Moralische Rech-nung/ bey zeiten schicken/ und fein vernünfftig darinnen verfahren soll. Bey solcher Rechnung aber hat man zubetrachten (1.) die vorstehende Zahle; (2.) die gegenstehende Zahl; und dann was zwischen beyden sich findet/ nemlich (3.) den Stand/ wie eines unter oder neben dem andern stehen soll/ und was ihnen samt und sonders anhängig ist; (4.) das Thun/ als das richtig heraus zubringende Facit. §. 12. Die vorstehende Zahl in der Moralischen Rechnung/ §. 13. Zwischen diesen beyden gegeneinander stehenden Zahlen zu lo-
Von dem Menſchlichen Das I. ſchaffen und umzugehen/ worein er ſich/ als in die Moraliſche Rech-nung/ bey zeiten ſchicken/ und fein vernuͤnfftig darinnen verfahren ſoll. Bey ſolcher Rechnung aber hat man zubetrachten (1.) die vorſtehende Zahle; (2.) die gegenſtehende Zahl; und dann was zwiſchen beyden ſich findet/ nemlich (3.) den Stand/ wie eines unter oder neben dem andern ſtehen ſoll/ und was ihnen ſamt und ſonders anhaͤngig iſt; (4.) das Thun/ als das richtig heraus zubringende Facit. §. 12. Die vorſtehende Zahl in der Moraliſchen Rechnung/ §. 13. Zwiſchen dieſen beyden gegeneinander ſtehenden Zahlen zu lo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Menſchlichen Das <hi rendition="#aq">I.</hi></hi></fw><lb/> ſchaffen und umzugehen/ worein er ſich/ als in die Moraliſche Rech-<lb/> nung/ bey zeiten ſchicken/ und fein vernuͤnfftig darinnen verfahren ſoll.<lb/> Bey ſolcher Rechnung aber hat man zubetrachten (1.) die vorſtehende<lb/> Zahle; (2.) die gegenſtehende Zahl; und dann was zwiſchen beyden<lb/> ſich findet/ nemlich (3.) den Stand/ wie eines unter oder neben dem<lb/> andern ſtehen ſoll/ und was ihnen ſamt und ſonders anhaͤngig iſt; (4.)<lb/> das Thun/ als das richtig heraus zubringende <hi rendition="#aq">Facit.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#i">§.</hi> 12. Die vorſtehende Zahl in der Moraliſchen Rechnung/<lb/> wovon das meiſte Sagen in der Welt/ iſt <hi rendition="#fr">der Menſch</hi> ſelbſt; der in<lb/> der Welt lebet und ſo wohl mit andern Menſchen/ als mit ſonſt gewiſ-<lb/> ſen Dingen/ durch die Moraliſchen Rechnungs-<hi rendition="#aq">Species,</hi> (welche ſo<lb/> wohl als die natuͤrliche nur in <hi rendition="#aq">Compoſition</hi> und <hi rendition="#aq">Diviſion</hi> beſtehen/)<lb/> umzugehen und zuthun hat. Aber die gegenſtehende Zahl/ kurtz/ ſein<lb/> Gegenſtand/ ſind gewiſſe Dinge/ womit der Menſch umzugehen und<lb/> zuthun hat/ welche mit dem Menſchen geſchicklich zuſammen zurechnen/<lb/> oder von ihm abzuziehen ſind. Und dieſes ſind (1.) entweder ſelbſt auch<lb/> Menſchen/ deren ieder/ er mag ſeyn wo er wil/ <hi rendition="#fr">unſer Nechſter/</hi> und<lb/> in Anſehung Gottes/ unſer Mitknecht/ weil wir alle Gottes Knechte<lb/> ſind/ genennet wird; oder es ſind keine Menſchen (2.) entweder Gott<lb/> ſelbſt/ als der Schoͤpffer und <hi rendition="#k">Herr/</hi> der nicht allein als der oberſte<lb/> Rechenmeiſter mit uns als ſeinen Knechten dermaleins gar ſcharff ab-<lb/> rechnen wird; ſondern welcher auch/ als das ewige weſentliche <hi rendition="#fr">Ein-<lb/> maleins/</hi> allzeit in unſere Rechnung/ wenns eintreffen ſoll/ nothwen-<lb/> dig kommen muß/ und den wir dahero in all unſern <hi rendition="#aq">addirn, ſubtra-<lb/> hirn, multiplicirn</hi> und <hi rendition="#aq">dividirn,</hi> vor allen Dingen vor Augen ha-<lb/> ben ſollen; oder es iſt eines von deſſen andern Geſchoͤpffen/ ſo (3.) ent-<lb/> weder auſſer des Menſchen Hab und Guͤtern/ als die guten und boͤſen<lb/> Engeln/ item die Sterne/ der Himmel/ (4.) oder ſie ſind des Menſchen<lb/><hi rendition="#fr">Hab</hi> und <hi rendition="#fr">Gut/</hi> und koͤnnen von ihm in Beſitz und Beherrſchung<lb/> gebrauchet werden.</p><lb/> <p>§. 13. Zwiſchen dieſen beyden gegeneinander ſtehenden Zahlen<lb/> findet ſich nun 1. <hi rendition="#fr">der Stand/</hi> eines gegen dem andern/ uͤber/ unter/<lb/> oder neben dem andern/ nechſt vielen hieraus entſpringenden Qualitaͤ-<lb/> ten und Beſchaffenheiten/ ſo ihnen ſamt und ſonders zuſtehen: 2. <hi rendition="#fr">Das<lb/> Thun</hi> des Menſchen ſelbſt/ welches/ als das Moraliſche <hi rendition="#aq">Facit,</hi> von<lb/> ihm/ als dem Thaͤter/ hierauff zuſagen/ zu billigen oder zu mißbilligen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu lo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0018]
Von dem Menſchlichen Das I.
ſchaffen und umzugehen/ worein er ſich/ als in die Moraliſche Rech-
nung/ bey zeiten ſchicken/ und fein vernuͤnfftig darinnen verfahren ſoll.
Bey ſolcher Rechnung aber hat man zubetrachten (1.) die vorſtehende
Zahle; (2.) die gegenſtehende Zahl; und dann was zwiſchen beyden
ſich findet/ nemlich (3.) den Stand/ wie eines unter oder neben dem
andern ſtehen ſoll/ und was ihnen ſamt und ſonders anhaͤngig iſt; (4.)
das Thun/ als das richtig heraus zubringende Facit.
§. 12. Die vorſtehende Zahl in der Moraliſchen Rechnung/
wovon das meiſte Sagen in der Welt/ iſt der Menſch ſelbſt; der in
der Welt lebet und ſo wohl mit andern Menſchen/ als mit ſonſt gewiſ-
ſen Dingen/ durch die Moraliſchen Rechnungs-Species, (welche ſo
wohl als die natuͤrliche nur in Compoſition und Diviſion beſtehen/)
umzugehen und zuthun hat. Aber die gegenſtehende Zahl/ kurtz/ ſein
Gegenſtand/ ſind gewiſſe Dinge/ womit der Menſch umzugehen und
zuthun hat/ welche mit dem Menſchen geſchicklich zuſammen zurechnen/
oder von ihm abzuziehen ſind. Und dieſes ſind (1.) entweder ſelbſt auch
Menſchen/ deren ieder/ er mag ſeyn wo er wil/ unſer Nechſter/ und
in Anſehung Gottes/ unſer Mitknecht/ weil wir alle Gottes Knechte
ſind/ genennet wird; oder es ſind keine Menſchen (2.) entweder Gott
ſelbſt/ als der Schoͤpffer und Herr/ der nicht allein als der oberſte
Rechenmeiſter mit uns als ſeinen Knechten dermaleins gar ſcharff ab-
rechnen wird; ſondern welcher auch/ als das ewige weſentliche Ein-
maleins/ allzeit in unſere Rechnung/ wenns eintreffen ſoll/ nothwen-
dig kommen muß/ und den wir dahero in all unſern addirn, ſubtra-
hirn, multiplicirn und dividirn, vor allen Dingen vor Augen ha-
ben ſollen; oder es iſt eines von deſſen andern Geſchoͤpffen/ ſo (3.) ent-
weder auſſer des Menſchen Hab und Guͤtern/ als die guten und boͤſen
Engeln/ item die Sterne/ der Himmel/ (4.) oder ſie ſind des Menſchen
Hab und Gut/ und koͤnnen von ihm in Beſitz und Beherrſchung
gebrauchet werden.
§. 13. Zwiſchen dieſen beyden gegeneinander ſtehenden Zahlen
findet ſich nun 1. der Stand/ eines gegen dem andern/ uͤber/ unter/
oder neben dem andern/ nechſt vielen hieraus entſpringenden Qualitaͤ-
ten und Beſchaffenheiten/ ſo ihnen ſamt und ſonders zuſtehen: 2. Das
Thun des Menſchen ſelbſt/ welches/ als das Moraliſche Facit, von
ihm/ als dem Thaͤter/ hierauff zuſagen/ zu billigen oder zu mißbilligen/
zu lo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |