Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Capitel. der Publiq-Personen.
den denen in der ersten Stuffe des nachfolgenden Tractats zur Genie-
sung derer gemeinen Privilegien an die Seite gesetzet.

§. 18. Durch Tapfferkeit des unverzagten Willens sind die
Edlen zu sonderlicher Ehren-Condition gekommen/ so gar/ daß weil
man bey uns von der Tapfferkeit ehe/ als von der Wissenschafft/ die
Fortpflantzung praesumiren kan/ solche Dignität auch auff die Nach-
kommen sich erstrecket. Dahero die Noblesse zweyerley/ die Alte/ von
gewissen Ahnen her/ derer die da sind Edel gebohren; und die Neue/
derer die durch Krieg und sonst dazu erkohren. Dann ob gleich die
Krieges-Officirer auch ausser dem Krieg/ so lange sie leben/ vor
Edle billig erkant werden/ so erbet doch dieser Adel nicht/ wann nicht
die Charge sehr hoch gewesen/ oder die Majestät solche vor erblich er-
kläret hat.

§. 19. Denen erblich Edlen werden mehrentheils so bald sie zu
fähigen Jahren kommen/ Obrigkeitliche Aempter/ theils durch Erweh-
lung/ theils durch Succession in die Fußstapffen ihrer Eltern/ auffge-
tragen/ weßwegen sie/ noch ehe sie solche würcklich antreten/ jeder nach
seiner Condition, schon als eine solche Publiq-Person respectiret
werden. Jn Teutschland machen solche Personen von Condition
auch einen perfecten Tetract, in dem sich allda finden

1. Edelleuthe/ Ritter/ Nobiles.
2. Freyherrn/ Barones.
3. Grafen/ Comites.
4. Fürsten/ Principes.

§. 20. Die würckliche Publiq-Personen sind in Verrichtun-
gen/ die das gemeine Wesen unmittelbarer Weise angehet/ das ist/ in
Aemptern begriffen/ und deßwegen Amptshabere zuheissen. Es können
aber solche Amptshaber betrachtet werden entweder als eine Obrig-
keit/
so ferne sie zubefehlen haben und andere ihnen untergebene zu
dirigiren/ vor welche sie stehen; oder nur als Gemeinschafftliche
Beampten/
so ferne sie nur in gewissen Verrichtungen der Gemei-
ne zum Besten sich befinden. Als Obrigkeit steigen sie/ wie obge-
dacht/ mit den Ziffern immer höher und höher/ biß auff einen oder et-
liche/ die die letzten sind/ und die höchste Obrigkeit/ bloß/ die Obrigkeit
genannt werden. Welche nicht allein ihrer Person und Standes we-
gen auch eine und zwar die höchste Ziffer bey der Moralischen Rech-

nung

Capitel. der Publiq-Perſonen.
den denen in der erſten Stuffe des nachfolgenden Tractats zur Genie-
ſung derer gemeinen Privilegien an die Seite geſetzet.

§. 18. Durch Tapfferkeit des unverzagten Willens ſind die
Edlen zu ſonderlicher Ehren-Condition gekommen/ ſo gar/ daß weil
man bey uns von der Tapfferkeit ehe/ als von der Wiſſenſchafft/ die
Fortpflantzung præſumiren kan/ ſolche Dignitaͤt auch auff die Nach-
kommen ſich erſtrecket. Dahero die Nobleſſe zweyerley/ die Alte/ von
gewiſſen Ahnen her/ derer die da ſind Edel gebohren; und die Neue/
derer die durch Krieg und ſonſt dazu erkohren. Dann ob gleich die
Krieges-Officirer auch auſſer dem Krieg/ ſo lange ſie leben/ vor
Edle billig erkant werden/ ſo erbet doch dieſer Adel nicht/ wann nicht
die Charge ſehr hoch geweſen/ oder die Majeſtaͤt ſolche vor erblich er-
klaͤret hat.

§. 19. Denen erblich Edlen werden mehrentheils ſo bald ſie zu
faͤhigen Jahren kommen/ Obrigkeitliche Aempter/ theils durch Erweh-
lung/ theils durch Succeſſion in die Fußſtapffen ihrer Eltern/ auffge-
tragen/ weßwegen ſie/ noch ehe ſie ſolche wuͤrcklich antreten/ jeder nach
ſeiner Condition, ſchon als eine ſolche Publiq-Perſon reſpectiret
werden. Jn Teutſchland machen ſolche Perſonen von Condition
auch einen perfecten Tetract, in dem ſich allda finden

1. Edelleuthe/ Ritter/ Nobiles.
2. Freyherrn/ Barones.
3. Grafen/ Comites.
4. Fuͤrſten/ Principes.

§. 20. Die wuͤrckliche Publiq-Perſonen ſind in Verrichtun-
gen/ die das gemeine Weſen unmittelbarer Weiſe angehet/ das iſt/ in
Aemptern begriffen/ und deßwegen Amptshabere zuheiſſen. Es koͤnnen
aber ſolche Amptshaber betrachtet werden entweder als eine Obrig-
keit/
ſo ferne ſie zubefehlen haben und andere ihnen untergebene zu
dirigiren/ vor welche ſie ſtehen; oder nur als Gemeinſchafftliche
Beampten/
ſo ferne ſie nur in gewiſſen Verrichtungen der Gemei-
ne zum Beſten ſich befinden. Als Obrigkeit ſteigen ſie/ wie obge-
dacht/ mit den Ziffern immer hoͤher und hoͤher/ biß auff einen oder et-
liche/ die die letzten ſind/ und die hoͤchſte Obrigkeit/ bloß/ die Obrigkeit
genannt werden. Welche nicht allein ihrer Perſon und Standes we-
gen auch eine und zwar die hoͤchſte Ziffer bey der Moraliſchen Rech-

nung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0041" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Capitel. der Publiq-Per&#x017F;onen.</hi></fw><lb/>
den denen in der er&#x017F;ten Stuffe des nachfolgenden Tractats zur Genie-<lb/>
&#x017F;ung derer gemeinen Privilegien an die Seite ge&#x017F;etzet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 18. Durch <hi rendition="#fr">Tapfferkeit</hi> des unverzagten Willens &#x017F;ind die<lb/>
Edlen zu &#x017F;onderlicher Ehren-Condition gekommen/ &#x017F;o gar/ daß weil<lb/>
man bey uns von der Tapfferkeit ehe/ als von der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ die<lb/>
Fortpflantzung <hi rendition="#aq">præ&#x017F;umi</hi>ren kan/ &#x017F;olche Dignita&#x0364;t auch auff die Nach-<lb/>
kommen &#x017F;ich er&#x017F;trecket. Dahero die <hi rendition="#aq">Noble&#x017F;&#x017F;e</hi> zweyerley/ die Alte/ von<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Ahnen her/ derer die da &#x017F;ind Edel gebohren; und die Neue/<lb/>
derer die durch Krieg und &#x017F;on&#x017F;t dazu erkohren. Dann ob gleich die<lb/>
Krieges-Officirer auch au&#x017F;&#x017F;er dem Krieg/ &#x017F;o lange &#x017F;ie leben/ vor<lb/>
Edle billig erkant werden/ &#x017F;o erbet doch die&#x017F;er Adel nicht/ wann nicht<lb/>
die <hi rendition="#aq">Charge</hi> &#x017F;ehr hoch gewe&#x017F;en/ oder die Maje&#x017F;ta&#x0364;t &#x017F;olche vor erblich er-<lb/>
kla&#x0364;ret hat.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 19. Denen erblich Edlen werden mehrentheils &#x017F;o bald &#x017F;ie zu<lb/>
fa&#x0364;higen Jahren kommen/ Obrigkeitliche Aempter/ theils durch Erweh-<lb/>
lung/ theils durch <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;ion</hi> in die Fuß&#x017F;tapffen ihrer Eltern/ auffge-<lb/>
tragen/ weßwegen &#x017F;ie/ noch ehe &#x017F;ie &#x017F;olche wu&#x0364;rcklich antreten/ jeder nach<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Condition,</hi> &#x017F;chon als eine &#x017F;olche Publiq-Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">re&#x017F;pecti</hi>ret<lb/>
werden. Jn Teut&#x017F;chland machen &#x017F;olche Per&#x017F;onen von <hi rendition="#aq">Condition</hi><lb/>
auch einen <hi rendition="#aq">perfecten Tetract,</hi> in dem &#x017F;ich allda finden</p><lb/>
          <list>
            <item>1. <hi rendition="#fr">Edelleuthe/</hi> Ritter/ <hi rendition="#aq">Nobiles.</hi></item><lb/>
            <item>2. <hi rendition="#fr">Freyherrn/</hi> <hi rendition="#aq">Barones.</hi></item><lb/>
            <item>3. <hi rendition="#fr">Grafen/</hi> <hi rendition="#aq">Comites.</hi></item><lb/>
            <item>4. <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r&#x017F;ten/</hi> <hi rendition="#aq">Principes.</hi></item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 20. Die wu&#x0364;rckliche Publiq-Per&#x017F;onen &#x017F;ind in Verrichtun-<lb/>
gen/ die das gemeine We&#x017F;en unmittelbarer Wei&#x017F;e angehet/ das i&#x017F;t/ in<lb/>
Aemptern begriffen/ und deßwegen Amptshabere zuhei&#x017F;&#x017F;en. Es ko&#x0364;nnen<lb/>
aber &#x017F;olche Amptshaber betrachtet werden entweder als eine <hi rendition="#fr">Obrig-<lb/>
keit/</hi> &#x017F;o ferne &#x017F;ie zubefehlen haben und andere ihnen untergebene zu<lb/><hi rendition="#aq">dirigi</hi>ren/ vor welche &#x017F;ie &#x017F;tehen; oder nur als <hi rendition="#fr">Gemein&#x017F;chafftliche<lb/>
Beampten/</hi> &#x017F;o ferne &#x017F;ie nur in gewi&#x017F;&#x017F;en Verrichtungen der Gemei-<lb/>
ne zum Be&#x017F;ten &#x017F;ich befinden. Als <hi rendition="#fr">Obrigkeit</hi> &#x017F;teigen &#x017F;ie/ wie obge-<lb/>
dacht/ mit den Ziffern immer ho&#x0364;her und ho&#x0364;her/ biß auff einen oder et-<lb/>
liche/ die die letzten &#x017F;ind/ und die ho&#x0364;ch&#x017F;te Obrigkeit/ bloß/ die Obrigkeit<lb/>
genannt werden. Welche nicht allein ihrer Per&#x017F;on und Standes we-<lb/>
gen auch eine und zwar die ho&#x0364;ch&#x017F;te Ziffer bey der Morali&#x017F;chen Rech-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nung</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0041] Capitel. der Publiq-Perſonen. den denen in der erſten Stuffe des nachfolgenden Tractats zur Genie- ſung derer gemeinen Privilegien an die Seite geſetzet. §. 18. Durch Tapfferkeit des unverzagten Willens ſind die Edlen zu ſonderlicher Ehren-Condition gekommen/ ſo gar/ daß weil man bey uns von der Tapfferkeit ehe/ als von der Wiſſenſchafft/ die Fortpflantzung præſumiren kan/ ſolche Dignitaͤt auch auff die Nach- kommen ſich erſtrecket. Dahero die Nobleſſe zweyerley/ die Alte/ von gewiſſen Ahnen her/ derer die da ſind Edel gebohren; und die Neue/ derer die durch Krieg und ſonſt dazu erkohren. Dann ob gleich die Krieges-Officirer auch auſſer dem Krieg/ ſo lange ſie leben/ vor Edle billig erkant werden/ ſo erbet doch dieſer Adel nicht/ wann nicht die Charge ſehr hoch geweſen/ oder die Majeſtaͤt ſolche vor erblich er- klaͤret hat. §. 19. Denen erblich Edlen werden mehrentheils ſo bald ſie zu faͤhigen Jahren kommen/ Obrigkeitliche Aempter/ theils durch Erweh- lung/ theils durch Succeſſion in die Fußſtapffen ihrer Eltern/ auffge- tragen/ weßwegen ſie/ noch ehe ſie ſolche wuͤrcklich antreten/ jeder nach ſeiner Condition, ſchon als eine ſolche Publiq-Perſon reſpectiret werden. Jn Teutſchland machen ſolche Perſonen von Condition auch einen perfecten Tetract, in dem ſich allda finden 1. Edelleuthe/ Ritter/ Nobiles. 2. Freyherrn/ Barones. 3. Grafen/ Comites. 4. Fuͤrſten/ Principes. §. 20. Die wuͤrckliche Publiq-Perſonen ſind in Verrichtun- gen/ die das gemeine Weſen unmittelbarer Weiſe angehet/ das iſt/ in Aemptern begriffen/ und deßwegen Amptshabere zuheiſſen. Es koͤnnen aber ſolche Amptshaber betrachtet werden entweder als eine Obrig- keit/ ſo ferne ſie zubefehlen haben und andere ihnen untergebene zu dirigiren/ vor welche ſie ſtehen; oder nur als Gemeinſchafftliche Beampten/ ſo ferne ſie nur in gewiſſen Verrichtungen der Gemei- ne zum Beſten ſich befinden. Als Obrigkeit ſteigen ſie/ wie obge- dacht/ mit den Ziffern immer hoͤher und hoͤher/ biß auff einen oder et- liche/ die die letzten ſind/ und die hoͤchſte Obrigkeit/ bloß/ die Obrigkeit genannt werden. Welche nicht allein ihrer Perſon und Standes we- gen auch eine und zwar die hoͤchſte Ziffer bey der Moraliſchen Rech- nung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/41
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/41>, abgerufen am 21.11.2024.