Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.Vom Unterscheid des Standes Das X. sammen fällt/ und nur diverso respectu, das ist/ nach unterschiedenenAbsehen der innerlichen Gedancken/ entschieden ist/ welche Gedancken die Menschen einander nicht also geschwind entdecken können. Dahero die Partheyen oftmahls ärgerlicher in einander gerathen/ wann einer den andern außwickeln wil; als die Sache selbst in einander gesteckt sich befindet/ wann man jede Part in derselben Sache fortfahren läst/ biß sie/ ihren Gedancken nach/ sich vollständig erkläret. Darumb zur Behutsamkeit/ wann eine Part anfängt etwas zu proponiren/ so muß die zuhörende Part/ wann ein Zweifel komt/ allzeit sich nur vernünfftig einbilden/ es würde vielleicht jene Part nicht also gemeynet haben/ wie es ihr als dieser Part vorkomme: zumahl/ wann ein Wort dabey/ wel- ches sonst auch mancherley Bedeutung dem gemeinem Gebrauch nach auff sich hat. Zu welchem Ende die Alten ihre Disputationes nicht stracks mit dem opponiren/ sondern mit Fragen angefangen/ wie iederman wohl weiß/ dadurch sie alle Wort-Streit evitiren/ und lau- ter real-controversien friedlich tractiren können/ daraus auch so viel Weißheit entsprungen. Diesem nach/ so bedeutet nun das Wort Stand erstlich einen 1. Würcklich und in der That; in dem zum Exempel/ viel 2. Absonderlich und in Gedancken/ in dem man sich den Be- der
Vom Unterſcheid des Standes Das X. ſammen faͤllt/ und nur diverſo reſpectu, das iſt/ nach unterſchiedenenAbſehen der innerlichen Gedancken/ entſchieden iſt/ welche Gedancken die Menſchen einander nicht alſo geſchwind entdecken koͤnnen. Dahero die Partheyen oftmahls aͤrgerlicher in einander gerathen/ wann einer den andern außwickeln wil; als die Sache ſelbſt in einander geſteckt ſich befindet/ wann man jede Part in derſelben Sache fortfahren laͤſt/ biß ſie/ ihren Gedancken nach/ ſich vollſtaͤndig erklaͤret. Darumb zur Behutſamkeit/ wann eine Part anfaͤngt etwas zu proponiren/ ſo muß die zuhoͤrende Part/ wann ein Zweifel komt/ allzeit ſich nur vernuͤnfftig einbilden/ es wuͤrde vielleicht jene Part nicht alſo gemeynet haben/ wie es ihr als dieſer Part vorkomme: zumahl/ wann ein Wort dabey/ wel- ches ſonſt auch mancherley Bedeutung dem gemeinem Gebrauch nach auff ſich hat. Zu welchem Ende die Alten ihre Diſputationes nicht ſtracks mit dem opponiren/ ſondern mit Fragen angefangen/ wie iederman wohl weiß/ dadurch ſie alle Wort-Streit evitiren/ und lau- ter real-controverſien friedlich tractiren koͤnnen/ daraus auch ſo viel Weißheit entſprungen. Dieſem nach/ ſo bedeutet nun das Wort Stand erſtlich einen 1. Wuͤrcklich und in der That; in dem zum Exempel/ viel 2. Abſonderlich und in Gedancken/ in dem man ſich den Be- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Unterſcheid des Standes Das <hi rendition="#aq">X.</hi></hi></fw><lb/> ſammen faͤllt/ und nur <hi rendition="#aq">diverſo reſpectu,</hi> das iſt/ nach unterſchiedenen<lb/> Abſehen der innerlichen Gedancken/ entſchieden iſt/ welche Gedancken<lb/> die Menſchen einander nicht alſo geſchwind entdecken koͤnnen. Dahero<lb/> die Partheyen oftmahls aͤrgerlicher in einander gerathen/ wann einer<lb/> den andern außwickeln wil; als die Sache ſelbſt in einander geſteckt<lb/> ſich befindet/ wann man jede Part in derſelben Sache fortfahren laͤſt/<lb/> biß ſie/ ihren Gedancken nach/ ſich vollſtaͤndig erklaͤret. Darumb zur<lb/> Behutſamkeit/ wann eine Part anfaͤngt etwas zu <hi rendition="#aq">proponi</hi>ren/ ſo muß<lb/> die zuhoͤrende Part/ wann ein Zweifel komt/ allzeit ſich nur vernuͤnfftig<lb/> einbilden/ es wuͤrde vielleicht jene Part nicht alſo gemeynet haben/ wie<lb/> es ihr als dieſer Part vorkomme: zumahl/ wann ein Wort dabey/ wel-<lb/> ches ſonſt auch mancherley Bedeutung dem gemeinem Gebrauch nach<lb/> auff ſich hat. Zu welchem Ende die Alten ihre <hi rendition="#aq">Diſputationes</hi> nicht<lb/> ſtracks mit dem <hi rendition="#aq">opponi</hi>ren/ ſondern mit <hi rendition="#fr">Fragen</hi> angefangen/ wie<lb/> iederman wohl weiß/ dadurch ſie alle Wort-Streit <hi rendition="#aq">eviti</hi>ren/ und lau-<lb/> ter <hi rendition="#aq">real-controverſien</hi> friedlich <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren koͤnnen/ daraus auch ſo viel<lb/> Weißheit entſprungen.</p><lb/> <p>Dieſem nach/ ſo bedeutet nun das Wort <hi rendition="#fr">Stand</hi> erſtlich einen<lb/><hi rendition="#fr">Begriff/</hi> darvon man ſagen kan/ daß eine Perſon oder eine Sache in<lb/> demſelben oder auſſer demſelben ſich befinde. Dieſer Begriff aber wird<lb/> hinwiederum auff zweyerley Weiſe betrachtet;</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Wuͤrcklich</hi> und in der That; in dem zum Exempel/ viel<lb/> Perſonen die ſich zuſammen geſchlagen/ und eine Geſellſchafft gemacht<lb/> haben/ ſelbſt der Begriff ihrer viele/ das iſt/ viele zu einer Societaͤt in<lb/> Zuſammenhaltung begriffene Perſonen/ und ein Stands-Begriff/ ge-<lb/> nennet werden; als wann man ſagt/ der Fuͤrſten-Stand auff dem<lb/> Reichstag habe dieſes oder jenes beſchloſſen: das iſt/ die geſamten Fuͤr-<lb/> ſten/ alle zuſammen in einem Begriff.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Abſonderlich</hi> und in Gedancken/ in dem man ſich den Be-<lb/> griff/ als wann er von denen Geſellſchaffts-Perſonen/ die veraͤnderlich<lb/> und beweglich ſind/ unterſchieden waͤre/ durch ſubtile Gedancken abſon-<lb/> derlich einbildet/ und ihn als ein unbeweglich unveraͤnderlich Ding<lb/> (als einen Moraliſchen Raum) an ſtatt der Perſonen ſelbſt vorſtellet.<lb/> Von welchem <hi rendition="#aq">abſtracten</hi> Begriff man redet/ wann man ſaget: der<lb/> Fuͤrſten-Stand im Reich ſterbe nicht/ wann gleich eine Perſon nach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0068]
Vom Unterſcheid des Standes Das X.
ſammen faͤllt/ und nur diverſo reſpectu, das iſt/ nach unterſchiedenen
Abſehen der innerlichen Gedancken/ entſchieden iſt/ welche Gedancken
die Menſchen einander nicht alſo geſchwind entdecken koͤnnen. Dahero
die Partheyen oftmahls aͤrgerlicher in einander gerathen/ wann einer
den andern außwickeln wil; als die Sache ſelbſt in einander geſteckt
ſich befindet/ wann man jede Part in derſelben Sache fortfahren laͤſt/
biß ſie/ ihren Gedancken nach/ ſich vollſtaͤndig erklaͤret. Darumb zur
Behutſamkeit/ wann eine Part anfaͤngt etwas zu proponiren/ ſo muß
die zuhoͤrende Part/ wann ein Zweifel komt/ allzeit ſich nur vernuͤnfftig
einbilden/ es wuͤrde vielleicht jene Part nicht alſo gemeynet haben/ wie
es ihr als dieſer Part vorkomme: zumahl/ wann ein Wort dabey/ wel-
ches ſonſt auch mancherley Bedeutung dem gemeinem Gebrauch nach
auff ſich hat. Zu welchem Ende die Alten ihre Diſputationes nicht
ſtracks mit dem opponiren/ ſondern mit Fragen angefangen/ wie
iederman wohl weiß/ dadurch ſie alle Wort-Streit evitiren/ und lau-
ter real-controverſien friedlich tractiren koͤnnen/ daraus auch ſo viel
Weißheit entſprungen.
Dieſem nach/ ſo bedeutet nun das Wort Stand erſtlich einen
Begriff/ darvon man ſagen kan/ daß eine Perſon oder eine Sache in
demſelben oder auſſer demſelben ſich befinde. Dieſer Begriff aber wird
hinwiederum auff zweyerley Weiſe betrachtet;
1. Wuͤrcklich und in der That; in dem zum Exempel/ viel
Perſonen die ſich zuſammen geſchlagen/ und eine Geſellſchafft gemacht
haben/ ſelbſt der Begriff ihrer viele/ das iſt/ viele zu einer Societaͤt in
Zuſammenhaltung begriffene Perſonen/ und ein Stands-Begriff/ ge-
nennet werden; als wann man ſagt/ der Fuͤrſten-Stand auff dem
Reichstag habe dieſes oder jenes beſchloſſen: das iſt/ die geſamten Fuͤr-
ſten/ alle zuſammen in einem Begriff.
2. Abſonderlich und in Gedancken/ in dem man ſich den Be-
griff/ als wann er von denen Geſellſchaffts-Perſonen/ die veraͤnderlich
und beweglich ſind/ unterſchieden waͤre/ durch ſubtile Gedancken abſon-
derlich einbildet/ und ihn als ein unbeweglich unveraͤnderlich Ding
(als einen Moraliſchen Raum) an ſtatt der Perſonen ſelbſt vorſtellet.
Von welchem abſtracten Begriff man redet/ wann man ſaget: der
Fuͤrſten-Stand im Reich ſterbe nicht/ wann gleich eine Perſon nach
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |