Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

met nichts in die Praxis, cujus non sit e-
tiam Doctrina atque Theoria,
auf wel-
che Art wir auch bey der Ratio Status
wiewol sie gantz Practisch/ nicht umste-
hen/ daß ihr nicht einige Theorie zukom-
me/ nicht aber zugeben/ daß ihre Praxis
gantz anders als ihre Theoria sey/ Ande-
re wenn sie sehen oder empfinden müssen/
daß ihr Verlangen nicht nach Wuntsch
abgelauffen/ oder das nach dem Abrieß
Politischer Zucht bester massen abgefa-
stes Vorhaben Anstoß erliedten/ haben
dem Gelücke alle Schuld zugemessen/
illa sola in tota ratione mortalium u-
tramque paginam fecit,
welcher aber
in Warheit nichts/ es wäre dann/ daß
wir dadurch die Göttliche Allmacht und
Allwissenheit/ welche alles künfftige und
was uns verborgen ist/ klar vor Augen
hat/ das jenige/ was unser Blindheit ohn
gefährlich vorkommt/ zuvor gesehen und
erkundet hat/ verstehen wollen/ da ich
dann nicht weiß/ wie uns Christen gezie-
men solte mit einem so schnöden und ver-
ächtlichen Namen einer Heydnischen
Göttin/ die Göttliche Majestät zu beeh-

ren/

met nichts in die Praxis, cujus non ſit e-
tiam Doctrina atque Theoria,
auf wel-
che Art wir auch bey der Ratio Status
wiewol ſie gantz Practiſch/ nicht umſte-
hen/ daß ihr nicht einige Theorie zukom-
me/ nicht aber zugeben/ daß ihre Praxis
gantz anders als ihre Theoria ſey/ Ande-
re wenn ſie ſehen oder empfinden muͤſſen/
daß ihr Verlangen nicht nach Wuntſch
abgelauffen/ oder das nach dem Abrieß
Politiſcher Zucht beſter maſſen abgefa-
ſtes Vorhaben Anſtoß erliedten/ haben
dem Geluͤcke alle Schuld zugemeſſen/
illa ſola in totâ ratione mortalium u-
tramque paginam fecit,
welcher aber
in Warheit nichts/ es waͤre dann/ daß
wir dadurch die Goͤttliche Allmacht und
Allwiſſenheit/ welche alles kuͤnfftige und
was uns verborgen iſt/ klar vor Augen
hat/ das jenige/ was unſer Blindheit ohn
gefaͤhrlich vorkommt/ zuvor geſehen und
erkundet hat/ verſtehen wollen/ da ich
dann nicht weiß/ wie uns Chriſten gezie-
men ſolte mit einem ſo ſchnoͤden und ver-
aͤchtlichen Namen einer Heydniſchen
Goͤttin/ die Goͤttliche Majeſtaͤt zu beeh-

ren/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0252"/>
met nichts in die <hi rendition="#aq">Praxis, cujus non &#x017F;it e-<lb/>
tiam Doctrina atque Theoria,</hi> auf wel-<lb/>
che Art wir auch bey der <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi><lb/>
wiewol &#x017F;ie gantz <hi rendition="#aq">Practi</hi>&#x017F;ch/ nicht um&#x017F;te-<lb/>
hen/ daß ihr nicht einige <hi rendition="#aq">Theorie</hi> zukom-<lb/>
me/ nicht aber zugeben/ daß ihre <hi rendition="#aq">Praxis</hi><lb/>
gantz anders als ihre <hi rendition="#aq">Theoria</hi> &#x017F;ey/ Ande-<lb/>
re wenn &#x017F;ie &#x017F;ehen oder empfinden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß ihr Verlangen nicht nach Wunt&#x017F;ch<lb/>
abgelauffen/ oder das nach dem Abrieß<lb/><hi rendition="#aq">Politi</hi>&#x017F;cher Zucht be&#x017F;ter ma&#x017F;&#x017F;en abgefa-<lb/>
&#x017F;tes Vorhaben An&#x017F;toß erliedten/ haben<lb/>
dem Gelu&#x0364;cke alle Schuld zugeme&#x017F;&#x017F;en/<lb/><hi rendition="#aq">illa &#x017F;ola in totâ ratione mortalium u-<lb/>
tramque paginam fecit,</hi> welcher aber<lb/>
in Warheit nichts/ es wa&#x0364;re dann/ daß<lb/>
wir dadurch die Go&#x0364;ttliche Allmacht und<lb/>
Allwi&#x017F;&#x017F;enheit/ welche alles ku&#x0364;nfftige und<lb/>
was uns verborgen i&#x017F;t/ klar vor Augen<lb/>
hat/ das jenige/ was un&#x017F;er Blindheit ohn<lb/>
gefa&#x0364;hrlich vorkommt/ zuvor ge&#x017F;ehen und<lb/>
erkundet hat/ ver&#x017F;tehen wollen/ da ich<lb/>
dann nicht weiß/ wie uns Chri&#x017F;ten gezie-<lb/>
men &#x017F;olte mit einem &#x017F;o &#x017F;chno&#x0364;den und ver-<lb/>
a&#x0364;chtlichen Namen einer Heydni&#x017F;chen<lb/>
Go&#x0364;ttin/ die Go&#x0364;ttliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t zu beeh-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0252] met nichts in die Praxis, cujus non ſit e- tiam Doctrina atque Theoria, auf wel- che Art wir auch bey der Ratio Status wiewol ſie gantz Practiſch/ nicht umſte- hen/ daß ihr nicht einige Theorie zukom- me/ nicht aber zugeben/ daß ihre Praxis gantz anders als ihre Theoria ſey/ Ande- re wenn ſie ſehen oder empfinden muͤſſen/ daß ihr Verlangen nicht nach Wuntſch abgelauffen/ oder das nach dem Abrieß Politiſcher Zucht beſter maſſen abgefa- ſtes Vorhaben Anſtoß erliedten/ haben dem Geluͤcke alle Schuld zugemeſſen/ illa ſola in totâ ratione mortalium u- tramque paginam fecit, welcher aber in Warheit nichts/ es waͤre dann/ daß wir dadurch die Goͤttliche Allmacht und Allwiſſenheit/ welche alles kuͤnfftige und was uns verborgen iſt/ klar vor Augen hat/ das jenige/ was unſer Blindheit ohn gefaͤhrlich vorkommt/ zuvor geſehen und erkundet hat/ verſtehen wollen/ da ich dann nicht weiß/ wie uns Chriſten gezie- men ſolte mit einem ſo ſchnoͤden und ver- aͤchtlichen Namen einer Heydniſchen Goͤttin/ die Goͤttliche Majeſtaͤt zu beeh- ren/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/252
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/252>, abgerufen am 17.06.2024.