Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

zum Trancke der bitter eingehende saure
Wein/ di Disgusti des Unmuths vorge-
setzt/ wie manchen harten Bissen sie unter ih-
rem Fürsten-Brod verdauen/ wie manchen
bittern Gallen-Tranck vertragen? Das
Schiff des gemeinen Wolwesens/ darinnen
niemand mehr zu verlieren hat/ und grössere
Sorgfalt als dessen Patron tragen muß/ lei-
det ja von unzehlichen Wellen einen Stoß
über den andern/ die wilde Welt-See an
sich selbst ist unruhig/ sie stehet in der schön-
sten Stille nicht stille/ sie wird durch einen
heimlichen Ablauff hin und her getrieben/
blasen dann die banden-losen Unholden
mit vollem Rachen unversehens Unheil an-
noch hinzu/ stürmen die schrecklichsten Un-
gewitter auff das schwache Behaltnüß so
vieler Seelen/ und schmeissen es bald in die
Höhe/ bald in die Tieffe/ wer wolte zweiffeln/
daß hier eine vorsichtige Sorgfalt der Au-
genscheinlichen Gefahr nicht etlicher massen
Rath schaffen könne? Ein erfahrener
Schiffmann kan von einer kleinen Wolcken
offt einen grossen Sturm zuvor sehen/ und
sich entweder in Hafen zurück begeben/ oder
bey Uberfallung eines Ungewitters in einem

stillen
L ij

zum Trancke der bitter eingehende ſaure
Wein/ di Disguſti des Unmuths vorge-
ſetzt/ wie manchen harten Biſſen ſie unter ih-
rem Fuͤrſten-Brod verdauen/ wie manchen
bittern Gallen-Tranck vertragen? Das
Schiff des gemeinen Wolweſens/ darinnen
niemand mehr zu verlieren hat/ und groͤſſere
Sorgfalt als deſſen Patron tragen muß/ lei-
det ja von unzehlichen Wellen einen Stoß
uͤber den andern/ die wilde Welt-See an
ſich ſelbſt iſt unruhig/ ſie ſtehet in der ſchoͤn-
ſten Stille nicht ſtille/ ſie wird durch einen
heimlichen Ablauff hin und her getrieben/
blaſen dann die banden-loſen Unholden
mit vollem Rachen unverſehens Unheil an-
noch hinzu/ ſtuͤrmen die ſchrecklichſten Un-
gewitter auff das ſchwache Behaltnuͤß ſo
vieler Seelen/ und ſchmeiſſen es bald in die
Hoͤhe/ bald in die Tieffe/ wer wolte zweiffeln/
daß hier eine vorſichtige Sorgfalt der Au-
genſcheinlichen Gefahr nicht etlicher maſſen
Rath ſchaffen koͤnne? Ein erfahrener
Schiffmann kan von einer kleinen Wolcken
offt einen groſſen Sturm zuvor ſehen/ und
ſich entweder in Hafen zuruͤck begeben/ oder
bey Uberfallung eines Ungewitters in einem

ſtillen
L ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267"/>
zum Trancke der bitter eingehende &#x017F;aure<lb/>
Wein/ <hi rendition="#aq">di Disgu&#x017F;ti</hi> des Unmuths vorge-<lb/>
&#x017F;etzt/ wie manchen harten Bi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie unter ih-<lb/>
rem Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Brod verdauen/ wie manchen<lb/>
bittern Gallen-Tranck vertragen? Das<lb/>
Schiff des gemeinen Wolwe&#x017F;ens/ darinnen<lb/>
niemand mehr zu verlieren hat/ und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Sorgfalt als de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Patron</hi> tragen muß/ lei-<lb/>
det ja von unzehlichen Wellen einen Stoß<lb/>
u&#x0364;ber den andern/ die wilde Welt-See an<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t unruhig/ &#x017F;ie &#x017F;tehet in der &#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten Stille nicht &#x017F;tille/ &#x017F;ie wird durch einen<lb/>
heimlichen Ablauff hin und her getrieben/<lb/>
bla&#x017F;en dann die banden-lo&#x017F;en Unholden<lb/>
mit vollem Rachen unver&#x017F;ehens Unheil an-<lb/>
noch hinzu/ &#x017F;tu&#x0364;rmen die &#x017F;chrecklich&#x017F;ten Un-<lb/>
gewitter auff das &#x017F;chwache Behaltnu&#x0364;ß &#x017F;o<lb/>
vieler Seelen/ und &#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en es bald in die<lb/>
Ho&#x0364;he/ bald in die Tieffe/ wer wolte zweiffeln/<lb/>
daß hier eine vor&#x017F;ichtige Sorgfalt der Au-<lb/>
gen&#x017F;cheinlichen Gefahr nicht etlicher ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Rath &#x017F;chaffen ko&#x0364;nne? Ein erfahrener<lb/>
Schiffmann kan von einer kleinen Wolcken<lb/>
offt einen gro&#x017F;&#x017F;en Sturm zuvor &#x017F;ehen/ und<lb/>
&#x017F;ich entweder in Hafen zuru&#x0364;ck begeben/ oder<lb/>
bey Uberfallung eines Ungewitters in einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tillen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0267] zum Trancke der bitter eingehende ſaure Wein/ di Disguſti des Unmuths vorge- ſetzt/ wie manchen harten Biſſen ſie unter ih- rem Fuͤrſten-Brod verdauen/ wie manchen bittern Gallen-Tranck vertragen? Das Schiff des gemeinen Wolweſens/ darinnen niemand mehr zu verlieren hat/ und groͤſſere Sorgfalt als deſſen Patron tragen muß/ lei- det ja von unzehlichen Wellen einen Stoß uͤber den andern/ die wilde Welt-See an ſich ſelbſt iſt unruhig/ ſie ſtehet in der ſchoͤn- ſten Stille nicht ſtille/ ſie wird durch einen heimlichen Ablauff hin und her getrieben/ blaſen dann die banden-loſen Unholden mit vollem Rachen unverſehens Unheil an- noch hinzu/ ſtuͤrmen die ſchrecklichſten Un- gewitter auff das ſchwache Behaltnuͤß ſo vieler Seelen/ und ſchmeiſſen es bald in die Hoͤhe/ bald in die Tieffe/ wer wolte zweiffeln/ daß hier eine vorſichtige Sorgfalt der Au- genſcheinlichen Gefahr nicht etlicher maſſen Rath ſchaffen koͤnne? Ein erfahrener Schiffmann kan von einer kleinen Wolcken offt einen groſſen Sturm zuvor ſehen/ und ſich entweder in Hafen zuruͤck begeben/ oder bey Uberfallung eines Ungewitters in einem ſtillen L ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/267
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/267>, abgerufen am 17.06.2024.