Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Begängnüß zubereiteten Ort geführet wer-
den/ che si vegga se il sacrisicio e in or-
dine che la vittima e pronta:
Zuge-
schweigen daß hier der Cardinal Hutt/ die
Blutsverwandschafft auff die Seite gesetzt
wird/ damit deme in Krieges-Flammen
brennenden Lande möchte gerathen/ und ein
instehendes Ungewitter abgelehnet werden:
so siehe die unglückseelige Bewandniß
Fürstlicher Personen niemahlen sol der
Wille freyer seyn/ als im Freyen/ und den-
noch muß er dem Zwange der gemeinen
Nothwendigkeit dinstbar werden. Gemei-
ne Leute mögen heyrathen erkiesen entweder
auß Liebe oder Uber einstimmung der Zunei-
gungen/ in dem Gipffel der Würde wird
diese Liebligkeit abgeleget/ der Könige Zu-
stand ist also beschaffen/ daß sie bald die Un-
würdigen und Verhasten mit den heiligsten
Bündnüssen verknüpffen/ bald alle Freund-
schaffts-Rechte und Geblüts-Nähe die Un-
barmhertzige Noth übergehen lassen. Unter
andern seltzamen Begebnüssen hat eine in
der Barbarey ein vorwitziges Auge an dem
Taffilett auffgemercket: Dieser war im
Anzuge wieder den Fürsten Bouzeme, und

hatte
M iiij

Begaͤngnuͤß zubereiteten Ort gefuͤhret wer-
den/ che ſi vegga ſe il ſacriſicio è in or-
dine che la vittima è pronta:
Zuge-
ſchweigen daß hier der Cardinal Hutt/ die
Blutsverwandſchafft auff die Seite geſetzt
wird/ damit deme in Krieges-Flammen
brennenden Lande moͤchte gerathen/ und ein
inſtehendes Ungewitter abgelehnet werden:
ſo ſiehe die ungluͤckſeelige Bewandniß
Fuͤrſtlicher Perſonen niemahlen ſol der
Wille freyer ſeyn/ als im Freyen/ und den-
noch muß er dem Zwange der gemeinen
Nothwendigkeit dinſtbar werden. Gemei-
ne Leute moͤgen heyrathen erkieſen entweder
auß Liebe oder Uber einſtimmung der Zunei-
gungen/ in dem Gipffel der Wuͤrde wird
dieſe Liebligkeit abgeleget/ der Koͤnige Zu-
ſtand iſt alſo beſchaffen/ daß ſie bald die Un-
wuͤrdigen und Verhaſten mit den heiligſten
Buͤndnuͤſſen verknuͤpffen/ bald alle Freund-
ſchaffts-Rechte und Gebluͤts-Naͤhe die Un-
barmhertzige Noth uͤbergehen laſſen. Unter
andern ſeltzamen Begebnuͤſſen hat eine in
der Barbarey ein vorwitziges Auge an dem
Taffilett auffgemercket: Dieſer war im
Anzuge wieder den Fuͤrſten Bouzeme, und

hatte
M iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0295"/>
Bega&#x0364;ngnu&#x0364;ß zubereiteten Ort gefu&#x0364;hret wer-<lb/>
den/ <hi rendition="#aq">che &#x017F;i vegga &#x017F;e il &#x017F;acri&#x017F;icio è in or-<lb/>
dine che la vittima è pronta:</hi> Zuge-<lb/>
&#x017F;chweigen daß hier der Cardinal Hutt/ die<lb/>
Blutsverwand&#x017F;chafft auff die Seite ge&#x017F;etzt<lb/>
wird/ damit deme in Krieges-Flammen<lb/>
brennenden Lande mo&#x0364;chte gerathen/ und ein<lb/>
in&#x017F;tehendes Ungewitter abgelehnet werden:<lb/>
&#x017F;o &#x017F;iehe die unglu&#x0364;ck&#x017F;eelige Bewandniß<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlicher Per&#x017F;onen niemahlen &#x017F;ol der<lb/>
Wille freyer &#x017F;eyn/ als im Freyen/ und den-<lb/>
noch muß er dem Zwange der gemeinen<lb/>
Nothwendigkeit din&#x017F;tbar werden. Gemei-<lb/>
ne Leute mo&#x0364;gen heyrathen erkie&#x017F;en entweder<lb/>
auß Liebe oder Uber ein&#x017F;timmung der Zunei-<lb/>
gungen/ in dem Gipffel der Wu&#x0364;rde wird<lb/>
die&#x017F;e Liebligkeit abgeleget/ der Ko&#x0364;nige Zu-<lb/>
&#x017F;tand i&#x017F;t al&#x017F;o be&#x017F;chaffen/ daß &#x017F;ie bald die Un-<lb/>
wu&#x0364;rdigen und Verha&#x017F;ten mit den heilig&#x017F;ten<lb/>
Bu&#x0364;ndnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en verknu&#x0364;pffen/ bald alle Freund-<lb/>
&#x017F;chaffts-Rechte und Geblu&#x0364;ts-Na&#x0364;he die Un-<lb/>
barmhertzige Noth u&#x0364;bergehen la&#x017F;&#x017F;en. Unter<lb/>
andern &#x017F;eltzamen Begebnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hat eine in<lb/>
der Barbarey ein vorwitziges Auge an dem<lb/><hi rendition="#aq">Taffilett</hi> auffgemercket: Die&#x017F;er war im<lb/>
Anzuge wieder den Fu&#x0364;r&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Bouzeme,</hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">hatte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0295] Begaͤngnuͤß zubereiteten Ort gefuͤhret wer- den/ che ſi vegga ſe il ſacriſicio è in or- dine che la vittima è pronta: Zuge- ſchweigen daß hier der Cardinal Hutt/ die Blutsverwandſchafft auff die Seite geſetzt wird/ damit deme in Krieges-Flammen brennenden Lande moͤchte gerathen/ und ein inſtehendes Ungewitter abgelehnet werden: ſo ſiehe die ungluͤckſeelige Bewandniß Fuͤrſtlicher Perſonen niemahlen ſol der Wille freyer ſeyn/ als im Freyen/ und den- noch muß er dem Zwange der gemeinen Nothwendigkeit dinſtbar werden. Gemei- ne Leute moͤgen heyrathen erkieſen entweder auß Liebe oder Uber einſtimmung der Zunei- gungen/ in dem Gipffel der Wuͤrde wird dieſe Liebligkeit abgeleget/ der Koͤnige Zu- ſtand iſt alſo beſchaffen/ daß ſie bald die Un- wuͤrdigen und Verhaſten mit den heiligſten Buͤndnuͤſſen verknuͤpffen/ bald alle Freund- ſchaffts-Rechte und Gebluͤts-Naͤhe die Un- barmhertzige Noth uͤbergehen laſſen. Unter andern ſeltzamen Begebnuͤſſen hat eine in der Barbarey ein vorwitziges Auge an dem Taffilett auffgemercket: Dieſer war im Anzuge wieder den Fuͤrſten Bouzeme, und hatte M iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/295
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/295>, abgerufen am 17.06.2024.