Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

werffen solle/ ungeachtet von etlichen
vornehmen Gelehrten dem Staatsrecht
mehr als zu viel eingeräumet werden
wollen/ und Clapmar hoc Jure Domi-
nationis
(denn also nennet er Ratio Sta-
tus)
des Timoleon Bruder-Mord ent-
schuldiget/ als wenn der Timophanes
allein zu regiren begierig vielen Grossen
gedräuet und das Vaterland an sich
bringen wollen/ da doch solches nicht sat-
same Ursache einen Bruder-Mord zu
beschönigen/ hat der Bruder gesündiget/
warumb hat der Senat nicht gestraffet/
und er eben umb die gemeine Freyheit ge-
gen einen Bruder eyfern müssen/ zu de-
me/ wenn er gleich die euserliche Regier-
Gestalt geendert mit der Bürgerschafft
zu Friedenheit/ so were der Timoleon
sich dessen anzunehmen nicht befuget ge-
wesen/ Nepos heisset die That Scelus,
und die Mutter hat den Thäter nicht vor
ihren Augen sehen wollen/ sie hat ihn ge-
scholten Fratricidam impiumque. Er-
wehnter Clapmar gehet so weit/ daß er
saget: ac nescio, annon aliquo pacto
excusari possit Nero de caede Matris.

Allein

werffen ſolle/ ungeachtet von etlichen
vornehmen Gelehrten dem Staatsrecht
mehr als zu viel eingeraͤumet werden
wollen/ und Clapmar hoc Jure Domi-
nationis
(denn alſo nennet er Ratio Sta-
tus)
des Timoleon Bruder-Mord ent-
ſchuldiget/ als wenn der Timophanes
allein zu regiren begierig vielen Groſſen
gedraͤuet und das Vaterland an ſich
bringen wollen/ da doch ſolches nicht ſat-
ſame Urſache einen Bruder-Mord zu
beſchoͤnigen/ hat der Bruder geſuͤndiget/
warumb hat der Senat nicht geſtraffet/
und er eben umb die gemeine Freyheit ge-
gen einen Bruder eyfern muͤſſen/ zu de-
me/ wenn er gleich die euſerliche Regier-
Geſtalt geendert mit der Buͤrgerſchafft
zu Friedenheit/ ſo were der Timoleon
ſich deſſen anzunehmen nicht befuget ge-
weſen/ Nepos heiſſet die That Scelus,
und die Mutter hat den Thaͤter nicht vor
ihren Augen ſehen wollen/ ſie hat ihn ge-
ſcholten Fratricidam impiumque. Er-
wehnter Clapmar gehet ſo weit/ daß er
ſaget: ac neſcio, annon aliquo pacto
excuſari poſſit Nero de cæde Matris.

Allein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0300"/>
werffen &#x017F;olle/ ungeachtet von etlichen<lb/>
vornehmen Gelehrten dem Staatsrecht<lb/>
mehr als zu viel eingera&#x0364;umet werden<lb/>
wollen/ und <hi rendition="#aq">Clapmar hoc Jure Domi-<lb/>
nationis</hi> (denn al&#x017F;o nennet er <hi rendition="#aq">Ratio Sta-<lb/>
tus)</hi> des <hi rendition="#aq">Timoleon</hi> Bruder-Mord ent-<lb/>
&#x017F;chuldiget/ als wenn der <hi rendition="#aq">Timophanes</hi><lb/>
allein zu regiren begierig vielen Gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gedra&#x0364;uet und das Vaterland an &#x017F;ich<lb/>
bringen wollen/ da doch &#x017F;olches nicht &#x017F;at-<lb/>
&#x017F;ame Ur&#x017F;ache einen Bruder-Mord zu<lb/>
be&#x017F;cho&#x0364;nigen/ hat der Bruder ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/<lb/>
warumb hat der <hi rendition="#aq">Senat</hi> nicht ge&#x017F;traffet/<lb/>
und er eben umb die gemeine Freyheit ge-<lb/>
gen einen Bruder eyfern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ zu de-<lb/>
me/ wenn er gleich die eu&#x017F;erliche Regier-<lb/>
Ge&#x017F;talt geendert mit der Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft<lb/>
zu Friedenheit/ &#x017F;o were der <hi rendition="#aq">Timoleon</hi><lb/>
&#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en anzunehmen nicht befuget ge-<lb/>
we&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">Nepos</hi> hei&#x017F;&#x017F;et die That <hi rendition="#aq">Scelus,</hi><lb/>
und die Mutter hat den Tha&#x0364;ter nicht vor<lb/>
ihren Augen &#x017F;ehen wollen/ &#x017F;ie hat ihn ge-<lb/>
&#x017F;cholten <hi rendition="#aq">Fratricidam impiumque.</hi> Er-<lb/>
wehnter <hi rendition="#aq">Clapmar</hi> gehet &#x017F;o weit/ daß er<lb/>
&#x017F;aget: <hi rendition="#aq">ac ne&#x017F;cio, annon aliquo pacto<lb/>
excu&#x017F;ari po&#x017F;&#x017F;it Nero de cæde Matris.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Allein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0300] werffen ſolle/ ungeachtet von etlichen vornehmen Gelehrten dem Staatsrecht mehr als zu viel eingeraͤumet werden wollen/ und Clapmar hoc Jure Domi- nationis (denn alſo nennet er Ratio Sta- tus) des Timoleon Bruder-Mord ent- ſchuldiget/ als wenn der Timophanes allein zu regiren begierig vielen Groſſen gedraͤuet und das Vaterland an ſich bringen wollen/ da doch ſolches nicht ſat- ſame Urſache einen Bruder-Mord zu beſchoͤnigen/ hat der Bruder geſuͤndiget/ warumb hat der Senat nicht geſtraffet/ und er eben umb die gemeine Freyheit ge- gen einen Bruder eyfern muͤſſen/ zu de- me/ wenn er gleich die euſerliche Regier- Geſtalt geendert mit der Buͤrgerſchafft zu Friedenheit/ ſo were der Timoleon ſich deſſen anzunehmen nicht befuget ge- weſen/ Nepos heiſſet die That Scelus, und die Mutter hat den Thaͤter nicht vor ihren Augen ſehen wollen/ ſie hat ihn ge- ſcholten Fratricidam impiumque. Er- wehnter Clapmar gehet ſo weit/ daß er ſaget: ac neſcio, annon aliquo pacto excuſari poſſit Nero de cæde Matris. Allein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/300
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/300>, abgerufen am 17.06.2024.