Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Allein ich weiß nicht/ ob ein gerechter Pa-
pinian
erkennen könne/ daß einige
Staats-Ursache oder Nothwendigkeit
bastant sey/ einen Mutter-Mord zuver-
theidigen. Hätte Nero mit dem weisen
Seneca und großmütigen Burrhus nicht
andere Mittel erfinden können/ der
Mutter unersätliche Herrschens-Be-
gierde zudämpffen? Hat sie aber gesün-
diget/ sieist Mutter: Tacitus verfluchet
die That in dem Worte/ Scelus, es
scheinet der grosse Sitten-Lehrer habe
sich einer so schrecklichen Entschliessung
nicht wenig theilhafftig gemacht/ und sey
darbey gewesen/ als man gerathschlaget
sie zu ermorden/ nachdem die List mit
dem Schiffbruch/ dadurch sie ersauffen
sollen/ nicht angegangen/ läst Nero den
Seneca und Burrhus erfordern/ incer-
tum an & ante ignaros;
beyde leichtlich
vermuttend/ daß ein solch Rachgierig
Weib ihm diesen Frevel niemaln verzei-
hen würde/ schwiegen lange stille/ damit
sie nicht vergebens wiederriethen/ oder
den Fürsten dadurch verbitterten/ end-
lich eo descensum credebant, ut nisi

prae-

Allein ich weiß nicht/ ob ein gerechter Pa-
pinian
erkennen koͤnne/ daß einige
Staats-Urſache oder Nothwendigkeit
baſtant ſey/ einen Mutter-Mord zuver-
theidigen. Haͤtte Nero mit dem weiſen
Seneca und großmuͤtigen Burrhus nicht
andere Mittel erfinden koͤnnen/ der
Mutter unerſaͤtliche Herrſchens-Be-
gierde zudaͤmpffen? Hat ſie aber geſuͤn-
diget/ ſieiſt Mutter: Tacitus verfluchet
die That in dem Worte/ Scelus, es
ſcheinet der groſſe Sitten-Lehrer habe
ſich einer ſo ſchrecklichen Entſchlieſſung
nicht wenig theilhafftig gemacht/ und ſey
darbey geweſen/ als man gerathſchlaget
ſie zu ermorden/ nachdem die Liſt mit
dem Schiffbruch/ dadurch ſie erſauffen
ſollen/ nicht angegangen/ laͤſt Nero den
Seneca und Burrhus erfordern/ incer-
tum an & ante ignaros;
beyde leichtlich
vermuttend/ daß ein ſolch Rachgierig
Weib ihm dieſen Frevel niemaln verzei-
hen wuͤrde/ ſchwiegen lange ſtille/ damit
ſie nicht vergebens wiederriethen/ oder
den Fuͤrſten dadurch verbitterten/ end-
lich eo deſcenſum credebant, ut niſi

præ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0301"/>
Allein ich weiß nicht/ ob ein gerechter <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
pinian</hi> erkennen ko&#x0364;nne/ daß einige<lb/>
Staats-Ur&#x017F;ache oder Nothwendigkeit<lb/><hi rendition="#aq">ba&#x017F;tant</hi> &#x017F;ey/ einen Mutter-Mord zuver-<lb/>
theidigen. Ha&#x0364;tte <hi rendition="#aq">Nero</hi> mit dem wei&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq">Seneca</hi> und großmu&#x0364;tigen <hi rendition="#aq">Burrhus</hi> nicht<lb/>
andere Mittel erfinden ko&#x0364;nnen/ der<lb/>
Mutter uner&#x017F;a&#x0364;tliche Herr&#x017F;chens-Be-<lb/>
gierde zuda&#x0364;mpffen? Hat &#x017F;ie aber ge&#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
diget/ &#x017F;iei&#x017F;t Mutter: <hi rendition="#aq">Tacitus</hi> verfluchet<lb/>
die That in dem Worte/ <hi rendition="#aq">Scelus,</hi> es<lb/>
&#x017F;cheinet der gro&#x017F;&#x017F;e Sitten-Lehrer habe<lb/>
&#x017F;ich einer &#x017F;o &#x017F;chrecklichen Ent&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
nicht wenig theilhafftig gemacht/ und &#x017F;ey<lb/>
darbey gewe&#x017F;en/ als man gerath&#x017F;chlaget<lb/>
&#x017F;ie zu ermorden/ nachdem die Li&#x017F;t mit<lb/>
dem Schiffbruch/ dadurch &#x017F;ie er&#x017F;auffen<lb/>
&#x017F;ollen/ nicht angegangen/ la&#x0364;&#x017F;t <hi rendition="#aq">Nero</hi> den<lb/><hi rendition="#aq">Seneca</hi> und <hi rendition="#aq">Burrhus</hi> erfordern/ <hi rendition="#aq">incer-<lb/>
tum an &amp; ante ignaros;</hi> beyde leichtlich<lb/>
vermuttend/ daß ein &#x017F;olch Rachgierig<lb/>
Weib ihm die&#x017F;en Frevel niemaln verzei-<lb/>
hen wu&#x0364;rde/ &#x017F;chwiegen lange &#x017F;tille/ damit<lb/>
&#x017F;ie nicht vergebens wiederriethen/ oder<lb/>
den Fu&#x0364;r&#x017F;ten dadurch verbitterten/ end-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">eo de&#x017F;cen&#x017F;um credebant, ut ni&#x017F;i</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">præ-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0301] Allein ich weiß nicht/ ob ein gerechter Pa- pinian erkennen koͤnne/ daß einige Staats-Urſache oder Nothwendigkeit baſtant ſey/ einen Mutter-Mord zuver- theidigen. Haͤtte Nero mit dem weiſen Seneca und großmuͤtigen Burrhus nicht andere Mittel erfinden koͤnnen/ der Mutter unerſaͤtliche Herrſchens-Be- gierde zudaͤmpffen? Hat ſie aber geſuͤn- diget/ ſieiſt Mutter: Tacitus verfluchet die That in dem Worte/ Scelus, es ſcheinet der groſſe Sitten-Lehrer habe ſich einer ſo ſchrecklichen Entſchlieſſung nicht wenig theilhafftig gemacht/ und ſey darbey geweſen/ als man gerathſchlaget ſie zu ermorden/ nachdem die Liſt mit dem Schiffbruch/ dadurch ſie erſauffen ſollen/ nicht angegangen/ laͤſt Nero den Seneca und Burrhus erfordern/ incer- tum an & ante ignaros; beyde leichtlich vermuttend/ daß ein ſolch Rachgierig Weib ihm dieſen Frevel niemaln verzei- hen wuͤrde/ ſchwiegen lange ſtille/ damit ſie nicht vergebens wiederriethen/ oder den Fuͤrſten dadurch verbitterten/ end- lich eo deſcenſum credebant, ut niſi præ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/301
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/301>, abgerufen am 26.06.2024.