Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Politischen Regeln nachgelebet/ sondern
daß sie sich gar zu feste an gewisse Regeln
oder anderer Exempel binden wollen.
Dem grossen Pompejus wird vor einen
grossen Fehler außgesetzt/ daß er sich ein-
gebildet/ was den Sylla angegangen/
muste auch ihm glücklich ergehen/ und
sich verlauten lassen/ Sylla potuit, ego
non potero?
da doch der Zustand zu des
Sylla Zeiten von dem jenigen/ darinnen
Pompejus lebte/ gantz unterfchieden/ und
es kein Wunder/ daß alle die glücklichst
verführte Massimen des Sylla bey ihme
umbgeschlagen. Obig ermeldter Ca-
priata
schreibet/ daß als der Marchese
di Santa croce,
Meyländischer Stadt-
halter aus Furcht den Meyländischen
Staat auff die Spitze zu setzen/ unter
Casal lieber einen Stillstand mit denen
zu Hülffe kommenden Frantzosen ein-
gehen/ als eine Schlacht liefern wollen/
Er an den König dessentwegen geschrie-
ben/ und sich verantwortende/ mit des
Hertzogen von Alba Stathaltern/ des
Königreichs Neapel Spruch geschlos-

sen/

Politiſchen Regeln nachgelebet/ ſondern
daß ſie ſich gar zu feſte an gewiſſe Regeln
oder anderer Exempel binden wollen.
Dem groſſen Pompejus wird vor einen
groſſen Fehler außgeſetzt/ daß er ſich ein-
gebildet/ was den Sylla angegangen/
muſte auch ihm gluͤcklich ergehen/ und
ſich verlauten laſſen/ Sylla potuit, ego
non potero?
da doch der Zuſtand zu des
Sylla Zeiten von dem jenigen/ darinnen
Pompejus lebte/ gantz unterfchieden/ und
es kein Wunder/ daß alle die gluͤcklichſt
verfuͤhrte Maſſimen des Sylla bey ihme
umbgeſchlagen. Obig ermeldter Ca-
priata
ſchreibet/ daß als der Marcheſe
di Santa croce,
Meylaͤndiſcher Stadt-
halter aus Furcht den Meylaͤndiſchen
Staat auff die Spitze zu ſetzen/ unter
Caſal lieber einen Stillſtand mit denen
zu Huͤlffe kommenden Frantzoſen ein-
gehen/ als eine Schlacht liefern wollen/
Er an den Koͤnig deſſentwegen geſchrie-
ben/ und ſich verantwortende/ mit des
Hertzogen von Alba Stathaltern/ des
Koͤnigreichs Neapel Spruch geſchloſ-

ſen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0334"/>
Politi&#x017F;chen Regeln nachgelebet/ &#x017F;ondern<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich gar zu fe&#x017F;te an gewi&#x017F;&#x017F;e Regeln<lb/>
oder anderer Exempel binden wollen.<lb/>
Dem gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> wird vor einen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Fehler außge&#x017F;etzt/ daß er &#x017F;ich ein-<lb/>
gebildet/ was den <hi rendition="#aq">Sylla</hi> angegangen/<lb/>
mu&#x017F;te auch ihm glu&#x0364;cklich ergehen/ und<lb/>
&#x017F;ich verlauten la&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">Sylla potuit, ego<lb/>
non potero?</hi> da doch der Zu&#x017F;tand zu des<lb/><hi rendition="#aq">Sylla</hi> Zeiten von dem jenigen/ darinnen<lb/><hi rendition="#aq">Pompejus</hi> lebte/ gantz unterfchieden/ und<lb/>
es kein Wunder/ daß alle die glu&#x0364;cklich&#x017F;t<lb/>
verfu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;imen</hi> des <hi rendition="#aq">Sylla</hi> bey ihme<lb/>
umbge&#x017F;chlagen. Obig ermeldter <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
priata</hi> &#x017F;chreibet/ daß als der <hi rendition="#aq">Marche&#x017F;e<lb/>
di Santa croce,</hi> Meyla&#x0364;ndi&#x017F;cher Stadt-<lb/>
halter aus Furcht den Meyla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
Staat auff die Spitze zu &#x017F;etzen/ unter<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;al</hi> lieber einen Still&#x017F;tand mit denen<lb/>
zu Hu&#x0364;lffe kommenden Frantzo&#x017F;en ein-<lb/>
gehen/ als eine Schlacht liefern wollen/<lb/>
Er an den Ko&#x0364;nig de&#x017F;&#x017F;entwegen ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ und &#x017F;ich verantwortende/ mit des<lb/>
Hertzogen von <hi rendition="#aq">Alba</hi> Stathaltern/ des<lb/>
Ko&#x0364;nigreichs Neapel Spruch ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0334] Politiſchen Regeln nachgelebet/ ſondern daß ſie ſich gar zu feſte an gewiſſe Regeln oder anderer Exempel binden wollen. Dem groſſen Pompejus wird vor einen groſſen Fehler außgeſetzt/ daß er ſich ein- gebildet/ was den Sylla angegangen/ muſte auch ihm gluͤcklich ergehen/ und ſich verlauten laſſen/ Sylla potuit, ego non potero? da doch der Zuſtand zu des Sylla Zeiten von dem jenigen/ darinnen Pompejus lebte/ gantz unterfchieden/ und es kein Wunder/ daß alle die gluͤcklichſt verfuͤhrte Maſſimen des Sylla bey ihme umbgeſchlagen. Obig ermeldter Ca- priata ſchreibet/ daß als der Marcheſe di Santa croce, Meylaͤndiſcher Stadt- halter aus Furcht den Meylaͤndiſchen Staat auff die Spitze zu ſetzen/ unter Caſal lieber einen Stillſtand mit denen zu Huͤlffe kommenden Frantzoſen ein- gehen/ als eine Schlacht liefern wollen/ Er an den Koͤnig deſſentwegen geſchrie- ben/ und ſich verantwortende/ mit des Hertzogen von Alba Stathaltern/ des Koͤnigreichs Neapel Spruch geſchloſ- ſen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/334
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/334>, abgerufen am 02.06.2024.