Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

darmit gar leichte ohn allen Wieder-
stand fortzukommen/ wenn er selbige nur
wohlgegründet/ und denen Politischen
Lehren nach wohl abgeschnüret hätte/
dannenhero per indirizzare piu' regola-
tamente,
wie der Henrico Caterino
Davila
schreibet/ il filo del suo disegno
si riduceva ogni giorno dopo pranso
con Bauio del Bene, e con Giocopo
Corbinelli Fiorentini huomini di
molte lettere Greche eLatine da quali
si faceva leggere Polibio, Corn. Ta-
cito e molto piau spesso i Discorsi &
il Prencipe del Machiavelli, delle quali
letture eccitato s'era anco maggior-
mente invaghito del suo segreto;
Um
desto gräder oder ordentlicher den Faden
seines Vorhabens auff die Werffte
zu bringen/ begab er sich täglich
nach der Mahlzeit mit dem Bauio del
Bene,
und Jacob Corbinelli in Grichi-
schen und Lateinischen Sprachen ge-
lährten Florentinern von welchen er
ihme den Polybius, Tacitus, und offters
die Discurse und den Fürst des Machia-
velli
lesen lassen/ in welcher Heimligkei-

ten
O

darmit gar leichte ohn allen Wieder-
ſtand fortzukommen/ wenn er ſelbige nur
wohlgegruͤndet/ und denen Politiſchen
Lehren nach wohl abgeſchnuͤret haͤtte/
dañenhero per indirizzare piu’ regola-
tamente,
wie der Henrico Caterino
Davila
ſchreibet/ il filo del ſuo diſegno
ſi riduceva ogni giorno dopo pranſo
con Bauio del Bene, e con Giocopo
Corbinelli Fiorentini huomini di
molte lettere Greche eLatine da quali
ſi faceva leggere Polibio, Corn. Ta-
cito e molto piû ſpeſſo i Diſcorſi &
il Prencipe del Machiavelli, delle quali
lettúre eccitato ſ’era anco maggior-
mente invaghito del ſuo ſegreto;
Um
deſto graͤder oder ordentlicher den Faden
ſeines Vorhabens auff die Werffte
zu bringen/ begab er ſich taͤglich
nach der Mahlzeit mit dem Bauio del
Bene,
und Jacob Corbinelli in Grichi-
ſchen und Lateiniſchen Sprachen ge-
laͤhrten Florentinern von welchen er
ihme den Polybius, Tacitus, und offters
die Diſcurſe und den Fuͤrſt des Machia-
velli
leſen laſſen/ in welcher Heimligkei-

ten
O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0337"/>
darmit gar leichte ohn allen Wieder-<lb/>
&#x017F;tand fortzukommen/ wenn er &#x017F;elbige nur<lb/>
wohlgegru&#x0364;ndet/ und denen Politi&#x017F;chen<lb/>
Lehren nach wohl abge&#x017F;chnu&#x0364;ret ha&#x0364;tte/<lb/>
dan&#x0303;enhero <hi rendition="#aq">per indirizzare piu&#x2019; regola-<lb/>
tamente,</hi> wie der <hi rendition="#aq">Henrico Caterino<lb/>
Davila</hi> &#x017F;chreibet/ <hi rendition="#aq">il filo del &#x017F;uo di&#x017F;egno<lb/>
&#x017F;i riduceva ogni giorno dopo pran&#x017F;o<lb/>
con Bauio del Bene, e con Giocopo<lb/>
Corbinelli Fiorentini huomini di<lb/>
molte lettere Greche eLatine da quali<lb/>
&#x017F;i faceva leggere Polibio, Corn. Ta-<lb/>
cito e molto piû &#x017F;pe&#x017F;&#x017F;o i Di&#x017F;cor&#x017F;i &amp;<lb/>
il Prencipe del Machiavelli, delle quali<lb/>
lettúre eccitato &#x017F;&#x2019;era anco maggior-<lb/>
mente invaghito del &#x017F;uo &#x017F;egreto;</hi> Um<lb/>
de&#x017F;to gra&#x0364;der oder ordentlicher den Faden<lb/>
&#x017F;eines Vorhabens auff die Werffte<lb/>
zu bringen/ begab er &#x017F;ich ta&#x0364;glich<lb/>
nach der Mahlzeit mit dem <hi rendition="#aq">Bauio del<lb/>
Bene,</hi> und <hi rendition="#aq">Jacob Corbinelli</hi> in Grichi-<lb/>
&#x017F;chen und Lateini&#x017F;chen Sprachen ge-<lb/>
la&#x0364;hrten <hi rendition="#aq">Florentine</hi>rn von welchen er<lb/>
ihme den <hi rendition="#aq">Polybius, Tacitus,</hi> und offters<lb/>
die <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cur&#x017F;e</hi> und den Fu&#x0364;r&#x017F;t des <hi rendition="#aq">Machia-<lb/>
velli</hi> le&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ in welcher Heimligkei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0337] darmit gar leichte ohn allen Wieder- ſtand fortzukommen/ wenn er ſelbige nur wohlgegruͤndet/ und denen Politiſchen Lehren nach wohl abgeſchnuͤret haͤtte/ dañenhero per indirizzare piu’ regola- tamente, wie der Henrico Caterino Davila ſchreibet/ il filo del ſuo diſegno ſi riduceva ogni giorno dopo pranſo con Bauio del Bene, e con Giocopo Corbinelli Fiorentini huomini di molte lettere Greche eLatine da quali ſi faceva leggere Polibio, Corn. Ta- cito e molto piû ſpeſſo i Diſcorſi & il Prencipe del Machiavelli, delle quali lettúre eccitato ſ’era anco maggior- mente invaghito del ſuo ſegreto; Um deſto graͤder oder ordentlicher den Faden ſeines Vorhabens auff die Werffte zu bringen/ begab er ſich taͤglich nach der Mahlzeit mit dem Bauio del Bene, und Jacob Corbinelli in Grichi- ſchen und Lateiniſchen Sprachen ge- laͤhrten Florentinern von welchen er ihme den Polybius, Tacitus, und offters die Diſcurſe und den Fuͤrſt des Machia- velli leſen laſſen/ in welcher Heimligkei- ten O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/337
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/337>, abgerufen am 26.06.2024.