Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

ben sein sollen/ er sich einer so schönen Ge-
legenheit sein Alter mit einem so rühmli-
chen Siege zubeschliessen/ würde bedie-
net und beyseit gesetzt des Duc d' Alba
Exempel es mit dem grossen Consalvo
gehalten haben/ di havere in quel Ci-
mento la Sepoltora un palmo di ter-
reno piu inanti, che ritirandosi alcu-
ne poche braccia prolongar la Vita di
cent' anni,
in diesem Versuch sein Be-
gräbnüß lieber eine Hand breit vor sich
zuhaben/ als etliche wenige Ellen zurück-
weichende das Leben auff hundert Jahr
verlängern/ worauß leicht abzunehmen/
wie man überhinsehende aller der klüge-
sten Staats-Leute Sprüche/ Exempel/
oder Verhaltungen bloß auff die Fü-
gungen/ so in diesem pou und Augenblick
zusammen treffen/ das Vernunffts-Au-
ge werffen müsse. Henricus III. der
letzte aus dem Valesischen Hause König
in Franckreich vermeinte seine zu Wie-
der auff bringung des in langwiriger in-
nerlichen Unruhe zerrütteten Reiches
gerichtete Anschläge auff den allerbesten
Weg gebracht zu haben/ und getrauete

dar-

ben ſein ſollen/ er ſich einer ſo ſchoͤnen Ge-
legenheit ſein Alter mit einem ſo ruͤhmli-
chen Siege zubeſchlieſſen/ wuͤrde bedie-
net und beyſeit geſetzt des Duc d’ Alba
Exempel es mit dem groſſen Conſalvo
gehalten haben/ di havere in quel Ci-
mento la Sepoltora un palmo di ter-
reno piu inanti, che ritirandoſi alcu-
ne poche braccia prolongar la Vita di
cent’ anni,
in dieſem Verſuch ſein Be-
graͤbnuͤß lieber eine Hand breit vor ſich
zuhaben/ als etliche wenige Ellen zuruͤck-
weichende das Leben auff hundert Jahr
verlaͤngern/ worauß leicht abzunehmen/
wie man uͤberhinſehende aller der kluͤge-
ſten Staats-Leute Spruͤche/ Exempel/
oder Verhaltungen bloß auff die Fuͤ-
gungen/ ſo in dieſem пȣ und Augenblick
zuſammen treffen/ das Vernunffts-Au-
ge werffen muͤſſe. Henricus III. der
letzte aus dem Valeſiſchen Hauſe Koͤnig
in Franckreich vermeinte ſeine zu Wie-
der auff bringung des in langwiriger in-
nerlichen Unruhe zerruͤtteten Reiches
gerichtete Anſchlaͤge auff den allerbeſten
Weg gebracht zu haben/ und getrauete

dar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0336"/>
ben &#x017F;ein &#x017F;ollen/ er &#x017F;ich einer &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;nen Ge-<lb/>
legenheit &#x017F;ein Alter mit einem &#x017F;o ru&#x0364;hmli-<lb/>
chen Siege zube&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ wu&#x0364;rde bedie-<lb/>
net und bey&#x017F;eit ge&#x017F;etzt des <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Alba</hi><lb/>
Exempel es mit dem gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Con&#x017F;alvo</hi><lb/>
gehalten haben/ <hi rendition="#aq">di havere in quel Ci-<lb/>
mento la Sepoltora un palmo di ter-<lb/>
reno piu inanti, che ritirando&#x017F;i alcu-<lb/>
ne poche braccia prolongar la Vita di<lb/>
cent&#x2019; anni,</hi> in die&#x017F;em Ver&#x017F;uch &#x017F;ein Be-<lb/>
gra&#x0364;bnu&#x0364;ß lieber eine Hand breit vor &#x017F;ich<lb/>
zuhaben/ als etliche wenige Ellen zuru&#x0364;ck-<lb/>
weichende das Leben auff hundert Jahr<lb/>
verla&#x0364;ngern/ worauß leicht abzunehmen/<lb/>
wie man u&#x0364;berhin&#x017F;ehende aller der klu&#x0364;ge-<lb/>
&#x017F;ten Staats-Leute Spru&#x0364;che/ Exempel/<lb/>
oder Verhaltungen bloß auff die Fu&#x0364;-<lb/>
gungen/ &#x017F;o in die&#x017F;em &#x043F;&#x0223; und Augenblick<lb/>
zu&#x017F;ammen treffen/ das Vernunffts-Au-<lb/>
ge werffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. <hi rendition="#aq">Henricus III.</hi> der<lb/>
letzte aus dem <hi rendition="#aq">Vale&#x017F;i</hi>&#x017F;chen Hau&#x017F;e Ko&#x0364;nig<lb/>
in Franckreich vermeinte &#x017F;eine zu Wie-<lb/>
der auff bringung des in langwiriger in-<lb/>
nerlichen Unruhe zerru&#x0364;tteten Reiches<lb/>
gerichtete An&#x017F;chla&#x0364;ge auff den allerbe&#x017F;ten<lb/>
Weg gebracht zu haben/ und getrauete<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0336] ben ſein ſollen/ er ſich einer ſo ſchoͤnen Ge- legenheit ſein Alter mit einem ſo ruͤhmli- chen Siege zubeſchlieſſen/ wuͤrde bedie- net und beyſeit geſetzt des Duc d’ Alba Exempel es mit dem groſſen Conſalvo gehalten haben/ di havere in quel Ci- mento la Sepoltora un palmo di ter- reno piu inanti, che ritirandoſi alcu- ne poche braccia prolongar la Vita di cent’ anni, in dieſem Verſuch ſein Be- graͤbnuͤß lieber eine Hand breit vor ſich zuhaben/ als etliche wenige Ellen zuruͤck- weichende das Leben auff hundert Jahr verlaͤngern/ worauß leicht abzunehmen/ wie man uͤberhinſehende aller der kluͤge- ſten Staats-Leute Spruͤche/ Exempel/ oder Verhaltungen bloß auff die Fuͤ- gungen/ ſo in dieſem пȣ und Augenblick zuſammen treffen/ das Vernunffts-Au- ge werffen muͤſſe. Henricus III. der letzte aus dem Valeſiſchen Hauſe Koͤnig in Franckreich vermeinte ſeine zu Wie- der auff bringung des in langwiriger in- nerlichen Unruhe zerruͤtteten Reiches gerichtete Anſchlaͤge auff den allerbeſten Weg gebracht zu haben/ und getrauete dar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/336
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/336>, abgerufen am 17.06.2024.