Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

fortunae Hominum est damnosissi-
ma, nihilqz magis Politicum, quam
animi rotas cum rotis fortunae red-
dere concentrices & simul volubiles,

das Staats-Wesen wird gleich einem
Rade von den hefftigsten Bewegungen
umgetrieben/ welchem die Vernunfft
selbst folgen/ und ihr Rad nach dem
Glücks-Rade einstimmig machen muß/
die wahre Klugheit erstarret niemals auf
einer Meinung/ so bald die Wolfarth ei-
nes Landes das Wiederspiel gebittet/ sie
ist nicht zähe oder eigensinnig in dem/
was nicht anders sein kan/ es sey nun so
irregular und ungereimt/ als es wolle.
Deme sonst weisen Cato wird nicht un-
billich verwiesen/ daß als das Vaterland
in einen gantz andern Zustand gefallen/
er dennech bey der alten Weise bleiben
und leben wollen/ als in einer Platoni-
schen Republic, und nicht in der letzten
Hefen des Romuls, hingegen von Cato-
ne Majore
gerühmet/ daß er gehabt habe
Ingenium versatile, und darum sein
Gelücke erbauet/ die wackersten Staats-
Leute schicken sich lieber in das jene/ mit

des-
O v

fortunæ Hominum eſt damnoſisſi-
ma, nihilq́z magis Politicum, quàm
animi rotas cum rotis fortunæ red-
dere concentrices & ſimul volubiles,

das Staats-Weſen wird gleich einem
Rade von den hefftigſten Bewegungen
umgetrieben/ welchem die Vernunfft
ſelbſt folgen/ und ihr Rad nach dem
Gluͤcks-Rade einſtimmig machen muß/
die wahre Klugheit erſtarret niemals auf
einer Meinung/ ſo bald die Wolfarth ei-
nes Landes das Wiederſpiel gebittet/ ſie
iſt nicht zaͤhe oder eigenſinnig in dem/
was nicht anders ſein kan/ es ſey nun ſo
irregular und ungereimt/ als es wolle.
Deme ſonſt weiſen Cato wird nicht un-
billich verwieſen/ daß als das Vaterland
in einen gantz andern Zuſtand gefallen/
er dennech bey der alten Weiſe bleiben
und leben wollen/ als in einer Platoni-
ſchen Republic, und nicht in der letzten
Hefen des Romuls, hingegen von Cato-
ne Majore
geruͤhmet/ daß er gehabt habe
Ingenium verſatile, und darum ſein
Geluͤcke erbauet/ die wackerſten Staats-
Leute ſchicken ſich lieber in das jene/ mit

deſ-
O v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0345"/><hi rendition="#aq">fortunæ Hominum e&#x017F;t damno&#x017F;is&#x017F;i-<lb/>
ma, nihilq&#x0301;z magis Politicum, quàm<lb/>
animi rotas cum rotis fortunæ red-<lb/>
dere concentrices &amp; &#x017F;imul volubiles,</hi><lb/>
das Staats-We&#x017F;en wird gleich einem<lb/>
Rade von den hefftig&#x017F;ten Bewegungen<lb/>
umgetrieben/ welchem die Vernunfft<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t folgen/ und ihr Rad nach dem<lb/>
Glu&#x0364;cks-Rade ein&#x017F;timmig machen muß/<lb/>
die wahre Klugheit er&#x017F;tarret niemals auf<lb/>
einer Meinung/ &#x017F;o bald die Wolfarth ei-<lb/>
nes Landes das Wieder&#x017F;piel gebittet/ &#x017F;ie<lb/>
i&#x017F;t nicht za&#x0364;he oder eigen&#x017F;innig in dem/<lb/>
was nicht anders &#x017F;ein kan/ es &#x017F;ey nun &#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">irregular</hi> und ungereimt/ als es wolle.<lb/>
Deme &#x017F;on&#x017F;t wei&#x017F;en <hi rendition="#aq">Cato</hi> wird nicht un-<lb/>
billich verwie&#x017F;en/ daß als das Vaterland<lb/>
in einen gantz andern Zu&#x017F;tand gefallen/<lb/>
er dennech bey der alten Wei&#x017F;e bleiben<lb/>
und leben wollen/ als in einer <hi rendition="#aq">Platoni-</hi><lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Republic,</hi> und nicht in der letzten<lb/>
Hefen des <hi rendition="#aq">Romuls,</hi> hingegen von <hi rendition="#aq">Cato-<lb/>
ne Majore</hi> geru&#x0364;hmet/ daß er gehabt habe<lb/><hi rendition="#aq">Ingenium ver&#x017F;atile,</hi> und darum &#x017F;ein<lb/>
Gelu&#x0364;cke erbauet/ die wacker&#x017F;ten Staats-<lb/>
Leute &#x017F;chicken &#x017F;ich lieber in das jene/ mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O v</fw><fw place="bottom" type="catch">de&#x017F;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0345] fortunæ Hominum eſt damnoſisſi- ma, nihilq́z magis Politicum, quàm animi rotas cum rotis fortunæ red- dere concentrices & ſimul volubiles, das Staats-Weſen wird gleich einem Rade von den hefftigſten Bewegungen umgetrieben/ welchem die Vernunfft ſelbſt folgen/ und ihr Rad nach dem Gluͤcks-Rade einſtimmig machen muß/ die wahre Klugheit erſtarret niemals auf einer Meinung/ ſo bald die Wolfarth ei- nes Landes das Wiederſpiel gebittet/ ſie iſt nicht zaͤhe oder eigenſinnig in dem/ was nicht anders ſein kan/ es ſey nun ſo irregular und ungereimt/ als es wolle. Deme ſonſt weiſen Cato wird nicht un- billich verwieſen/ daß als das Vaterland in einen gantz andern Zuſtand gefallen/ er dennech bey der alten Weiſe bleiben und leben wollen/ als in einer Platoni- ſchen Republic, und nicht in der letzten Hefen des Romuls, hingegen von Cato- ne Majore geruͤhmet/ daß er gehabt habe Ingenium verſatile, und darum ſein Geluͤcke erbauet/ die wackerſten Staats- Leute ſchicken ſich lieber in das jene/ mit deſ- O v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/345
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/345>, abgerufen am 01.06.2024.